Pillnitz bei Dresden 2025 bis 2026
Schloss & Park Pillnitz Dresden
August-Böckstiegel-Straße 2
01326 Dresden
Telefon: 49 (0) 351 2613-260
pillnitz@schloesserland-sachsen.de
| Feste, Höhepunkte |
Kinder, Jugendliche Veranstaltung für Kinder geeignet |
September
| 1. März 2025 - 4. Januar 2026 |
1. März - 28. März: 10 - 17 Uhr 29. März - 2. November: 9 - 17 Uhr 2. November - 4. Januar: 10 - 16 Uhr |
Verkaufsausstellung "Blütenzauber" von Angela
Straßberger Blumen und Kräuter werden gesammelt, gepresst, getrocknet und dann liebevoll zu Collagen gestaltet. Eintritt frei Für Kinder geeignet. |
im Obergeschoss des Besucherzentrums "Alte Wache" |
| 29. März - 2. November 2025 | täglich |
Pillnitzer Zeitreisebänke Mit dem Smartphone in die Vergangenheit blicken im Eintritt inklusive für Kinder geeignet |
Schloss und Schlosspark Pillnitz |
| 29. März - 2. November 2025 | 9 - 17 Uhr |
Pillnitzer Palmenhaus - Das Gläserne Paradies Im Pillnitzer Palmenhaus grünt und blüht es ganzjährig - eine kleine Oase mit botanischen Besonderheiten aus Südafrika, Neuseeland und Australien. im Tagesticket (8 €, Kinder bis 16 Jahre frei) inklusive Für Kinder ohne Altersangabe geeignet. |
Schloss und Schlosspark Pillnitz |
| 29. März - 2. November 2025 | 10 - 17 Uhr |
Sonderausstellung im Schlossmuseum: "Monumental!" – Der Maler Ludwig von Hofmann Der Eintritt zur Sonderausstellung ist im "Tagesticket Schloss & Park Pillnitz" enthalten. Der letzte Einlass in das Schlossmuseum ist 16:30 Uhr. |
Schloss und Schlosspark Pillnitz |
| 29. März - 2. November 2025 | 10 - 17 Uhr |
Dauerausstellung im Schlossmuseum: Vom Spielschloss zur Sommerresidenz Ein kleines Stück königlicher Alltag: Die Dauerausstellung im Schlossmuseum von Schloss & Park Pillnitz umfasst Dresdens einzigen klassizistischen Kuppelbau, die rekonstruierte Königliche Hofküche sowie die Katholische Kapelle. Die Dauerausstellung erzählt von der Geschichte der Anlage und über das höfische Leben in Schloss & Park Pillnitz. Es werden u.a. historische Grafiken mit Pillnitzer Ansichten, Büsten sächsischer Herrscher aber auch die außergewöhnliche Pillnitzer Geschichte botanischer Forschungsleidenschaft gezeigt. Der Eintritt in das Schlossmuseum ist im Tagesticket inbegriffen. Mit diesem Ticket können Sie auch den Park und das Palmenhaus besuchen. Der letzte Einlass in das Schlossmuseum ist 16:30 Uhr. im Tagesticket (8 €, Kinder bis 16 Jahre frei) inbegriffen für Kinder geeignet |
Schloss und Schlosspark Pillnitz |
| 4. Juni - 5. Oktober 2025 | 10 - 17 Uhr |
Erlebnisausstellung in der Orangerie: "Die Spiele des Königs" Damit keine Langeweile aufkam, gab es Turniere, Wettkämpfe und Karussellfahrten. Es gab 60 Tisch- und Brettspiele, riesige Schaukeln, einen Federballplatz, Kegelbahnen, ein Riesenrad u.v.m. Schade eigentlich, dass davon so gar nichts mehr zu sehen ist, oder? Das finden wir auch und deshalb wird Pillnitz als Spieleschloss nun wieder lebendig! Im Ringrenngebäude der Orangerie fahren vier moderne Kutschen im Kreis, während du versuchst, mit einer Lanze nach metallenen Kugeln zu stechen. "Ringrennen" nannte sich das früher und war für die Damen am Pillnitzer Hof gedacht. Ein paar der verrücktesten und kreativsten Spiele werden in der Orangerie mit Bildern und Texten vorgestellt. Im Gewölbekeller triffst du – digital natürlich – einen Schreiber aus dem 18. Jahrhundert. Was wurde gespielt und warum? Wie sah der Schlosspark damals aus? Das erfährst du in einem multimedialen Gespräch mit beeindruckenden Einblicken. Die Karussellfahrt und der Eintritt zur Ausstellung ist in den Tagestickets inklusive. Letzter Einlass ist 16:45 Uhr. Hinweis: Die Mitfahrt auf dem Karussell ist erst für Kinder ab 4 Jahren und zudem für Kinder unter 12 Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen möglich. Die Ausstellung ist aufgrund der historischen Bausubstanz des Ringrenngebäudes leider nicht barrierefrei zugänglich. In den Tagestickets inklusive Für Kinder ab 4 Jahren geeignet, aber nur in Begleitung eines Erwachsenen. |
Orangerie von Schloss & Park Pillnitz |
| 27. + 28. September 2025 | 12:30 Uhr |
Highlight-Führung in Schloss & Park Pillnitz Ticket inkl. Eintritt: 13 €, ermäßigt 12 €, Kinder bis 16 Jahre 5,00 € |
Start am Besucherzentrum "Alte Wache" |
| 28. September 2025 | 11:30 - 13:30 Uhr |
Sonderführung "Reblaus, Öchsle, Weinbergkirche - Ein Spaziergang" Diese Wanderung führt über den Leitenweg oberhalb der Pillnitzer Weinbergkirche und durch „Schneiders Delle" zur Weinbergkirche. Nach der Besichtigung der Kirche erfolgt eine kurzweilige Einführung über den sächsischen Weinanbau in Geschichte und Gegenwart. Anschließend folgt eine Weinverkostung bei einem ortsansässigen Winzer (gegen Entgelt). 19,00 €, ermäßigt 17,00 €, Kinder bis 16 Jahre und Jahreskarteninhaber 10,00 € Für Kinder geeignet. |
ab Besucherzentrum "Alte Wache" |
| 28. September 2025 | 16 Uhr |
Eden-Quartett Dresden "VIELSAITIG" Musik von Mozart, Dvorak und Astor Piazzolla für Streichquartett Karten zum Preis von 20 EUR an der Abendkasse Eintritt frei für Schüler bis 14 Jahre und Begleitpersonen Schwerbehinderter Kartenvorverkauf: Konzertkasse Dresden Kirche vor und nach Veranstaltungen zur Besichtigung geöffne |
Weinbergkirche |
Oktober
|
3., 4., 5., 11., 12., 18., 19., 25., 26., 31. Oktober 2025 1. + 2. November 2025 |
11 + 12:30 Uhr |
Highlight-Führung in Schloss & Park Pillnitz Ticket inkl. Eintritt: 13 €, ermäßigt 12 €, Kinder bis 16 Jahre 5,00 € |
Schlossanlage 01326 Dresden-Pillnitz Start am Besucherzentrum "Alte Wache" |
| 5. Oktober 2025 | ab 11 Uhr |
Erntedank 11 Uhr Musikalischer Erntedank-Festgottesdienst mit Bach-Motette Kammerchor und Ensemble "Maria am Wasser" Leitung: Schifferkirchenkantor Matthias Herbig ab 12 Uhr Weinfest an der Kirche mit Markttreiben, Weinausschank 14 Uhr Bläsermusik an der Kirche 16 Uhr TAM-TAM-COMBONY spielt Tango-, Musette-, Zigeunermusik und Schlager Kirche vor und nach Veranstaltungen zur Besichtigung geöffnet |
Weinbergkirche Bergweg 3 - Zugang nur zu Fuß möglich 01326 Dresden-Pillnitz |
| 7. Oktober 2025 | 10 - 12 Uhr |
Ferienprogramm "Die Pillnitzer Eichhörnchen" Erlebt wie sich die Eichhörnchen im Pillnitzer Park ernähren und bewegen, entdeckt wo sie ihre Nahrung verstecken und wo sich ihre Schlafplätze befinden. Wir möchten spielerisch und mit allen Sinnen das Leben der kleinen Parkbewohner erleben und begreifen und mit euch Futtertüten richtig befüllen. Es führt Jaqueline Gräfe, ehrenamtliche Mitarbeiterin beim Hörnchenhausen Dresden e.V. (Auffangstation für Eichhörnchen in Dresden). Der Deutsche Tierschutzbund ehrte Frau Gräfe 2020 mit den zweiten Platz des Tierschutzpreises. Kinder (6 - 16 Jahre) 5,00 €, Erwachsene 12,00 € (inklusive Eintritt Schlosspark) Die Veranstaltung ist als Familienprogramm gedacht. Wir bitten darum pro Familie maximal zwei Erwachsene zu buchen! Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen |
Treffpunkt: Besucherzentrum "Alte Wache" |
| 9. + 14. Oktober 2025 | 14 - 16 Uhr |
Ferienprogramm "Spurensuche im Pillnitzer Park" Kinder (6-16 Jahre) 5,00 €, Erwachsene 12,00 € (inklusive Eintritt) Für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren geeignet. Die Veranstaltung ist als Familienprogramm gedacht. Wir bitten darum pro Familie maximal zwei Erwachsene zu buchen! Maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen |
Treffpunkt: Besucherzentrum "Alte Wache" |
| 11. Oktober 2025 | 17 Uhr |
Konzert "Alte Musik im Kunstgewerbemuseum" Neuentdeckung und Wiederkehr – Festkonzert zur Präsentation des restaurierten Cembalos von Johann Daniel Silbermann Obwohl bereits vermutet, war die Entdeckung der Signatur von Johann Daniel Silbermann an verstecktem Platz im Inneren des Instruments im vergangenen Jahr eine Sensation. Nun kann mit Sicherheit belegt werden, dass der Neffe des großen Freiberg Orgelbauers Gottfried Silbermann nicht nur die Arbeit an der Hofkirchenorgel in Dresden vollendet hatte, sondern auch die Produktion von hochwertigen besaiteten Tasteninstrumenten im Sinne seines Onkels fortgeführt hatte. Werke von J.D. Silbermann und J.S. Bach Jan Katzschke – Cembalo Tickets sind online erhältlich. 21,00 € / 18,00 € ermäßigt Ermäßigungsberechtigte: Mitglieder Freundeskreis KGM Dresden e.V. - Kinder, Schüler, Studenten | Senioren | Schwerbehinderte ab 50% und Begleitpersonen - Empfänger von Bürgergeld Das Konzert findet im Bergpalais von Schloss Pillnitz statt und wird von den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden veranstaltet. Das Ticket berechtigt zum kostenfreien Eintritt in den Pillnitzer Schlosspark ab einer Stunde vor Konzertbeginn. Auch wenn aus bautechnischen Gründen 2025 bedauerlicherweise das Kunstgewerbemuseums in Pillnitz geschlossen bleiben muss, können wir Ihnen einige Konzerte anbieten, die zumindest einen kleinen Einblick in die Sammlung historischer Musikinstrumente ermöglichen. |
Schloss Pillnitz |
|
16. Oktober 2025 13. November 2025 |
14 Uhr |
Offenes Begegnungsatelier für Menschen mit Demenz »Kultur erleben – Trotz Demenz!« Die einzelnen Termine stehen unter einem jahreszeitlich passenden Thema: 16. Oktober »Besichtigung der katholischen Kapelle und Gesang« 13. November »Blick in die historische Schlossküche und kulinarisches Gestalten« ca. 2 bis 3 Stunden Wir bitten um Anmeldung per E-Mail an gabriele.manke@schloesserland-sachsen.de oder per Telefon unter 0351 26 13 250. kostenfrei - Ein Unkostenbeitrag wird erbeten. |
in den kulturpädagogischen und barrierefreien Räumen von Schloss & Park Pillnitz (Treff am Besucherzentrum "Alte Wache") |
| 19. Oktober 2025 | 11:30 bis ca. 13:30 Uhr |
Sonderführung "Die Goldenen Zwanziger - Ein Spaziergang mit dem Schlossverwalter" Erleben Sie einen kurzweiligen Spaziergang mit dem Schlossverwalter durch die Schloss- und Parkanlage unter dem Gesichtspunkt der zwanziger Jahre des letzten Jahrhunderts. Besichtigt werden das römische Bad im Wasserpalais, die Heckenquartiere, die Gräfin Cosel im 18. Jahrhundert anlegen ließ und so manch verborgenes Kleinod in der weitläufigen Schloss- und Parkanlage. Festes Schuhwerk wird empfohlen. 19,00 €, 17,00 € ermäßigt, 10,00 € Kinder bis 16 Jahre sowie Inhaber der Schlösserlandkarte |
ab Besucherzentrum "Alte Wache" |
| 31. Oktober 2025 | ab 11 Uhr |
Konzert zum Reformationstag Musikalischer Herbstgruß - Meisterwerke der Kammermusik Zur herbstlichen Einstimmung gibt es ab 14 Uhr (Glüh)-Wein und Zwiebelkuchen. Karten zugunsten des Lions Hilfswerkes Dresden e.V. an der Abendkasse Kirche vor und nach Veranstaltungen zur Besichtigung geöffnet |
Weinbergkirche |
November
| 1. November 2025 | 18 Uhr bis ca. 20 Uhr |
Für Familien "Pillnitzer Lichter" - Taschenlampenführung nach Sonnenuntergang durch den Schlosspark, ins Palmenhaus, in die Keller der Palais und in die katholische Kapelle 19,00 € pro Person, ermäßigt 17,00 €, Kinder bis 16 Jahre + Inhaber der Schlösserlandkarte 10,00 € Für Kinder ab 6 Jahren geeignet. Bringen Sie bitte unbedingt Taschenlampen mit, Kinder gern auch Lampions mit elektrischer Beleuchtung! Festes Schuhwerk wird empfohlen! |
ab Besucherzentrum "Alte Wache" |
| 1. + 2. November 2025 | 11 + 12:30 Uhr |
Highlight-Führung in Schloss & Park Pillnitz Ticket inkl. Eintritt: 13 €, ermäßigt 12 €, Kinder bis 16 Jahre 5,00 € |
Schlossanlage 01326 Dresden-Pillnitz Start am Besucherzentrum "Alte Wache" |
| 2. November 2025 | 13:30 Uhr |
Sonderführung "Die vier Kirchen von Pillnitz und Hosterwitz" Der rund zweistündige Spaziergang führt zur "Weinbergkirche" in den Weinbergen oberhalb des Pillnitzer Schlosses, weiter zur Kapelle "Maria am Wege" (früher Privatkapelle König Georgs) und "Maria am Wasser", beide in Dresden-Hosterwitz. Die Führung endet in der "Katholischen Kapelle" von Schloss Pillnitz. 19,00 €, 17,00 € ermäßigt, 10,00 € Kinder bis 16 Jahre |
ab Besucherzentrum "Alte Wache" |
| 9. November 2025 | 10 Uhr |
Kirchweihfest Musikalischer Festgottesdienst zum 300 jährigen Kirchweihjubiläum (Rundfunkgottesdienst) Festpredigt: Pfarrerin Dr. Maria Heinke-Probst Bach-Kantate BWV 29 "Wir danken dir, Gott, wir danken dir" Solisten, Kantorei und Ensemble "Maria am Wasser" Leitung: Schifferkirchenkantor Matthias Herbig Kirche vor und nach Veranstaltungen zur Besichtigung geöffnet |
Weinbergkirche Bergweg 3 - Zugang nur zu Fuß möglich 01326 Dresden-Pillnitz |
| 13. November 2025 | 14 Uhr |
Offenes Begegnungsatelier für Menschen mit Demenz »Kultur erleben – Trotz Demenz!« Thema: 13. November "Blick in die historische Schlossküche und kulinarisches Gestalten" ca. 2 bis 3 Stunden Wir bitten um Anmeldung per E-Mail an gabriele.manke@schloesserland-sachsen.de oder per Telefon unter 0351 26 13 250. kostenfrei - Ein Unkostenbeitrag wird erbeten. |
in den kulturpädagogischen und barrierefreien Räumen von Schloss & Park Pillnitz (Treff am Besucherzentrum "Alte Wache") |
| 20. November 2025 - 11. Januar 2026 | täglich |
Christmas Garden Dresden täglich Staunen und Genießen Der Christmas Garden Dresden ist geschlossen vom 23.- 25. November 2025, am 1., 8., 24. & 31. Dezember 2025 sowie am 5. & 6. Januar 2026. Karten gibt es auf christmas-garden.de/dresden sowie auf myticket.de. Tickets sind ab 19,90 Euro erhältlich. Neben fünf Familientagen mit attraktiven Familientickets bietet der Christmas Garden Dresden erstmals auch FlexTickets für Kinder an. |
Schlosspark Pillnitz |
| 20. November 2025 - 11. Januar 2026 | ab 12 Uhr |
bitte einkehren - Speiß und Trank während des Christmas Garden, im November Martinsgansessen, im Dezember zur Weihnachtszeit und zu Silvester |
Pillnitzer
Elbblick Söbrigener Str. 2 01326 Dresden |
Dezember
| 20. November 2025 - 11. Januar 2026 | täglich |
Christmas Garden Dresden täglich Staunen und Genießen Der Christmas Garden Dresden ist geschlossen vom 23.- 25. November 2025, am 1., 8., 24. & 31. Dezember 2025 sowie am 5. & 6. Januar 2026. Karten gibt es auf christmas-garden.de/dresden sowie auf myticket.de. Tickets sind ab 19,90 Euro erhältlich. Neben fünf Familientagen mit attraktiven Familientickets bietet der Christmas Garden Dresden erstmals auch FlexTickets für Kinder an. |
Schlosspark Pillnitz |
| 20. November 2025 - 11. Januar 2026 | ab 12 Uhr |
bitte einkehren - Speiß und Trank während des Christmas Garden, im November Martinsgansessen, im Dezember zur Weihnachtszeit und zu Silvester |
Pillnitzer
Elbblick Söbrigener Str. 2 01326 Dresden |
| 13. Dezember 2025 | 15 Uhr | Adventliches Konzert und Weihnachtsmarkt (ab 14 Uhr) |
Hosterwitzer 88. Oberschule Dresdner Straße 50 01326 Dresden (Hosterwitz/Pillnitz) |
| 14. Dezember 2025 | ab 11 Uhr |
11 Uhr Musikalischer Adventsgottesdienst ab 12 Uhr Weihnachtsmarkt an der Kirche Markttreiben und Glühwein 15 Uhr Weihnacht in der Weinbergkirche Weihnachtliche Musik und gemeinsames Weihnachtsliedersingen Posaunenchor Graupa (Eintritt frei, um Spenden wird gebeten) |
Weinbergkirche Bergweg 3 - Zugang nur zu Fuß möglich 01326 Dresden-Pillnitz |
| 21. Dezember 2025 | 16 Uhr |
J. S. Bach: Weihnachtsoratorium I-III Dorothea Wagner - Sopran Anna-Maria Tietze - Alt Falk Hoffmann - Tenor Clemens Heidrich - Bass Projektchor und Ensemble „Maria am Wasser“ Leitung: Matthias Herbig |
Weinbergkirche |
| 25. Dezember 2025 | 11 Uhr | Musikalischer Festgottesdienst zum 1. Weihnachtstag | Weinbergkirche |
| 26. Dezember 2025 | 16 Uhr |
"Winzer-Weihnacht" Veranstalter: Weinbau Wolfgang Winn Vorverkauf: Konzertkasse Dresden INFO: 1. Januar 2026, 15 Uhr Orgelandacht |
Weinbergkirche |