Reichenbach bei Görlitz Veranstaltungen 2025 - 2026

Oktober

10. Oktober 2025 15 - 16 Uhr Vortrag: Babette Weber
Die sächsische Geschichte des Brandenburger Schlosses Doberlug
Um Spenden wird gebeten.
Schloss Krobnitz
Am Friedenstal 5
02894 Reichenbach/O.L.
OT Krobnitz
Telefon: +49 35828 88700
Telefax: +49 35828 884264
  Schloss Doberlug, einst Ort festlicher Jagden und Feste der Sachsen-Merseburger Herzöge und auch des Dresdner Kurhauses in der Niederlausitz, gehörte bis 1815 zum Kurfürstentum, später Königtum Sachsen. Danach wechselte die Niederlausitz in preußischen Besitz, und damit nicht nur eine Kulturlandschaft, sondern auch die darin wohnenden Menschen, die sich fortan als „Musspreußen“ betitelten. Die DDR sorgte ihrerseits mit neuen Verwaltungsstrukturen für veränderte Bezugsräume, ebenso wie der durch die Kohlenindustrie entstandene Zuzug von Menschen aus allen Teilen der kleinen Republik. Bin ich Sachse, bin ich Preuße oder Brandenburger? Diese Fragen spielten eine immer geringere Rolle, bis sie nach der politischen Wende 1989 wieder auf die Tagesordnung gerieten. Dass die sächsisch-preußische Beziehungskiste Spannendes zu bieten hat, zeigte der Zuspruch zur Ersten Brandenburgischen Landesausstellung im Schloss Doberlug. Über 90.000 Besucher kamen 2014 in fünf Monaten in den kleinen Ort in der Niederlausitz – die Bewohner des Landkreises Elbe-Elster, in dem Doberlug heute liegt, entdeckten dabei auch vielfach ihre sächsischen Wurzeln neu. Das im Nachgang gegründete Museum Schloss Doberlug führt das Thema Sachsen-Preußen in einer seiner ständigen Ausstellung fort: „Doberlug und das sächsische Brandenburg“ macht die sächsischen Spuren in der Region lesbar. Babette Weber, Leiterin des Museumsverbunds Elbe-Elster, berichtet in ihrem Vortrag von der sächsisch-preußischen Geschichte des Ortes Doberlug und von der Ausstellung, die diese Geschichte(n) spiegelt – inklusive eines „Identomaten“, mit dem Besuchende ermitteln können, ob sie Sachse oder Preuße sind.
15. Oktober 2025 13 – 15 Uhr Ferienprojekt: Schachmanns Reisen
Mittwoch, 15. Oktober 2025
Reisen mit Carl Adolph Gottlob von Schachmann
Eine Reise durch die Länder auf Schachmanns Spuren. Wir fahren mit den Schiff von Paris nach England und besuchen höffische Feste. Mit einem selbstgestalteten Koffer geht es auf Reisen durch Europa. Eine Reise durch die Zeit mit dem Erbauer des Königshainer Schlosses.
Kinder 4,- EUR
Begleitpersonen regulärer Eintritt
Schloss Königshain
Dorfstraße 29
02829 Königshain
Telefon: +49 35826 64686
Telefax: +49 35826 64687
16. Oktober - 7. November 2025
23. + 27. November 2025
19:30 Uhr
23.11.25 15 Uhr
Tage jüdischer Kultur
die Neue Synagoge von Görlitz
 
17. Oktober 2025 15 - 16 Uhr Öffentliche Führung - Ein Stück Preußen in Sachsen
Im Jahr 1873 erwarb der preußische Ministerpräsident und Kriegsminister Albrecht Graf von Roon das Anwesen als Altersruhesitz und gestaltete es dem Geschmack der Zeit folgend im Stil des Neoklassizismus um. Mit seiner strahlend weißen Fassade bietet das Haus einen ganz besonderen Blickfang. Neben dem Gebäudeensemble verzaubert der ebenfalls rekonstruierte Landschaftspark mit seinem mehr als 130 Jahre alten Baumbestand und lädt zu einem Spaziergang zur Roon’schen Familiengruft ein. Begleiten Sie uns auf eine spannende Zeitreise und genießen Sie ein Stück Preußen in Sachsen!
Im Anschluss werfen wir einen kurzen Blick in die Sonderausstellung „Unterm Strich. Karikatur und Zensur in der DDR“.
3,- EUR zzgl. Eintritt
Schloss Krobnitz
Am Friedenstal 5
02894 Reichenbach/O.L.
OT Krobnitz
Telefon: +49 35828 88700
Telefax: +49 35828 884264
19. Oktober 2025 15 - 16 Uhr Öffentliche Führung
17. Auktionsausstellung der Stiftung für Kunst und Kultur in der Oberlausitz
Joachim Mühle und Romy Pietsch stellen die Einreichungen zur Kunstauktion vor.
3,- EUR zzgl. Eintritt
Schloss Königshain
Dorfstraße 29
02829 Königshain
Telefon: +49 35826 64686
Telefax: +49 35826 64687
24. Oktober 2025 17 – 20 Uhr
Fledermausnacht
Naturerlebnisnacht des Landschaftspflegeverbands „Oberlausitz“ e.V.

Dieser Termin wurde vom 04.10. auf den 24.10. verlegt.

Erlebe eine unvergesslichen Abend voller Natur und spannender Aktivitäten bei der Fledermausnacht des Landschaftspflegeverbands „Oberlausitz“ e.V.! Tauche ein in die wunderschöne Landschaft der Oberlausitz und erfahre mehr über unsere kleinen nächtlichen Begleiter – die Fledermaus.
Anmeldung per E-Mail unter bildung@museumsverbund-ol.de
Um Spenden wird gebeten.
Schloss Krobnitz
Am Friedenstal 5
02894 Reichenbach/O.L.
OT Krobnitz
Telefon: +49 35828 88700
Telefax: +49 35828 884264
31. Oktober 2025 20 - 22 Uhr Konzert: „VIAGGiO in PARADISO“
Kerstin Auerbach in Konzert mit Conrad Meinel!
Auf eine himmlisch musikalische Reise mit Kompositionen der großen Meister des barocken Äthers, Georg Friedrich Händel, Johann Sebastian Bach & Antonio Vivaldi begeben sich die KonzertSängerin Kerstin Auerbach , die KonzertBlockflötistin Wiebke Lennardt & der KonzertVioloncellist Conrad Meinel. Mit bewegender Leidenschaft & Passion sind sie Sprachrohr inspirierend rhythmischer Impulse & elegisch flehentlicher Melodien. „Viaggio in paradiso“ ist die paradiesische Reise, das Zaubern eines musikalisch himmlischen Gewölbes am Firmament.
Tickets: 16,- EUR / 13,- EUR erm.
Anmeldung unter schloss-koenigshain@museumsverbund-ol.de
Schloss Königshain
Dorfstraße 29
02829 Königshain
Telefon: +49 35826 64686
Telefax: +49 35826 64687

November

16. Oktober - 7. November 2025
23. + 27. November 2025
19:30 Uhr
23.11.25 15 Uhr
Tage jüdischer Kultur
die Neue Synagoge von Görlitz
 
8. November 2025 16 - 20 Uhr Spätschicht - „Tag des offenen Unternehmens“
in GÖRLITZ, WEIßWASSER/O.L., ZITTAU UND EBERSBACH-NEUGERSDORF
 
8. November 2025 17 - 18 Uhr Konzert: Cactus Club Ensemble
„Ein Stück vom Glück“ –
10 Jahre Cactus Club Ensemble
Um Spenden wird gebeten. Anmeldung unter info@museumsverbund-ol.de
Schloss Krobnitz
Am Friedenstal 5
02894 Reichenbach/O.L.
OT Krobnitz
Telefon: +49 35828 88700
Telefax: +49 35828 884264
11. November 2025 17 - 19 Uhr Martinsumzug
Begleite uns mit deiner Laterne durch die Straßen, lausche den Geschichten über den heiligen Sankt Martin und genieße Leckereien sowie heiße Getränke an der gemütlichen Feuerschale.
Der Umzug startet nach dem Gottesdienst an der Kirche und endet im Dorfmuseum Markersdorf.
Diese Veranstaltung wird vom Kirchenverein Markersdorf organisiert.
Eintritt frei
Dorfmuseum Markersdorf
Kirchstraße 2
02829 Markersdorf
Telefon: +49 35829 60329
Telefax: +49 35829 60408
15. November 2025 13 - 15 Uhr Adventskranzbinden
Bindet euren ganz persönlichen Adventskranz in Zusammenarbeit mit unseren Profis bei Glühwein in geselliger Runde.
Eintritt: 30,- EUR / 20,- EUR, Anmeldung unter info@museumsverbund-ol.de
Schloss Krobnitz
Am Friedenstal 5
02894 Reichenbach/O.L.
OT Krobnitz
Telefon: +49 35828 88700
Telefax: +49 35828 884264
16. November 2025 14 - 15 Uhr Öffentliche Führung
Gastführung mit Joachim Mühle
Schachmann als Visionär und Gestalter seiner Zeit feiert 2025 seinen 300. Geburtstag. Joachim Mühle, Kulturamtsleiter a.D. und Fachmann für die Königshainer Ortsgeschichte nimmt euch mit auf eine spannende Reise durch die vielfältigen Themen des historischen Universalgelehrten und ehemaligen Schlossbesitzers Carl Adolph Gottlob von Schachmann (1725–1789).
Um Spenden wird gebeten.
Schloss Königshain
Dorfstraße 29
02829 Königshain
Telefon: +49 35826 64686
Telefax: +49 35826 64687
16. November 2025 14:30 – 16:30 Uhr Vortrag: Dr. Constanze Hermann
Schachmann als Naturforscher. Eine Nachricht aus Königshain der Blitz schlug ein
Wie fing alles an mit der Elektrizität und was hat das mit Königshain zu tun? Der Vortrag wirft einen faszinierenden Blick auf die frühen Experimente und Entdeckungen rund um elektrische Phänomene – von der geheimnisvollen Anziehungskraft des Bernsteins bis hin zu spektakulären Vorführungen reisender Elektrisierer im 18. Jahrhundert. Historische Geräte, spannende Geschichten und überraschende Erkenntnisse zeigen, wie sich das Wissen über elektrische Energie Schritt für Schritt entwickelte – lange bevor Strom aus der Steckdose kam.
Um Spenden wird gebeten.
Anmeldung unter schloss-koenigshain@museumsverbund-ol.de
Schloss Königshain
Dorfstraße 29
02829 Königshain
Telefon: +49 35826 64686
Telefax: +49 35826 64687
22. November 2025 14 - 16 Uhr Stammtisch: Familienforscher
Im Mittelpunkt steht der Austausch von Erfahrungen, die die Teilnehmer bei den Recherchen über ihre eigene Familiengeschichte einschließlich der Nutzung von Archiven in Polen und Tschechien gemacht haben.
Eintritt frei.
Schloss Krobnitz
Am Friedenstal 5
02894 Reichenbach/O.L.
OT Krobnitz
Telefon: +49 35828 88700
Telefax: +49 35828 884264
22. November 2025
5. Dezember 2025
17 Uhr Mit Knecht Konrad unterwegs - unterhaltsamer Spaziergang
Vorherige Anmeldung notwendig: Telefon 03581-47570
9,00 Euro pro Person, 8,00 Euro pro ermäßigte Person
Kinder bis 14 Jahre kostenfrei
Görlitz-Information und Tourist-Service
Obermarkt 32
29. November 2025 15 - 16 Uhr Öffentliche Führung
Der Alltag des Ackerbürgers
Wie lebten die Ackerbürger in Reichenbach/O.L.? Wie sahen ihr Alltag und Leben aus? Was bauten die Stadtbewohner in Ihrem Kleingarten hinter dem Haus an? All diesen Fragen wollen wir gemeinsam nachgehen und unsere Heimat sowie alles rund um das Thema gesunde Ernährung kennenlernen.
Führung mit dem Heimatverein Reichenbach/OL e.V.
Gebühr: 3,- EUR zzgl. Eintritt
AckerbürgerMuseum Reichenbach
Görlitzer Straße 25
02894 Reichenbach/O.L.
Telefon: +49 35828 72093
Telefax: +49 35828 884264

Dezember

5. Dezember 2025 15 Uhr Öffentliche Führung - Ein Stück Preußen in Sachsen
Im Jahr 1873 erwarb der preußische Ministerpräsident und Kriegsminister Albrecht Graf von Roon das Anwesen als Altersruhesitz und gestaltete es dem Geschmack der Zeit folgend im Stil des Neoklassizismus um. Mit seiner strahlend weißen Fassade bietet das Haus einen ganz besonderen Blickfang. Neben dem Gebäudeensemble verzaubert der ebenfalls rekonstruierte Landschaftspark mit seinem mehr als 130 Jahre alten Baumbestand und lädt zu einem Spaziergang zur Roon’schen Familiengruft ein. Begleiten Sie uns auf eine spannende Zeitreise und genießen Sie ein Stück Preußen in Sachsen!
Im Anschluss werfen wir einen kurzen Blick in die Sonderausstellung „Unterm Strich. Karikatur und Zensur in der DDR“.
3,- EUR zzgl. Eintritt
Schloss Krobnitz
Am Friedenstal 5
02894 Reichenbach/O.L.
OT Krobnitz
Telefon: +49 35828 88700
Telefax: +49 35828 884264
6. Dezember 2025 15 - 17 Uhr Vortrag: Arne Franke
Schlesische Schlösser in den Ansichten von Friedrich Bernhard Werner (1690-1776)

Arne Franke ist Kunsthistoriker und Denkmalpfleger mit jahrzehntelanger Erfahrung in Forschung, Vermittlung und Projektarbeit zu mitteleuropäischem Kulturerbe. Sein Schwerpunkt liegt auf der Bau- und Kulturgeschichte Schlesiens sowie Siebenbürgens. Seit den 1990er-Jahren konzipierte und leitete er zahlreiche deutsch-polnische und deutsch-rumänische Ausstellungen, Tagungen und Summer Schools in Zusammenarbeit mit Museen, Stiftungen und Kulturinstitutionen. Zudem ist er langjähriger Dozent in der Erwachsenenbildung und Denkmalpflege sowie als Autor und Reiseleiter aktiv. Seine Arbeit verbindet wissenschaftliche Expertise mit baukulturellem Engagement und grenzüberschreitender Vermittlungsarbeit im Dienste eines gemeinsamen kulturellen Erbes.
Anmeldung unter info@museumsverbund-ol.de
Um Spenden wird gebeten.
Schloss Krobnitz
Am Friedenstal 5
02894 Reichenbach/O.L.
OT Krobnitz
Telefon: +49 35828 88700
Telefax: +49 35828 884264
13. Dezember 2025 15 - 16 Uhr Öffentliche Führung
Zum Königshainer Weihnachtsfest mit dem Heimatverein Königshain.
Um Spenden wird gebeten.
Schloss Königshain
Dorfstraße 29
02829 Königshain
Telefon: +49 35826 64686
Telefax: +49 35826 64687
14., 20., 21. Dezember 2025   20. Krippenspiel
Der Förderverein „
Deutsch-Paulsdorfer Krippenspiel e.V.“ präsentiert das 20. Krippenspiel in der Scheune des Dorfmuseums Markersdorf! Tauche ein in die zeitlose Weihnachtsgeschichte.
Das Krippenspiel wird an folgenden Tagen bespielt:
14.12.2025 14:30 + 16:30 Uhr
20.12.2025 16:30 Uhr
21.12.2025 14:30 + 16:30 Uhr
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Dorfmuseum Markersdorf
Kirchstraße 2
02829 Markersdorf
Telefon: +49 35829 60329
Telefax: +49 35829 60408