Infos über Höhepunkte Niesky
mit den Ortsteilen Kosel, See und Ödernitz 2025 und 2026
www.niederschlesien-triathlon.de
http://www.museum.niesky.de/ausstellung/ausstellung-frame.htm
Notrufe
Giftzentrum 0361/73 07 30
Polizei 110
Feuerwehr 112
Polizei Niesky: 03588/26 50
Polizei Weißwasser: 03576/26 20
Polizei Rothenburg: 035891/7 44 60
Polizei Bad Muskau: 035771/52 10
Polizei Boxberg: 035774/33 50
BPI Bad Muskau: 03576/2 16 90
BPI Ludwigsdorf: 03581/3 62 60
Frauenschutzhaus: 03591/4 51 20
www.juzniesky.de
Öffnungszeiten
"OFFENER TREFF" Niesky
Montag Geschlossen
Dienstag - Donnerstag 13 - 19 Uhr
Freitag 16 - 22 Uhr
Qi-Gong-Kurs
Qi Gong hilft bei Asthma, Bluthochdruck, Migräne und Rückenschmerzen.
Geschäftsstelle der Volkshochschule, Zinzendorfplatz 10 b
9:30 - 10:30 Uhr
Um vorherige Anmeldung wird gebeten. Weitere Informationen erhalten Sie unter 03588 / 20 19 63.
Außenstelle "Zittauer Tafel"
"Zittauer Tafel e. V.", Außenstelle Niesky, Muskauer Straße 51 (TBGZ-Gebäude, Hintereingang)
dienstags 13 - 17 Uhr; freitags 13 - 17 Uhr
Nieskyer Vogelbörse
in der Gaststätte "Waldfrieden", Fichtenweg 15, 02906 Niesky/Ortsteil Zeche
8 - 11 Uhr
Ansprechpartner ist Günter Kopke, erreichbar unter Telefon/Fax 0 35 88 / 20 57 80.
ASG Anerkannte Schulgesellschaft Sachsen mbH Niederlassung Ostsachsen Cottbuser Straße 13 02906 Niesky |
Museum Zinzendorfplatz 8 02906 Niesky Telefon: 03588 / 25580 E-Mail: touristinfo@niesky.de |
|
Diakonissenanstalt Emmaus 02906 Niesky |
Elektro-Technik Thüringer Weg 02906 Niesky Telefon: 03588-25 060 |
|
Emmaus Krankenhaus 02906 Niesky |
Evangelische Brüdergemeine 02906 Niesky |
|
Freizeitkünstler Muskauer Straße 2906 Niesky |
Jugendzentrum H.O.L.Z. Muskauer Straße 02906 Niesky Telefon: 03588-20 89 97 |
|
Jugendzentrum Muskauer Straße 02906 Niesky Telefon: 03588-201780 JUZ: 03588/208998 FAX: 03588/201799 |
Jugendzentrum Gartenstraße 02906 Niesky Telefon: 03588 201780 |
|
Kinder- und Familienzentrum Muskauer Straße 2906 Niesky Telefon: 03588-20 56 50 |
Landratsamt Robert-Koch-Str. 1 02906 Niesky 03581 6630 |
|
Sparkassenfiliale Görlitzer Straße 02906 Niesky |
Stadtbibliothek Niesky Zinsendorfplatz 02906 Niesky Telefon: 03588 209854 |
|
Weintraube Rosenstraße 7 02906 Niesky |
Zeugen Jehovas Dreimännerweg 02906 Niesky |
|
Eislaufverein Niesky
e.V. Plittstraße 20 02906 Niesky |
CVJM Konrad-Wachsmann-Straße 64 02906 Niesky 03588200702 Veranstaltungen 2025 |
|
1. Nieskyer Karateverein "Nippon Niesky" |
2025
Bürgerhaus Niesky | |||||||||
Kartenverkauf |
Montag - Freitag 10.00 - 17.00 Uhr |
||||||||
Tel.: | 03588/2577-0 | ||||||||
Fax: | 03588/2577-66 | ||||||||
E-Mail: | post@buergerhaus-niesky.de | ||||||||
rezeption@buergerhaus-niesky.de | |||||||||
Reservierung | http://www.buergerhaus-niesky.de/files/reservierung.php |
13. September 2025 | 18:30 Uhr |
Varieteé Die Show von Schlager bis Operette. Für Jung und Alt |
27. September 2025 | 20 Uhr |
Festival der Travestie - Maria Crohn & Friends 2025 Karten zwischen 44,90 € und 49,90 € |
4. Oktober 2025 | 19:30 Uhr |
Paarshit Happens - Zweiter Aufguss- Jetzt noch heißer! Von feuriger Liebe bis eiskalte Dusche ist alles dabei. Ob Männerschnupfen kontra Migräne, Dekowahn versus Rasenpfelge oder Bier gegen Aperol Spritz- es ist der ewige Kampf um die Frage, wer denn nun eigentlich wirklich die Hosen anhat.... Karten ab 26 € |
12. Oktober 2025 | 16 Uhr |
Dia-Vortrag "Seidenstraße" Der Weltenradler Thomas Meixner fuhr mit seinem Rad fast 13000 Kilometer auf alten Handelsrouten in Richtung Osten. Er durchquerte Südosteuropa, die Türkei, die Kaukasusregion und Zentralasien, bis er schließlich China erreichte. |
17. Oktober 2025 | 19 Uhr |
Legenden Steben Nicht erinnert an die Wortjongleure H.J. Preil und Rolf Herricht und an die Grande Dame des Entertainments Helga Hahnemann |
1. November 2025 | 16:45 Uhr |
Kundenabend der Reiseagentur Niesky "Zauberhaftes Marokko" Rainer Harscher als Weltreisender mit Kamera besuchte 3 Jahre lang Marokko, welches sich jung und alt, laut und leise und gleichermaßen malerisch zeigt. Karten ausschließlich über die Reiseagentur Niesky 03588-20121416:45 Uhr |
15. November 2025 | 17 Uhr |
Weinverkostung Weingut Kurz-Wagner Auserlesene Weine aus dem Herzen von Württemberg in Begleitung kleiner kulinarischer Köstlichkeiten. |
16. November 2025 | 16 Uhr |
Dia-Vortrag "Russland" Über 3 Millionen Flüsse durchfließen die Föderation – doch der geliebteste ist die Wolga – liebevoll auch „Mütterchen Russland“ genannt. Und dieses Mütterchen ist ein Gigant von über 3.500 km – der größte Fluss Europas. |
14. Dezember 2025 | 9:30 Uhr |
Pittiplatsch im Zauberwald Nun kehrt der freche Kobold mit seinen treuen Freunden und neuen Abenteuern zurück in die Theatersäle. Die originalen Fernsehpuppen von „Pittiplatsch, Schnatterinchen, Moppi, Herr Fuchs und Frau Elster“ werden erneut auf der Bühne zu sehen sein. |
21. Dezember 2025 | 15 Uhr |
Weihnachten mit der Schäferfamilie Mit dabei die Königin der Volksmusik Angela Wiedl, Bruder Richard Wiedl und Urschäfer Uwe Erhardt von den Schäfern |
31. Dezember 2025 | 19 Uhr |
Silvesterparty mit DJ Nico Silbe und DJ Ingo Kartenvorbestellung im Bürgerhaus zu den bekannten Öffnungszeiten unter der Rufnummer 0358825770 |
2026 | ||
24. Januar 2026 | 15:30 Uhr |
Traummelodie der Operette Mitglieder des NATIONALTHEATERs BRÜNN entfachen einen wahren Walzerrausch auf der Bühne und präsentieren die schönsten Stücke der klassischen Operette mit Meisterwerken der Väter der Operette: Johann Strauß, Karl Millöcker, Robert Stolz u.v.a. |
20. Februar 2026 | 16 Uhr |
Joshi u. Bodo Kindermusical Joshi und Bodo, zwei beste Freunde, geraten vor und hinter den Kulissen einer Konzertbühne, die voller Artistik, Zauberei und viel Musik ist, in turbulente Abenteuer. Kinder 19,00 € / Erwachsene 22,00 € |
27. Februar 2026 | 19:30 Uhr |
Mord in Der Haifischbar Genau bis zu dem Zeitpunkt, wo ein Gast erdrosselt wird! Das bunte Leben der Haifischbar kollabiert! Gott sei Dank gibt es aber noch den kompetenten Kommissar der Hamburger Davidwache, der hoffentlich den Fall lösen wird. |
21. März 2026 | 19:30 Uhr |
WATERLOO – THE ABBA SHOW & STREICHQUARTETT Das Konzert WATERLOO – THE ABBA SHOW, erlebt eine sagenhafte Aufwertung. Es wurde ein Streichquartett eingebucht, damit das Konzert zu einem sagenhaften Konzerterlebnis wird. |
Dauerveranstaltungen und allg. Infos
2025 |
Mo - Mi 10 - 18 Uhr Freitag 10 - 16 Uhr |
Öffnungszeiten Stadtbibliothek Lesen - Lernen - Spielen - Hören - Leute treffen |
Stadtbibliothek Niesky Zinzendorfplatz 10 02906 Niesky Telefon 03588 209854 |
Mo - Frei 2025 |
Neutrale Energieberatung der Verbraucherzentrale Sachsen Zu den Themen: – baulicher Wärmeschutz – Haustechnik – regenerative Energie – Stromsparen – Heizkostenabrechnung können Sie sich gegenwärtig telefonisch beraten lassen. Voraussetzung dafür ist eine Terminvereinbarung unter der kostenlosen Telefon-Nr. 0341 6962929 (Montag - Freitag von 9 - 16 Uhr) |
||
Mo - Frei 2025 So 2025 |
- Frei 10 - 17 Uhr So14 - 17 Uhr |
Tickets für viele Events gibt es in der Touristinformation im Johann-Raschke-Haus am Zinzendorfplatz. Telefon: 03588 25580 | |
Die 2025 | 10 Uhr |
Digitale Sprechstunde Hier werden alle Fragen rund um die Online-Angebote der Stadtbibliothek Niesky, wie die Onleihe Oberlausitz und die Datenbanken, beantwortet. Kostenfrei! Voranmeldung: 03588 / 209854. |
Stadtbibliothek Niesky Zinzendorfplatz 10 02906 Niesky Telefon 03588 209854 |
Die 2025 | 9:30 – 11:30 Uhr |
Eltern-Kind-Krabbelgrupp Für Eltern und Kindern von 0 bis 3 Jahre. |
Kinder- und Familienzentrum Niesky Muskauer Straße 23, 02906 Niesky Telefon 03588 205650 post@familienzentrum-niesky.de |
Die 2025 | 18 – 20 Uhr |
Strick- und Näh-Treff Gemeinsamer Austausch, Tipps und Tricks. |
Kinder- und Familienzentrum Niesky Muskauer Straße 23, 02906 Niesky Telefon 03588 205650 post@familienzentrum-niesky.de |
Mi 2025 | 10 – 11:30 Uhr | Fragen zu Handy, Tablet oder Apps? |
Kinder- und Familienzentrum Niesky Muskauer Straße 23, 02906 Niesky Telefon 03588 205650 post@familienzentrum-niesky.de |
Mi 2025 | 14 – 1630 Uhr |
Offener Kindertreff Spielen, Basteln oder Chillen, für Kinder von 6 bis 12 Jahren. |
Kinder- und Familienzentrum Niesky Muskauer Straße 23, 02906 Niesky Telefon 03588 205650 post@familienzentrum-niesky.de |
2025 - Meldung Amtsblatt 7/25 | Mo, Mi, Frei 9 – 12 Uhr | Neue Öffnungszeiten | AnsprechBar, Muskauer Str. 5 |
jeder 1. Donnerstag im Monat 2025 | 11:30 - 15:30 Uhr |
Jugendbudget Informationen & Beratung für Jugendliche zu Anträgen zum Jugendbudget der Stadt Niesky. |
AnsprechBar, Muskauer Str. 5 |
jeder 1. Donnerstag im Monat 2025 | 14 - 18 Uhr |
Energieberatung nur nach telefonischer Terminbuchung möglich. Terminvereinbarung über 0800 809 802 400. |
AnsprechBar, Muskauer Str. 5 |
Bürgerbeteiligung Bitte beachten Sie, dass im Juli und August durch Urlaubs- und Ferienzeit die Sprechzeiten in der Direkt AnsprechBar, Muskauer Straße 5 entfallen. Sie erreichen uns im Rathaus und zu unseren nächsten Terminen – Direkt AnsprechBar auf dem Wochenmarkt: 5. August 2025 8 - 12 Uhr 2. September 2025 8 - 12 Uhr Technikbotschafter: 15. August 2025 9 - 12 Uhr (dieses Mal am Freitag) Vorabinformation - Bürgerberatung für ehemals politisch Verfolgte der DDR 18. September 2025 9 - 16 Uhr |
|||
24. März - 21. Oktober 2025 |
So - Do 10 - 16 Uhr Führungen jederzeit nach Voranmeldung |
Ausstellung „Holzbauten der Moderne“ Entwicklung des industriellen Holzhausbaus. |
Konrad-Wachsmann-Haus Goethestraße 2 Tel.: 03588 / 22 397 93 |
bis 28. September 2025 |
Mo - Frei 10 - 17 Uhr (außer feiertags) So 14 - 17 Uhr Führungen nach Voranmeldung |
Sonderausstellung „1875 – 1900 – 1935 –Drei Nieskyer Kirchen feiern ihr Baujubiläum“ |
Johann-Raschke-Haus Niesky Zinzendorfplatz 8 Tel.: 03588 / 25 600 |
2025 können die drei großen Kirchengebäude von Niesky je ein rundes Jubiläum feiern. Die Brüderkirche am Zinzendorfplatz blickt bereits auf 150 Jahre zurück. Die evangelische Christuskirche an der Rothenburger Straße, wegen ihrer wuchtigen Backsteinarchitektur auch Rote Kirche genannt, wird 125 Jahre alt. Die in Holzbauweise von der Nieskyer Firma Christoph & Unmack industriell gefertigte Kirche der katholischen Gemeinde St. Josef steht ebenfalls bereits 90 Jahre. Grund genug für das Museum Niesky, die eindrucksvollen Bauwerke in einer gemeinsamen Sonderausstellung im Johann-Raschke-Haus zu würdigen. Lernen Sie die Nieskyer Gotteshäuser auf besonders spannende Weise kennen. Zahlreiche historische Fotos und Abbildungen, sowie originale Exponate stellen das Werden der Kirchengebäude eindrucksvoll dar. - Zitat Amtsblatt 7/25 | |||
bis 26. Oktober 2025 |
So 14 - 18 Uhr oder nach Voranmeldung Telefon 03588 25600 E-Mail: museum@stadt-niesky.de |
Sonderausstellung „Ausbilden und Werben – Der Modellbau im Waggonbau Niesky“ Ausstellung kann bis zum 26. Oktober 2025 immer Sonntag zwischen 14.00 und 18.00 Uhr oder nach Voranmeldung (Telefon 03588 25600, E-Mail: museum@stadt-niesky.de) besichtigt werden. |
im sogenannten „Holzkonsum“ in der Konrad-Wachsmann-Straße |
Die erste gemeinsame Ausstellung der noch jungen Traditionsgruppe Waggonbau Niesky mit dem Museum Niesky kann seit dem diesjährigen Holzhausfest im sogenannten „Holzkonsum“ in der Konrad-Wachsmann-Straße angeschaut werden. Zu sehen sind u. a. die eindrucksvoll detailliert und handwerklich sehr hochwertig gearbeiteten Modelle von Güterwaggons im Maßstab 1 : 10, die im Zuge der Betriebsinsolvenz in den städtischen Museumsbestand übernommen worden sind. Diese Modelle wurden einst zu Ausbildungszwecken von den Lehrlingen unter Anleitung angefertigt und dienten im Nachgang dazu, auf den internationalen Fachmessen den Schienenfahrzeugbau der DDR zu repräsentieren. - Zitat Amtsblatt 7/25 | |||
bis 21. Dezember 2025 |
So - Do 10 - 16 Uhr Führungen jederzeit nach Voranmeldung |
Sonderausstellung „Der Bauingenieur Eberhard Deutschmann – Zwischen Lausitzer Holzbaukunst und industriellem Bauen“ |
Konrad-Wachsmann-Haus Goethestraße 2 Tel.: 03588 / 22 397 93 |
Mit einer Wanderausstellung des Sorbischen Museums Bautzen und der Energiefabrik Knappenrode würdigt das Konrad-Wachsmann-Haus die herausragenden Leistungen eines der einflussreichsten Holzbauforscher und zugleich Hochbauingenieure der Nachkriegszeit. Eberhard Deutschmann fühlte sich zeitlebens seinen sorbischen Lausitzer Wurzeln verbunden und erforschte und schützte als Denkmalpfleger die Zeugnisse der traditionellen Holzbauweisen der Region. Mit „Die Lausitzer Holzbaukunst“ schuf er früh ein Standardwerk der modernen Bauforschung. Zugleich gilt er als wegweisender Protagonist der sogenannten Ostmoderne. Seine Entwicklungen auf dem Gebiet der Vorfertigung machten u. a. mehrgeschossige Fabrikgebäude, wie Kraftwerke, und Wohnbauten mit modularen Stahlbetonelementen möglich. - Zitat Amtsblatt 7/25 |
September
jeden letzten Freitag im Monat | 14:30 Uhr |
Kunterbunte Lesestunde Wir gehen auf Entdeckungsreisen in ferne Länder, zu kleinen und großen Helden oder wilden Abenteuern und fördern so spielerisch das Text- und Bildverständnis. Geschichten zum Zuhören für Kinder ab 3 Jahren Kostenfrei! Voranmeldungen unter: 03588 / 209854 |
Stadtbibliothek Niesky Muskauer Str. 20/22 02906 Niesky Telefon (03588) 282623 |
10. + 17. September 2025 | 10 - 11:30 Uhr |
Handysprechstunde im KiFaZ Das neue Handy oder Tablet funktioniert nicht wie es soll? Sie haben Fragen zu Ihren Apps und wie Sie diese bedienen können? Sie haben Fragen zum Internet und Datenschutz? Dann kommen Sie gern zu uns in die Handysprechstunde im KiFaZ! |
Kinder- und Familienzentrum Niesky Muskauer Straße 23, 02906 Niesky Telefon 03588 205650 post@familienzentrum-niesky.de |
10. + 24. September 2025 | 19 Uhr | Bibelgesprächskreis |
Kirche der Brüdergemeine am Zinzendorfplatz im Gemeinderaum |
11. September 2025 | 14:30 Uhr | Frauenkaffee |
Kirche der Brüdergemeine am Zinzendorfplatz im Gemeinderaum |
12. - 14. September 2025 | 28. See‘r Dorftrubel | See (Jezor) | |
13. September 2025 | 10 - 16 Uhr |
33. Offene Turnbezirksmeisterschaft der Sportakrobatik Turnbezirksmeisterschaft in den Wettkampfklassen WKK 1 und KFL |
Turnhalle in der Bahnhofstraße |
13. September 2025 | 19 Uhr | Singstunde (Schw. Chr. Pietsch) |
Kirche der Brüdergemeine am Zinzendorfplatz im Kleinen Saal |
14. September 2025 | Tag des offenen Denkmals | ||
14. + 21. September 2025 | 9:45 Uhr | Predigtversammlung, anschl. Abendmahl im Großen Saal mit Kinderbetreuung |
Kirche der Brüdergemeine am Zinzendorfplatz im Großen Saal |
14. September 2025 | 14 - 16:30 Uhr |
1945 - Kriegsende in Niesky Übersicht der Kämpfe in der Stadt Niesky und Führungen zu den Ereignissen am Warturm Veranstalter: Parkfreunde |
Museen Raschkehaus und Wachsmannhaus Niesky Muskauer Str. 20/22 02906 Niesky Mobiltelefon (03588) 282623 E-Mail: R.Eberhardt[at]niesky.de |
14. September 2025 | 14:30 Uhr | Offener Wartturm | Kirche der Brüdergemeine am Zinzendorfplatz |
15. - 26. September 2025 | wegen Parkettpflegearbeiten geschlossen | Konrad-Wachsmann-Haus Niesky | |
17. September 2025 |
Engagement- und Ehrenamtsnachmittag „Mit_Wirkung“ Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung bis spätestens 10. September 2025 unter MITWIRKUNG.eventbrite.de erforderlich. „Mit_Wirkung“ bietet damit Raum für Anerkennung, Begegnung und die Entwicklung neuer Impulse für das Engagement vor Ort. Die Einladung finden Sie als Download. |
Hafenstube Telux, Weißwasser | |
20. September 2025 | 19 Uhr | Singstunde (Schw. G. Michael) |
Kirche der Brüdergemeine am Zinzendorfplatz im Kleinen Saal |
20. + 21. September 2025 | 11 – 17:45 Uhr |
Theaterworkshop "Hindernisse des Glücks und wie wir sie überwinden" Hier kann Jeder oder Jede einmal Schauspielerin oder Schauspieler sein – auch ohne Theatererfahrung! Was macht uns glücklich? Und was steht uns manchmal im Weg? Gemeinsam wollen wir in diesem besonderen Theater-Workshop herausfinden, was Glück für uns persönlich bedeutet – und was uns davon abhält, es zu spüren oder zu leben. Dazu nutzen wir Theater – genauer gesagt: das Forumtheater. Diese Methode stammt aus dem „Theater der Unterdrückten“ nach Augusto Boal. Es geht dabei nicht um „schön spielen“ durch ausgebildete Schauspieler, sondern um das echte Leben und echte Menschen. Noch genauer: Dich! So läuft es ab: Jede/Jeder kann mitmachen – egal, ob schon Bühnenerfahrung da ist oder nicht. Denn wie im richtigen Leben: Wir sind alle Künstler! Im Workshop sammeln wir gemeinsam Alltagssituationen, in denen das Glück irgendwie verloren geht: Stress, Sorgen, Streit, innere Blockaden… Daraus entwickeln wir kleine Theaterszenen. Szenen, in denen jemand scheitert – aber vielleicht auch lernen kann, wie es anders gehen könnte. Das Besondere: Ausgewählte Szenen aus unserem Workshop zeigen wir beim Glückskongress am 26. September in Görlitz. Und da darf das Publikum dann auch mitmachen! Menschen aus dem Saal dürfen mit auf die Bühne kommen und ausprobieren, was sie anders machen würden. So finden wir vielleicht gemeinsam neue Wege zu mehr Glück im Alltag. Du brauchst keine Theatererfahrung! Alle können mitmachen. Alles, was du brauchst, ist Neugier – und Lust, dich mit anderen auszutauschen. Aufführung: Beim Glückskongress am 26. September 2025 in der Synagoge Görlitz Leitung: Harald Hahn – Theatermacher, Pädagoge, Coach www.harald-hahn.de Anmeldung & Infos: entwicklung[at]snl.gmbh / 03576-2584705 Sei dabei – bring deine Geschichte mit – und entdecke neue Wege zum Glück! Veranstalter: Soziales Netzwerk Lausitz - Zitat Stadt Niesky |
AnsprechBar Muskauer Str. 5 Niesky |
20. September 2025 | 18:30 Uhr |
Oktoberfest Sproitz Kindertanzgruppe, Feuerwehr Förstgen, Feuerwehr Sproitz, Funkengarde Niesky, Freibieranstrich um 19:30 Uhr |
KNAX-Spielplatz Sproitz |
20. September 2025 |
Rumtasting auf der Bärwalder Seelust** immer wieder spannend - was passt zusammen? Buchbar über Seelust online |
Weinhandlung Flicke, Görlitzer Straße 15 Tel. 03588 205125 |
|
21. September 2025 | 14 Uhr | Eröffnung der Interkulturellen Woche |
Kirche der Brüdergemeine am Zinzendorfplatz im Großen Saal |
21. September 2025 | 14 - 18 Uhr |
50. Interkulturelle Woche in Deutschland Auch in diesem Jahr wird die IKW feierlich eröffnet. In den zurückliegenden Jahren gab es bereits an verschiedenen Orten in unserem Landkreis Eröffnungsveranstaltungen. Der Landkreis Görlitz und die Evangelische Brüdergemeine Niesky laden Sie herzlich ein. Im Anschluss daran ist das Fest „Niesky Interkulturell“ auf dem Zinzendorfplatz geplant. Mit Anbietern und Aktivitäten für die ganze Familie. Alles im Sinne von Interkulturell. Die Organisation dieser Veranstaltung erfolgt über S. Katarina Seifert vom CVJM Schlesische Oberlausitz e.V. . Für Fragen ist sie unter ihrer Mailadresse erreichbar: katarina.seifert[at]cvjm-schlesien.de Veranstalter: Landratsamt Kreis Görlitz und CVJM Schlesische Oberlausitz e.V. . |
Kirche der Evangelischen Brüdergemeinde in Niesky Zinzendorfplatz 2, 02906 Niesky |
22. - 28. September 2025 | Circus Festival | auf dem Friesenplatz | |
23. September 2025 | 18 Uhr |
Meine Weltgeschichte Nieskyer Bürger lesen Briefe von Johann Pech (1860–1941) |
Museum Niesky |
23. September 2025 | 18 Uhr | 6. öffentlich Sitzung Ortschaftsrat See | Grundschule See |
24. September 2025 | 19 Uhr | Brüderabend |
Kirche der Brüdergemeine am Zinzendorfplatz in der Parkstraße |
25. September 2025 | 9 - 11 Uhr |
Eltern-Kind-Frühstück Bei einem vorbereiteten Frühstück können Eltern mit ihren Kindern untereinander und mit den Fachkräften ins Gespräch kommen. Eine Anmeldung ist erforderlich. 5 € + 1 € je mitessendem Kind |
KiFaz Niesky Muskauer Straße 23 |
25. September 2025 | 15 Uhr | Schwesternnachmittag |
Kirche der Brüdergemeine am Zinzendorfplatz im Gemeinderaum |
26. September 2025 | Weinmesse Fürstenfass auf dem Hof der Weinhandlung |
Weinhandlung Flicke, Görlitzer Straße 15 Tel. 03588 205125 |
|
27. September 2025 | 10 - 16 | Trödelmarkt |
Zinzendorfplatz 02906 Niesky |
27. September 2025 | 19 Uhr |
Konzert der Dresdener Kapellknaben Die Dresdner Kapellknaben werden als großartig empfunden, da sie eine über 300-jährige Tradition mit Moderne verbinden und für ihre klaren Knabenstimmen, den vielstimmigen Chor, ihre Präzision, Freude und Vitalität bekannt sind. |
Kirche der Brüdergemeine am Zinzendorfplatz im Großen Saal |
Oktober
10. Oktober 2025 |
Studienpreis Konrad Wachsmann Renomierter Architektenpreis alljährlicher Konrad-Wachsmann-Studienpreis Die Arbeiten werden bis Mitte November im Konrad-Wachsmann-Haus gezeigt. |
Konrad-Wachsmann-Haus Niesky | |
17. Oktober 2025 |
Querbeet....Whisky, Rum, Obstler, Grappa* einfach kosten was schmeckt wie... 55,00 € |
Weinhandlung Flicke, Görlitzer Straße 15 Tel. 03588 205125 |
Dezember
13. Dezember 2025 | 16 Uhr |
26. Weihnachtssingen in See Kartenverkauf über Bürgerhaus und Tourismusinfo - Kartenpreis: 23 € |
Grundschule See |
Dezember 2025
Nieskyer Weihnachtsmarkt
Zinzendorfplatz