Veranstaltungen Hochschulstadt Zittau 2025 - 2. Halbjahr
Engemanns Alte Wäscherei Neißetalweg 5 Hirschfelde 02763 Zittau jeden letzten Freitag im Monat Rudis Stammtisch 17 Uhr - "kleine Kneipe" erwacht wie zu Rudis Zeiten |
Veranstaltungen in Dittelsdorf 2025 26. Oktober 2025 Biker-Gottesdienst an der Dittelsdorfer Kirche 1. + 2. November 2025 Kaninchen-Ausstellung in der Turnhalle 22. + 23. November 2025 Geflügel-Ausstellung in der Turnhalle Dittelsdorf 27. November 2025 Pyramiden-Anschieben an der Kita "Schwalbennest" 28. November 2025 Bäckerchor in der Dittelsdorfer Kirche 7. Dezember 2025 Auftritt Andrea Beckert mit "lustigen Noten" und "Musikmäuse" in Dittelsdorfer Kirche mit Kaffee und Kuchen 7. Dezember 2025 Dittelsdorfer Weihnachtsmarkt an der "Alten Schule" ab 15 Uhr 31. Dezember 2025 Silvesterparty im Gasthof Dittelsdorf |
Museum Kirche zum Heiligen Kreuz – Großes Zittauer Fastentuch 1472 Veranstaltungsplan 2025 Zittau und andere Orte von Sachsen Termin noch offen Zittauer Stadtchor, Abendliedersingen Sonnabend, 25.10. 14. Zittauer Kulturnacht Programm in Vorbereitung Donnerstag, 31. Oktober 2025 18 Uhr Hammerschmidt-Ehrung Konzert des Dresdener Kreuzchores in der Johanniskirche Eine Veranstaltung der Stadt Zittau, des Euroregionalen Kulturzentrums St. Johannis e.V. und der Kreismusikschule „Dreiländereck“ Sonnabend, 29. November 2025 18 Uhr Denk mal am Fastentuch! Besinnliches mit Wort, Bild und Musik „Bald nun ist Weihnachtszeit“ – Rezitation und Musik Änderungen vorbehalten |
Veranstaltungen über einen längeren Zeitraum
Juni - Oktober 2025
Internationale Musikfestival
Lípa Musica
jeden Monat |
ein Platz der Kunst ... kostenfrei eine interessante Ausstellung aus der Region des
Dreiländerecks zu den Öffnungszeiten des Rathauses: Mo, Mi, Do 9 - 12 / 13:30 - 15 Uhr Dienstag 9 - 12 Uhr / 13:30 - 18 Uhr Freitag 9 - 12 Uhr Sa / So geschlossen Tag der Deutschen Einheit 9 - 12 Uhr |
Zittauer Rathaus am Markt 1 | |
jeden 2. Dienstag im Monat 2025 | 18 - 19 Uhr |
Sprechstunde Ortsvorsteher Eichgraben Erreichbarkeit Ortsvorsteher Sven Ehrig Tel.: 03583 680866 E-Mail: eichgraben@zittau.de |
im Büro des Ortsvorstehers, Gemeindezentrum, Olbersdorfer Str. 11 |
jeden 3. Dienstag im Monat 2025 | 15 - 17 Uhr |
Sprechstunde Ortsvorsteher von Hirschfelde auch nach Vereinbarung Erreichbarkeit Ortsvorsteher Andreas Wiesner Tel.: 0171 2051155 E-Mail: hirschfelde@zittau.de |
im Büro des Ortsvorstehers |
jeden Samstag und Sonntag im Monat 2025 |
Sa 17:30 Uhr So 10:30 Uhr |
Kath. Gottesdienst Zittau, Marienkirche, Lessingstraße 16 |
Katholische Kirchen Mariä Heimsuchung Zittau und St. Konrad Hirschfelde |
26. März - 26. November 2025 | 15 - 18 Uhr |
Zirkel Schreibender Zittau Regelmäßig begegnen sich in dieser Arbeitsgemeinschaft ganz unterschiedliche Menschen aus allen Schichten und was sie eint, ist die Freude am Schreiben. Oft ist es die Familiengeschichte, viel persönliches, Begegnungen, politische Ereignisse, Alltag ... Auch Gedichte, Lyrik, Haikus oder ein Roman – am Ende muss es gut sein; d.h. es muss hinter die „Dinge“ geschaut werden. Gemeinsam wird hier reflektiert, diskutiert und auch kritisiert. Das letzte Wort hat der Leiter mit seinem sprachlichen Fachwissen und das „allerletzte“ der Autor selbst. So sind in den letzten Jahren überzeugende Werke entstanden und auch veröffentlicht worden. Neugierig? Schauen Sie einfach mal rein beim Zirkel Schreibender Zittau. Jeden letzten Mittwoch im Monat im Veranstaltungssaal der Christian-Weise-Bibliothek Zittau (siehe auch Veranstaltungsplan der Bibliothek) . |
Christian-Weise-Bibliothek / Salzhaus Neustadt 46 02763 Zittau |
21. Juni - 26. Oktober 2025 |
Die - So 10 - 17 Uhr |
Ritterlich! 750 Jahre Johanniter in Sachsen |
Städtische Museen Zittau Heffterbau |
25. Juli - 1. Oktober 2025 |
Mo - Mi: 11 - 18 Uhr Fr: 11 - 18 Uhr Sa: 9 - 12 Uhr |
Ausstellung "Geboren in Zittau - Fotografie Sven Abraham" |
Christian-Weise-Bibliothek / Salzhaus Neustadt 46, 02763 Zittau |
4. September 2025 - 28. Februar 2026 |
Die - So 10 - 17 Uhr |
Der Landschaftserzähler. Aquarelle von Werner Schlieben (1934-2020) Kabinettausstellung in Zusammenarbeit mit dem Zittauer Geschichts- und Museumsverein e. V. |
Städtische Museen Zittau |
5. September - 1. November 2025 | Internationale Musikfestival Lípa Musica | u.a. in Ceská Lipa, Ceská Kamenice, Liberec, Prysk, Waltersdorf, Turnov | |
20. September - 28. November 2025 | MANDAU JAZZ FESTIVAL | Deutschland, Tschechien, Polen | |
20. September - 19. Oktober 2025 | täglich 14 - 17:30 Uhr, außer Montag und Mittwoch |
Konkrete Malerei in der Baugewerkeschule Zittau Der Oberlausitzer Kunstverein veranstaltet in der Baugewerkeschule Zittau die Ausstellung : „Wolfram Schnebel, konkrete Malerei “. Der Künstler hat nach seinem Kunststudium als Lehrer in Berlin gearbeitet. Nach der Pensionierung zog er in die Oberlausitz. Die Ausstellung zeigt 25 Arbeiten, eine Auswahl aus seiner Schaffensperiode seit 2022. |
Baugewerkeschule Zittau, Theaterring 1 |
bis 12. Oktober 2025 |
Di - Fr 13 - 17 Uhr So 15 - 17 Uhr. An Feiertagen ist geschlossen. |
Ausstellung "Markus Soukup: 'BIT BY BIT'" Die Ausstellung zeigt neben neueren Ergebnissen auch Werke, die Markus Soukup während seies langjährigen Aufenthaltes in Großbritannien schuf. |
Zittau, Galerie Kunstlade |
6. - 29. Oktober 2025 |
Mo - Mi, Frei 11 - 18 Uhr Sa 9 - 12 Uhr Donnerstag geschlossen |
Fotoausstellung "Voll der Osten. Leben in der
DDR" Christian-Weise-Bibliothek; Ebene 1 |
Christian-Weise-Bibliothek / Salzhaus Zittau |
22. November 2025 - 8. März 2026 | 10 - 17 Uhr | Das Lausitzer Gebirge – Kunst und Natur |
Städtische Museen Zittau Hefterbau |
2026 | |||
4. September 2025 - 28. Februar 2026 |
Die - So 10 - 17 Uhr |
Der Landschaftserzähler. Aquarelle von Werner Schlieben (1934-2020) Kabinettausstellung in Zusammenarbeit mit dem Zittauer Geschichts- und Museumsverein e. V. |
Städtische Museen Zittau |
22. November 2025 - 8. März 2026 | 10 - 17 Uhr | Das Lausitzer Gebirge – Kunst und Natur |
Städtische Museen Zittau Hefterbau |
Wittgendorf
Veranstaltungen September bis Oktober im Dorfgemeinschaftshaus Alte Schule:
Montagsstammtisch immer ab 17 Uhr
Büchertauschbörse immer montags 17 - 19 Uhr
Montags, am 15. und 29. September,
am 13. und 27. Oktober, jeweils 19 Uhr
Handykurs für Senioren unter Leitung von Mitgliedern des Wittgendorfer Jugendclubs
e.V.
Bitte vorher anmelden unter 0173 56 835 36 oder jankaboth@hotmail.com
Sonntags von 15 - 18 Uhr,
dazu am Donnerstag, den 23.
Oktober
von 17 - 20 Uhr, Galerie Alte Schule:
Ausstellung „Anmut, Lust und Disziplin. Zum Tanz in der bildenden Kunst.
Malerei, Grafik, Plastik und Fotografie“
Finissage am Reformationstag: Freitag, 31. Oktober, 15 Uhr mit Kaffee und Kuchen.
Mi., 24. September, 19 Uhr
17. Wittgendorfer Gesprächsabend
Welche Zukunft hat unser Dorf?
Realitäten, Wünsche und Visionen
Moderation: Jan Kaboth
Fr., 26. September, 19 Uhr
Mensch ärgere dich nicht beim Skat, Doppelkopf oder Rommé.
Spielabend im Dorfgemeinschaftshaus
Alte Schule mit kleinem Imbissangebot
Sa., 27. September, 18 Uhr
Abend mit Gästen aus unserer Partnergemeinde Witków (PL)
Mit dem Film „Zu Besuch beim Piroggenfest
2023 in Witków“, Musik, Tanz, Speisen und Getränken
Mi., 29. Oktober, 19 Uhr
18. Wittgendorfer Gesprächsabend
Bedeutung der christlichen Feiertage und unsere abendländischen Wurzeln.
Mit Andreas Bergs, Prädikant der Evangelischen Kirche, Mediator und Beratungslehrer am Berufsschulzentrum Zittau
Dorfgemeinschaftshaus Alte Schule Wittgendorf, Hauptstraße 98 (am Abzweig von Wittgendorf nach Dittelsdorf) www.patent-wido.de
In der Kirche:
So., 28. September, 14 Uhr
Gottesdienst zum Erntedankfest
Anschließend gemütliches Beisammensein
am Kiosk Altes Bad
Im Freizeitpark am Kiosk Altes Bad:
So., 21. September, 11 Uhr
Frühschoppen mit den Schlegler Blasmusikanten
Imbiss steht bereit
Fr., 3. Oktober, 19 Uhr
Tanz zum Tag der Deutschen Einheit.
Für das leibliche Wohl wird bei Wunschmusik, mit einem Quiz und guter Laune liebevoll gesorgt
Bitte anmelden unter 0173 56 835 36 oder jankaboth@hotmail.com
Unsere 3. Wanderung „Rund um Wittgendorf“:
So., 12. Oktober, 10 Uhr
(verlegt - nicht am 28. September!)
Treffpunkt an der Wittgendorf-Informationstafel auf dem Parkplatz vor dem Freizeitpark Altes Bad.
Veranschlagt sind 4 Stunden einschließlich einer abschließenden Zusammenkunft am Grill. Bitte an geeignete Kleidung und entsprechendes Schuhwerk
denken.
Um vorherige Anmeldung unter 0162 880 6978 oder wittgendorf700@gmx.de wird gebeten.
Bei Fragen zu den Veranstaltungen oder Kursen
Tel.: 0173 56 835 36
Mail: jankaboth@hotmail.com
Euer Fest- und Heimatverein e.V. - Zitat Amtsblatt ZI 9/25
Heimatverein Eckartsberg Stadtbus bringt das Dorfmuseum näher an die Stadt Seit August fährt der Zittauer Stadtbus (Linie 1) durch Eckartsberg. Für Interessenten der aktuellen Ausstellung „Natur im Blick“ verkürzt sich deshalb der Fußweg aus der Stadt auf etwa zwei Kilometer zwischen der Haltestelle „Arztpraxis Eckartsberg“ und dem Museum. An den Öffnungs-Sonntagen fährt der Bus stündlich. Und die Schau mit sehenswerten Bildern des Zittauer Malers Karl Wolfgang Weber und von Gottfried Eifler ist zweifellos einen Besuch wert. Der dekorative Museumshof mit prächtigem Panoramablick auch. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt. Zum Beispiel mit Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. Wegen der Eckartsberger Kirmes ist diesmal an zwei aufeinanderfolgenden Sonntagen geöffnet. Am 28.09. und am 05.10., jeweils von 14 - 17 Uhr. Interessenten sind herzlich eingeladen. Eintritt wird nicht erhoben. Dietmar Rößler - Zitat Amtsblatt ZI 9/25 |
Einweihung Mandau-Radweg am 21. September 2025
von der Quelle im Schluckenauer Zipfel nach Varnsdorf, von dort über Seifhennersdorf und Großschönau bis nach Zittau
45 Kilometer lange Strecke
Hainewalder Barockschloss liegt direkt am Radweg, vorbei am Olbersdorfer See
100 kleine blaue Schilder dafür angebracht mit „M“ für Mandau auf blauem Grund
Oktober
jeden Monat |
ein Platz der Kunst ... kostenfrei eine interessante Ausstellung aus der Region des
Dreiländerecks zu den Öffnungszeiten des Rathauses: Mo, Mi, Do 9 - 12 / 13:30 - 15 Uhr Dienstag 9 - 12 Uhr / 13:30 - 18 Uhr Freitag 9 - 12 Uhr Sa / So geschlossen Tag der Deutschen Einheit 9 - 12 Uhr |
Zittauer Rathaus am Markt 1 | |
jeden 2. Dienstag im Monat 2025 | 18 - 19 Uhr |
Sprechstunde Ortsvorsteher Eichgraben Erreichbarkeit Ortsvorsteher Sven Ehrig Tel.: 03583 680866 E-Mail: eichgraben@zittau.de |
im Büro des Ortsvorstehers, Gemeindezentrum, Olbersdorfer Str. 11 |
jeden 3. Dienstag im Monat 2025 | 15 - 17 Uhr |
Sprechstunde Ortsvorsteher von Hirschfelde auch nach Vereinbarung Erreichbarkeit Ortsvorsteher Andreas Wiesner Tel.: 0171 2051155 E-Mail: hirschfelde@zittau.de |
im Büro des Ortsvorstehers |
jeden Samstag und Sonntag im Monat 2025 |
Sa 17:30 Uhr So 10:30 Uhr |
Kath. Gottesdienst Zittau, Marienkirche, Lessingstraße 16 |
Katholische Kirchen Mariä Heimsuchung Zittau und St. Konrad Hirschfelde |
4. September - 2. November 2025 |
Der Landschaftserzähler. Aquarelle von Werner Schlieben (1934-2020) Kabinettausstellung in Zusammenarbeit mit dem Zittauer Geschichts- und Museumsverein e. V. |
Städtische Museen Zittau | |
5. September - 1. November 2025 | Internationale Musikfestival Lípa Musica | u.a. in Ceská Lipa, Ceská Kamenice, Liberec, Prysk, Waltersdorf, Turnov | |
20. September - 28. November 2025 | MANDAU JAZZ FESTIVAL | Deutschland, Tschechien, Polen | |
ab 1. Oktober 2025 | Die Kulturnachttickets (25.10.25) sind im Vorverkauf zum Preis von 7 € im Tourismuszentrum Naturpark Zittauer Gebirge (Markt 9), im Kulturhistorischen Museum Franziskanerkloster (Klosterstraße 3) und im Museum Kirche zum Heiligen Kreuz (Frauenstraße 23) erhältlich. | ||
bis 12. Oktober 2025 |
Di - Fr 13 - 17 Uhr So 15 - 17 Uhr. An Feiertagen ist geschlossen. |
Ausstellung "Markus Soukup: 'BIT BY BIT'" Die Ausstellung zeigt neben neueren Ergebnissen auch Werke, die Markus Soukup während seies langjährigen Aufenthaltes in Großbritannien schuf. |
Zittau, Galerie Kunstlade |
3. - 5. Oktober 2025 | 03.10.2025 11 Uhr - 05.10.2025 20 Uhr |
Oktoberfest in der Weinau Frei 11 Uhr Oktoberfestbieranstich "DJ Ötzi aus Zittau" Original Palulaner Oktoberfestbier Partymusik aus der Konserve ab 15:30 Uhr "Herr Manns Wirtshausmusik" Volks- und Blasmusik, Stimmmungsmusik Sa 11 - 14 Uhr Frühschoppen mit "Celestynka Liberec" /CZ - böhmische Blasmusik ab 15:30 Uhr "Die Gellis-Liveband" mit Party- und Stimmungsmusik So 11 - 14 Uhr Frühschoppen mit "Herr Manns Wirtshausmusik" ab 15:30 Uhr "Trio Bohemia" aus CZ mit Schlager, Tanzmusik und Party Für die Kinder steht die ganze Zeit ein Kinderkarussell bereit. |
Wirtshaus zur Weinau Zittau Weinaupark 3a 02763 Zittau |
3. - 17. Oktober 2025 | 10 - 20 Uhr |
Herbstferien-Programm für Vor- und Grundschule Darauf dürft ihr euch freuen: Ritterliche Führungen im Museum, Entspannung für Eltern und Kinder beim Kinderschutzbund, "Utopie" im Theater, Schnabeltier auf einfühlsamer Abenteuerreise- Interaktive Lesung in der Hillerschen Villa, lebendiges Mensch ärgere dich nicht in der Bibo, u.v.m. Das vollständige Programm mit allen Details findet ihr unter https://kinderschutzbund-zittau.de/kinder/familienbuero/ Die meisten Veranstaltungen sind kostenlos. Für manche Angebote wird eine geringe Materialgebühr benötigt. Anmeldungen unter https://kurzlinks.de/HerbstferienZittau2025 |
Zittau, Kinderschutzbund OV Zittau e.V. Familienbüro |
3. - 17. Oktober 2025 |
Herbstferienprogramm Anmeldung unter 03583 / 51890 oder E-Mail. |
Christian-Weise-Bibliothek / Salzhaus Zittau | |
5. - 31. Oktober 2025 |
Mitteilungen der Kirchgemeinden für Hirschfelde, Dittelsdorf, Schlegel und
Wittgendorf So 05.10., 14 Uhr Erntedank-Gottesdienst in Hirschfelde So 12.10., 14 Uhr Kirchweih-Gottesdienst in Wittgendorf So 19.10., 14 Uhr Kirchweih-Gottesdienst in Schlegel, KK So 26.10., 8:30 Uhr Gottesdienst in Schlegel, Abendmahl So 26.10., 11 Uhr Gottesdienst in Dittelsdorf, Biker So 26.10., 10 Uhr Gottesdienst in Wittgendorf, Abendmahl Fr 31.10., 10 Uhr Regional-Gottesdienst zum Reformationstag in Schlegel Erreichbarkeit Pfarramt Dittelsdorf Telefon: 035843 25755 Fax: 035843 25705 KG.Siebenkirchen-Dittelsdorf@evlks.de Öffnungszeiten: Die 9 - 11 Uhr und 15 - 17 Uhr Pfarramtsleiter: Pfr. M. Wappler, 03583 6963190 Martin.Wappler@evlks.de Webseite: www.siebenkirchen.de |
||
6. - 29. Oktober 2025 |
Mo - Mi, Frei 11 - 18 Uhr Sa 9 - 12 Uhr Donnerstag geschlossen |
Fotoausstellung "Voll der Osten. Leben in der
DDR" Christian-Weise-Bibliothek; Ebene 1 |
Christian-Weise-Bibliothek / Salzhaus Zittau |
7. , 10., 18. Oktober 2025 |
150 Jahre Neißetalbahn Kartenvorverkauf: 07.10., 9 - 12 Uhr und 10.10., 12 - 18 Uhr oder Tageskasse am 18.10., ab 13 Uhr Zitat Wilfried Rammelt Arbeiskreis Geschichte Hirschfelde |
im ehemaligen Hotel Rieger in Hirschfelde am Markt | |
8. + 14. Oktober 2025 | 14 - 16 Uhr |
Familienführung "Ritterlich! 750 Jahre Johanniter in Sachsen" mit Kreativangebot Die Ritter (und Ritterinnen) sind unter uns. Jeden Tag können wir sie auf unseren Straßen sehen: als Notfallsanitäter, in Pflegeeinrichtungen, in Kindergärten, … Gemeint sind die Johanniter, denen die Städtischen Museen Zittau eine Sonderausstellung widmen. In den Kinder- und Familienführungen in den Sommer- und Herbstferien können Kinder und Familien mit Museumspädagogin Dr. Juliane Irma Mihan die 750jährige Geschichte der Johanniter in Sachsen entdecken. Dabei geht es einerseits um die mittelalterlichen Ritter und ihr Leben und andererseits um die ritterlichen Werte, die bis heute von den Mitgliedern des Johanniterordens gelebt werden und die Basis für alle Dienste der Johanniter und Malteser in der Gesellschaft ausmachen. Wer Lust hat, kann ausprobieren, wie sich eine Ritterrüstung angefühlt haben könnte und dazu einige Teile einer Rüstung anziehen. In der Rüstkammer können verschiedene Waffen angesehen werden, die in die Zeit passen. Zum Schluss kann kreativ gebastelt werden. Kosten: 8 / 6 / 2 € |
Städtische Museen Zittau - Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster, Klosterstraße |
8. Oktober 2025 | 19 Uhr |
Sitzung des Ortschaftsrates Erreichbarkeit Ortsvorsteherin Carola Zimmer Tel.: 0162 4445274 E-Mail: hartau@zittau.de |
im Zimmer der Ortsvorsteherin, Gemeindeamt Hartau |
8. Oktober 2025 | 19:30 Uhr |
Kino: Der Salzpfad GB 24, R: Marianne Elliott, FSK: 6, 116 min AK: 8,- / 6,- € auch am 04.10. in der KULTURFABRIK MEDA Mittelherwigsdorf 19:30 UHR |
Kronenkino, Zittau |
9. Oktober 2025 | 16:30 - 18 Uhr |
Ferienprogramm des Mehrgenerationenhauses Cut and Stitch- die kreative Nähwerkstatt Kosten: 3 € ab 12 Jahren |
Hillersche Villa, Zittau Klienebergerplatz 1 |
9. Oktober 2025 | 20 Uhr |
Speed Friending zur Woche der seelischen Gesundheit Wir sind Wiederholungstäter*innen, deshalb bringen wir das Speed Friending in die 2. Runde. In ca. 7 Minuten hast du die Gelegenheit eine/n Freundin oder Freund fürs Leben zu finden. Freundschaft ist wichtig - besonders für unsere Seele. Für neue und alte Zittauer*innen. Wir setzen auf Dinge die wirklich zählen und glauben an Freundschaft auf den ersten Blick. Einlass ab 19 Uhr. |
Hillersche Villa, Zittau Klienebergerplatz 1 |
9. - 12. Oktober 2025 |
2. Zittauer
Fußballcamp für die Jahrgänge 2010 - 2018 Teilnahmebeitrag pro Person 169,00 EUR |
ESV LOKOMOTIVE ZITTAU | |
10. Oktober 2025 | 10 - 11:30 Uhr |
Ersthelfer von morgen geeignet für Kinder von 5 - 11 Jahren, Anmeldung bis 7. Oktober Johanniter-Unfall-Hilfe, Kosten: 8 / 6 / 2 € |
Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster Klosterstraße 3, 02763 Zittau |
„Von Rittern zu Rettern“ Gemeinsame Workshops in Kooperation mit dem Kreisverband Görlitz der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. im Rahmen der Ausstellung „Ritterlich! 750 Jahre Johanniter in Sachsen“ (21.6.-26.10.2025) Die Angebote finden im Kulturhistorischen Museum Franziskanerkloster, Klosterstraße 3 in Zittau statt. Bitte melden Sie sich bis 3 Tage vorab zu den Veranstaltungen an. Freitag, 10.10. 10 - 11:30 Uhr Wir laden Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren zum Kurs „Ersthelfer von morgen“ ein. Im Notfall zu helfen, ist für viele Erwachsene mit Unsicherheit oder Angst verbunden. Kinder hingegen handeln oft intuitiv und hilfsbereit. Diese natürliche Bereitschaft, anderen in Notlagen zu helfen, stärken die Johanniter mit ihrem bewährten Kursangebot. Speziell geschulte Trainerinnen und Trainer vermitteln den Kindern altersgerecht und spielerisch die Grundlagen der Ersten Hilfe. So werden die „Ersthelfer von morgen“ fit gemacht, um im Ernstfall richtig zu handeln. Kosten: 8/6/2 € - Zitat Amtsblatt ZI 9/25 |
|||
10. Oktober 2025 | 17 - 18 Uhr |
Vortrag Die Sächsische Genossenschaft des Johanniterordens Dr. Jens Kunze 4 / 3 € |
Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster Klosterstraße 3, 02763 Zittau |
10. Oktober 2025 | 19:30 Uhr |
Unterm Junimond Ein Abend mit Songs von Rio Reiser bis Udo Jürgens |
GHT Zittau Foyer |
10. Oktober 2025 | 19:30 Uhr |
RENFT Klaus Renft Combo - Die legendäre Kultband mit Thomas „Monster“ Schoppe |
GHT Zittau Großer Saal |
11. Oktober 2025 | 17 Uhr |
WERT Tanzstück von Massimo Gerardi zu Gast bei FESTIVAL ARTS TRANS FABRIK Anphitheatre de la Valsière/Grabels MONTPELLIER | 910 route du Mas Gentil 34980 Combaillaux | Frankreich Schauspiel |
GHT Zittau |
12. Oktober 2025 | 9 Uhr |
Frühstück im Theater Genuss in stilvollem Ambiente - ab 33 Euro Zusätzliche Tischreservierungen können Sie unter der Telefonnummer 0172 8411002 vornehmen. Der Einlass beginnt um 9 Uhr! |
GHT Zittau Foyer Extra |
12. Oktober 2025 | 19 Uhr |
Erich Cella liest: Holzfällen von Thomas Bernhard Lesung mit Musik - Gastspiel |
GHT Zittau Foyer |
13. Oktober 2025 8. Dezember 2025 |
15:30 - 17 Uhr |
Elterntreff Austausch, Anregungen für den Familienalltag gemeinsames Vesper Spiel- und Kreativangebote für die Kinder Wir bitten um Anmeldung unter +49 159 061 021 44 |
Familienbüro Zittau am Rathausplatz Rathausplatz 4 |
13. Oktober 2025 | 15:30 - 17 Uhr |
Herbstferienprogramm: Zeichenworkshop mit Margo Zum 3. Mal ist die ukrainische Zeichnerin bei uns zu Gast und gibt ihr wissen weiter, diesmal zum Thema Halloween. Für Jugendliche ab 12 Jahren. Unkostenbeitrag: 3 € p.P. Anmeldung unter 03583 / 51890 oder E-Mail. |
Christian-Weise-Bibliothek / Salzhaus Zittau |
14. Oktober 2025 | 19 Uhr |
Sitzung des Ortschaftsrates Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte der Bekanntmachung. Erreichbarkeit Ortsvorsteher Steffen Lehmann Tel.: 035843 72120 E-Mail: dittelsdorf@zittau.de |
im Gasthof Dittelsdorf |
14. Oktober 2025 | 19:30 Uhr |
Sitzung des Ortschaftsrates Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte der Bekanntmachung. Sprechstunde Ortsvorsteher jeden 2. Dienstag im Monat, 18 - 19 Uhr im Büro des Ortsvorstehers, Gemeindezentrum, Olbersdorfer Str. 11 Erreichbarkeit Ortsvorsteher Sven Ehrig Tel.: 03583 680866 E-Mail: eichgraben@zittau.de |
im Gemeindezentrum Eichgraben |
15. Oktober 2025 | 14 Uhr |
150 Jahre Neißetalbahn Viele interessante Details, Begebenheiten und Streckeninformationen gibt es zu der heute noch wichtigen Bahnverbindung zu berichten. Der Arbeitskreis Geschichte zeigt in Zusammenarbeit mit dem Modellbahn Verein Zittau und dem Ostritzer Heimatverein eine abwechslungsreiche Bildpräsentation. Auf einer großen Leinwand wird die lange Geschichte der Bahn in Erinnerung gerufen. Musik, spannende Erzählungen und Gastronomie gehören zum gesamtem Umfang der Veranstaltung. Kartenvorverkauf: 07.10., 9 - 12 Uhr und 10.10., 12 - 18 Uhr oder Tageskasse am 18.10., ab 13 Uhr Zitat Wilfried Rammelt Arbeitskreis Geschichte Hirschfelde |
im ehemaligen Hotel Rieger in Hirschfelde am Markt |
15. Oktober 2025 | 18:30 - 20 Uhr |
Johann Benedict Carpzov: Auf- und
Abstieg eines Zittauer Juristen, Bürgermeisters und Geschichtsschreibers Der Eintritt ist frei, um eine Spende zugunsten der Arbeit des Altbestandes der Christian-Weise-Bibliothek wird gebeten. |
Christian-Weise-Bibliothek Zittau |
15. Oktober 2025 | 19:30 Uhr |
Kino: The Life of Chuck USA 25, R: Mike Flanagan, FSK: 12, 111 min AK: 8,- / 6,- € auch in der KULTURFABRIK MEDA Mittelherwigsdorf am 11.10. 19:30 Uhr |
Kronenkino, Zittau |
16. Oktober 2025 | 10 - 12 Uhr |
Vortrag: Online-Banking Grundlagen Ihre Bankfiliale schließt und Sie haben Mühen ihre Überweisungen zu tätigen? Online-Banking hat viele Vorteile. Häufig ist diese Möglichkeit der Kontoführung auch kostengünstiger als ein normales Bankkonto. Die grundlegenden Funktionsweisen des Online-Bankings stellt Ihnen der digitale Engel von „Deutschland sicher im Netz e.V.“ in einem kostenfreien Vortrag vor. Anmeldung erwünscht unter 03583/779621 Eintritt frei |
Hillersche Villa, Zittau Klienebergerplatz 1 |
16. Oktober 2025 | 18 Uhr |
Lesung mit Bärbel Sánchez (Leipzig): „Alistair und die Steine von Theia” 4 / 3 € |
Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster Klosterstraße 3, 02763 Zittau |
17. Oktober 2025 | 10 Uhr |
Lesung: Banned Books America Verbotene Bücher – und warum man sie gerade lesen sollte. |
Hillersche Villa, Zittau Klienebergerplatz 1 |
17. Oktober 2025 | 16 - 17:30 Uhr |
Ferienprogramm des Mehrgenerationenhauses Schnabeltier auf einfühlsamer Abenteuerreise- interaktive Lesung mit Anna-Maria Danzeisen ab 5 Jahren |
Hillersche Villa, Zittau Klienebergerplatz 1 |
18. Oktober 2025 | 8 - 14 Uhr | Zittauer Erntezauber | Marktplatz Zittau |
Von knackigem Gemüse über saftiges Obst bis hin zu geflochtenen Zwiebelzöpfen – hier ist für jeden etwas
dabei. Genießen Sie gutes Essen bei einem Konzert des Musikzuges Eichgraben und feiern Sie die Fülle der Natur. Kulinarisch umrahmt wird der Zittauer Erntezauber u. a. mit Bratwurst,
Fleischspießen sowie Getränken von der Fleischerei Kummer. Frisches Obst und Gemüse bieten an: - Bio-Gärtnerei Schostek - Beerenobstkulturen Klaus Möse - Gartenbau- und Handel Ulrike Schulzensohn - Gärtnerei Fritsche - Krzystof Skowron - Pflanzen- und Gemüsehandel Plociennik Eier, Honig, Böhmische Knödel, Räucherwaren und Tee bieten an: - Geschmackssache Herrnhut - Teeladen - Imkerei Hans Kahle - Petr Najman - Räucher – Häusel Kirchner Kunsthandwerk und manches mehr bietet an: - Andre Fünfstück Textilwaren - Annerose Hampel - Dekorace Lida - Haushaltswaren – Ostprodukte Jungersladen - Klöppelideen mit Herz – Kathrin Kluttig - Little KaRo – Baby- und Kinderbekleidung, Accesoires - Mellis Kreativ Atelier Für die kleinen Gäste gibt es spannende Bastelangebote vom Team des vbff in ostsachsen e.V. und des TRIXI Ferienparks, sowie eine Hüpfburg der Kreisjugendfeuerwehr. Mit dabei ist auch unser Maskottchen - das Zittauer Zwiebelchen! Zitat Stadt Zittau |
|||
18. Oktober 2025 | 15 Uhr |
Führung Ritterlich! 750 Jahre Johanniter in Sachsen Dr. Matthias Donath 8 / 6 / 2 € |
Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster Klosterstraße 3, 02763 Zittau |
18. Oktober 2025 | 15 Uhr |
Präsentation: DAS GEDÄCHTNIS DER LANDSCHAFT Einladung zur Präsentation des deutsch-tschechischen Workshops „Vergessene Orte“. Freuen Sie sich auf einen ca. 3-stündigen Spaziergang rund um Polevsko (bei Nový Bor). Entdecken Sie die Spuren der Vergangenheit, vergessene Wege und Häuser und erfahren Sie, wie das Landschaftsbild entstanden ist und wie es heute gehegt und gepflegt wird. Info: p.zahradnickova@hillerschevilla.de |
Treffpunkt: Parkplatz am Fußballplatz, Polevsko (CZ) |
18., 24., 30., 31. Oktober 2025 1. November 2025 30. + 31. Dezember 2025 |
19:30 - 21:30 Uhr |
Bunbury - Ernst ist das Leben Eine triviale Komödie für ernsthafte Leute von Oscar Wilde Deutsche Fassung von Elfriede Jelinek nach einer Übersetzung von Karin Rausch |
GHT Zittau Großer Saal |
18. Oktober 2025 | 20 Uhr |
MANDAU JAZZ / MANDAVA JAZZ: Bara Klara Es erwartet Sie eine Party im Glanz der goldenen Swing-Ära der Vierziger – mit einer bezaubernden Sängerin. Otto Hejnic – Schlagzeug, Bandleader Bára Klára – Gesang & Swing Band Homepage: www.ottohejnic.com Einlass: 19 Uhr Abendkasse: 17 € / ermäßigt 14 € Kartenvorverkauf: 16,05 € TICKETSHOP Vorverkauf vor Ort: CD Studio Zittau, Tourismuszentrum Zittau, Tourismusinformation Großschönau Tanz-, Steh- und Sitzkonzert |
Café Jolesch, Zittau |
18. Oktober 2025 | 20 - 3 Uhr |
Volkshaus Oktoberfest 2025 Einlass: 19:30 Uhr / 10 Euro Tickets im Vorverkauf erhaltet Ihr hier im Ticketshop! |
Volkshaus Zittau Äußere Weberstraße 6 |
19. Oktober 2025 | 15 - 16 Uhr |
Führung: Die barocke Kunst- und Wunderkammer Im früheren Domizil der alten Zittauer Ratsbibliothek wird Uwe Kahl, Leiter des Wissenschaftlichen und heimatgeschichtlichen Altbestandes der Christian-Weise-Bibliothek, Sie (ent-)führen auf eine Exkursion in Zittauer Bildungs-, Bibliotheks- und Museumsgeschichte 8 / 6 / 2 € |
Städtische Museen Zittau Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster Klosterstraße |
21. Oktober 2025 |
Wir in Hirschfelde Beteiligungsprozesse zur Dorfentwicklung Hirschfelde Die Stadt Zittau, vertreten durch die Zittauer Stadtentwicklungsgesellschaft mbH (ZSG), lädt die Bürgerinnen und Bürger des Ortsteils Hirschfelde zu einem Beteiligungsprozess ein, in welchem über die Verwendung der nach der Stilllegung der Schwimmhalle zur Verfügung gestellten Mittel in Höhe von 500.000 € beratschlagt werden soll. Aus diesem Format sollen Konzepte entstehen, die einen Beitrag zu einer nachhaltigeren und lebendigeren Entwicklung des Ortes leisten. In zwei nun anstehenden Workshops sollen gemeinsam mit dem Ortschaftsrat priorisierte und auf einer Einwohnerversammlung im August festgelegte Themenschwerpunkte diskutiert werden: So findet am Sonntag, dem 28.09.25 von 10 - 16 Uhr direkt auf dem Markt in Hirschfelde eine Werkstatt zum Thema Entwicklung des Dorfzentrums statt. Am Dienstag, dem 21.10.25 folgt von 17 - 20 Uhr im Gemeindezentrum eine Veranstaltung, in der es um die Nachnutzung der ehemaligen Schwimmhalle in Hirschfelde gehen wird. Zu beiden Terminen sind die Bürgerinnen und Bürger Hirschfeldes eingeladen, ihre Gedanken und Erfahrungen auszutauschen, sich mit Vorschlägen zu beteiligen, und Ideen zu kommentieren. Auf diesem Weg sollen Konzepte entstehen, die sich aus der Stärke der Dorfgemeinschaft entwickeln und zu einer nachhaltigen und langlebigen Identifikation führen. Ziel ist es, gemeinsam eine Zukunftsstrategie für Hirschfelde zu entwickeln. Für ein Angebot an Speisen und Getränken ist gesorgt und es wird auch eine Betreuung für Kinder geben, so dass auch junge Eltern an den Veranstaltungen aktiv teilhaben können. www.wirinhirschfelde.de - Zitat Amtsblatt ZI 9/25 |
||
ab 21. Oktober 2025 dienstags |
17 - 19 Uhr |
Workshop: K-POP DANCE Für Teenager: 12 – 19 Jahre Anmeldungen u. Fragen unter: mehrgenerationenhaus@hillerschevilla.de |
Hillersche Villa, Zittau Klienebergerplatz 1 im Kronenkino |
21. + 22. Oktober 2025 | 10 - 11:30 + 19:30 Uhr |
Cottagers and Indians Schauspiel von Drew Hayden Taylor ohne Pause |
GHT Zittau Studiobühne |
22. Oktober 2025 |
Busexkursion Böhmisch Aicha (Ceský Dub) mit Besichtigung der Reste der Johanniterkomturei, des Schlosses Lemberg und der Basilika in Deutsch Gabel in Zusammenarbeit mit der Touristeninformation Informationen und Anmeldung unter https://www.zittauer-gebirge.com/anmeldung oder telefonisch unter 03583 54994 - Aktuell gibt es eine Warteliste. |
||
22. Oktober 2025 | 19:30 Uhr |
Kino: Was uns verbindet F/B 24, R: Carine Tardieu, FSK: 6, 106 min AK: 8,-/6,-€ auch in der KULTURFABRIK MEDA Mittelherwigsdorf am 18.10. 19:30 UHR |
Kronenkino, Zittau |
23. Oktober 2025 | 19 Uhr |
Diskussion: Hört mir mal jemand zu Eine Gesprächsveranstaltung zum Thema Migration Die Referentin Sarah A. Besic führt Sie durch den Abend. |
Café
Jolesch, Zittau Klienebergerplatz 1 |
25. Oktober 2025 | 10 - 15 Uhr | Tag der Ausbildung am Klinikum Oberlausitzer Bergland | Standort Zittau |
25. Oktober 2025 | Buchlesung Kulturnacht – Dr. Sven Rössel | Zittau | |
25. Oktober 2025 | 18 - 1 Uhr |
Zittauer Kulturnacht 18 Uhr Lyrisch-Musikalische Stunde „Joachim Ringelnatz – Überall ist Wunderland. Die schönsten Gedichte“ musikalisch umrahmt vom Violin-Duo „10 Kronen“ (Annika Jannasch und Nicole Schwaar) 20 Uhr Das klingende Fastentuch. Soundtrack zu den Bildern des Alten Testaments. Ein Projekt des ukrainischen Musikers und Komponisten Serhii Radzetskyi 22 Uhr Nächtliche Führung über den Kreuzkirchhof mit Bernd Wabersich |
Franziskanerkloster und Kreuzkirche |
25. Oktober 2025 | 20 Uhr |
Konzert: Malukoš Band Malukoš aus Liberec Einlass ab 19 Uhr Eintritt: AK: 9,- € VVK 7,- € (Tourismuszentrum) |
Café
Jolesch, Zittau Klienebergerplatz 1 |
26. Oktober 2025 | 15 Uhr |
Führung Zittau, die Reiche Ilona Taffend 8 / 6 / 2 € |
Städtische Museen Zittau Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster Klosterstraße |
26. Oktober 2025 31. Dezember 2025 |
15 - 17 Uhr |
Bunbury - Ernst ist das Leben Eine triviale Komödie für ernsthafte Leute von Oscar Wilde Deutsche Fassung von Elfriede Jelinek nach einer Übersetzung von Karin Rausch |
GHT Zittau Großer Saal |
26. Oktober 2025 | 19 Uhr |
Diskussionsabend: 3. Zittauer demoSlam Wenn wir unterschiedlich denken, haben wir viel Gesprächsstoff! Das unterhaltsame Diskussionsformat demoSlam bringt Menschen mit unterschiedlichen Meinungen zusammen - nach dem Motto verstehen ohne einverstanden sein. Weitere Infos: https://ag-dialog-zittau.org |
Café
Jolesch, Zittau Klienebergerplatz 1 |
29. Oktober 2025 | 16:30 Uhr |
DEMOKRATIEKONFERENZ 2025: „Mitdenken für die Demokratie - Wirkungsvoll beteiligen“ Menschen wollen merken, dass ihr Engagement etwas bewegt und einen Unterschied macht. Lassen sich solche sogenannten demokratischen Selbstwirksamkeitserfahrungen durch Projekte herstellen? Und wenn ja, wie? Programm und weitere Infos: https://zittau.neisse-pfd.de |
VILLA, Großer Saal Hochwaldstr. 21 b 02763 Zittau |
29. Oktober 2025 | 19:30 Uhr |
Kino: KÖLN 75 D/B 24, R: Ido Fluk, FSK: 12, 112 min AK: 8,- / 6,- € auch in der KULTURFABRIK MEDA Mittelherwigsdorf 25.10. 19:30 UHR |
Kronenkino, Zittau |
31. Oktober 2025 | 18 Uhr |
Konzert Dresdner Kreuzchor Dieses Konzert ist der Höhepunkt im Hammerschmidt-Festjahr 2025 in Zittau. Andreas Hammerschmidt (1611-1675) gilt als wichtiger und einflussreicher Komponist der deutschen Barockepoche. Im Festjahr 2025, das an seinen 350. Todestag erinnert, wird mit verschiedenen Veranstaltungen das Werk Hammerschmidts einem breiten Publikum zugänglich gemacht. Der Kartenvorverkauf für das Konzert hat bereits begonnen. Tickets erhalten Sie im VVK für 22 €, ermäßigt 15 € u.a. in Zittau im CD-Studio und im Tourismuszentrum. Zitat Zittauer Stadtanzeiger 7/25 |
Johanniskirche Zittau |
31. Oktober 2025 | 15 - 21 Uhr |
Flenntippl-Fest das Gruselfest für die ganze Familie An diesem Tag wandeln Gestalten mit langen Beinen, großen Nasen und komischen Fratzen durch den Trixi-Park. Knurrende Geistermägen werden mit schlotziger Suppe gestopft und für schlotternde Knochen gibt es einen wärmenden Trunk. Rüben werden zu Laternen geschnitzt, bevor es auf die Gruuuuuuselstrecke geht. Und für alle klapprigen Geiiiiister gibt es eine Monsterpaaaaarty! 14:30 - 15 Uhr – Pferde-Show mit AWEGO Horse & Stunts im Waldstrandbad (Tickets erforderlich / 20 min Show) 15:30 - 16 Uhr – Pferde-Show mit AWEGO Horse & Stunts im Waldstrandbad (Tickets erforderlich / 20 min Show) 16 Uhr – schaurige Kinderdisco mit Walross Trixi (auf dem Festplatz) 16:30 - 17 Uhr Pferde-Show mit AWEGO Horse & Stunts im Waldstrandbad (Tickets erforderlich / 20 min Show) 17 Uhr – Prämierung schönstes Flenntippl & Kostüm 18 Uhr – zauberhafte Feuershow 19 Uhr – Lampionumzug mit den Spielmannszug Großschönau 19 - 21 Uhr – LEGENDÄRE GRUSELSTRECKE Basteln und Kinderschminken mit Johanniter Bastel deinen eigenen Herrnhuter Stern Schnitze dein eigenes Flenntippl Eintritt frei |
Trixi Ferienpark Zittauer Gebirge |
31. Oktober 2025 | ab 17 Uhr |
Familienfest: Halloweenparty für Klein und Groß - Kinder- und Jugenddisco - Kürbisbowling und Totenkopfboule - Tombola, Grusellesung uvm. - Verkohltes vom Grill und flambierter Finger am Stock - ab 22 Uhr Übergang zur Erwachsenenparty mit Überraschungs-DJ Kontakt: 03583/779621 oder mehrgenerationenhaus@hillerschevilla.de 2 € |
Hillersche Villa, Zittau Klienebergerplatz 1 |
November
jeden Monat |
ein Platz der Kunst ... kostenfrei eine interessante Ausstellung aus der Region des
Dreiländerecks zu den Öffnungszeiten des Rathauses: Mo, Mi, Do 9 - 12 / 13:30 - 15 Uhr Dienstag 9 - 12 Uhr / 13:30 - 18 Uhr Freitag 9 - 12 Uhr Sa / So geschlossen Tag der Deutschen Einheit 9 - 12 Uhr |
Zittauer Rathaus am Markt 1 | |
jeden 2. Dienstag im Monat 2025 | 18 - 19 Uhr |
Sprechstunde Ortsvorsteher Eichgraben Erreichbarkeit Ortsvorsteher Sven Ehrig Tel.: 03583 680866 E-Mail: eichgraben@zittau.de |
im Büro des Ortsvorstehers, Gemeindezentrum, Olbersdorfer Str. 11 |
jeden 3. Dienstag im Monat 2025 | 15 - 17 Uhr |
Sprechstunde Ortsvorsteher von Hirschfelde auch nach Vereinbarung Erreichbarkeit Ortsvorsteher Andreas Wiesner Tel.: 0171 2051155 E-Mail: hirschfelde@zittau.de |
im Büro des Ortsvorstehers |
4. September - 2. November 2025 |
Der Landschaftserzähler. Aquarelle von Werner Schlieben (1934-2020) Kabinettausstellung in Zusammenarbeit mit dem Zittauer Geschichts- und Museumsverein e. V. |
Städtische Museen Zittau | |
5. September - 1. November 2025 | Internationale Musikfestival Lípa Musica | u.a. in Ceská Lipa, Ceská Kamenice, Liberec, Prysk, Waltersdorf, Turnov | |
1. November 2025 30. + 31. Dezember 2025 |
19:30 - 21:30 Uhr |
Bunbury - Ernst ist das Leben Eine triviale Komödie für ernsthafte Leute von Oscar Wilde Deutsche Fassung von Elfriede Jelinek nach einer Übersetzung von Karin Rausch |
GHT Zittau Großer Saal |
2. + 30. November 2025 7., 14., 21. Dezember 2025 |
10 - 14 Uhr | Brunch in der Guten Stube | Trixi Ferienpark Zittauer Gebirge |
9. November 2025 | Gedenkveranstaltung zum Tag der Besinnung | ||
10. November 2025 | 9:30 - 11 Uhr |
Elterntreff Austausch, Anregungen für den Familienalltag gemeinsames Frühstück Spiel- und Kreativangebote für die Kinder Wir bitten um Anmeldung unter +49 159 061 021 44 |
Familienbüro Zittau am Rathausplatz Rathausplatz 4 |
15., 22., 23., 29., 30. November 2025 12. - 14., 20. - 23., 26. - 28. Dezember 2025 |
18 Uhr |
Die Weihnachtsgans Auguste Schauspiel für die ganze Familie nach Friedrich Wolf |
Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau Großer Saal Theaterring 12, 02763 Zittau |
16. November 2025 | 15 - 16:30 Uhr |
Görlitzer Salonquartett Konzert mit bekannten Melodien und Tänzen Nachfolge des beliebten Caféhausquartetts mit Pause 2026 8. März 2026 / 10. Mai 2026 15 Uhr |
Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau Theaterring 12, 02763 Zittau Foyer |
20. November 2025 | 10 - 12:30 Uhr |
Krabat - Musiktheater Familienoper in 19 Szenen von Marius Felix Lange | ab 10 Jahren Koproduktion mit dem Lausitz Festival mit Pause |
Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau Theaterring 12, 02763 Zittau Großer Saal |
21. November 2025 | 19:30 - 22 Uhr |
Krabat - Musiktheater Familienoper in 19 Szenen von Marius Felix Lange | ab 10 Jahren Koproduktion mit dem Lausitz Festival mit Pause |
Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau Theaterring 12, 02763 Zittau Großer Saal |
21. November 2025 - 28. Februar 2026 | Zittauer Gebirge – Kunst und Natur |
Städtische Museen Zittau Heffterbau |
|
22. November 2025 | Ein Tag für Hammerschmidt – Kreismusikschule Dreiländereck & Steffen Körner | Bürgersaal Rathaus, Zittau | |
22., 29., 30. November 2025 13., 14., 23., 20. - 23., 26. - 28. Dezember 2025 |
15 Uhr |
Die Weihnachtsgans Auguste Schauspiel für die ganze Familie nach Friedrich Wolf |
|
26. - 28. November 2025 10., 11., 16. - 18. Dezember 2025 |
9 Uhr | Die Weihnachtsgans Auguste |
Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau Großer Saal Theaterring 12, 02763 Zittau |
26. November 2025 | 19:30 Uhr |
Finnisch von Martin Heckmanns Ein Zwischenspiel mit Maria Weber und Philipp Scholz |
Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau Foyer Extra Theaterring 12, 02763 Zittau |
Dezember
jeden Monat |
ein Platz der Kunst ... kostenfrei eine interessante Ausstellung aus der Region des
Dreiländerecks zu den Öffnungszeiten des Rathauses: Mo, Mi, Do 9 - 12 / 13:30 - 15 Uhr Dienstag 9 - 12 Uhr / 13:30 - 18 Uhr Freitag 9 - 12 Uhr Sa / So geschlossen Tag der Deutschen Einheit 9 - 12 Uhr |
Zittauer Rathaus am Markt 1 | |
jeden 2. Dienstag im Monat 2025 | 18 - 19 Uhr |
Sprechstunde Ortsvorsteher Eichgraben Erreichbarkeit Ortsvorsteher Sven Ehrig Tel.: 03583 680866 E-Mail: eichgraben@zittau.de |
im Büro des Ortsvorstehers, Gemeindezentrum, Olbersdorfer Str. 11 |
jeden 3. Dienstag im Monat 2025 | 15 - 17 Uhr |
Sprechstunde Ortsvorsteher von Hirschfelde auch nach Vereinbarung Erreichbarkeit Ortsvorsteher Andreas Wiesner Tel.: 0171 2051155 E-Mail: hirschfelde@zittau.de |
im Büro des Ortsvorstehers |
3., 5., 6., 7. Dezember 2025 | 15 Uhr |
Knusper, Knusper, Knäuschen ... 47. Weihnachtskonzert des GHT |
Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau Großer Saal Theaterring 12, 02763 Zittau |
4. - 6. Dezember 2025 | 19:30 Uhr |
Knusper, Knusper, Knäuschen ... 47. Weihnachtskonzert des GHT |
Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau Großer Saal Theaterring 12, 02763 Zittau |
6. Dezember 2025 |
Nikolaus im
Zug Strecken: ZI - Bertsdorf / Bertsdorf - Jonsdorf / Oybin - Bertsdorf / Jonsdorf - Bertsdorf / Bertsdorf - Zittau |
Zittauer Schmalspurbahn | |
6. + 7., 13. + 14., 20. + 21. Dezember 2025 | Adventsfahrten mit Kaffee und Stollen | Zittauer Schmalspurbahn | |
6. - 14. Dezember 2025 |
Mo - Frei, So 11 - 19 Uhr Sa 11 - 20 Uhr |
Zittauer Weihnachtsmarkt Die Geschäfte sind am 6. Dezember bis 20 Uhr geöffnet. |
Marktplatz |
7. + 21. Dezember 2025 | ab Bahnhof Zittau 9:07 Uhr |
Heizerfrühstück im Speisewagen Fahrten nach Oybin und zurück |
Zittauer Schmalspurbahn |
8. Dezember 2025 | 15:30 - 17 Uhr |
Elterntreff Austausch, Anregungen für den Familienalltag gemeinsames Vesper Spiel- und Kreativangebote für die Kinder Wir bitten um Anmeldung unter +49 159 061 021 44 |
Familienbüro Zittau am Rathausplatz Rathausplatz 4 |
10., 11., 16. - 18. Dezember 2025 | 9 Uhr |
Die Weihnachtsgans Auguste Schauspiel für die ganze Familie nach Friedrich Wolf |
Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau Großer Saal Theaterring 12, 02763 Zittau |
10., 16., 24. Dezember 2025 | 11 Uhr |
Die Weihnachtsgans Auguste Schauspiel für die ganze Familie nach Friedrich Wolf |
Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau Großer Saal Theaterring 12, 02763 Zittau |
12. - 14., 20. - 23., 26. - 28. Dezember 2025 | 18 Uhr |
Die Weihnachtsgans Auguste Schauspiel für die ganze Familie nach Friedrich Wolf |
Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau Großer Saal Theaterring 12, 02763 Zittau |
13., 14., 23., 20. - 23., 26. - 28. Dezember 2025 | 15 Uhr |
Die Weihnachtsgans Auguste Schauspiel für die ganze Familie nach Friedrich Wolf |
Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau Großer Saal Theaterring 12, 02763 Zittau |
20. Dezember 2025 | Wintersonnenwende Eichgraben | ||
24. Dezember 2025 |
Weihnachtsmannzüge nach Oybin und Jonsdorf Am 24.12., Heiligabend, verkehren nach 15 Uhr keine Züge mehr. |
Zittauer Schmalspurbahn | |
25. Dezember 2025 | 14 - 16Uhr |
Der Nussknacker Ein Ballettklassiker für die ganze Familie Ein Gastspiel mit Tänzerinnen und Tänzern aus Spanien, England, Usbekistan, Japan, Schottland, Österreich, Brasilien, der Ukraine und weiteren Länder. mit Pause Gastspiel - ab 26,00 EUR |
Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau Großer Saal Theaterring 12, 02763 Zittau |
25. Dezember 2025 | 18 - 20 Uhr |
Schwanensee Ein Gastspiel mit Tänzerinnen und Tänzern aus Spanien, England, Usbekistan, Japan, Schottland, Österreich, Brasilien, der Ukraine und weiteren Länder. mit Pause Gastspiel - ab 26,00 EUR |
Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau Großer Saal Theaterring 12, 02763 Zittau |
25. Dezember 2025 | 20 - 2:30 Uhr |
Weihnachts-Tanzparty 2025 Einlass: 19:30 Uhr / 15 Euro Tickets im Vorverkauf erhaltet Ihr hier im Ticketshop! |
Volkshaus Zittau Äußere Weberstraße 6 |
30. + 31. Dezember 2025 | 19:30 - 21:30 Uhr |
Bunbury - Ernst ist das Leben Eine triviale Komödie für ernsthafte Leute von Oscar Wilde Deutsche Fassung von Elfriede Jelinek nach einer Übersetzung von Karin Rausch |
GHT Zittau Großer Saal |
31. Dezember 2025 | 15 - 17 Uhr |
Bunbury - Ernst ist das Leben Eine triviale Komödie für ernsthafte Leute von Oscar Wilde Deutsche Fassung von Elfriede Jelinek nach einer Übersetzung von Karin Rausch |
GHT Zittau Großer Saal |
31. Dezember 2025 | 16 Uhr |
Kindersilvester feiert den schönsten Jahreswechsel für Kinder & Erwachsene im Trixi-Ferienpark. |
TRIXI-Park Großschönau |
31. Dezember 2025 | 19:30 Uhr |
Silvester in der Guten Stube Lasst das Jahr 2025 zusammen mit guter Musik & Stimmung ausklingen. Reservierung unter 035841/ 631420 oder unter info@trixi-ferienpark.de |
Waldstrandhotel Großschönau |
31. Dezember 2025 | 20 - 3 Uhr |
Silvesterparty 2025 Einlass: 19:30 Uhr / 20 Euro Tickets im Vorverkauf erhaltet Ihr hier im Ticketshop! |
Volkshaus Zittau Äußere Weberstraße 6 |