Veranstaltungen Hochschulstadt Zittau 2026

Feste/Feiern
Höhepunkte
  Kinder
Jugendliche

2026

Übersicht von Ausstellungen, Aufführungen, Workshops und mehr auf der Hauptseite von Zittau (verschiedene Veranstaltungsorte)
Engemanns Alte Wäscherei
Neißetalweg 5
Hirschfelde
02763 Zittau
jeden letzten Freitag im Monat
Rudis Stammtisch
17 Uhr - "kleine Kneipe" erwacht wie zu Rudis Zeiten
Veranstaltungen „450 Jahre Kleines Zittauer Fastentuch“
Treffpunkt: Kulturhistorisches Museum Zittau
(Klosterstraße 3, 02763 Zittau);
keine Voranmeldung nötig, Teilnahme kostenfrei
H a r t a u 
Bibliothek
Drei-Seiten-Hof, Untere Dorfstraße 8
dienstags 15 - 17 Uhr

wiederkehrende Termine 2026

4. September 2025 - 28. Februar 2026 Die - So
10 - 17 Uhr
Der Landschaftserzähler. Aquarelle von Werner Schlieben (1934-2020)
Kabinettausstellung in Zusammenarbeit mit dem Zittauer Geschichts- und Museumsverein e. V.
Städtische Museen Zittau
22. November 2025 - 8. März 2026 10 - 17 Uhr Das Lausitzer Gebirge – Kunst und Natur Städtische Museen Zittau
Hefterbau

VORINFORMATION:

Sommertheater 2026 mitten in der Stadt!
Das Sommertheater 2026 „Romeo und Julia“ wird auf dem Zittauer Marktplatz aufgeführt!
geplant: Zuschauertribüne für circa 600 Menschen, mit Blick auf das Rathaus, wo die Schauspieler auftreten werden

Premiere am Sa, 13. Juni 2026

Januar

2. Januar 2026 19:30 - 21:30 Uhr Generation Sex!
Comedyshow mit Tatjana Meissner
GHT
Haus Zittau, Großer Saal
3. Januar 2026 19:30 Uhr 3. Philharmonisches Konzert
FREIHEIT – EINE UTOPIE
Ludwig van Beethoven (1770 – 1827)
Ouvertüre zu Goethes Trauerspiel Egmont für Orchester op. 84
Jessie Montgomery (*1981)
Five Freedom Songs für Stimme, Percussion und Streichorchester
Johann Strauss Vater (1804 – 1849)
Die Friedensboten – Walzer op. 241
Leonard Bernstein (1918 – 1990)
Ouvertüre zu der Komischen Operette Candide (Konzertversion 1956)
Florence Price (1887 – 1953)
3. Symphonie in c-Moll
mit Neue Lausitzer Philharmonie
GHT
Haus Zittau, Großer Saal
3. Januar 2026
28. Februar 2026
4. April 2026
9. Mai 2026
15 - 15:40 Uhr Krabbel-Klassik
Konzertreihe für Kinder von 0 - 2 Jahren und die ganze Familie
In Kooperation mit PhilMehr! Philharmonische Brücken e. V.
Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau
Foyer
Theaterring 12, 02763 Zittau
4. Januar 2026 19:30 Uhr Herkuleskeule: Nur die Harten komm' in Garten
Kabarett mit Birgit Schaller, Johanna Mucha, Philipp Schaller + Live-Band mit Jens Wagner und Volker Fiebig
GHT
Haus Zittau, Großer Saal
9. Januar 2026 19:30 Uhr Erich Kästners "Die 13 Monate und andere Ungereimtheiten"
Ein musikalisch-lyrischer Abend zum neuen Jahr. Von und mit dem Schriftsteller Erich Kästner.
mit Julia Boegershausen
Dauer: ca. 2 Stunden mit Pause
GHT
Haus Zittau, Foyer
11. Januar 2026 19:30 Uhr Academixer: Tatort 110
Interaktives Ensemble-Kabarett
GHT
Haus Zittau, Großer Saal
16., 17., 30. Januar 2026
6. März 2026
19:30 Uhr Lepanto in Zittau
oder DAS MEER LEHRT DIE MÖWEN, DEN FISCH VOM KOPF HER ZU VERSCHLINGEN
URAUFFÜHRUNG - Schauspiel von Gerhard Zahner
GHT
Haus Zittau
Hinterm Eisernen Vorhang
18. Januar 2026 18 Uhr WIEN, WIEN, NUR DU ALLEIN!
3. Glanzlicht
Wiener Walzer, Lieder und Chansons – gespielt vom Görlitzer Salonquartett und gesungen von Tenor Michael Berner.
GHT
Haus Zittau, Großer Saal
20. Januar 2026 19:30 Uhr Henkel & Eimer
Olaf Schubert erklärt – Stephan Ludwig hakt nach – LIVE
Live-Podcast mit Olaf Schubert und Stephan Ludwig
Dauer: 2 Stunden mit Pause
GHT
Haus Zittau, Großer Saal
23. + 24. Januar 2026 19:30 Uhr Der goldene Drache
Schauspiel von Roland Schimmelpfennig
Dauer: 1 Stunde 20 Minuten ohne Pause
Wir zeigen es erstmals in der Oberlausitz.
GHT
Haus Zittau
Hinterm Eisernen Vorhang
25. Januar 2026
15. Februar 2026
19 Uhr Lepanto in Zittau
oder DAS MEER LEHRT DIE MÖWEN, DEN FISCH VOM KOPF HER ZU VERSCHLINGEN
URAUFFÜHRUNG - Schauspiel von Gerhard Zahner
GHT
Haus Zittau
Hinterm Eisernen Vorhang
30. Januar 2026
6. März 2026
19:30 Uhr Lepanto in Zittau
oder DAS MEER LEHRT DIE MÖWEN, DEN FISCH VOM KOPF HER ZU VERSCHLINGEN
URAUFFÜHRUNG - Schauspiel von Gerhard Zahner
GHT
Haus Zittau
Hinterm Eisernen Vorhang

Februar

1. Februar 2026
1. März 2026
19. April 2026
17. Mai 2026
9 Uhr Frühstück im Theater
Genuss in stilvollem Ambiente
Zusätzliche Tischreservierungen können Sie unter der Telefonnummer 0172 8411002 vornehmen.
ab 33,00 EUR
Der Einlass beginnt um 9 Uhr!
Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau
Haus Zittau, Foyer
7. + 13. Februar 2026
7. + 28. März 2026
14. Mai 2026
19:30 Uhr No shame in hope
(Eine Jogginghose ist ja kein Schicksal) - Schauspiel von Svealena Kutschke
GHT
Haus Zittau
Großer Saal
14. + 27. Februar 2026 19:30 Uhr Das beispielhafte Leben des Samuel W.
Theaterstück aus Interviewsequenzen von Lukas Rietzschel
Auftragswerk des Gerhart-Hauptmann-Theaters Görlitz-Zittau
Dauer: 1 Stunde 20 Minuten ohne Pause
ab 22,00 EUR
Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau
Hinterm Eisernen Vorhang
15. Februar 2026
6. März 2026
19 Uhr Lepanto in Zittau
oder DAS MEER LEHRT DIE MÖWEN, DEN FISCH VOM KOPF HER ZU VERSCHLINGEN
URAUFFÜHRUNG - Schauspiel von Gerhard Zahner
Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau
Hinterm Eisernen Vorhang
Theaterring 12, 02763 Zittau
28. Februar 2026
4. April 2026
9. Mai 2026
15 - 15:40 Uhr Krabbel-Klassik
Konzertreihe für Kinder von 0 - 2 Jahren und die ganze Familie
In Kooperation mit PhilMehr! Philharmonische Brücken e. V.
Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau
Foyer
Theaterring 12, 02763 Zittau
28. Februar 2026 19:30 Uhr 4. Philharmonisches Konzert
UTOPIE. WALZER ARTIFIZIELL. FILMMUSIK

Maurice Ravel (1875 – 1937)
La Valse – Poème chorégraphique pour Orchestre
Wolfgang Erich Korngold (1897 – 1957)
Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 35
Richard Strauss (1864 – 1949)
Also sprach Zarathustra – Tondichtung frei nach Friedrich Nietzsche für großes Orchester op. 30
GHT
Haus Zittau
Großer Saal
7. Februar 2025 9:30 - 12 Uhr Haus Zittau Großer Saal
Fr,| 13.02.2026| 19:30 Uhr
So,| 01.03.2026| 19:00 Uhr
Sa,| 07.03.2026| 19:30 Uhr
Sa,| 28.03.2026| 19:30 Uhr
Do,| 14.05.2026| 19:30 Uhr
Zittau, Westpark-Center (Gaststätte / Tagungsraum und Kinderland Zittau)
Westpark 6
8. Februar 2025
12. April 2025
10. Mai 2025
14. Juni 2025
15 - 17 Uhr Krabbel-Klassik
Konzertreihe für Kinder im Alter zwischen null und zwei Jahren und ihre erwachsene Begleitung
In Kooperation mit PhilMehr! Philharmonische Brücken e. V.
Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau
Foyer
Theaterring 12, 02763 Zittau
28. Februar 2026 19:30 Uhr 4. Philharmonisches Konzert
UTOPIE. WALZER ARTIFIZIELL. FILMMUSIK.
Maurice Ravel (1875 – 1937) La Valse – Poème chorégraphique pour Orchestre
Wolfgang Erich Korngold (1897 – 1957) Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 35
Richard Strauß (1864 – 1949) Also sprach Zarathustra – Tondichtung frei nach Friedrich Nietzsche für großes Orchester op. 30
Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau
Großer Saal
Theaterring 12, 02763 Zittau

März

jeden 1. Montag im Monat und nach Vereinbarung 17 - 17:30 Uhr Sprechstunde Ortsvorsteher
Erreichbarkeit Ortsvorsteher
Frank Sieber, 035843 20614
E-Mail:
schlegel@zittau.de
im Dorfgemeinschaftshaus Schlegel
jeden 2. Dienstag im Monat und nach Vereinbarung 18 - 19 Uhr Sprechstunde Ortsvorsteher
Erreichbarkeit Ortsvorsteher
Sven Ehrig , 03583 680866
E-Mail: eichgraben@zittau.de
im Büro des Ortsvorstehers, Gemeindezentrum
Olbersdorfer Str. 11
Eichgraben
montags und nach Vereinbarung 17 - 19 Uhr Büchertauschbörse
Weltliteratur, Krimis, Reisebücher, Romane, Kinderbücher, Biografien, Tierbücher und Hörbücher zur Ausleihe und zum Tausch zur Verfügung
Ganz neu bei uns:
Der Montagsstammtisch. Für Jung
im Dorfgemeinschaftshaus Alte Schule Wittgendorf
montags 17 Uhr Montagsstammtisch. Für Jung und Alt.
Auch unsere Nachbarn sind herzlich willkommen.
Bei Fragen zu den Veranstaltungen oder Kursen
Tel.: 0173 56 835 36,
Mail: jankaboth@hotmail.com
www.patent-wido.de
im Dorfgemeinschaftshaus Alte Schule Wittgendorf
dienstags 15 - 17 Uhr geöffnet Bibliothek, Dreiseitenhof
Untere Dorfstraße 8 in Harthau
1. März 2026
19. April 2026
17. Mai 2026
9 Uhr Frühstück im Theater
Genuss in stilvollem Ambiente
Zusätzliche Tischreservierungen können Sie unter der Telefonnummer 0172 8411002 vornehmen.
ab 33,00 EUR
Der Einlass beginnt um 9 Uhr!
Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau
Haus Zittau, Foyer
6. März 2026 19:30 Uhr Lepanto in Zittau
oder DAS MEER LEHRT DIE MÖWEN, DEN FISCH VOM KOPF HER ZU VERSCHLINGEN
URAUFFÜHRUNG - Schauspiel von Gerhard Zahner
GHT
Haus Zittau
Hinterm Eisernen Vorhang
7. + 28. März 2026
14. Mai 2026
19:30 Uhr No shame in hope
(Eine Jogginghose ist ja kein Schicksal) - Schauspiel von Svealena Kutschke
GHT
Haus Zittau
Großer Saal
8. März 2026
10. Mai 2026
15 Uhr Görlitzer Salonquartett
Konzert mit bekannten Melodien und Tänzen
Nachfolge des beliebten Caféhausquartetts
mit Pause
Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau
Theaterring 12, 02763 Zittau
Foyer
14. März 2026
10. Mai 2026
19:30 - 21:30 Uhr .Von dem Glück, Hrdlak gekannt zu haben
Schauspiel nach dem gleichnamigen Roman von Janosch
Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau
Theaterring 12, 02763 Zittau
27. März 2026
8. Mai 2026
19:30 Uhr Lysistrata
Komödie von Aristophanes
Eine Produktion des TheaterJugendClubs
GHT
Haus Zittau, Großer Saal

April

jeden 1. Montag im Monat und nach Vereinbarung 17 - 17:30 Uhr Sprechstunde Ortsvorsteher
Erreichbarkeit Ortsvorsteher
Frank Sieber, 035843 20614
E-Mail:
schlegel@zittau.de
im Dorfgemeinschaftshaus Schlegel
jeden 2. Dienstag im Monat und nach Vereinbarung 18 - 19 Uhr Sprechstunde Ortsvorsteher
Erreichbarkeit Ortsvorsteher
Sven Ehrig , 03583 680866
E-Mail: eichgraben@zittau.de
im Büro des Ortsvorstehers, Gemeindezentrum
Olbersdorfer Str. 11
Eichgraben
montags und nach Vereinbarung 17 - 19 Uhr Büchertauschbörse
Weltliteratur, Krimis, Reisebücher, Romane, Kinderbücher, Biografien, Tierbücher und Hörbücher zur Ausleihe und zum Tausch zur Verfügung
Ganz neu bei uns:
Der Montagsstammtisch. Für Jung
im Dorfgemeinschaftshaus Alte Schule Wittgendorf
montags 17 Uhr Montagsstammtisch. Für Jung und Alt.
Auch unsere Nachbarn sind herzlich willkommen.
Bei Fragen zu den Veranstaltungen oder Kursen
Tel.: 0173 56 835 36,
Mail: jankaboth@hotmail.com
www.patent-wido.de
im Dorfgemeinschaftshaus Alte Schule Wittgendorf
dienstags 15 - 17 Uhr geöffnet Bibliothek, Dreiseitenhof
Untere Dorfstraße 8 in Harthau
4. April 2026
9. Mai 2026
15 - 15:40 Uhr Krabbel-Klassik
Konzertreihe für Kinder von 0 - 2 Jahren und die ganze Familie
In Kooperation mit PhilMehr! Philharmonische Brücken e. V.
Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau
Foyer
Theaterring 12, 02763 Zittau
19. April 2026
17. Mai 2026
9 Uhr Frühstück im Theater
Genuss in stilvollem Ambiente
Zusätzliche Tischreservierungen können Sie unter der Telefonnummer 0172 8411002 vornehmen.
ab 33,00 EUR
Der Einlass beginnt um 9 Uhr!
Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau
Haus Zittau, Foyer
19. April 2026 15 Uhr Lysistrata
Komödie von Aristophanes
Eine Produktion des TheaterJugendClubs
GHT
Haus Zittau, Großer Saal

Mai

2. Mai 2026 19:30 Uhr Lysistrata
Komödie von Aristophanes
Eine Produktion des TheaterJugendClubs
GHT
Haus Zittau, Großer Saal
9. Mai 2026 15 - 15:40 Uhr Krabbel-Klassik
Konzertreihe für Kinder von 0 - 2 Jahren und die ganze Familie
In Kooperation mit PhilMehr! Philharmonische Brücken e. V.
Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau
Foyer
Theaterring 12, 02763 Zittau
10. Mai 2026 15 Uhr Görlitzer Salonquartett
Konzert mit bekannten Melodien und Tänzen
Nachfolge des beliebten Caféhausquartetts
mit Pause
Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau
Theaterring 12, 02763 Zittau
Foyer
13. Mai 2026
5. Mai 2027
24. Mai 2028
9. Mai 2029
29. Mai 2030
21. Mai 2031
5. Mai 2032
traditionell am Mittwoch vor Himmelfahrt
19 - 23:30 Uhr XXVI. SPECTACULUM CITAVIAE
Es war das Jahr 1255, als der Böhmenkönig Ottokar II. mit seinem legendären Umritt - majestätisch auf seinem edlen Ross - vor 770 Jahren die Größe Zittaus bestimmt und ihr das Stadtrecht und Privilegien verlieh. Und nicht nur das! Seit unglaublichen 750 Jahren gibt es die Johanniter in Zittau - ein geistlicher Ritterorden, der sich bereits im Jahr 1275 in unserer schönen Stadt niedergelassen hat.
Das nehmen wir zum Anlass, um ein zünftiges Gelage zu veranstalten. Auf mehreren Bühnen und in den Kirchen werden Musikanten, Chöre, Theater und Tanzgruppen verschiedene Darbietungen zeigen. Bis spät in die Nacht können die Gäste durch die historischen Gassen und Plätze flanieren.
Innenstadt
Markt 1, 02763 Zittau
14. Mai 2026 19:30 Uhr No shame in hope
(Eine Jogginghose ist ja kein Schicksal) - Schauspiel von Svealena Kutschke
GHT
Haus Zittau
Großer Saal
17. Mai 2026 9 Uhr Frühstück im Theater
Genuss in stilvollem Ambiente
Zusätzliche Tischreservierungen können Sie unter der Telefonnummer 0172 8411002 vornehmen.
ab 33,00 EUR
Der Einlass beginnt um 9 Uhr!
Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau
Haus Zittau, Foyer
25. Mai 2026 10 Uhr Deutscher Mühlentag
immer Pfingstmontag
Kottmarsdorf
26. - 31. Mai 2026 10 Uhr 23. Neisse Filmfestival verschiedene Orte in Oberlausitz und Tschechien
an jedem letzten Mai-Sonntag
31. Mai 2026
10 Uhr
Tag des offenen Umgebindehauses
An jedem letzten Sonntag im Mai lädt das Umgebindeland zum "Tag des offenen Umgebindehauses" ein. Touristen und Einheimische haben dann die Möglichkeit, die regionaltypischen Umgebindehäuser zu besichtigen und ins Gespräch mit den Besitzern zu kommen. Sie können sich über gelungene Restaurierungslösungen sowie über modernes Wohnen und Arbeiten in den denkmalgeschützten Bauten informieren. Geöffnet sind rund fünfzig Umgebindehäuser im Zittauer Gebirge und dessen Vorland, im Oberlausitzer Bergland, in der Hinteren Sächsischen Schweiz, aber auch einige in der angrenzenden polnischen und tschechischen Region.
Auf den ersten, flüchtigen Blick gleichen die Umgebindehäuser "normalen" Fachwerkhäusern. Beim näheren Hinschauen offenbaren sie eine eigene architektonische Welt. Sie sind in Europa einmalig. Sie prägen einen ganzen Landstrich. Der reicht von der Oberlausitz und Sächsischen Schweiz bis Niederschlesien und Nordböhmen. Für dieses Gebiet im Länderdreieck von Deutschland, Polen und Tschechien bürgert sich zunehmend der Name "Umgebindeland" ein.
www.umgebindeland.de
Landkreis Görlitz, Geschäftsstelle Umgebindeland in Zittau
Hotline 03583/7211-13;
info@umgebindeland.de

Hirschfelde
Umgebindehaus um 1740 „Vorlaubenhaus Alte Schmiede“
Die beiden Vorlaubenhäuser befinden sich im Ortskern von Hirschfelde und sind prägende historische Gebäude für das Dorfbild und die Geschichte von Hirschfelde. Insbesondere mit ihrem als Vorlauben freistehenden Umgebinde, stellen sie wertvolle Zeugnisse regionaler Architektur dar.
Aktuell sind die Gebäude stark sanierungsbedürftig. Ein Verein möchte die Gebäude erhalten und sie in gemeinschaftlicher Nutzung als Chance zur Revitalisierung des Ortskerns von Hirschfelde sanieren.
Görlitzer Straße 1
02788 Zittau (Hirschfelde)
14 - 17 Uhr
Kontakt :
Zukunft Hirschfelde e.V.
Thomas Hempel
Telefon: 0162 2731410
E-Mail:
vorstand@zukunft-hirschfelde.de

Juni

6. Juni 2026 19:30 Uhr 7. Philharmonisches Konzert
BILDER. IMPRESSIONISMUS. MUSIKALISCHE BRÜCKEN.
Maurice Ravel (1875 – 1937)
Rapsodie Espagnole
Frédéric Chopin (1810 – 1849)
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 e-Moll op. 11
Claude Debussy (1862 – 1918)
Prélude à l’après-midi d’un faune
Maurice Ravel (1875 – 1937)
Daphnis e Chloe – Suite Nr. 2 M.57b
Maurice Ravel Boléro
GHT
Haus Zittau, Großer Saal
Marktplatz
Stadtfest 2024, Marsbrunnen, Blick aufs Rathaus