Veranstaltungen Hochschulstadt Zittau 2025 - 2. Halbjahr
Engemanns Alte Wäscherei Neißetalweg 5 Hirschfelde 02763 Zittau jeden letzten Freitag im Monat Rudis Stammtisch 17 Uhr - "kleine Kneipe" erwacht wie zu Rudis Zeiten |
Veranstaltungen in Dittelsdorf 2025 August Landkino-Abend im Museumsgarten Dittelsdorf, Imbiss ab 19 Uhr, gegen 20:30 Uhr Filmstart 12. - 14. September 2025 Dittelsdorfer Kirmes auf der Festwiese 28. September 20025 Erntedank-Kaffee in der Kirche 14 - 17 Uhr 26. Oktober 2025 Biker-Gottesdienst an der Dittelsdorfer Kirche 1. + 2. November 2025 Kaninchen-Ausstellung in der Turnhalle 22. + 23. November 2025 Geflügel-Ausstellung in der Turnhalle Dittelsdorf 27. November 2025 Pyramiden-Anschieben an der Kita "Schwalbennest" 28. November 2025 Bäckerchor in der Dittelsdorfer Kirche 7. Dezember 2025 Auftritt Andrea Beckert mit "lustigen Noten" und "Musikmäuse" in Dittelsdorfer Kirche mit Kaffee und Kuchen 7. Dezember 2025 Dittelsdorfer Weihnachtsmarkt an der "Alten Schule" ab 15 Uhr 31. Dezember 2025 Silvesterparty im Gasthof Dittelsdorf |
Museum Kirche zum Heiligen Kreuz – Großes Zittauer Fastentuch 1472 Veranstaltungsplan 2025 Zittau und andere Orte von Sachsen Mittwoch, 10. September 2025 18 Uhr Denk mal am Fastentuch! Besinnliches mit Wort, Bild und Musik Pastor Olf Tunger, Evangelisch-methodistische Gemeinde Zittau Thema noch offen Freitag, 19. September 2025 18 Uhr Freimaurermusik des 18. Jahrhunderts Vortrag von Rolf-Thomas Lehmann, Görlitz Termin noch offen Zittauer Stadtchor, Abendliedersingen Sonnabend, 25.10. 14. Zittauer Kulturnacht Programm in Vorbereitung Donnerstag, 31. Oktober 2025 18 Uhr Hammerschmidt-Ehrung Konzert des Dresdener Kreuzchores in der Johanniskirche Eine Veranstaltung der Stadt Zittau, des Euroregionalen Kulturzentrums St. Johannis e.V. und der Kreismusikschule „Dreiländereck“ Sonnabend, 29. November 2025 18 Uhr Denk mal am Fastentuch! Besinnliches mit Wort, Bild und Musik „Bald nun ist Weihnachtszeit“ – Rezitation und Musik Änderungen vorbehalten |
Veranstaltungen über einen längeren Zeitraum
Juni - Oktober 2025
Internationale Musikfestival
Lípa Musica
jeden Monat |
ein Platz der Kunst ... kostenfrei eine interessante Ausstellung aus der Region des
Dreiländerecks zu den Öffnungszeiten des Rathauses Mo, Mi, Do 9 - 12 / 13:30 - 15 Uhr Dienstag 9 - 12 Uhr / 13:30 - 18 Uhr Freitag 9 - 12 Uhr Sa / So geschlossen Tag der Deutschen Einheit 9 - 12 Uhr |
Zittauer Rathaus am Markt 1 | |
26. März - 26. November 2025 | 15 - 18 Uhr |
Zirkel Schreibender Zittau Regelmäßig begegnen sich in dieser Arbeitsgemeinschaft ganz unterschiedliche Menschen aus allen Schichten und was sie eint, ist die Freude am Schreiben. Oft ist es die Familiengeschichte, viel persönliches, Begegnungen, politische Ereignisse, Alltag ... Auch Gedichte, Lyrik, Haikus oder ein Roman – am Ende muss es gut sein; d.h. es muss hinter die „Dinge“ geschaut werden. Gemeinsam wird hier reflektiert, diskutiert und auch kritisiert. Das letzte Wort hat der Leiter mit seinem sprachlichen Fachwissen und das „allerletzte“ der Autor selbst. So sind in den letzten Jahren überzeugende Werke entstanden und auch veröffentlicht worden. Neugierig? Schauen Sie einfach mal rein beim Zirkel Schreibender Zittau. Jeden letzten Mittwoch im Monat im Veranstaltungssaal der Christian-Weise-Bibliothek Zittau (siehe auch Veranstaltungsplan der Bibliothek) . |
Christian-Weise-Bibliothek / Salzhaus Neustadt 46 02763 Zittau |
24. Mai - 27. September 2025 |
Historische
Mönchszüge Der Verein “Historische Mönchszüge – Berg Oybin e.V.” gestaltet jährlich von Mai bis September auf dem Berg Oybin den “Historischen Mönchszug”. Diese Veranstaltung ist weit über die Grenzen der Oberlausitz bekannt und beruht auf die fast 200-jährige Geschichte der hier von 1366 bis 1547 lebenden Cölestinermönche. 13.09. Samstag 19:30 Uhr Mönchszug – Gastchor 27.09. Samstag 19:30 Uhr Mönchszug mit dem Cölestinerchor des Vereins + Kaiserzug Die Mönche sind auch bei folgenden Veranstaltungen mit dabei: 13.12. Adventsmarkt in und am Oybin 25.12. Kaiserweihnacht Oybin |
Burg und Kloster Oybin, Hauptstraße 18, 02797 Oybin |
|
21. Juni - 26. Oktober 2025 |
Die - So 10 - 17 Uhr |
Ritterlich! 750 Jahre Johanniter in Sachsen |
Städtische Museen Zittau Heffterbau |
25. Juli - 1. Oktober 2025 |
Mo - Mi: 11 - 18 Uhr Fr: 11 - 18 Uhr Sa: 9 - 12 Uhr |
Ausstellung "Geboren in Zittau - Fotografie Sven Abraham" |
Christian-Weise-Bibliothek / Salzhaus Neustadt 46, 02763 Zittau |
4. September - 2. November 2025 |
Die - So 10 - 17 Uhr |
Der Landschaftserzähler. Aquarelle von Werner Schlieben (1934-2020) Kabinettausstellung in Zusammenarbeit mit dem Zittauer Geschichts- und Museumsverein e. V. |
Städtische Museen Zittau |
5. September - 1. November 2025 | Internationale Musikfestival Lípa Musica | u.a. in Ceská Lipa, Ceská Kamenice, Liberec, Prysk, Waltersdorf, Turnov | |
20. September - 28. November 2025 | MANDAU JAZZ FESTIVAL | Deutschland, Tschechien, Polen | |
21. November 2025 - 28. Februar 2026 | 10 - 17 Uhr | Zittauer Gebirge – Kunst und Natur |
Städtische Museen Zittau Hefterbau |
7. September - 5. Oktober 2025 |
Gottesdienste für Oberseifersdorf und Wittgendorf So., 07.09. 10:00 Uhr Gottesdienst in Hirschfelde, Pfr. Wappler So., 14.09. 14:00 Uhr Kirchweih-Gottesdienst in Dittelsdorf, Pfr. Wappler So., 21.09. 14:00 Uhr Erntedank-Gottesdienst in Oberseifersdorf, KK, Pfr. Wappler So., 28.09. 14:00 Uhr Erntedank-Gottesdienst in Wittgendorf, Präd. Bergs So., 05.10. 14:00 Uhr Erntedank-Gottesdienst in Hirschfelde, Pfr. i. R. Hirsch Erreichbarkeit Pfarramt Dittelsdorf, telefon: 035843 25755, Fax: 035843 25705, E-Mail: KG.Siebenkirchen-Dittelsdorf@evlks.de Öffnungszeiten: dienstags 9 – 11 Uhr und 15 – 17 Uhr Pfarramtsleiter: Pfr. Wappler Telefon 03583 69 63 190, E-Mail: Martin.Wappler@evlks.de Weitere Veranstaltungen und Informationen siehe: www.siebenkirchen.de |
Mittelherwigsdorf SV 90 Traktor - Der Fußball im Überblick Die ersten Pflichtspiele sind vorbei und auch im September und Oktober stehen zahlreiche Spiele an, ehe es in die Herbstferien geht. Herren: Samstag: 13.09.25 14 Uhr Spg. Mittelherwigsdorf/VfB Zittau gegen Seifhennersdorfer SV (9 er) in Seifhennersdorf Sonntag: 28.09.25 14 Uhr Spg. Mittelherwigsdorf/VfB Zittau gegen EFV Bernstadt/Dittersbach in Mittelherwigsdorf Senioren: Einige Mittelherwigsdorfer Senioren (über 35 Jahre) spielen in einer Spielgemeinschaft mit der TSG Hainewalde, wobei die Hainewalder federführend sind. Freitag: 12.09.25 18:30 Uhr VfB Zittau gegen Spg. TSG Hainewalde in der Weinau Sonntag: 21.09.25 10 Uhr Spg. TSG Hainewalde gegen SV Neueibau in Hainewalde Nachwuchs: B-Jugend: ESV Lok Zittau/FSV Oderwitz 02/ SV 90 Traktor Mittelherwigsdorf C-Jugend: SV 90 Traktor Mittelherwigsdorf/ Rotation Oberseifersdorf/VfB Zittau D-Jugend: SV 90 Traktor Mittelherwigsdorf/ Rotation Oberseifersdorf/TSG Hainewalde E-Jugend: SV 90 Traktor Mittelherwigsdorf/ TSG Hainewalde F-Jugend: TSG Hainewalde/SV 90 Traktor Mittelherwigsdorf (in Turnierform) Spiele im Nachwuchs: Samstag: 13.09.25 9 Uhr D-Jugend TSV Großschönau 2. gegen Spg. Traktor Mittelherwigsdorf in Großschönau (Kreispokal) 10:30 Uhr B-Jugend Spvgg. Ebersbach gegen Spg. Lok Zittau in Ebersbach (Kreispokal) Sonntag: 14.09.25 10 Uhr E-Jugend Spg. Traktor Mittelherwigsdorf gegen Spg. Großschönau in Mittelherwigsdorf Samstag: 20.09.25 10 Uhr D-Jugend Spg. Spitzkunnersdorf gegen Spg. Traktor Mittelherwigsdorf in Spitzkunnersdorf 10:30 Uhr E-Jugend Spg. Traktor Mittelherwigsdorf gegen VfB Zittau in Mittelherwigsdorf 11 Uhr B-Jugend Spg. Herrnhuter SV gegen Spg. Lok Zittau in Herrnhut Sonntag: 21.09.25 10 Uhr C-Jugend Spg. Traktor Mittelherwigsdorf gegen Bertsdorfer SV in Mittelherwigsdorf Freitag: 26.09.25 17:15 Uhr C-Jugend FSV Neusalza-Spremberg gegen Spg. Traktor Mittelherwigsdorf in Neusalza-Spremberg Samstag: 27.09.25 10 Uhr E-Jugend Spg. TSV Ruppersdorf gegen Spg. Traktor Mittelherwigdorf in Ruppersdorf 11 Uhr B-Jugend Spg. Lok Zittau gegen Spg GFC Rauschwalde im Westpark Zittau Freitag: 03.10.25 11 Uhr C-Jugend Spg. Traktor Mittelherwigsdorf gegen Spg. Großschönau in Mittelherwigsdorf Die jungen Fußballer würden sich freuen, wenn viele Eltern, Geschwister und Großeltern, aber auch interessierte Zuschauer ihre Fußballer auch bei Auswärtsspielen tatkräftig unterstützen. In Mittelherwigsdorf stehen auf alle Fälle auch ein kleiner Imbiss und Getränke bereit. Kurzfristige Änderungen sind, auch witterungsbedingt, durchaus noch möglich. - Zitat SV 90 Traktor, Abt. Fußball |
September
jeden Monat |
ein Platz der Kunst ... kostenfrei eine interessante Ausstellung aus der Region des
Dreiländerecks zu den Öffnungszeiten des Rathauses: Mo, Mi, Do 9 - 12 / 13:30 - 15 Uhr Dienstag 9 - 12 Uhr / 13:30 - 18 Uhr Freitag 9 - 12 Uhr Sa / So geschlossen Tag der Deutschen Einheit 9 - 12 Uhr |
Zittauer Rathaus am Markt 1 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1. + 15. September | 19 Uhr |
Handykurs für Senioren unter Leitung von Mitgliedern des Wittgendorfer Jugendclubs e.V. Bitte vorher anmelden unter 0173 56 835 36 oder jankaboth@hotmail.com |
Dorfgemeinschaftshaus Alte Schule Wittgendorf Hauptstraße 98 (am Abzweig von Wittgendorf nach Dittelsdorf) 02788 Zittau |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
4. September - 2. November 2025 |
Der Landschaftserzähler. Aquarelle von Werner Schlieben (1934-2020) Kabinettausstellung in Zusammenarbeit mit dem Zittauer Geschichts- und Museumsverein e. V. |
Städtische Museen Zittau | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
5. September - 1. November 2025 | Internationale Musikfestival Lípa Musica | u.a. in Ceská Lipa, Ceská Kamenice, Liberec, Prysk, Waltersdorf, Turnov | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
5. September 2025 | 17 Uhr |
Vortrag Bliden und schwere Steinbüchsen - Burgenbrecher in Sachsen Dr. Michael Kirchschlager 4 / 3 € |
Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster Klosterstraße 3, 02763 Zittau |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
6. September 2025 |
Spätsommerfest mit fruchtigen Cocktails und einer ordentlichen Portion Disco-Feeling Natürlich gibt es auch wieder einen kleinen Fackelumzug für unsere kleinen Gäste. |
Zittau - Pethau | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
6. September 2025 | 8:26 - 20:55 Uhr |
Tour zum „Tag der Sachsen“ in Sebnitz am 06.09.2025 Hinfahrt mit trilex-Ausflugszug T9, zurück mit vom ZVON bestellten trilex-Sonderzug Rumburk - Löbau |
Zittau - Hauptbahnhof | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
6., 12., 19. September 2025 | 19:30 - 21:30 Uhr |
Ein Leben in Takt Monolog für eine Schauspielerin und zwei Schlagzeuge von Cédric Chapuis Aus dem Französischen von Eugénie Verbeurgt-Passlick in deutscher Sprache mit tschechischen Übertiteln am 19.09. & 26.09.2025 zum "Europäischen Tag der Sprachen" |
Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau Theaterring 12 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
6. September 2025 | 19:30 Uhr |
Film Der Meister und Margarita Kneipe mit kleinem Speisenangebot ab 18 Uhr |
Kulturfabrik Meda Hainewalder Str. 33, 02763 Mittelherwigsdorf |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
7. September 2025 2. + 30. November 2025 7., 14., 21. Dezember 2025 |
10 - 14 Uhr | Brunch in der Guten Stube | Trixi Ferienpark Zittauer Gebirge | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
7. September 2025 2. + 30. November 2025 7., 14., 21. Dezember 2025 |
10 - 14 Uhr | Brunch in der Guten Stube | Trixi Ferienpark Zittauer Gebirge | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
7. September 2025 | 18 Uhr |
BEST OF FILMMUSIK 1. Glanzlicht |
Großer Saal, GHT Theaterring 12 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
9. September 2025 | 9 Uhr |
Information zum Termin einer Gewässerbegehung 2025 Die Stadtverwaltung Zittau und der Ortschaftsrat Dittelsdorf führen eine gemeinsame Gewässerbegehung für folgendes Gewässer 2. Ordnung durch: Dittelsdorfer Wasser Ortslage Dittelsdorf am Gasthaus Dittelsdorf Bitte beachten Sie, dass den Mitarbeitern zur Durchführung ihrer Aufgaben die Möglichkeit zum Betreten der Grundstücke zu gewähren sind. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an tiefbau@zittau.de oder telefonisch an 03585 752-318. - Zitat Zittauer Stadtanzeiger 7/25 |
Dittelsdorf | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
9. September 2025 | 15 Uhr |
Führung Ritterlich! 750 Jahre Johanniter in Sachsen Nane Schlage Kosten: 8 / 6 / 2 € |
Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster Klosterstraße 3, 02763 Zittau |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
9. September 2025 | 19:30 - 21:15 Uhr | Lausitz Festival: Shakespeare Songbook |
Kronenkino Zittau Äußere Weberstraße 17 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
10. September 2025 | 18 Uhr |
Denk mal am Fastentuch – Besinnliches mit Wort, Bild und Musik mit Pastor Olf
Tunger Spenden erbeten |
Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster Klosterstraße 3, 02763 Zittau |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
10. September 2025 | 19:30 Uhr | Film Der Meister und Margarita |
Kronenkino Zittau Äußere Weberstraße 17 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
12. - 14. Septembe 2025 |
Kirmes Frei Bierprobe mit Fackelumzug Sa Familientag mit lustigen Noten und DJ M. Endler So Festnachmittag mit den Schlegler Blasmusikanten Für Essen und Trinken ist allen Tagen gesorgt. |
auf dem Sportplatz an der Turnhalle in Dittelsdorf | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
13. September 2025 | 10 Uhr | Präsentation von Fahrzeugen des Malteser Hilfsdienstes und Mitmachaktionen | auf dem Zittauer Klosterplatz | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
13. September 2025 | 19:30 Uhr |
Musical-Fieber von Mamma-mia bis Rock |
Großer Saal, GHT Theaterring 12 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
13. + 14. September 2025 | Tag des offenen Denkmals - Info zu Zittau und Liberec | Librec und Zittau | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
14. September |
Denkmale, die am Sonntag geöffnet haben Zittau, Dittelsdorf, Hirschfelde, Olbersdorf, Wittgendorf
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
14. September 2025 | 12:30 Uhr |
Konzert TANGO MISTERIO Dauer: 240 Minuten TANGO MISTERIO tritt in einer Besetzung mit bis zu sechs Musikerinnen und Musikern in der Besetzung Violine/Cello/Bandoneon/Klavier /Kontrabass /Gesang auf. Imbissangebot Kontakt Thomas Hempel Zukunft Hirschfelde e.V. 0162 273 1410 th@zukunft-hirschfelde.de |
Alte Schmiede Görlitzer Str. 1 02788 Hirschfelde |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
14. September | 14 Uhr |
Tag des offenen
Denkmals Thema: Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich? Führung: Hoffen, Trauern, Protzen. Epitaphien in der Klosterkirche Dr. Juliane Irma Mihan Kosten: 8 / 6 / 2 € |
Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster Klosterstraße 3, 02763 Zittau |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
14. September | 14 - 16 Uhr |
Tag des offenen
Denkmals Thema: Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich? Das sächsische Team des Interreg-Projekts Fragiles Erbe/Kruche dziedzictwo lädt mit Unterstützung des Zittauer Geschichts- und Museumsvereins e. V. zur archäologisch-historischen Führung an der Burgruine Karlsfried ein. |
Startpunkt: Parkplatz Burgruine Karlsfried (gelegen an der S132 zwischen OT Eichgraben und OT Lückendorf, Gem. 02797 Oybin) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Blick in die Vergangenheit am Lückendorfer Pass: Burg Karlsfried Das sächsische Team des Interreg-Projekts Fragiles Erbe/Kruche dziedzictwo lädt am 14. September 2025 mit Unterstützung des Zittauer Geschichts- und Museumsvereins e. V. zur archäologisch-historischen Führung an der Burgruine Karlsfried ein. Im Rahmen der archäologisch-historischen Führung werden Einblicke in die Geschichte und bauliche Entwicklung der Burgruine Karlsfried gegeben. Die Anlage wurde im Jahr 1357 auf Anordnung Kaiser Karls IV. zur Sicherung und Kontrolle der Gabler Straße errichtet, einer bedeutenden mittelalterlichen Handelsverbindung über das Zittauer Gebirge. Ergänzt wird die Burgruine Karlsfried durch eine mittelalterliche Straßensperre sowie gut erkennbaren Hohlwegen. Neben der archäologisch-historischen Einordnung liegt ein besonderer Schwerpunkt der Führung auf den Auswirkungen des Klimawandels auf Denkmale und Kulturlandschaften. Die Umgebung der Burgruine bietet ein eindrückliches Beispiel: Die sichtbaren Spuren von Fichtensterben und Waldumbau zeigen deutlich, wie stark natürliche Veränderungen archäologisch-historische Stätten gefährden können. Zum Abschluss der Führung erwartet die Teilnehmer ein Stand mit archäologischen Funden von der Burgruine Karlsfried. Fachleute stehen bereit, um die Funde zu präsentieren und Fragen zu beantworten. Bitte beachten Sie: Das Gelände ist naturbelassen und teils unwegsam. Festes Schuhwerk wird dringend empfohlen. Die Teilnahme an der Führung erfolgt auf eigene Verantwortung. Die Führung wird zweisprachig in Deutsch und Polnisch mit Begleitung einer Dolmetscherin durchgeführt. Die Führung findet im Rahmen des Interreg-Projekts Fragiles Erbe/Kruche dziedzictwo am Landesamt für Archäologie Sachsen und der Naturwissenschaftlichen Universität Wroclaw statt. Das Interreg-Projekt Fragiles Erbe/Kruche dziedzictwo wird von der Europäischen Union aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung im Rahmen des Kooperationsprogramms INTERREG Polen – Sachsen 2021-2027 finanziert. Startpunkt: Parkplatz Burgruine Karlsfried (gelegen an der S132 zwischen OT Eichgraben und OT Lückendorf, Gem. 02797 Oybin) - Zitat |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
14. September 2025 | 15 Uhr |
Führung zum Tag des offenen Denkmals Hoffen, Trauern, Protzen. Epitaphien in der
Klosterkirche Dr. Juliane Irma Mihan 8/6/2 € |
Städtische Museen Zittau - Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster Klosterstraße, Zittau |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
14. September 2025 | 17 Uhr |
Hammerschmidtkonzert Collegium Canorum Lobaviense, Ensemble Musicantica |
Johanniskirche, Zittau | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
14. September 2025 | 19 Uhr |
80 Jahre Kriegsende „Dass ein gutes Deutschland blühe…“ – Leben nach Kriegsende 1945 bis 1949 Eintritt frei mit Zählkarten |
Großer Saal, GHT Theaterring 12 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
15. September 2025 10. November 2025 |
9:30 - 11 Uhr |
Elterntref Austausch, Anregungen für den Familienalltag gemeinsames Frühstück Spiel- und Kreativangebote für die Kinder Wir bitten um Anmeldung unter +49 159 061 021 44 |
Familienbüro Zittau am Rathausplatz Rathauspl. 4 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
15. September 2025 | 16 - 17:30 Uhr |
Regionalgeschichte in der Dreiländerregion: Exkursion zu den ehemaligen Zittwerken in Sieniawka
(Polen) Gemeinsam mit der Volkshochschule Dreiländereck laden die Städtischen Museen Zittau Sie zu Exkursionen zur Geschichte der Zittwerke in Sieniawka (ehemals Kleinschönau) ein. Dort befand sich während des Zweiten Weltkriegs eine Rüstungsfabrik der Junkers-Werke, in der unter Einsatz von Zwangsarbeit Düsentriebwerke gefertigt wurden. Die Spuren dieses Ortes sind bis heute sichtbar, seine Geschichte jedoch vielfach unbekannt, verdrängt oder verklärt. Dieser Kurs ist Teil einer Veranstaltungsreihe. Bitte wählen Sie auf https://www.vhs-dreilaendereck.de/ den Kurs 25HS1942ZZ Regionalgeschichte in der Dreiländerregion: Exkursion zu den ehemaligen Zittwerken in Sieniawka (Polen)" aus, suchen Sie sich dort Ihre Wunschveranstaltung aus und buchen Sie dann diese bitte über den Hauptkurs. 10 € Achtung: Das Gelände ist nicht barrierefrei. Bitte tragen Sie festes Schuhwerk. Kurs ausgebucht, Warteliste ist möglich (03585 41 77 442) |
Treffpunkt: Ehemaliges Werksgelände Zittwerke, Rolnicza 44, 59-921 Sieniawka (Polen). | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
17. September 2025 | 9 - 11 Uhr | Nachbarschaftshilfe meets Bücherboxx |
Marktplatz Zittau Markt 1A, 02763 Zittau |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
17. September 2025 | 17 Uhr |
Vortrag Die illuminierten Johanniter-Handschriften in der Christian-Weise-Bibliothek
Zittau Uwe Kahl 4 / 3 € |
Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster Klosterstraße 3, 02763 Zittau |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
19. September 2025 | 18 Uhr |
Vortrag Freimaurermusik des 18. Jahrhunderts Rolf-Thomas Lehmann, Görlitz Spenden erbeten |
Kreuzkirche, Theaterring 6 02763 Zittau |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
20. September 2025 | 15 Uhr | Vernissage Wolfram Schnebel, konkrete Kunst | Baugewerkeschule am Grünen Ring in Zittau | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
20. September 2025 | 19:30 Uhr |
Thieme und Lacher lesen Bukowski Kneipenpoesie zwischen Bier und Schnaps |
Großer Saal, GHT Theaterring 12 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
20. September - 28. November 2025 | MANDAU JAZZ FESTIVAL | Deutschland, Tschechien, Polen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
21. - 28. September 2025 | Interkulturelle Woche | verschieden Veranstaltungsorte und Zeiten | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
21. September 2025 | 11 - 17 Uhr |
Tag der offenen Tür Zittau Ein Theatertag für die ganze Familie - freier Eintritt |
GHT Theaterring 12 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
21. September 2025 | 15 Uhr |
Führung Ritterlich! 750 Jahre Johanniter in Sachsen Dr. Matthias Donath Kosten: 8 / 6 / 2 € |
Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster Klosterstraße 3, 02763 Zittau |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
25. September 2025 | 16:30 - 18 Uhr |
Workshop „Erste Hilfe am Kind – Sicherheit für Eltern und Angehörige“, Anmeldung bis
22.09. Wir bieten parallel ein Beschäftigungsprogramm für Kinder von 3 bis 12 Jahren an. Johanniter-Unfall-Hilfe, 8 / 6 / 2 € |
Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster Klosterstraße 3, 02763 Zittau |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
26. September 2025 | 10:30 - 12:30 Uhr |
Ein Leben in Takt Monolog für eine Schauspielerin und zwei Schlagzeuge von Cédric Chapuis Aus dem Französischen von Eugénie Verbeurgt-Passlick in deutscher Sprache mit tschechischen Übertiteln am 19.09. & 26.09.2025 zum "Europäischen Tag der Sprachen" |
Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau Theaterring 12 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
26. September 2025 | 17 Uhr |
Vortrag Von der „Integration ausländischer Werktätiger in das gesellschaftliche Leben“ zu
„Integriert doch erstmal uns!“. Migration und Integration in Sachsen nach 1989/90 Nick Wetschel 4 / 3 € |
Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster Klosterstraße 3, 02763 Zittau |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
26. September 2025 | 19 + 20:30 Uhr |
Der Film - Das Grenzlandtheater 360°-Film zur szenischen Installation der Machtergreifung 1933 Virtual Reality Film - Teatr Progranicza in deutscher Sprache oder mit polnischer Synchronisation |
Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau Theaterring 12, Foyer |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
26. September 2025 | 19 Uhr |
Mensch ärgere dich nicht beim Skat, Doppelkopf oder Rommé. Spielabend im Dorfgemeinschaftshaus Alte Schule. Getränke und ein kleiner Imbiss werden bereitgestellt. |
Dorfgemeinschaftshaus Alte Schule Wittgendorf | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
26. September 2025 |
Konzert im Bürgersaal Tickets sind im Tourismuszentrum Naturpark Zittauer Gebirge (Markt 9, 02763 Zittau) und an der Abendkasse erhältlich. |
Rathaus Zittau | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
27. September 2025 | Eichgrabener Herbstfest | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
27. September 2025 | 15 - 15:40 Uhr |
Krabbel-Klassik Konzertreihe für Kinder von 0 - 2 Jahren und die ganze Familie In Kooperation mit PhilMehr! Philharmonische Brücken e. V. Kinderkonzert |
Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau Theaterring 12, Foyer |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
27. September 2025 | 15 Uhr |
Arbeitskreis Geschichte Hirschfelde präsentiert "Vom Gefolgschaftshaus zum Bruno Seidler
Haus" mit historischen Bildern, Texten, Musik, kulinarischer Begleitung |
auf dem großen Saal des ehemaligen Hotel Rieger Hirschfelde, Am Markt |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
28. September 2025 | 10 Uhr |
Unsere dritte Wanderung „Rund um Wittgendorf“: Veranschlagt sind vier Stunden einschließlich einer abschließenden Zusammenkunft am Grill. Bitte an geeignete Kleidung und entsprechendes Schuhwerk denken. Um vorherige Anmeldung unter 0162 880 6978 oder wittgendorf700@gmx.de wird gebeten. Bei Fragen zu den Veranstaltungen oder Kursen Tel.: 0173 56 835 36 E-Mail: jankaboth@hotmail.com |
Treffpunkt an der Wittgendorfer Informationstafel auf dem Parkplatz vor dem Freizeitpark Altes Bad. Hauptstraße 127a 02788 Zittau OT Wittgendorf |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
28. September 2025 | 15 Uhr |
Führung Vom Kloster zum Museum Steffen Fischer Kosten: 8 / 6 / 2 € |
Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster Klosterstraße 3, 02763 Zittau |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
28. September 2025 | 18 Uhr |
30. Mandaujazz / Mandavajazz Festival David Doružka, Robert Fischmann & Martin Novák (CZ) spielen Lieder aus der jiddischen Musiktradition |
Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster Klosterstraße 3, 02763 Zittau |
Oktober
5. September - 1. November 2025 | Internationale Musikfestival Lípa Musica | u.a. in Ceská Lipa, Ceská Kamenice, Liberec, Prysk, Waltersdorf, Turnov | |
1. Oktober 2025 | 17 Uhr |
Vortrag Von Jerusalem bis Zittau. Die Burgen und Komtureien der Ritterorden und ihr Einfluss auf
den abendländischen Burgenbau Dr. Peter Knüvener 4 / 3 € |
Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster Klosterstraße 3, 02763 Zittau |
5. Oktober 2025 | 18 Uhr | Hammerschmidtkonzert | Hauptkirche St. Marien, Kamenz |
8. + 14. Oktober 2025 | 14 - 16 Uhr |
Familienführung "Ritterlich! 750 Jahre Johanniter in Sachsen" mit Kreativangebot Die Ritter (und Ritterinnen) sind unter uns. Jeden Tag können wir sie auf unseren Straßen sehen: als Notfallsanitäter, in Pflegeeinrichtungen, in Kindergärten, … Gemeint sind die Johanniter, denen die Städtischen Museen Zittau eine Sonderausstellung widmen. In den Kinder- und Familienführungen in den Sommer- und Herbstferien können Kinder und Familien mit Museumspädagogin Dr. Juliane Irma Mihan die 750jährige Geschichte der Johanniter in Sachsen entdecken. Dabei geht es einerseits um die mittelalterlichen Ritter und ihr Leben und andererseits um die ritterlichen Werte, die bis heute von den Mitgliedern des Johanniterordens gelebt werden und die Basis für alle Dienste der Johanniter und Malteser in der Gesellschaft ausmachen. Wer Lust hat, kann ausprobieren, wie sich eine Ritterrüstung angefühlt haben könnte und dazu einige Teile einer Rüstung anziehen. In der Rüstkammer können verschiedene Waffen angesehen werden, die in die Zeit passen. Zum Schluss kann kreativ gebastelt werden. Kosten: 8 / 6 / 2 € |
Städtische Museen Zittau - Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster, Klosterstraße |
10. Oktober 2025 | 10 - 11:30 Uhr |
Ersthelfer von morgen geeignet für Kinder von 5 - 11 Jahren, Anmeldung bis 7. Oktober Johanniter-Unfall-Hilfe, Kosten: 8 / 6 / 2 € |
Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster Klosterstraße 3, 02763 Zittau |
10. Oktober 2025 | 17 Uhr |
Vortrag Die Sächsische Genossenschaft des Johanniterordens Dr. Jens Kunze 4 / 3 € |
Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster Klosterstraße 3, 02763 Zittau |
13. Oktober 2025 8. Dezember 2025 |
15:30 - 17 Uhr |
Elterntreff Austausch, Anregungen für den Familienalltag gemeinsames Vesper Spiel- und Kreativangebote für die Kinder Wir bitten um Anmeldung unter +49 159 061 021 44 |
Familienbüro Zittau am Rathausplatz Rathauspl. 4 |
16. Oktober 2025 | 18 Uhr |
Lesung mit Bärbel Sánchez (Leipzig): „Alistair und die Steine von Theia” 4 / 3 € |
Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster Klosterstraße 3, 02763 Zittau |
18. Oktober 2025 | Zittauer Erntezauber | ||
18. Oktober 2025 | 15 Uhr |
Führung Ritterlich! 750 Jahre Johanniter in Sachsen Dr. Matthias Donath 8 / 6 / 2 € |
Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster Klosterstraße 3, 02763 Zittau |
19. Oktober 2025 | 15 - 16 Uhr |
Führung: Die barocke Kunst- und Wunderkammer Im früheren Domizil der alten Zittauer Ratsbibliothek wird Uwe Kahl, Leiter des Wissenschaftlichen und heimatgeschichtlichen Altbestandes der Christian-Weise-Bibliothek, Sie (ent-)führen auf eine Exkursion in Zittauer Bildungs-, Bibliotheks- und Museumsgeschichte 8 / 6 / 2 € |
Städtische Museen Zittau Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster Klosterstraße |
22. Oktober 2025 |
Busexkursion Böhmisch Aicha (Ceský Dub) mit Besichtigung der Reste der Johanniterkomturei, des Schlosses Lemberg und der Basilika in Deutsch Gabel in Zusammenarbeit mit der Touristeninformation Informationen und Anmeldung unter https://www.zittauer-gebirge.com/anmeldung oder telefonisch unter 03583 54994 - Aktuell gibt es eine Warteliste. |
||
25. Oktober 2025 | Buchlesung Kulturnacht – Dr. Sven Rössel | Zittau | |
25. Oktober 2025 | 18 - 1 Uhr |
Zittauer Kulturnacht 18 Uhr Lyrisch-Musikalische Stunde „Joachim Ringelnatz – Überall ist Wunderland. Die schönsten Gedichte“ musikalisch umrahmt vom Violin-Duo „10 Kronen“ (Annika Jannasch und Nicole Schwaar) 20 Uhr Das klingende Fastentuch. Soundtrack zu den Bildern des Alten Testaments. Ein Projekt des ukrainischen Musikers und Komponisten Serhii Radzetskyi 22 Uhr Nächtliche Führung über den Kreuzkirchhof mit Bernd Wabersich |
Franziskanerkloster und Kreuzkirche |
26. Oktober 2025 | 15 Uhr |
Führung Zittau, die Reiche Ilona Taffend 8 / 6 / 2 € |
Städtische Museen Zittau Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster Klosterstraße |
31. Oktober 2025 | 18 Uhr |
Konzert Dresdner Kreuzchor Dieses Konzert ist der Höhepunkt im Hammerschmidt-Festjahr 2025 in Zittau. Andreas Hammerschmidt (1611-1675) gilt als wichtiger und einflussreicher Komponist der deutschen Barockepoche. Im Festjahr 2025, das an seinen 350. Todestag erinnert, wird mit verschiedenen Veranstaltungen das Werk Hammerschmidts einem breiten Publikum zugänglich gemacht. Der Kartenvorverkauf für das Konzert hat bereits begonnen. Tickets erhalten Sie im VVK für 22 €, ermäßigt 15 € u.a. in Zittau im CD-Studio und im Tourismuszentrum. Zitat Zittauer Stadtanzeiger 7/25 |
Johanniskirche Zittau |
31. Oktober 2025 | 15 - 21Uhr |
Flenntippl-Fest Eintritt frei |
Trixi Ferienpark Zittauer Gebirge |
November
6. September - 15. November 2024 | Internationale Musikfestival Lípa Musica | u.a. in Ceská Lipa, Ceská Kamenice, Liberec, Prysk, Waltersdorf, Turnov | |
4. September - 2. November 2025 |
Der Landschaftserzähler. Aquarelle von Werner Schlieben (1934-2020) Kabinettausstellung in Zusammenarbeit mit dem Zittauer Geschichts- und Museumsverein e. V. |
Städtische Museen Zittau | |
9. November 2025 | Gedenkveranstaltung zum Tag der Besinnung | ||
10. November 2025 | 9:30 - 11 Uhr |
Elterntreff Austausch, Anregungen für den Familienalltag gemeinsames Frühstück Spiel- und Kreativangebote für die Kinder Wir bitten um Anmeldung unter +49 159 061 021 44 |
Familienbüro Zittau am Rathausplatz Rathauspl. 4 |
21. November 2025 - 28. Februar 2026 | Zittauer Gebirge – Kunst und Natur |
Städtische Museen Zittau Heffterbau |
|
22. November 2025 | Ein Tag für Hammerschmidt – Kreismusikschule Dreiländereck & Steffen Körner | Bürgersaal Rathaus, Zittau |
Dezember
6. - 14. Dezember 2025 |
Mo - Frei, So 11 - 19 Uhr Sa 11 - 20 Uhr |
Zittauer Weihnachtsmarkt Die Geschäfte sind am 6. Dezember bis 20 Uhr geöffnet. |
Marktplatz |
8. Dezember 2025 | 15:30 - 17 Uhr |
Elterntreff Austausch, Anregungen für den Familienalltag gemeinsames Vesper Spiel- und Kreativangebote für die Kinder Wir bitten um Anmeldung unter +49 159 061 021 44 |
Familienbüro Zittau am Rathausplatz Rathauspl. 4 |
20. Dezember 2025 | Wintersonnenwende Eichgraben |