Moritzburg 2025 - 2026

Das Fasanenschlösschen ist über die Wintermonate geschlossen. Ab Mai 2024 kann das Schlösschen wieder besichtigt werden. 

25. April 2025  VVO Entdeckertag

Feste/Feiern
Höhepunkte
  Kinder
Jugendliche

2025

Veranstaltungskalender

Kirche Moritzburg
01468 Moritzburg
Schlossallee 38

Termine Lößnitzgrundbahn 2025


Der Schlosspark ist geöffnet. Es
öffnet wieder vom 21. März - 2. November 2025 zu folgenden Öffnungszeiten:
Montag  -  Sonntag: 10  -  18 Uhr
Hinweise:
Öffentliche Führungen durch die Barockausstellung:
Sa: 11 + 13 Uhr / So, Feiertag: 11 Uhr und auf Anfrage
Letzter Einlass ist um 16:45 Uhr. 

Oktober

bis 2. November 2025 Do - So 10:30, 12, 14 + 15:30 Uhr Schlösschen im Rahmen einer Führung besichtigen
Treffpunkt Führung: an der Kasse im angrenzenden Hofküchengebäude
Führungen - nur Kartenzahlung
Fasanenschlösschen
Fasanerie
01468 Moritzburg
Zur Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gemeinützige GmbH gehörend
+49 (0) 35207 873-18
fasanenschloesschen@schloesserland-sachsen.de
23. März - 2. November 2025
jeden Sonntag
13 - 14:30 Uhr "Vom Keller bis zum Dach" Sonderführung
Erwachsene 15,00 Euro, Kinder 12,00 Euro
ab 8 Jahre
Bitte um Voranmeldung! Die Sonderführung kann auf Anfrage auch für Gruppen gebucht werden.
Schloss Moritzburg
Meißner Straße 1a
7. Juni - 1. November 2025
jeden Samstag
11 - 12 Uhr
13- 14 Uhr
Führung Barockschloss exklusiv mit Porzellanquartier (Sa)
Führung durch die prunkvolle Barocketage mit seinen glamouröse Festsälen und wertvollen Ledertapeten, durch das Historische Porzellanquartier und das einzigartige Federzimmer
Bitte um Voranmeldung! Diese Führung kann auf Anfrage auch für Gruppen gebucht werden.
Erwachsene 16,00 Euro, Kinder 8,50 Euro
Schloss Moritzburg
Meißner Straße 1a
21. Juni - 2. November 2025 10 - 18 Uhr Ausstellung: Dünnes Eis - Inuit zur Schau gestellt
im Schlosseintritt inbegriffen
Für Kinder ab 6 Jahren geeignet.
Schloss Moritzburg
Meißner Straße 1a
6. Juli - 2. November 2025
jeden Sonntag
11 - 12 Uhr Führung Barockschloss exklusiv mit Porzellanquartier (So)
Führung durch die prunkvolle Barocketage mit seinen glamouröse Festsälen und wertvollen Ledertapeten, durch das Historische Porzellanquartier und das einzigartige Federzimmer
Bitte um Voranmeldung! Diese Führung kann auf Anfrage auch für Gruppen gebucht werden.
Erwachsene 16,00 Euro, Kinder 8,50 Euro
Schloss Moritzburg
Meißner Straße 1a
12. Oktober 2025 11 Uhr Auf den Spuren der Brücke-Künstler
Individuelle Termine nach Anfrage möglich.
Dauer: ca. 2 Stunden
Preis: 15,00 € pro Person
Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen
Nur mit vorheriger Anmeldung in der Moritzburg Information!

Tel. 035207 / 85 40, info@kulturlandschaft-moritzburg.de
ab Moritzburg Information bzw. am Roten Haus
13. + 14. Oktober 2025 11 - 12:30 Uhr
14 - 15:30 Uhr
"Zu Gast bei August dem Starken" - Sonderführung für Familien
Erfahrt alles über den Goldenen Reiter, den Sächsischen Herkules, seine märchenhafte Kraft, seine vielen Kinder und seine prachtvollen Feste .... Aber ist das auch alles wahr? Der Kurfürst persönlich lädt euch ein: Überzeugt euch selbst und besucht ihn in seinem Lieblingsschloss! Fühlt euch wie auf einem Fest vor vielen hundert Jahren und dann trefft ihn selbst: August der Starke führt euch durch sein Zuhause, erzählt spannende Geschichten, singt lustige Lieder – vielleicht flunkert er euch auch etwas vor? Fragt ihn am besten selbst! Spaß und Staunen sind garantiert auf dieser besonderen Reise in die alte Zeit. Für Kinder ab 6 Jahre in Begleitung eines erwachsenen Teilnehmers geeignet. Es führt Euch der Künstler und Schauspieler Stephan Reher.
Preise: 15,00 Euro pro Teilnehmer
Schloss Moritzburg
Meißner Straße 1a
15. Oktober 2025 11 - 12:30 Uhr "Vom Jagdhaus zum Königsschloss" Familienführung
Eine Reise durch die Zeit – Von der Renaissance zum Barock Wir schreiben das Jahr 1542. Kurfürst Moritz ist wieder einmal zur Jagd im Friedewald unterwegs. Eine weitere Nacht verbringt er wie so viele im Zelt. Es ist beschwerlich und nicht sonderlich angenehm. Und plötzlich kommt ihm eine Idee ... Bei einer aufregenden Entdeckungsreise könnt ihr in die faszinierende Vergangenheit dieses märchenhaften Schlosses eintauchen. Angefangen bei der Erbauung eines zweigeschossigen Jagdhauses mit zwei Türmen von Moritz von Sachsen veränderte es sich im Laufe der Jahrhunderte unter August dem Starken zu einem Barockschloss, umgeben von Himmelsteichen, wie wir es heute kennen. Der Rundgang führt zunächst in die beeindruckenden beinahe 500 Jahre alten Gewölbe des Schlosses. Diese uralten Räume aus dicken Mauern bergen spannende Geheimnisse und sind ein Zeugnis der Anfänge des einstigen Jagdschlosses. Im Anschluss könnt ihr wie die königlichen Hoheiten durch die prunkvolle Barocketage schreiten und dabei prächtige Möbel, funkelnde Kronleuchter, kunstvolle Malereien auf Goldledertapeten und andere wertvolle Schätze bewundern.
Preise: 12,00 Euro pro Person, ab 8 Jahren
Schloss Moritzburg
Meißner Straße 1a
15. - 17. Oktober 2025 10 - 16 Uhr Filmfest für junges Publikum
Kinolino
MITTWOCH, 15.10.2025 10 UHR KOMMISAR GORDON & BUFFY
ab 5 JAHRE
DONNERSTAG, 16.10.2025 10 UHR DIE SCHULE DER MAGISCHEN TIERE
ab 3. SCHULJAHR
FREITAG, 17.10.2025 10 UHR DANCING QUEEN
ab 3. SCHULJAHR
Theologisch-Pädagogisches Institut der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens
Bahnhofstraße 9, Moritzburg
15., 22., 24. Oktober 2025 14 - 16 Uhr "Auf das aller Kostbarste ausgezieret" Kostümführung für Kinder
Welches Kind wünscht sich nicht, selbst wie ein kleiner Kurfürst oder eine kleine Hofdame durch die Gemächer der einstigen Herrscher Sachsens zu wandeln. Altersgerechte Führungen machen dies möglich. Gekleidet in detailgetreue Kostüme reisen die Kinder (6 -10 Jahre) 300 Jahre zurück in die Vergangenheit und begeben sich als Mini-Hofstaat auf Spurensuche nach früheren höfischen (Un-)Sitten. Hinweis: Die Umkleidezeit ist in der angegebenen Veranstaltungsdauer inbegriffen. Für Kinder ab 6 Jahre in Begleitung eines erwachsenen Teilnehmers geeignet.
Preise: 12,00 Euro pro Teilnehmer
Schloss Moritzburg
Meißner Straße 1a
16. + 17. Oktober 2025 11 - 13:30 Uhr "Altes Kunsthandwerk entdecken und verstehen" - Kreativwerkstatt für Familien
Zum Mitmachen: In unserer Kreativwerkstatt im Kavaliershaus im Schlosspark können Familien Lederschmuck herstellen.
In dem kleinen Workshop gestaltet ihr mit längst vergessenen Handwerkszeugen eure eigenen Armbänder, Ohrringe, Medaillons und vieles mehr. Zudem besichtigen wir die bezaubernden Goldledertapeten im Schloss.
Für Kinder ab 8 Jahre in Begleitung eines erwachsenen Teilnehmers geeignet.
Jeder Teilnehmer benötigt eine Eintrittskarte.
Treffpunkt: Kasse im Museumsshop im Schloss
15,00 Euro pro Teilnehmer (inklusive Materialkosten)
Für Kinder ab 8 Jahren geeignet.
Schloss Moritzburg
Meißner Straße 1a
16., 23., 30. Oktober 2025 14:00 - 14:45 Uhr Führung im Landgestüt Moritzburg
Ein echtes Highlight für Pferdefans- der rund einstündige Rundgang führt durch die Stallungen mit den imposanten Moritzburger Hengsten verschiedener Rassen, hinein ins historische Reithaus – und weiter zur Kutschenremise, wo eindrucksvolle Kutschwagen aus dem Bestand des Landgestüts auf Sie warten.
Ein Erlebnis für große und kleine Pferdefreunde!
Landgestüt Moritzburg
19. Oktober 2025 11 Uhr Im Schatten von Schloss Moritzburg – Eine Führung durch den Ortskern
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Preis: 8,00 Euro pro Person
Wir bitten um Voranmeldung, Ihren individuellen Termin für Ihre Gruppe können Sie auf Anfrage bei uns buchen
ab Moritzburg Information, Schlossallee 3b in 01468 Moritzburg
19. Oktober 2025 14 - 15 Uhr
"Kirche im Schneesturm – Eine Familie zwischen Herrnhut und Labrador"Vortrag
Vortrag von Christiane und Klaus Vollprecht im Rahmen der Ausstellung „Dünnes Eis – Inuit zur Schau gestellt“
5,50 Euro
Für Kinder ab 12 Jahren geeignet.
Treffpunkt: vordere Wagenhalle
Bankettsaal "Königliche Schlossküche"
ab Moritzburg Information, Schlossallee 3b in 01468 Moritzburg
19. Oktober 2025 17:30 - 20:30 Uhr "Hoch & Runter" Sonderführung
Der V
erein der Freunde des Museums Schloss Moritzburg lädt Sie zu einer etwas anderen Abendführung durch das Schloss Moritzburg ein. Erleben Sie spannende 120 Minuten und lustwandeln Sie hinter dicken alten Mauern. Während der Führung „Hoch und Runter“ geht es Treppauf und Treppab. Dabei öffnen sich den Besuchern auch Türen zu sonst verborgenen Bereichen des Schlosses und Sie erhalten Einblicke in die spannende Baugeschichte der Moritzburger Schlossanlage.
Im Anschluss erwartet Sie ein rustikaler Abendschmaus und ein Gläschen Wein zum Anstoßen im Kavaliershaus.
Wir bitten Sie Folgendes zu beachten:
Tragen Sie festes Schuhwerk und geeignete Kleidung.
Keine Mitnahme von Kinderwagen und Hunden möglich.
Anmeldung per Mail an info@schlossfreunde.de oder telefonisch 0177 - 9144704.
34,50 Euro
Für Kinder nciht geeignet.
ab Moritzburg Information, Schlossallee 3b in 01468 Moritzburg
23. Oktober - 4. Dezember 2025 19 - 21 Uhr offene Keramikwerkstatt- Abendwerkstatt
Die Abendwerkstatt ist eine offene Keramikwerkstatt. Sie findet jeden Donnerstag ab 19 Uhr statt und bietet Platz für ca. 6 - 8 TeilnehmerInnen. „Offen“ bedeutet: das wir inhaltlich keinem Kursprogramm folgen, sondern die Teilnehmenden sich ganz individuell ihren eigene Ideen und Projekten widmen können. Sei es die Herstellung von eigenem Geschirr, wie Teller, Tassen, Schüsseln, Butterdosen, Vasen etc. oder individuelle Geschenkideen zu Weihnachten, Ostern oder Geburtstagen. Auch für das plastische Arbeiten und Modelieren mit Ton stehen Materialien und Werkzeuge zur Verfügung.
Bei der offenen Abendwerkstatt muss man keine Vorkenntnisse mitbringen. Gemeinsam tüfteln wir an der Umsetzung deiner Ideen.
Da die TeilnehmerInnenzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung erforderlich.
Werkstatt im Alten Ziegenstall
Bebelplatz 22, Moritzburg,
25. Oktober 2025 11 - 13:30 Uhr losgedackelt – Naturzauber Goldener Herbst
Auf zu einer golden schimmernden Herbstwanderung rund um Moritzburg. Die herbstlichen Nebelschwaden über den Moritzburger Teichen werden von den Sonnenstrahlen weggezaubert. Die Sonne taucht die leuchtend-bunten Blätter in ein warmes Licht. Und wir dürfen diesen Zauber bei unserer Wanderung genießen.
Eintrittspreis pro Person 12 €
Schlossallee 3b
Moritzburg
25. + 26. Oktober 2025
24. + 25. Oktober 2026

immer
am letzten Wochenende im Oktober
Sa 10 - 19 Uhr
So 10 - 18 Uhr
Fisch- und Waldfest Moritzburg
01468 Moritzburg
Schlossallee 3 b
31. Oktober 2025 11 - 12 Uhr
13 - 14 Uhr
15 - 16 Uhr
Führung Barockschloss
Sie möchten einen Einblick in die Geschichte von Schloss Moritzburg? Nutzen Sie die Möglichkeit einer Führung durch die prunkvolle Barocketage mit seinen glamouröse Festsälen, wertvollen Ledertapeten und dem einzigartigen Federzimmer. Wir bitten um Voranmeldung! Diese Führung kann auf Anfrage auch für Gruppen gebucht werden.
Erwachsene 16,00 Euro - Kinder 8,50 Euro
Schloss Moritzburg
Meißner Straße 1a

November

23. März - 2. November 2025
jeden Sonntag
13 - 14:30 Uhr "Vom Keller bis zum Dach" Sonderführung
Erwachsene 15,00 Euro, Kinder 12,00 Euro
ab 8 Jahre
Bitte um Voranmeldung! Die Sonderführung kann auf Anfrage auch für Gruppen gebucht werden.
Schloss Moritzburg
Meißner Straße 1a
7. Juni - 1. November 2025
jeden Samstag
11 - 12 Uhr
13- 14 Uhr
Führung Barockschloss exklusiv mit Porzellanquartier (Sa)
Führung durch die prunkvolle Barocketage mit seinen glamouröse Festsälen und wertvollen Ledertapeten, durch das Historische Porzellanquartier und das einzigartige Federzimmer
Bitte um Voranmeldung! Diese Führung kann auf Anfrage auch für Gruppen gebucht werden.
Erwachsene 16,00 Euro, Kinder 8,50 Euro
Schloss Moritzburg
Meißner Straße 1a
21. Juni - 2. November 2025 10 - 18 Uhr Ausstellung: Dünnes Eis - Inuit zur Schau gestellt
im Schlosseintritt inbegriffen
Für Kinder ab 6 Jahren geeignet.
Schloss Moritzburg
Meißner Straße 1a
6. Juli - 2. November 2025
jeden Sonntag
11 - 12 Uhr Führung Barockschloss exklusiv mit Porzellanquartier (So)
Führung durch die prunkvolle Barocketage mit seinen glamouröse Festsälen und wertvollen Ledertapeten, durch das Historische Porzellanquartier und das einzigartige Federzimmer
Bitte um Voranmeldung! Diese Führung kann auf Anfrage auch für Gruppen gebucht werden.
Erwachsene 16,00 Euro, Kinder 8,50 Euro
Schloss Moritzburg
Meißner Straße 1a
23. Oktober - 4. Dezember 2025 19 - 21 Uhr offene Keramikwerkstatt- Abendwerkstatt
Die Abendwerkstatt ist eine offene Keramikwerkstatt. Sie findet jeden Donnerstag ab 19 Uhr statt und bietet Platz für ca. 6 - 8 TeilnehmerInnen. „Offen“ bedeutet: das wir inhaltlich keinem Kursprogramm folgen, sondern die Teilnehmenden sich ganz individuell ihren eigene Ideen und Projekten widmen können. Sei es die Herstellung von eigenem Geschirr, wie Teller, Tassen, Schüsseln, Butterdosen, Vasen etc. oder individuelle Geschenkideen zu Weihnachten, Ostern oder Geburtstagen. Auch für das plastische Arbeiten und Modelieren mit Ton stehen Materialien und Werkzeuge zur Verfügung.
Bei der offenen Abendwerkstatt muss man keine Vorkenntnisse mitbringen. Gemeinsam tüfteln wir an der Umsetzung deiner Ideen.
Da die TeilnehmerInnenzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung erforderlich.
Werkstatt im Alten Ziegenstall
Bebelplatz 22, Moritzburg,
2. November 2025 11 - 15 Uhr Kleines Fest zum Saisonausklang
Zum festlichen Ausklang der Saison lädt der Verein Muse im Fasanengarten e.V. herzlich zu einem stimmungsvollen Fest am Fasanenschlösschen ein. Entdecken Sie die prachtvollen Fasane aus nächster Nähe und genießen Sie herbstliche kulinarische Köstlichkeiten in besonderer Schlossatmosphäre.
Fasanenschlösschen Moritzburg
21. November 2025 - 1. März 2026 Mo - So
9:30 - 17:30 Uhr
Ausstellung "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel"
geschlossen am 24. + 31. Dezember 2025, montags im Januar
letzter Einlass bis 16:15 Uhr
Eintrittskarten erhältlich im Ticketshop oder vor Ort im Schloss Moritzburg.
Vollzahler: 12,00 € / Person
Ermäßigt: 10,00 € / Person
Kinder 6 - 16 Jahre und Schulklassen: 4,50 € / Person
Schlosss Moritzburg
22. November 2025
7.
Dezember 2025
15. Februar 2026
10 - 12 Uhr losgedackelt – Auf märchenhaften Spuren mit Rosalie, drei Haselnüssen und Co.
Bei unserer geführten Wanderung tauchen wir gemeinsam in die bezaubernde Welt des wohl schönsten Weihnachtsmärchens „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ ein. Nähern wir uns dem Märchen auf ganz andere Art und Weise: Finden wir in Moritzburg überhaupt Haselnüsse und andere Früchte des Waldes? Wie war die Königliche Jagd wohl wirklich? Welches Tier, passt zum Kopfschmuck der bösen Stiefmutter? Sind Schimmel eigentlich immer weiß? Und was hat ein Dackel mit der Rosalie zu tun?
Auf all diese Fragen gibt es bei unserer zauberhaften Natur- und Landschaftsführung „Auf märchenhaften Spuren mit Rosalie, drei Haselnüssen & Co.“ in Moritzburg eine Antwort.
Eintrittspreis pro Person 10 €
Schlossallee 3b
Moritzburg
23. November 2025 10 - 11:30 Uhr

14:30 - 16 Uhr
Hengste im Advent
Veranstaltungsort: Reithalle am Neuen Gestüt - Meißner Straße 3
Landgestüt Moritzburg
01468 Moritzburg
Schlossallee 1
27. November - 31. Dezember 2025 17:56 - 19 Uhr Adventszauber auf schmaler Spur – mit dem Lößnitzdackel durch den Abend Veranstalter: SDG Lößnitzgrundbahn
2026      
1. November 2026 10:30 - 13:30 Uhr losgedackelt – Wasserwunder Wald
Gehen Sie mit losgedackelt auf Entdeckungsreise durch die Moritzburger Wald- und Teichlandschaft. Wasser und Wald bilden auf wundersame Weise eine lebenspendende Symbiose. Diese Wunder erkunden wir auf unserer geführten Wanderung.
Schlossallee 3b
Moritzburg

Dezember 

27. November - 31. Dezember 2025 17:56 - 19 Uhr Adventszauber auf schmaler Spur – mit dem Lößnitzdackel durch den Abend Veranstalter: SDG Lößnitzgrundbahn
5. + 6. Dezember 2025 14:30 - 17 Uhr Abendfahrt: Weiß & Heiß erobert Dampfzug
Glühweinfahrt im Dampfzug
Beginn:/Ende: Bahnhof Radebeul Ost
ca. 2,5-stündiges Programm
73,00 Euro/Erwachsener
58,00 Euro/Kind (6 - 14 Jahre)
Veranstalter: SDG Lößnitzgrundbahn
6. Dezember 2025 10:26-12:30 Uhr
13:26-14:30 Uhr
14:56-17:00 Uhr
Nikolausexpress
Hinweis
Beachten Sie bitte, dass wir für den Nikolausexpress nur ein gewisses Kontingent an Sitzplätzen benötigen. Eine Mitfahrt mit der Lößnitzgrundbahn ist auch bei "ausgebuchtem" Status weiterhin möglich.
Veranstalter: SDG Lößnitzgrundbahn
7. Dezember 2025
15. Februar 2026
10 - 12 Uhr losgedackelt – Auf märchenhaften Spuren mit Rosalie, drei Haselnüssen und Co.
Bei unserer geführten Wanderung tauchen wir gemeinsam in die bezaubernde Welt des wohl schönsten Weihnachtsmärchens „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ ein. Nähern wir uns dem Märchen auf ganz andere Art und Weise: Finden wir in Moritzburg überhaupt Haselnüsse und andere Früchte des Waldes? Wie war die Königliche Jagd wohl wirklich? Welches Tier, passt zum Kopfschmuck der bösen Stiefmutter? Sind Schimmel eigentlich immer weiß? Und was hat ein Dackel mit der Rosalie zu tun?
Auf all diese Fragen gibt es bei unserer zauberhaften Natur- und Landschaftsführung „Auf märchenhaften Spuren mit Rosalie, drei Haselnüssen & Co.“ in Moritzburg eine Antwort.
Eintrittspreis pro Person 10 €
Schlossallee 3b
Moritzburg

12. - 14. Dezember 2025

Freitag, 12. Dezember - 14 - 20 Uhr
Samstag, 13. Dezember - 10 - 20 Uhr
Sonntag, 14. Dezember - 10 - 18 Uhr
Moritzburger Weihnachtsmarkt

auf dem neuen Markttreff am Schlossparkplatz

12. - 14. Dezember 2025   Sonderfahrten zum Moritzburger Weihnachtsmarkt
Abendfahrt zum Moritzburger Weihnachtsmarkt 12.12.25
16:15 - 20 Uhr
Erwachsene ab 15 Jahre 16 €
Bis zu 4 Kinder im Alter bis 14 Jahre fahren in Begleitung eines zahlenden Erwachsenen kostenfrei.
Veranstalter: SDG Lößnitzgrundbahn
13. - 14. Dezember 2025 10 - 17:45 Uhr
Märchenfahrten zur Aschenbrödel-Ausstellung
Zum Moritzburger Weihnachtsmarkt pendelt der Radebeuler Traditionszug aus den Jahren um 1910 mit der Dampflok Nr. 176 der Gattung IV K zwischen Radebeul Ost und Moritzburg.
Somit bieten wir gemeinsam mit den Planzügen der SDG Lößnitzgrundbahn eine stressfreie Anreisemöglichkeit zum Moritzburger Weichnachtsmarkt für alle Besucher ohne Parkplatzsorgen.
Weitere Informationen zum Weihnachtsmarkt in Moritzburg finden Sie auf der Seite der Kulturlandschaft Moritzburg.
Sonderangebot: Märchenfahrt zur Aschenbrödel-Ausstellung
Im Schloss Moritzburg findet jedes Jahr die Winterausstellung "3 Haselnüsse für Aschenbrödel" statt. Wie könnte man stilechter Anreisen, als mit der Dampfeisenbahn? Dazu haben wir ein besonderes Angebot: Schon im Zug wird es zauberhaft bei der Märchenlesung während der Fahrt.
In Moritzburg angekommen geht es zu Fuß zum etwa 25 Minuten entfernten Schloss. Um das Anstehen und die Eintrittskarten müssen Sie sich dabei keine Gedanken machen, darum haben wir uns bereits gekümmert.
Nach dem Schlossbesuch (ca. eine Stunde wird empfohlen) bleibt noch ein wenig Zeit für ein Mittagessen oder einen Cafébesuch in Moritzburg, bevor es wieder zurück zum Bahnhof geht.
Fahrt 1: Abfahrt 10:05 ab Radebeul Ost, 3,5 Stunden Aufenthalt in Moritzburg, Ankunft in Radebeul Ost 14:48 Uhr.
Fahrt 2: Abfahrt 12:55 ab Radebeul Ost, 4 Stunden Aufenthalt in Moritzburg, Ankunft in Radebeul Ost 17:51 Uhr.
Preise:
je Erwachsenen (ab 15 Jahre) 32 Euro.
Bis zu 4 Kinder im Alter bis 14 Jahre fahren in Begleitung eines zahlenden Erwachsenen kostenfrei.
Darin enthalten sind:
- Zugfahrt Radebeul Ost - Moritzburg und zurück im historischen Traditionszug
- Plätze im Märchenwagen mit Vorleser
- Eintritt zur Sonderausstellung "3 Haselnüsse für Aschenbrödel" im Schloss Moritzburg
Es stehen nur begrenzt Plätze zur Verfügung, bitte bestellen Sie Ihre Karten im Voraus per Mail an verein@trr.de oder telefonisch unter 0351 79696277.
Veranstalter: SDG Lößnitzgrundbahn

2026

ab Januar 2026

Anmeldestart Schlosstriathlon 2026

13. und 14. Juni 2026

Januar

21. November 2025 - 1. März 2026 Mo - So
9:30 - 17:30 Uhr
Ausstellung "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel"
geschlossen am 24. + 31. Dezember 2025, montags im Januar
letzter Einlass bis 16:15 Uhr
Eintrittskarten erhältlich im Ticketshop oder vor Ort im Schloss Moritzburg.
Vollzahler: 12,00 € / Person
Ermäßigt: 10,00 € / Person
Kinder 6 - 16 Jahre und Schulklassen: 4,50 € / Person
Schlosss Moritzburg

Februar

21. November 2025 - 1. März 2026 Mo - So
9:30 - 17:30 Uhr
Ausstellung "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel"
geschlossen am 24. + 31. Dezember 2025, montags im Januar
letzter Einlass bis 16:15 Uhr
Eintrittskarten erhältlich im Ticketshop oder vor Ort im Schloss Moritzburg.
Vollzahler: 12,00 € / Person
Ermäßigt: 10,00 € / Person
Kinder 6 - 16 Jahre und Schulklassen: 4,50 € / Person
Schlosss Moritzburg
15. Februar 2026 10 - 12 Uhr losgedackelt – Auf märchenhaften Spuren mit Rosalie, drei Haselnüssen und Co.
Bei unserer geführten Wanderung tauchen wir gemeinsam in die bezaubernde Welt des wohl schönsten Weihnachtsmärchens „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ ein. Nähern wir uns dem Märchen auf ganz andere Art und Weise: Finden wir in Moritzburg überhaupt Haselnüsse und andere Früchte des Waldes? Wie war die Königliche Jagd wohl wirklich? Welches Tier, passt zum Kopfschmuck der bösen Stiefmutter? Sind Schimmel eigentlich immer weiß? Und was hat ein Dackel mit der Rosalie zu tun?
Auf all diese Fragen gibt es bei unserer zauberhaften Natur- und Landschaftsführung „Auf märchenhaften Spuren mit Rosalie, drei Haselnüssen & Co.“ in Moritzburg eine Antwort.
Eintrittspreis pro Person 10 €
Schlossallee 3b
Moritzburg

März

21. November 2025 - 1. März 2026 Mo - So
9:30 - 17:30 Uhr
Ausstellung "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel"
geschlossen am 24. + 31. Dezember 2025, montags im Januar
letzter Einlass bis 16:15 Uhr
Eintrittskarten erhältlich im Ticketshop oder vor Ort im Schloss Moritzburg.
Vollzahler: 12,00 € / Person
Ermäßigt: 10,00 € / Person
Kinder 6 - 16 Jahre und Schulklassen: 4,50 € / Person
Schlosss Moritzburg
20. - 22. März 2026 16 - 14 Uhr Yoga und Achtsamkeits-Wochenende in Moritzburg
Kommen Sie an und genießen Sie die Bewegungs- und Entspannungsangebote, fördern Ihre Gesundheit mit Yoga- und Meditationskursen und tanken Sie neue Energie in der idyllischen Natur.
Ergänzt wird das Programm mit Impulsen aus der Frischeküche u.a. mit der Zubereitung eines Wildkräuterpestos, viel Zeit zum Austauschen oder auch nur für sich selbst! Sie entscheiden, WANN Sie WAS machen möchten. Alle Angebote stehen Ihnen zur Auswahl - kein Muss!
Inklusive:
- Übernachtung im gebuchten Zimmer (EZ/DZ) mit eigenem Bad
- Yoga Einheiten für Beginner und Fortgeschrittene
- Entspannungstechniken für den Alltag
- Soundhealing mit Klangschalen
- Kakao-Zeremonie
- geführte Wanderungen
- Ernährungsimpulse
- Meditationen
- Waldbaden
Zimmerkategorie ab 295 €
die-naturperle
Weinböhlaer Str. 10
01626699859
info@natur-perle.de

April

4. April 2026 9:30 - 12 Uhr losgedackelt – Buschwindröschentour
Ein weißer Teppich mit gelben Pünktchen und grünem Mantel läutet den Frühling ein. Die Buschwindröschen sind zarte Geschöpfe der Natur und eine wahre Augenweide wenn Sie uns in ihrer Pracht zu Füßen liegen. Wir erkunden bei unserer Wanderung das "alte Moritzburg, die kulturellen Schätze der sächsischen Kurfürsten und die Blüte der kleine Frühlingsboten.
Strecke: 7 km, geführte Wanderung
10 €/Person
Treff: Touristinformation Moritzburg
Schloßallee 3b
01468 Moritzburg
+49 35207 8540
4. - 6. April 2026 Osterhasenexpress mit der Lößnitzgrundbahn und der Traditionsbahn Lößnitzgrundbahn
01468 Moritzburg
Am Bahnhof 1

Mai

25. Mai 2026 10:30 - 12 Uhr losgedackelt – Mühlentour
Zum
Deutschen Mühlentag geht es durch den Lößnitzgrund auf Spurensuche nach den alten Mühlen, die sich entlang des Lößnitzbaches befanden und teils noch befinden. Mit der Lößnitzgrundbahn geht es zurück zum Ausgangspunkt.
Strecke: 3,5 km
Leistungen:
· geführte Wanderung
· Bahnfahrt (Friedewald - Weißes Roß)
Kosten: 14 €
Treff: Haltepunkt Weißes Roß
31. Mai 2026 14 - 16:30 Uhr Gestütsschau 2026
30 min Pause
hinter die Kulissen: Stallungen 10 - 12 Uhr, Gestütsmuseum bis 14 Uhr kostenfrei besuchen
für die Kleinen Ponys zum Reiten auf der Teehauswiese
Landesgestüt Moritzburg
Hauptgestüt Graditz

Juni

13. + 14. Juni 2026   Schlosstriathlon 2026
Online-Anmeldung Anfang Januar 2026
Schlosstriathlon Moritzburg
Schlossallee 30
01468 Moritzburg

August

2. August 2026 10:30 - 13 Uhr losgedackelt
Extrem erstaunlich – Naturphänomenen auf der Spur

Entdecken Sie bei einer geführten Wanderung in der Kleinkuppenlandschaft rund um Moritzburg was die Natur so alles kann und macht, um sich und uns zu schützen und zu unterstützen.
 
22. + 23. August 2026 19 - 22 Uhr
Einlass 18 Uhr
Konzertveranstaltung Musik und Hengste
mit Konzert im historischem Reithaus und Präsentation von Hengsten und Kutschen im fackelbeleuchteten Innenhof des Moritzburger Landgestütes
Eintrittskarten erhalten Sie ab 1. Dezember 2025 telefonisch unter 030 6780111 oder im Webshop von CM Ticket
Landesgestüt Moritzburg

September

5., 13., 19. September 2026 Paraden
13 - 17:15 Uhr
Moritzburger Hengstparaden 2026
Von der traditionellen Eröffnung mit dem berittenen Fanfarenzug, über die Vorstellung von Reitpferden im Parcours, Schweren Warmblüter in verschiedenen Anspannungen, historischen Schaubilder und freilaufenden Haflingern, bis hin zur großen Dressurquadrille mit 25 Warmbluthengsten und der 16-spännigen Postkutsche, bilden die Hengstparaden den Veranstaltungshöhepunkt in Moritzburg.

Der Kartenvorverkauf startet am 1. Dezember 2025.
Landesgestüt Moritzburg

Oktober

24. + 25. Oktober 2026
immer
am letzten Wochenende im Oktober
Sa 10 - 19 Uhr
So 10 - 18 Uhr
Fisch- und Waldfest Moritzburg
01468 Moritzburg
Schlossallee 3 b

November

1. November 2026 10:30 - 13:30 Uhr losgedackelt – Wasserwunder Wald
Gehen Sie mit losgedackelt auf Entdeckungsreise durch die Moritzburger Wald- und Teichlandschaft. Wasser und Wald bilden auf wundersame Weise eine lebenspendende Symbiose. Diese Wunder erkunden wir auf unserer geführten Wanderung.
Schlossallee 3b
Moritzburg