Rothenburg/OL mit OT 2025
2025
Terminankündigungen Hochschule der Sächsischen Polizei
Im Juni 2025 steht an der Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) eine weitere Großveranstaltung an. Am 13. und 14. Juni 2025 wird am
Campus Rothenburg unter Federführung der Polizeihochschule das Sächsische Hochschulsportfest ausgerichtet. Das aller zwei Jahre stattfindende gemeinsame Event der sächsischen Universitäten, Hochschulen und der Staatlichen Studienakademie gibt der Hochschule der Sächsischen Polizei
(FH) die Möglichkeit, die sächsische Polizei, den Studienstandort und die Stadt Rothenburg zu präsentieren. Für Sachsens Polizeifachhochschule ist es nach 2015 bereits das zweite Mal, ihr Können
und sportlichen Ehrgeiz in diesem Kontext präsentieren zu dürfen. Ergänzende Informationen rund um den Hochschulsport sind im Internet auf den Seiten der Landeskonferenz Hochschulsport Sachsen
e.V. abrufbar. - Zitat Stadt Rothenburg/OL
montags | 15:30 - 17:30 Uhr |
Junge Naturwächter, wöchentlicher Treff Forschergruppen der Naturschutzstation „Östliche Oberlausitz“ e.V. für Kinder und Jugendliche Alter: von 6 bis 9 Jahre Spielerisches Erforschen der Umwelt Die Treffs sind kostenlos. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Kontakt unter Tel.: 035893 – 508571 oder umweltbildung@naturschutzstation-oestliche-oberlausitz.de |
Standort Schloss Niederspree Niederspree 6, 02923 Hähnichen |
jeden Dienstag | 14 - 17 Uhr | Rommé- & Spielenachmittage |
Freizeitclub „50Plus" Rothenburg Marktplatz 1 |
dienstags | 15:30 - 17 Uhr |
Junge Naturwächter, wöchentlicher Treff für Kinder und Jugendliche Alter: von 7 bis 12 Jahre Spielerisches Erforschen der Umwelt Naturschutzgruppe Die Treffs sind kostenlos. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Kontakt unter Tel.: 035893 – 508571 oder umweltbildung@naturschutzstation-oestliche-oberlausitz.de |
Standort Förstgen Dorfstraße 36 02906 Mücka OT Förstgen |
freitags | 15:30 - 17:30 Uhr |
Junge Naturwächter, wöchentlicher Treff für Kinder und Jugendliche Alter: ab 9 Jahre Forschergruppe Diese Gruppe ist Teil der Jungen Naturwächter Sachsens Die Treffs sind kostenlos. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Kontakt unter Tel.: 035893 – 508571 oder umweltbildung@naturschutzstation-oestliche-oberlausitz.de |
Standort Schloss Niederspree Niederspree 6, 02923 Hähnichen |
Veranstaltungen im Mehrgenerationenhaus im Juni: 12.06. 8 - 13 Uhr Verkehrssicherheitstraining mit den Kindergartenkindern durch den Verkehrswacht NOL e.V. 13. 06. 14:30 - 18:30 Uhr „Blutspendenaktion“ (die Ehrenamtlichen des DRK verwöhnen alle Spender wieder mit einem sehr leckeren Imbiss) 14.06. 16 Uhr Puppentheater Belli aus Berlin mit dem Stuck „Bluey feiert Geburtstag“ 15.06. 15 Uhr Familiencafé Angebot: Korbflechten 16.06. 17:30 Uhr Treff der Mehrgenerationen - Gitarrengruppe 26.06. 16 Uhr Joblabor „Hobby zum Beruf machen- ist das möglich oder nur Glück“ zu Gast bei uns - der ehemalige Dynamo Profifußballer Robert Koch Hier wieder unsere festen Angebote, für die es noch freie Plätze gibt: Mo. 15:30 Uhr Offener Handarbeitszirkel mit Kaffeeklatsch 16:30 Uhr Tanzgruppe Di. 16 Uhr Buchstabensuppe(Lese-Rechtschreibkompetenz für Erwachsene) Mi. 9:15 Uhr Eltern- Kind- Krabbelgruppe 15 Uhr aller 14 Tage Computerkurs 16 Uhr im 14tägigem Wechsel Krea(k)tivangebot für Groß und Klein oder Naturwerkstatt 18 Uhr Mehrgenerationenchor Do. 15 Uhr Nähkurs für Kinder 15:30 Uhr Mal- und Zeichenkurs (für alle von 10 - 101) |
Mitteilungen der Kirchengemeinde Hähnichen Gottesdienste 08.06. - Pfingsten Hähnichen 10 Uhr Konfirmation mit Hl. Abendmahl Pfr. S. Kroll 15.06. - Trinitatis Daubitz 9 Uhr Gottesdienst Lektorin K. Häder Kosel 10:30 Uhr Gottesdienst mit Taufe Lektorin K. Häder 22.06. - 1. Sonntag nach Trinitatis Hähnichen 9 Uhr Gottesdienst Pfr. S. Kroll Rietschen 10:30 Uhr Gottesdienst Pfr. S. Kroll 29.06. - 2. Sonntag nach Trinitatis Walddorf 9 Uhr Gottesdienst zum Countryfest Pfr. S. Kroll 06.07. - 3. Sonntag nach Trinitatis Hähnichen 9 Uhr Sprengelgottesdienst Pfr. S. Kroll Auch dieses Jahr möchten wir wieder eine Jubelkonfirmation feiern. Hiermit bitten wir alle, die in den Jahren 1955 und 1975 konfirmiert wurden, sich zur Anmeldung im Sprengelbüro zu melden. Andachten in Pflegeeinrichtungen: 05. 06. Herrenhaus Teicha – 10 Uhr 26. 06. Pflegezentrum Rietschen – 10 Uhr Kreise/Chöre: Der Posaunenchor Rothenburg probt Mittwoch, 19 Uhr im Martinshof. Der Posaunenchor Daubitz probt Montag, 18.30 Uhr in Rietschen. Der Kirchenchor trifft sich nach interner Verabredung zu den Proben. Jugendarbeit: Der Christenlehreunterricht findet Dienstag um 16 Uhr (nicht in den Ferien) im Gemeinderaum in Hähnichen statt. Der Konfirmandenunterricht findet für Klasse 7 am 24.06.um 16:30 Uhr statt. Ansprechpartner ist Pfarrer Kroll. Gemeindekirchenrat: Die nächste GKR-Sitzung findet am 23.07. um 19 Uhr im Gemeinderaum in Hähnichen statt. Sprengelrat: Die nächste Sprengelratssitzung findet am 24.06.um 19 Uhr in Kosel statt. Kontakt: Evangelische Kirchengemeinde Hähnichen, Am Schöps 2, 02923 Hähnichen Sprengelbüro Daubitz, Schmiedegasse 13, Tel.: 035772 - 40 650 E-Mail: zentralbuero@kirchen-am-weissen-schoeps.de Pfarrer Steffen Kroll: 0176 - 46 08 55 42 (außer Montag) steffen.kroll@gemeinsam.ekbo.de Bürozeiten: Mo.: 14 - 15 Uhr • Die.: 14 - 16:30 Uhr • Do.: 14 - 16:30 Uhr |
evang. Kirchgemeinde im Juni 2025 Gottesdienste Beicht-Gottesdienst 07.06.2025 MUH (Kapelle) 10 Uhr Gottesdienst Präd. Schröcke Stadtkirche 18:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfr.i.E. Swoboda Pfingsten I 08.06.2025 Stadtkirche 10 Uhr Gottesdienst mit Konfirmation Pfr.i.E. Swoboda Pfingsten II 09.06.2025 Martinshof 10 Uhr Gottesdienst Diakon Zeller Freitag – BUSS-Tag 13.06.2025 Martinshof 16:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfr.i.E. Swoboda Trinitatis 15.06.2025 Stadtkirche 10 Uhr Gottesdienst mit Einsegnungen Pfr.i.E. Swoboda/Team 1. Sonntag nach Trinitatis 22.06.2025 Park NND 10.30 Uhr Gottesdienst Pfr.i.E. Swoboda 2. Sonntag nach Trinitatis 29.06.2025 Lodenau 8:45 Uhr Gottesdienst Pfr.i.E. Swoboda Martinshof 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfr.i.E. Swoboda 3. Sonntag nach Trinitatis 06.07.2025 Stadtkirche 10 Uhr Gottesdienst mit Taufgedächtnis Pfr.i.E. Swoboda Christenlehrezeiten für das Schuljahr 2024/2025 Dienstag Rothenburg 14 - 14:45 Uhr offene Gruppe Rothenburg 15 - 15:45 Uhr 5. + 6. Klasse Mittwoch Rothenburg 14 - 14:45 Uhr 3. Klasse Rothenburg 15 - 15:45 Uhr 4. Klasse Junge Gemeinde Donnerstag 16 Uhr Kinder- und Jugendarbeit Kinder- und Jugendarbeit Gemeindekreise Posaunenchor Mittwoch 19 Uhr Bibelgesprächskreis Dienstag am 10. + 24.06. 16 Uhr Sprechzeiten Pfr.i.E. Swoboda nach Vereinbarung - Mobil: 0160 - 92 95 58 68 und E-Mail: johannes.swoboda@gemeinsam.ekbo.de Gemeindestunden Rothenburg 04.06. + 02.07. 14.30 Uhr Lodenau 11.06. 14 Uhr MUH - WPH 16.06. 14.30 Uhr |
August
12. August 2025 | 10 Uhr |
Erzähltheater "Kleine Weltenreise" - Oberlausitzer Märchensommer 2025 für Klein & Groß mit Anne Swoboda & Meike Kreim 7 € (Gruppe ab 10 Pers. 5 €/P) - Tickets: 035772 40235 und in der Touristinformation |
Erlichthof Rietschen in der Theaterscheune |
16. August 2025 | 10 - 11 Uhr |
Bienenkunde Imker Enrico über die Schulter geschaut - für Klein & Groß 5 € - Anmeldung 035772 40235 |
Erlichthof Rietschen Treff: Touristinformation |
16. August 2025 | 14 - 16 Uhr |
Kräuterwanderung mit dem Buschweibel vom Erlichthof 12 € - Anmeldung 035772 40235 |
Erlichthof Rietschen Treff: Touristinformation |
16. August 2025 | 14 - 17 Uhr |
Der Wolf im Hundepelz Wie aus Wölfen Hunde wurden - Vortrag & Exkursion (nicht nur für Hundebesitzer) kostenfrei - Anmeldung 035772 46762 |
Erlichthof Rietschen Treff: Wolfsscheune |
16. August 2025 | 10 - 11 Uhr |
Bienenkunde Imker Enrico über die Schulter geschaut - für Klein & Groß 5 € - Anmeldung 035772 40235 |
Erlichthof Rietschen Treff: Touristinformation |
17. August 2025 | 9 - 16 Uhr |
Antik- & Trödelmarkt im Sommer Altes von Kitsch bis Kunst - freier Eintritt |
Erlichthof Rietschen |
23. August 2025 |
Häkeln Anfängerkurs und Aufbaukurs für Kinder & Erwachsene Anfängerkurs ab 9 Uhr Aufbaukurs ab 10:30 Uhr 15 €/ Kurs & Person - 0152 26384865 |
Erlichthof Rietschen im Atelier Anne Mrosk |
|
23. August 2025 | 19 - 22 Uhr |
Heimliche Flattertiere Wie Fledermäuse leben und warum wir sie schützen sollten - Vortrag & Exkursion kostenfrei - Anmeldung 035772 46762 |
Erlichthof Rietschen Treff: Wolfsscheune |
23. August 2025 | 20 Uhr |
Schlagerabend mit den größten Hits von Roland Kaiser Wir übertragen die MDR-Aufzeichnung mit Roland Kaiser am Elbufer auf Leinwand, der Eintritt ist frei. |
Dorfpark Nieder-Neundorf |
24. August 2025 | 17 Uhr | Kabarett: "Big Helga" Das Helge-Hahnemann-Programm der ODERHÄHNE | Erlichthof Rietschen |
September
6. September 2025 | 10 - 14 Uhr |
Seminar Gerben Herzlich Willkommen zu einem Seminar unter Leitung der Gerberei Oettrich für alle Jäger und Hobby-Gerber. Das Seminar wird einen spannenden Überblick über das Handwerk der Gerberei geben und den Teilnehmern viele praktische Erfahrungen im Umgang mit Leder ermöglichen. Für dieses Seminar ist ein Unkostenbeitrag erforderlich. Nähere Infos bei der Anmeldung unter: Tel.: 035893-508570 umweltbildung@naturschutzstation-oestlich-oberlausitz.de |
Naturschutzstation Dorfstraße 36 02906 Mücka, OT Förstgen |
6. September 2025 | 13 - ca. 18 Uhr |
Radtour ins Wolfsgebiet kostenfrei - Anmeldung 035772 46762 |
Erlichthof Rietschen Treff: Wolfsscheune |
6. September 2025 |
15 - 16 Uhr 16 - 17 Uhr |
Mühlenführung mit Peter Berghof Mühlenexperte Peter Berghof führt durch die Wassermühle Förstgen. |
Wassermühle Förstgen Mühlweg 3 02906 Förstgen |
13. September 2025 | 15 Uhr | Mücksche Wies´n | Sportplatz Mücka |
13. September 2025 | 20 Uhr | Kabarett: "Viel Meinung-wenig Ahnung" mit DIE KAKTUSBLÜTE | Erlichthof Rietschen |
14. September 2025 |
4. Blaulicht- und Sirenentreffen 9:12 Uhr - Marktplatz Rothenburg/O.L. Präsentation von Blaulichtfahrzeugen aus Deutschland, Polen und Tschechien mit anschließender Ausfahrt nach Görlitz in die Landskronbrauerei. |
Marktplatz in Rothenburg und Landskronbrauerei in Görlitz | |
14. September 2025 | 10 - 15 Uhr |
Vögel, Biber, Bison - Fahrradtour mit dem Ornithologen Jörg Kasper Ornithologe Jörg Kasper fährt mit Ihnen ca. 20 km durch die Teichgebiete Niederspree und Daubitz. |
Naturschutzzentrum Schloss Niederspree Nieder-Spree 6 02923 Hähnichen |
17. September 2025 | 17:30 Uhr |
Öffentlicher Arztvortrag "Minimalinvasive Hüftoperation - Neue Hüfte ohne
Muskelschnitt" Bei der minimalinvasiven Hüft-Operationstechnik werden Muskeln und Sehnen nicht durchtrennt, sondern es wird eine natürliche Muskellücke genutzt, um zum Hüftgelenk vorzudringen. Die Patienten verlieren weniger Blut, haben weniger Schmerzen und brauchen nach der Operation weniger Schmerzmedikamente. Die Genesungszeit ist wesentlich kürzer gegenüber der konventionellen Hüft-OP und die Patienten sind schneller wieder mobil und gehfähig. Veranstalter Orthopädisches Zentrum Martin-Ulbrich-Haus Rothenburg gGmbH, Horkaer Straße 15-21, 02929 Rothenburg |
Pflegedienst Mächold Eckartsberger Straße 20 02763 Zittau |
20. September 2025 | 10 - 15 Uhr |
Teichgebietstour - Fahrradtour mit dem Ornithologen Jörg Kasper Ornithologe Jörg Kasper fährt mit Ihnen 20 - 40 km (je nach Interessen der Teilnehmer) durch die Teichgebiete Zimpel, Dürrbach und Kreba. Am Ende der Tour ist eine Besuch der Wassermühle in Förstgen bei Kaffee, Kuchen oder Gallowaybockwurst möglich. |
Wassermühle Förstgen Mühlweg 3 02906 Förstgen |
27. September 2025 | 9 Uhr |
Natur- und Fischerfest mit Abfischen und buntem Markttreiben |
Erlichthof Rietschen |
Oktober
3. Oktober 2025 | 20 Uhr | Kabarett: "Die sieben Waffen der Frau" mit ANDREA KULKA | Erlichthof Rietschen |
6. - 10. Oktober 2025 | 9 Uhr |
Ferienwoche "Wilder Wald" Wer es liebt, den Wald nach dem besten Stock zu durchforsten, den Vögeln zu lauschen oder mit Freunden Pilze, Beeren, Federn und Eicheln zu sammeln, wird bei der Waldwoche auf seine Kosten kommen. Gemeinsam mit Förstern und Naturexperten begeben wir uns zu Fuß und mit dem Fahrrad auf den Weg und werden viele interessante Dinge zum Wald und seinen Bewohnern erfahren. Alter: 7 bis 12 Jahre / Kosten: 90 € Betreuung ab 7:30 Uhr möglich (bitte bei der Anmeldung angeben) Anmeldung erforderlich: Telefonisch bei der Naturschutzstation „Östliche Oberlausitz“ e.V. unter 035893 / 508571 oder per E-Mail: umweltbildung@naturschutzstation-oestliche-oberlausitz.de Eine Veranstaltung im Rahmen der Bildungsarbeit der Biosphärenreservatsverwaltung, mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts. |
Naturschutzstation Östliche Oberlausitz Standort Förstgen Dorfstraße 36 02906 Förstgen |
13. - 17. Oktober 2025 | 9 - 16 Uhr |
Angelcamp für Fortgeschrittene - Förstgen Du hast schon einen Jugendfischereischein und eine einsatzbereite Angelausrüstung? Bei einer spannenden Angelwoche lernst du heimische Fried- und Raubfische hautnah kennen und entlockst dem Fischer so manches Geheimnis. Für Kinder und Jugendliche von 10 - 15 Jahren. Ohne Übernachtung. Betreuung ab 7.30 Uhr möglich. Kosten: 90 € (Material, Verpflegung) Anmeldung erforderlich: Telefonisch bei der Naturschutzstation „Östliche Oberlausitz“ e.V. unter 035893 / 508571 oder per E-Mail: umweltbildung@naturschutzstation-oestliche-oberlausitz.de Eine Veranstaltung im Rahmen der Bildungsarbeit der Biosphärenreservatsverwaltung, mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts. |
Naturschutzstation Östliche Oberlausitz Standort Förstgen Dorfstraße 36 02906 Förstgen |
19. Oktober 2025 |
Herbstgartenmarkt mit Wolle und mehr mit buntem Programm |
Erlichthof Rietschen | |
31. Oktober 2025 | 17 - 20:30 Uhr |
Gruselnacht in der Wassermühle Förstgen In unserer Mühle gruselt es!!! Es knarrt und raschelt, die Fledermäuse huschen vorbei und der Wind heult...Kommt herein in die Gruselmühle, ihr lieben Kinderchen, ich warte auf euch! Wir, die Hexen und Zauberer, Monster und Vampire, Feen und Häschen wollen zusammen feiern: Kürbisse, Äpfel und Laternen können gestaltet werden, es soll getanzt und gefeiert werden bis die Hexenbesen erschöpft sind. Später können alle mutigen zu einer Laternenwanderung in den dunklen Wald aufbrechen. Kommt mit all euren Untertanen und gruselt euch mit uns! Anmeldung erforderlich: Telefonisch bei der Naturschutzstation „Östliche Oberlausitz“ e.V. unter 035893 / 508570 oder per E-Mail: buero@naturschutzstation-oestliche-oberlausitz.de Die Veranstaltung wird gefördert von der Sparkasse Oberlausitz Niederschlesien und der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt. |
Wassermühle Förstgen Mühlweg 3 02906 Förstgen |
November
1. November 2025 |
Gruselnacht im Park Förstgen Veranstalter: Parkfreunde Förstgen e.V. |
Park Förstgen | |
8. November 2025 | 20 Uhr | Kabarett: "Trinkgeld darf auch knistern" mit ANKE GEIßLER | Erlichthof Rietschen |
22. November 2025 | 10 Uhr |
Vorglühen bei Neubert´s Lichtelprobe mit Glühweinverkostung & Rabattaktion, und Rothenburger Bratwurst vom Holzkohlegrill Veranstalter: Kelterei Neubert |
Bahnhofstraße 17 in Rothenburg |
30. November 2025 |
Wichtelfest am 1.Advent mit dem Weihnachtmann, seinen Wichteln und buntem Markttreiben |
Erlichthof Rietschen |
Dezember
6. Dezember 2025 | 15 Uhr | Weihnachtsmarkt Mücka | Dorfplatz Mücka |
10. Dezember 2025 | 20 Uhr | Kabarett: "Wir schenken uns nichts" mit RANZ & MAY | Erlichthof Rietschen |
11. Dezember 2025 | 20 Uhr | Kabarett: "Ganz dünnes Eis" mit dem Musikkabarett DIE SCHWARZE GRÜTZE | Erlichthof Rietschen |
14. Dezember 2025 | 20 Uhr |
Adventszauber an der Kirche in Förstgen Veranstalter Evangelische Kirchgemeinde Förstgen, Sportgruppe Förstgen und der Verein Parkfreunde Förstgen e.V. |
Kirche Förstgen |