Infos über Höhepunkte Niesky
mit den Ortsteilen Kosel, See und Ödernitz 2025 und 2026
www.niederschlesien-triathlon.de
http://www.museum.niesky.de/ausstellung/ausstellung-frame.htm
Notrufe
Giftzentrum 0361/73 07 30
Polizei 110
Feuerwehr 112
Polizei Niesky: 03588/26 50
Polizei Weißwasser: 03576/26 20
Polizei Rothenburg: 035891/7 44 60
Polizei Bad Muskau: 035771/52 10
Polizei Boxberg: 035774/33 50
BPI Bad Muskau: 03576/2 16 90
BPI Ludwigsdorf: 03581/3 62 60
Frauenschutzhaus: 03591/4 51 20
www.juzniesky.de
Öffnungszeiten
"OFFENER TREFF" Niesky
Montag Geschlossen
Dienstag - Donnerstag 13 - 19 Uhr
Freitag 16 - 22 Uhr
Qi-Gong-Kurs
Qi Gong hilft bei Asthma, Bluthochdruck, Migräne und Rückenschmerzen.
Geschäftsstelle der Volkshochschule, Zinzendorfplatz 10 b
9:30 - 10:30 Uhr
Um vorherige Anmeldung wird gebeten. Weitere Informationen erhalten Sie unter 03588 / 20 19 63.
Außenstelle "Zittauer Tafel"
"Zittauer Tafel e. V.", Außenstelle Niesky, Muskauer Straße 51 (TBGZ-Gebäude, Hintereingang)
dienstags 13 - 17 Uhr; freitags 13 - 17 Uhr
Nieskyer Vogelbörse
in der Gaststätte "Waldfrieden", Fichtenweg 15, 02906 Niesky/Ortsteil Zeche
8 - 11 Uhr
Ansprechpartner ist Günter Kopke, erreichbar unter Telefon/Fax 0 35 88 / 20 57 80.
ASG Anerkannte Schulgesellschaft Sachsen mbH Niederlassung Ostsachsen Cottbuser Straße 13 02906 Niesky |
Museum Zinzendorfplatz 8 02906 Niesky Telefon: 03588 / 25580 E-Mail: touristinfo@niesky.de |
|
Diakonissenanstalt Emmaus 02906 Niesky |
Elektro-Technik Thüringer Weg 02906 Niesky Telefon: 03588-25 060 |
|
Emmaus Krankenhaus 02906 Niesky |
Evangelische Brüdergemeine 02906 Niesky |
|
Freizeitkünstler Muskauer Straße 2906 Niesky |
Jugendzentrum H.O.L.Z. Muskauer Straße 02906 Niesky Telefon: 03588-20 89 97 |
|
Jugendzentrum Muskauer Straße 02906 Niesky Telefon: 03588-201780 JUZ: 03588/208998 FAX: 03588/201799 |
Jugendzentrum Gartenstraße 02906 Niesky Telefon: 03588 201780 |
|
Kinder- und Familienzentrum Muskauer Straße 2906 Niesky Telefon: 03588-20 56 50 |
Landratsamt Robert-Koch-Str. 1 02906 Niesky 03581 6630 |
|
Sparkassenfiliale Görlitzer Straße 02906 Niesky |
Stadtbibliothek Niesky Zinsendorfplatz 02906 Niesky Telefon: 03588 209854 |
|
Weintraube Rosenstraße 7 02906 Niesky |
Zeugen Jehovas Dreimännerweg 02906 Niesky |
|
Eislaufverein Niesky
e.V. Plittstraße 20 02906 Niesky |
CVJM Konrad-Wachsmann-Straße 64 02906 Niesky 03588200702 Veranstaltungen 2025 |
|
1. Nieskyer Karateverein "Nippon Niesky" |
2025
Bürgerhaus Niesky | |||||||||
Kartenverkauf |
Montag - Freitag 10.00 - 17.00 Uhr |
||||||||
Tel.: | 03588/2577-0 | ||||||||
Fax: | 03588/2577-66 | ||||||||
E-Mail: | post@buergerhaus-niesky.de | ||||||||
rezeption@buergerhaus-niesky.de | |||||||||
Reservierung | http://www.buergerhaus-niesky.de/files/reservierung.php |
13. September 2025 | 18:30 Uhr |
Varieté Die Show von Schlager bis Operette. Für Jung und Alt |
27. September 2025 | 20 Uhr |
Festival der Travestie - Maria Crohn & Friends 2025 Karten zwischen 44,90 € und 49,90 € |
12. Oktober 2025 | 16 Uhr |
Dia-Vortrag "Seidenstraße" Der Weltenradler Thomas Meixner fuhr mit seinem Rad fast 13000 Kilometer auf alten Handelsrouten in Richtung Osten. Er durchquerte Südosteuropa, die Türkei, die Kaukasusregion und Zentralasien, bis er schließlich China erreichte. |
17. Oktober 2025 | 19 Uhr |
Legenden sterben nicht erinnert an die Wortjongleure H.J. Preil und Rolf Herricht und an die Grande Dame des Entertainments Helga Hahnemann |
16. November 2025 | 16 Uhr |
Dia-Vortrag "Russland" Über 3 Millionen Flüsse durchfließen die Föderation – doch der geliebteste ist die Wolga – liebevoll auch „Mütterchen Russland“ genannt. Und dieses Mütterchen ist ein Gigant von über 3.500 km – der größte Fluss Europas. |
14. Dezember 2025 | 9:30 Uhr |
Pittiplatsch im Zauberwald Nun kehrt der freche Kobold mit seinen treuen Freunden und neuen Abenteuern zurück in die Theatersäle. Die originalen Fernsehpuppen von „Pittiplatsch, Schnatterinchen, Moppi, Herr Fuchs und Frau Elster“ werden erneut auf der Bühne zu sehen sein. |
21. Dezember 2025 | 15 Uhr |
Weihnachten mit der Schäferfamilie Mit dabei die Königin der Volksmusik Angela Wiedl, Bruder Richard Wiedl und Urschäfer Uwe Erhardt von den Schäfern |
2026 | ||
27. Februar 2026 | 19:30 Uhr |
Mord in Der Haifischbar Genau bis zu dem Zeitpunkt, wo ein Gast erdrosselt wird! Das bunte Leben der Haifischbar kollabiert! Gott sei Dank gibt es aber noch den kompetenten Kommissar der Hamburger Davidwache, der hoffentlich den Fall lösen wird. |
21. März 2026 | 19:30 Uhr |
WATERLOO – THE ABBA SHOW & STREICHQUARTETT Das Konzert WATERLOO – THE ABBA SHOW, erlebt eine sagenhafte Aufwertung. Es wurde ein Streichquartett eingebucht, damit das Konzert zu einem sagenhaften Konzerterlebnis wird. |
Dauerveranstaltungen und allg. Infos
2025 |
Mo - Mi 10 - 18 Uhr Freitag 10 - 16 Uhr |
Öffnungszeiten Stadtbibliothek Lesen - Lernen - Spielen - Hören - Leute treffen |
Stadtbibliothek Niesky Zinzendorfplatz 10 02906 Niesky Telefon 03588 209854 |
Mo - Frei 2025 |
Neutrale Energieberatung der Verbraucherzentrale Sachsen Zu den Themen: – baulicher Wärmeschutz – Haustechnik – regenerative Energie – Stromsparen – Heizkostenabrechnung können Sie sich gegenwärtig telefonisch beraten lassen. Voraussetzung dafür ist eine Terminvereinbarung unter der kostenlosen Telefon-Nr. 0341 6962929 (Montag - Freitag von 9 - 16 Uhr) |
||
Mo - Frei 2025 So 2025 |
- Frei 10 - 17 Uhr So14 - 17 Uhr |
Tickets für viele Events gibt es in der Touristinformation im Johann-Raschke-Haus am Zinzendorfplatz. Telefon: 03588 25580 | |
Die 2025 | 10 Uhr |
Digitale Sprechstunde Hier werden alle Fragen rund um die Online-Angebote der Stadtbibliothek Niesky, wie die Onleihe Oberlausitz und die Datenbanken, beantwortet. Kostenfrei! Voranmeldung: 03588 / 209854. |
Stadtbibliothek Niesky Zinzendorfplatz 10 02906 Niesky Telefon 03588 209854 |
Die 2025 | 9:30 – 11:30 Uhr |
Eltern-Kind-Krabbelgrupp Für Eltern und Kindern von 0 bis 3 Jahre. |
Kinder- und Familienzentrum Niesky Muskauer Straße 23, 02906 Niesky Telefon 03588 205650 post@familienzentrum-niesky.de |
Die 2025 | 18 – 20 Uhr |
Strick- und Näh-Treff Gemeinsamer Austausch, Tipps und Tricks. |
Kinder- und Familienzentrum Niesky Muskauer Straße 23, 02906 Niesky Telefon 03588 205650 post@familienzentrum-niesky.de |
Mi 2025 | 10 – 11:30 Uhr | Fragen zu Handy, Tablet oder Apps? |
Kinder- und Familienzentrum Niesky Muskauer Straße 23, 02906 Niesky Telefon 03588 205650 post@familienzentrum-niesky.de |
Mi 2025 | 14 – 1630 Uhr |
Offener Kindertreff Spielen, Basteln oder Chillen, für Kinder von 6 bis 12 Jahren. |
Kinder- und Familienzentrum Niesky Muskauer Straße 23, 02906 Niesky Telefon 03588 205650 post@familienzentrum-niesky.de |
2025 - Meldung Amtsblatt 7/25 | Mo, Mi, Frei 9 – 12 Uhr | Neue Öffnungszeiten | AnsprechBar, Muskauer Str. 5 |
jeder 1. Donnerstag im Monat 2025 | 11:30 - 15:30 Uhr |
Jugendbudget Informationen & Beratung für Jugendliche zu Anträgen zum Jugendbudget der Stadt Niesky. |
AnsprechBar, Muskauer Str. 5 |
jeder 1. Donnerstag im Monat 2025 | 14 - 18 Uhr |
Energieberatung nur nach telefonischer Terminbuchung möglich. Terminvereinbarung über 0800 809 802 400. |
AnsprechBar, Muskauer Str. 5 |
Anmeldung der Schulanfänger für das Schuljahr 2026/2027
Im September werden die Anmeldungen der zukünftigen Schulanfänger für das Schuljahr 2026/2027 entgegengenommen. Gemäß Sächsischem Schulgesetz sind alle Eltern, deren Kinder sich im schulpflichtigen Alter befinden, zur Anmeldung gesetzlich verpflichtet (Geburtsjahr: 1. Juli 2019 bis 30. Juni 2020). Folgende Anmeldezeiten bieten wir an: Grundschule Niesky, Schulstraße 5, 02906 Niesky Einzugsbereich: Niesky und Ödernitz Montag, 8.9.2025 14 - 18 Uhr Dienstag, 9.9.2025 14 - 16 Uhr Mittwoch, 10.9.2025 9 - 12 Uhr und 14 - 16 Uhr In der Grundschule Niesky wird um eine vorherige Terminabsprache für die Schulanmeldung Ihres Kindes gebeten. Ab dem 25. August 2025 besteht die Möglichkeit, telefonisch in der Zeit von 8 - 12 Uhr Termine zu vereinbaren. Grundschule See, Martin-Voß-Straße 32, 02906 Niesky/See Montag, 8.9.2025 8 - 12 Uhr und 14 - 18 Uhr Dienstag, 9.9.2025 8 - 13 Uhr Mitzubringen sind: – die Geburtsurkunde des zukünftigen Schulanfängers, – ausgefülltes Anmeldeformular mit Unterschrift beider Sorgeberechtigten, – Nachweis der Sorgerechtserklärung, im Fall des alleinigen Sorgerechts eines Elternteils – Personalausweis Petra Urban, Schulleiterin Grundschule Niesky Steffi Miethe, Schulleiterin der Grundschule See Zitat Amtsblatt 7/25 |
|||
Bürgerbeteiligung Bitte beachten Sie, dass im Juli und August durch Urlaubs- und Ferienzeit die Sprechzeiten in der Direkt AnsprechBar, Muskauer Straße 5 entfallen. Sie erreichen uns im Rathaus und zu unseren nächsten Terminen – Direkt AnsprechBar auf dem Wochenmarkt: 5. August 2025 8 - 12 Uhr 2. September 2025 8 - 12 Uhr Technikbotschafter: 15. August 2025 9 - 12 Uhr (dieses Mal am Freitag) Vorabinformation - Bürgerberatung für ehemals politisch Verfolgte der DDR 18. September 2025 9 - 16 Uhr |
|||
24. März - 21. Oktober 2025 |
So - Do 10 - 16 Uhr Führungen jederzeit nach Voranmeldung |
Ausstellung „Holzbauten der Moderne“ Entwicklung des industriellen Holzhausbaus. |
Konrad-Wachsmann-Haus Goethestraße 2 Tel.: 03588 / 22 397 93 |
bis 28. September 2025 |
Mo - Frei 10 - 17 Uhr (außer feiertags) So 14 - 17 Uhr Führungen nach Voranmeldung |
Sonderausstellung „1875 – 1900 – 1935 –Drei Nieskyer Kirchen feiern ihr Baujubiläum“ |
Johann-Raschke-Haus Niesky Zinzendorfplatz 8 Tel.: 03588 / 25 600 |
2025 können die drei großen Kirchengebäude von Niesky je ein rundes Jubiläum feiern. Die Brüderkirche am Zinzendorfplatz blickt bereits auf 150 Jahre zurück. Die evangelische Christuskirche an der Rothenburger Straße, wegen ihrer wuchtigen Backsteinarchitektur auch Rote Kirche genannt, wird 125 Jahre alt. Die in Holzbauweise von der Nieskyer Firma Christoph & Unmack industriell gefertigte Kirche der katholischen Gemeinde St. Josef steht ebenfalls bereits 90 Jahre. Grund genug für das Museum Niesky, die eindrucksvollen Bauwerke in einer gemeinsamen Sonderausstellung im Johann-Raschke-Haus zu würdigen. Lernen Sie die Nieskyer Gotteshäuser auf besonders spannende Weise kennen. Zahlreiche historische Fotos und Abbildungen, sowie originale Exponate stellen das Werden der Kirchengebäude eindrucksvoll dar. - Zitat Amtsblatt 7/25 | |||
bis 26. Oktober 2025 |
So 14 - 18 Uhr oder nach Voranmeldung Telefon 03588 25600 E-Mail: museum@stadt-niesky.de |
Sonderausstellung „Ausbilden und Werben – Der Modellbau im Waggonbau Niesky“ Ausstellung kann bis zum 26. Oktober 2025 immer Sonntag zwischen 14.00 und 18.00 Uhr oder nach Voranmeldung (Telefon 03588 25600, E-Mail: museum@stadt-niesky.de) besichtigt werden. |
im sogenannten „Holzkonsum“ in der Konrad-Wachsmann-Straße |
Die erste gemeinsame Ausstellung der noch jungen Traditionsgruppe Waggonbau Niesky mit dem Museum Niesky kann seit dem diesjährigen Holzhausfest im sogenannten „Holzkonsum“ in der Konrad-Wachsmann-Straße angeschaut werden. Zu sehen sind u. a. die eindrucksvoll detailliert und handwerklich sehr hochwertig gearbeiteten Modelle von Güterwaggons im Maßstab 1 : 10, die im Zuge der Betriebsinsolvenz in den städtischen Museumsbestand übernommen worden sind. Diese Modelle wurden einst zu Ausbildungszwecken von den Lehrlingen unter Anleitung angefertigt und dienten im Nachgang dazu, auf den internationalen Fachmessen den Schienenfahrzeugbau der DDR zu repräsentieren. - Zitat Amtsblatt 7/25 | |||
bis 21. Dezember 2025 |
So - Do 10 - 16 Uhr Führungen jederzeit nach Voranmeldung |
Sonderausstellung „Der Bauingenieur Eberhard Deutschmann – Zwischen Lausitzer Holzbaukunst und industriellem Bauen“ |
Konrad-Wachsmann-Haus Goethestraße 2 Tel.: 03588 / 22 397 93 |
Mit einer Wanderausstellung des Sorbischen Museums Bautzen und der Energiefabrik Knappenrode würdigt das Konrad-Wachsmann-Haus die herausragenden Leistungen eines der einflussreichsten Holzbauforscher und zugleich Hochbauingenieure der Nachkriegszeit. Eberhard Deutschmann fühlte sich zeitlebens seinen sorbischen Lausitzer Wurzeln verbunden und erforschte und schützte als Denkmalpfleger die Zeugnisse der traditionellen Holzbauweisen der Region. Mit „Die Lausitzer Holzbaukunst“ schuf er früh ein Standardwerk der modernen Bauforschung. Zugleich gilt er als wegweisender Protagonist der sogenannten Ostmoderne. Seine Entwicklungen auf dem Gebiet der Vorfertigung machten u. a. mehrgeschossige Fabrikgebäude, wie Kraftwerke, und Wohnbauten mit modularen Stahlbetonelementen möglich. - Zitat Amtsblatt 7/25 |
Juli
bis 8. August 2025 |
Buchsommer
2025 spannende Bücher ausleihen und ihre Leseabenteuer im Logbuch festhalten Jeder, der mindestens drei Bücher gelesen und in seinem Buchsommer-Logbuch vermerkt hat, erhält ein Abschlusszertifikat. Die Kinder, die die meisten Bücher gelesen haben, dürfen sich auf tolle Preise und eine coole Überraschung freuen. Also, auf die Bücher, fertig, los – lasst die Abenteuer beginnen! Kostenfrei! Voranmeldung unter: Telefon 03588 209854 |
Stadtbibliothek Niesky Zinzendorfplatz 10 02906 Niesky Telefon 03588 209854 |
|
Ferien im KiFaZ Die Ferienspiele sind ein Angebot für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Anmeldungen sind tageweise möglich. Die Kosten betragen 10,-€ inklusive Mittagessen! Fünfte Sommerferienwoche - Sommerferienlager – Waldwoche in Stannewisch: 28.07. bis 01.08. inklusive Übernachtung. Wir laden alle Kinder im Alter von 7 bis 14 Jahren in unser Sommerferienlager in das WaldschulheimStannewisch ein. Gemeinsam spielerisch den Wald entdecken, endlich mal von der Schule abschalten und neue Freundinnen und Freunde kennenlernen. Das Ferienlager findet in der fünften Sommerferienwoche statt und ist inklusive Übernachtung. Die kosten belaufen sich auf 195 € für die Woche. Ihr habt Fragen zum Programm oder möchtet euch anmelden? Gern könnt ihr uns unter post@familienzentrum-niesky.de oder telefonisch unter 03588 205650 kontaktieren! Sechste Sommerferienwoche – Woche der Bewegung 04.08. bis 07.08. 9 - 15 Uhr: Wir bewegen nicht nur unsere Körper mit Spiel, Spaß und Tanz, sondern schauen auch, was wir sonst noch bewegen können. Neben kleinen Upcyclingprojekten werden wir auch schöne Holzspiele basteln. Mo. 04.08. – Tag des Wassers (Wasserspiele) Die. 05.08. – Tanzworkshop Mi. 06.08. – Holzwerkstatt Do. 07.08. – Upcycling – Handytaschen und Portemonnaies basteln |
|||
18. Juli 2025 | 14 Uhr |
Upcycling – aus alt mach neu! ab 8 Jahren Wir falten, kleben, schneiden und hauchen alten Büchern ein neues Leben ein. Unkostenbeitrag: 1,00 € Voranmeldung unter: Telefon 03588 209854 |
Stadtbibliothek Niesky Zinzendorfplatz 10 02906 Niesky Telefon 03588 209854 |
18. + 19. Juli 2025 |
Dorffest in Ödernitz Freitag, ab 19 Uhr Open-Air-Kino Sonnabend, ab 15 Uhr Dorffest mit Umzug, Trödelmarkt, Kinderunterhaltung, Modenschau, Karnevalsclub Niesky und Sommernachtstanz. Außerdem Führung in der Milchvieh- und Biogasanlage. |
||
21. Juli 2025 | 16 - 18 Uhr |
Reparatur-Café Reparieren statt Neukaufen! Mit ehrenamtlichen Reparateuren alten Gegenständen neues Leben einhauchen |
Makerspace |
22. Juli 2025 | 9:30 Uhr |
Vorlesen mal anders: „Denk bloß nicht an Tiger“ ab 4 Jahren Lesung zum Mitmach-Bilderbuch unter dem Motto „Denk bloß nicht an Tiger!“ Ihr seid herzlich eingeladen, dem Erzähler, der alles gut zeichnen kann, Mal-Aufträge zu erteilen. Nur Tiger will er nicht malen, denn das kann er nicht ... Was sich daraus wohl entwickelt? Kostenfrei! Voranmeldung unter: Telefon 03588 209854 |
Stadtbibliothek Niesky Zinzendorfplatz 10 02906 Niesky Telefon 03588 209854 |
22. - 23. Juli 2025 |
Ferien-Aufruf: Holzbank-Bau Gesucht sind sechs junge Menschen zwischen 10 und 18 Jahren, die am 22. und 23. Juli 2025 beim Holzbank-Bau mitmachen möchten. Anmeldung online unter: https://mitdenken.sachsen.de/1054841 Anrufen im Rathaus: 03588 282615 |
Am Katzensprung Gelände: Neusärichener Straße/ Pestalozzistraße |
|
23. Juli 2025 | 9:30 Uhr |
Vorlesen mal anders: „Komm, wir entdecken ein Insekt“ ab 6 Jahren Ein Großteil der bekannten Tierarten sind Insekten. Grund genug, uns die kleinen Krabbler genauer anzuschauen. Woran erkennt man, ob das Insekt ein Käfer oder eine Libelle ist? Was haben sie alle gemeinsam und worin unterscheiden sie sich? Im Anschluss kann jedes Kind sein eigenes Insekt basteln und mit nach Hause nehmen. Unkostenbeitrag: 1,00 € Voranmeldung unter: 03588 209854 |
Stadtbibliothek Niesky Zinzendorfplatz 10 02906 Niesky Telefon 03588 209854 |
26. Juli 2025 | 15 Uhr |
Tornados spielen Fußball Trebuser SV 1960 gegen Tornado Niesky |
Sportplatz Trebus |
31. Juli 2025 25. August 2025 |
15 - 19 Uhr | Blutspendetermin | im Gymnasium Niesky, Bahnhofstraße 2 |
31. Juli 2025 12. August 2025 |
15 - 15:15 Uhr | Fahrplan der Fahrbibliothek | Stannewisch, Parkplatz Feuerwehr |
August
1. - 31. August 2025 |
Tour der Hoffnung zur Unterstützung krebskranker Kinder und deren Familien Spende 1 Cent pro Kilometer |
Fitnessclub Niesky Fichtestraße 23a 02906 Niesky Tel.: 03588 222900 |
|
2. August 2025 | 14:30 Uhr |
Tornados spielen Fußball SV Blau-Weiß Kromlau gegen Tornado Niesky Weitere und vor allem ausführlichere Informationen finden Sie unter www.eislaufverein-niesky.de |
Sportplatz Kromlau |
7. August 2025 | 10 - 12 Uhr |
Reparatur-Café Reparieren statt Neukaufen! Mit ehrenamtlichen Reparateuren alten Gegenständen neues Leben einhauchen |
Makerspace |
7. August 2025 | 15 - 19 Uhr |
Bürgersprechstunde Für die Bürgerspechstunde bitte ich Sie möglichst um vorherige Terminanfrage und Benennung Ihres Anliegens, damit jedes Anliegen zufriedenstellend beantwortet werden kann. Ich freue mich auf unser gemeinsames Gespräch. - Zitat Kathrin Uhlemann, Oberbürgermeisterin |
in der Ansprech-Bar, Muskauer Straße 5 |
9. August 2025 | Einschulung der 1. Klassen | in der H.-Chr.-Andersen-Grundschule Niesky und der GS See „Hermann C. J. Fölsch | |
12. August 2025 | 15 - 15:15 Uhr Uhr | Fahrplan der Fahrbibliothek | Stannewisch, Parkplatz Feuerwehr |
13. + 20. August 2025 10. + 17. September 2025 |
10 - 11:30 Uhr |
Handysprechstunde im KiFaZ Das neue Handy oder Tablet funktioniert nicht wie es soll? Sie haben Fragen zu Ihren Apps und wie Sie diese bedienen können? Sie haben Fragen zum Internet und Datenschutz? Dann kommen Sie gern zu uns in die Handysprechstunde im KiFaZ! |
Kinder- und Familienzentrum Niesky Muskauer Straße 23, 02906 Niesky Telefon 03588 205650 post@familienzentrum-niesky.de |
15. August 2025 | 14 Uhr |
Buchsommer
2025 Buchsommer-Abschlussparty „Heiße Tage – coole Bücher!“ |
Stadtbibliothek Niesky Zinzendorfplatz 10 02906 Niesky Telefon 03588 209854 |
15. - 17. August 2025 | Rummel | auf dem Platz der Jugend | |
16. August 2025 | 9 - 14 Uhr |
Nasch- und Kreativmarkt Leckeres & Selbstgemachtes: Regionalmarkt zum Probieren, Fachsimpeln. Anmeld.: theresaetzel@gmx.de |
Zinzendorfplatz |
16. August 2025 |
Nieskyer Orgelspaziergang 18 Uhr Ev. Brüdergemeine Pfarrer Janis Kriegel 19 Uhr Konzert in der Neuapostolischen Gemeinde 20 Uhr Konzert in der Ev. Christuskirche 21 Uhr Konzert in der katholischen Kirche St. Josef |
||
18. August 2025 | 17 Uhr |
Einladung zur 11. Sitzung des Technischen Ausschusses der Großen Kreisstadt Niesky Die Tagesordnung ist spätestens sieben Tage vor der jeweiligen Sitzung auf der Webseite der Großen Kreisstadt Niesky unter „Aktuelle Meldungen“ und unter der Rubrik „Ratsinfo“ einsehbar. |
im Bürgerhaus Niesky |
20. August 2025 | 18 Uhr |
Einladung zur 11. Sitzung des Verwaltungsausschusses der Großen Kreisstadt Niesky Die Tagesordnung ist spätestens sieben Tage vor der jeweiligen Sitzung auf der Webseite der Großen Kreisstadt Niesky unter „Aktuelle Meldungen“ und unter der Rubrik „Ratsinfo“ einsehbar. |
im Bürgerhaus Niesky |
23. August 2025 |
Einladung zur Jahreshauptversammlung 14:30 Picknick, danach kleiner Stadtrundgang ab 17 Uhr offizieller Teil der Versammlung |
Verein „Freunde des Gymnasiums Niesky e.V.“ | |
25. August 2025 | 15 - 19 Uhr | Blutspendetermin | im Gymnasium Niesky, Bahnhofstraße 2 |
28. August 2025 | 9 - 11 Uhr |
Eltern-Kind-Frühstück Eine wunderbare Gelegenheit, um in entspannter Atmosphäre gemeinsam zu frühstücken und sich mit anderen Eltern über Themen rund um die kindliche Entwicklung auszutauschen und Erfahrungen zu teilen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Teilnahmegebühr 5,00 € pro Erwachsenen und 1,00 € für mitessende Kinder. |
Kinder- und Familienzentrum Niesky Muskauer Straße 23, 02906 Niesky Telefon 03588 205650 post@familienzentrum-niesky.de |
September
1. September 2025 | 15 - 17:30 Uhr |
Familienbasteln – Laternenbau Neben dem Laternenbau wird es auch kleinere Bastelprojekte geben. Für Verpflegung ist gesorgt, eine Anmeldung ist nicht notwendig. Wir freuen uns über Spenden, um die Materialkosten aufbringen zu können. |
Kinder- und Familienzentrum Niesky Muskauer Straße 23, 02906 Niesky Telefon 03588 205650 post@familienzentrum-niesky.de |
1. September 2025 | 18 Uhr |
Einladung zur 12. Sitzung des Stadtrates der Großen Kreisstadt Niesky Die Tagesordnung ist spätestens sieben Tage vor der jeweiligen Sitzung auf der Webseite der Großen Kreisstadt Niesky unter „Aktuelle Meldungen“ und unter der Rubrik „Ratsinfo“ einsehbar. |
im Bürgerhaus Niesky |
1. September 2025 | 18:30 - 20:30 Uhr |
Nieskyer Elternwerkstatt – zwischen zwei Welten: Kinder fit machen für die digitale Welt |
Kinder- und Familienzentrum Niesky Muskauer Straße 23, 02906 Niesky Telefon 03588 205650 post@familienzentrum-niesky.de |
Eltern sind nicht die Einzigen, die ihre Kinder erziehen. Elektronische Medien üben einen wachsenden
Einfluss auf die Kinder aus. Es liegt in der Verantwortung der Eltern, ihre Kinder nicht ungesteuert diesen Medien auszusetzen. In dem Workshop erfahren Sie, wie Sie als Mutter oder
Vater Ihre Kinder unterstützen können, die guten Möglichkeiten dieser Medien zu nutzen. Und Sie bekommen ein paar Tipps mit auf den Weg, was Sie tun können, damit Ihre Kinder auch
selbst verantwortungsvoll mit den Gefahren der Medien umgehen können. Referent: Reinhard Grohmann (CVJM Familienarbeit Mitteldeutschland e.V.) Für Rückfragen erreichen Sie uns auf den bekannten Wegen: Kinder- und Familienzentrum Niesky, Muskauer Straße 23, 02906 Niesky Telefon 03588 205650, E-Mail: post@familienzentrum-niesky.de |
|||
14. September 2025 | Tag des offenen Denkmals | ||
20. September 2025 |
Rumtasting auf der Bärwalder Seelust** immer wieder spannend - was passt zusammen? Buchbar über Seelust online |
Weinhandlung Flicke, Görlitzer Straße 15 Tel. 03588 205125 |
|
22. - 28. September 2025 | Circus Festival | auf dem Friesenplatz | |
26. September 2025 | Weinmesse Fürstenfass auf dem Hof der Weinhandlung |
Weinhandlung Flicke, Görlitzer Straße 15 Tel. 03588 205125 |
|
27. September 2025 | Trödelmarkt |
Oktober
17. Oktober 2025 |
Querbeet....Whisky, Rum, Obstler, Grappa* einfach kosten was schmeckt wie... 55,00 € |
Weinhandlung Flicke, Görlitzer Straße 15 Tel. 03588 205125 |
Dezember
13. Dezember 2025 | 16 Uhr |
26. Weihnachtssingen in See Kartenverkauf über Bürgerhaus und Tourismusinfo - Kartenpreis: 23 € |
Grundschule See |
Dezember 2025
Nieskyer Weihnachtsmarkt
Zinzendorfplatz