OSTERVERANSTALTUNGEN

 2025

Osterferien in Sachsen 2025 - 2030
18.04. - 25.04. + 30.05.2025
03.04. - 10.04. + 15.05.2026
26.03. - 02.04.2027
14.04. - 22.04. + 26.05.2028
29.03. - 06.04.2029
19.04. - 26.04.2030

  Osterferien in Brandenburg 2025 - 2030
14.04. - 25.04. + 02.05. + 30.05.2025
30.03. - 10.04. + 15.05.2026
22.03. - 03.04. + 07.05.2027
10.04. - 22.04. + 26.05.2028
26.03. - 06.04. + 30.04.2029
15.04. - 26.04. + 31.05.2030
19. - 21. April 2025 Osterhasenexpress mit der Lößnitzgrundbahn und der Traditionsbahn Lößnitzgrundbahn
01468 Moritzburg, Am Bahnhof 1
20. April 2025   Der Osterhase im Zug
Dazu kommt er auf den Bahnhof Zittau, um in dem 11:09 Uhr nach Kurort Oybin fahrenden Zug zu steigen. Von da an pendelt der Osterhase zur Freude der Kinder in den Zügen der Zittauer Schmalspurbahn zwischen dem Bahnhof Zittau und Oybin hin und her und endet schließlich wieder 14:49 Uhr in Zittau.

Karfreitag 2025Fr, 18.04.2025

Karfreitag 2026 Fr, 03.04.2026
Karfreitag 2027 Fr, 26.03.2027
Karfreitag 2028 Fr, 14.04.2028
Karfreitag 2029 Fr, 30.03.2029
Karfreitag 2030 Fr, 19.04.2030
Karfreitag 2031 Fr, 11.04.2031
Karfreitag 2032 Fr, 26.03.2032
  2024 2025
Palmsonntag 24. März 13. April
Gründonnerstag 28. März 17. April
Karfreitag 29. März 18. April
Karsamstag 30. März 19. April
Ostersonntag 31. März 20. April
Ostermontag 1. April 21. April
Ostermontag: gesetzlicher Feiertag in Deutschland, Österreich und in der Schweiz

Altenberg mit OT

HOTEL LUGSTEINHOF

20. April 2025

10 – 15 Uhr

Ostern im Wildpark
Unterwegs mit dem Osterhasen.
Weitere Informationen werden noch bekannt gegeben.
regulärer Eintritt

Wildpark Osterzgebirge
Dresdner Straße 37
01778 Altenberg ST Geising
Telefon: 035056 33334

Bad Gottleuba-Berggießhübel

Besucherbergwerk „Marie Louise Stolln“
Mittwoch - Samstag geöffnet
zu
Ostern täglich Karfreitag - Ostermontag
Mettenschichten 2025
26. - 30. November 2025
1., 3. - 8., 10. - 15., 17., 19.- 22. Dezember 2025

5. + 6. April 2025 14 - 17 Uhr Ostermarkt für die ganze Familie Hotel Sächsisches Haus
Sebastian-Kneipp-Straße 11
Kurort Berggießhübel
6. + 20. April 2025
4. + 18. Mai 2025
9 - 11:15 Uhr Geführte Wanderung zur Talsperre Gottleuba
mit Wanderführer Harald Gilge zum Aussichtspunkt in Hartmannsbach und überqueren Sie die 52 Meter hohe Staumauer der Talsperre Gottleuba.
Bei dieser einzigartigen Themenwanderung stehen der Flutkatastrophen, Hochwasserschutz und Trinkwasserversorgung im Mittelpunkt. Am Wegesrand bieten sich schöne Aussichten in die waldreiche Mittelgebirgslandschaft.
Strecke: ca. 6,5 km / Dauer: ca. 2 Stunden
Mittlere Belastung, für Herzpatienten bedingt geeignet.
Teilnahme: 4,00 Euro (mit Gästekarte Sächsische Schweiz); 5,00 Euro (ohne Gästekarte)
Festes Schuhwerk erforderlich!
Treffpunkt: MEDIAN-Klinik Bad Gottleuba
Königstraße 39
Haupteingang / Brücke
6. + 20. April 2025
4. Mai 2025
12:15 - 16:15 Uhr Wanderung durch die Felsenstadt der „Tyssaer Wände“
Von Bad Gottleuba-Berggießhübel erreichen Sie per Bus die kleine tschechische Gemeinde Tisá.
Von der Kirche führt der Wanderweg zur zerklüfteten Felsenlandschaft der Tyssaer Wände. Sie werden ein einmalig schönes Sandsteinlabyrinth entdecken, mit Felsentürmen und Tunneln, durchqueren auf Ihrer abwechslungsreichen Runde die kleinen und großen Tyssaer Steine. Die bizarren Felsgebilde tragen alle einen Namen, Napoleons Schuh, einen Seehund oder den Umriss von Afrika kann man entdecken. Für den Rückweg (ca. 16 Uhr) nehmen Sie wieder bequem den Linienbus.
Feste Schuhe und Trittsicherheit erforderlich. Ausweisdokumente und Rucksackverpflegung nicht vergessen!
Strecke ca. 8 km, Dauer ca. 3,5 Std.
Teilnahmegebühr pro Person inkl. Eintritt: 18,00 €
Anmeldung unter Tel. 035023 52980 erforderlich!
Treffpunkt: 01816 Hellendorf, Bushaltestelle „Dorfplatz" - 12:34 Uhr Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung mit, ob Sie bereits in Pirna, Berggießhübel oder Bad Gottleuba in den Bus zusteigen oder direkt in Hellendorf, Dorfplatz. Ihr Wanderführer steigt dann an der Bushaltestelle Hellendorf, Dorfplatz zu. Nur unweit von der Bushaltstelle in Hellendorf befinden sich ausreichend kostenfreie Parkplätze.
Zustiegsmöglichkeit Pirna:
Bushaltestelle „Busbahnhof", Abfahrt: 12 Uhr
Zustiegsmöglichkeit Berggießhübel:
Bushaltestelle „Kurhaus", Abfahrt: 12:18 Uhr
Zustiegsmöglichkeit Bad Gottleuba:
Bushaltestelle „Gesundheitspark", Abfahrt: 12:23 Uhr
Wandertreffpunkt an der Bushaltestelle Hellendorf, Dorfplatz
Hellendorf
16. April 2025 19 - 20:15 Uhr Frohe Ostern! Ein musikalisch-literarisches Programm
gestaltet von Uwe Becker mit Geschichten und Gedichten sowie Frühlingsleidern - Getränkeangebot vorbereitet
Eintritt: 7 €, mit Gästekarte 6 €.
Medizinhistorische Sammlungen
Königstraße 39
OT Bad Gottleuba
18. - 21. April 2025 9:30 - 11 Uhr Kinderführung im „Marie Louise Stolln" - mit Edelsteinsieben
Die Kinder erleben untertage eine spannende und abwechslungsreiche Führung, erfahren Interessantes über die Arbeit und das Leben der Bergleute von damals und erreichen nach ca. 40 Minuten die Weitung des Mutter-Gottes-Lagers. Am unterirdischen See wird das Bergmannsquiz gelöst und die Kinder können anschließend Edelstein-Schätze aussieben und ihr Röhrchen füllen, welche sie dann als Souvenir mit nach Hause nehmen dürfen. Anschließend geht es noch mit einer Taschenlampenführung weiter in das Haberlandlager zu den Lüftungsschächten.
inklusive:
kindgerechte Führung in das Besucherbergwerk "Marie Louise Stolln"
Quiz und Edelsteinsieben am unterirdischen See
Taschenlampenführung im Haberlandlager
Bei dieser Kinderführung ist das Augenmerk und der Inhalt der Führung auf Kinder ausgerichtet, deshalb: Je Kind ist je nur 1 Erwachsener buchbar. In Ausnahmefällen ist eine andere Konstellation möglich, bitte wenden Sie sich telefonisch an das Bergwerksteam.
Bitte beachten Sie, dass aus Sicherheitsgründen Kindern der Zutritt grundsätzlich erst ab 5 Jahren gestattet ist. Wir empfehlen vorab eine Buchung von Online-Tickets.
Bitte möglichst Taschenlampen mitbringen!
Kinder + Erwachsene 13 €
BESUCHERBERGWERK „Marie Louise Stolln"
Talstraße 2 A
OT Berggießhübel
+49 35023 52980
18. - 21. April 2025 10 - 11:30 Uhr
11 - 12:30 Uhr
12 - 13:30 Uhr
13 - 14:30 Uhr
14 - 15:30 Uhr
15 - 16:30 Uhr
Osterführungen im "Marie Louise Stolln"
An den Ostertagen erhält jeder Bergwerksbesucher während der Führung eine kleine Überraschung.
Untertage herrscht ein konstantes Klima mit hoher Luftfeuchtigkeit und Temperaturen von etwa 8 - 10° C, geschlossene Schuhe und eine warme Jacke werden dringend empfohlen, den vorgeschriebenen Schutzhelm erhalten Sie vor Ort.
Bitte nutzen Sie die Möglichkeit der Onlinebuchung bzw. der telefonischen Reservierung, die Teilnehmerzahl an den Führungen ist begrenzt.
BESUCHERBERGWERK „Marie Louise Stolln"
Talstraße 2 A
OT Berggießhübel
+49 35023 52980
19. April 2025 13 - 17 Uhr 3 Steine-Wanderung im Bahratal
Abseits der zentralen Sächsischen Schweiz lernen Sie wunderschöne Ausblicke und ruhige Waldwege kennen. Sie entdecken Spuren vergangener Waldberufe und längst vergessene Handelswege, sehen das einzige Moor der Sächsischen Schweiz und stehen mit 551m üNN auf dem dritthöchsten Gipfel der Sächsischen Schweiz und erfahren u.a. wo der Sächsische König Albert gefrühstückt hat.
Vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich:
Telefon: 035023 52980
per E-Mail: info@badgottleuba-berggiesshuebel.de
Wandertreffpunkt auf dem Waldparkplatz „Rosenthaler Straße"
Rosenthaler Straß
Markersbach
20. April 2025
4., 11., 25. Mai 2025
10 - 11:30 Uhr Spaziergang mit Alpakas
Erleben Sie einen ca. 1,5 stündigen Spaziergang mit 4 Alpakas durch die schöne Natur in Bad Gottleuba-Berggießhübel.
Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 4 alpakaführende Personen begrenzt, so dass wir in einer kleinen Gruppe unterwegs sein werden. Begleitpersonen können jederzeit mitlaufen. Und natürlich dürfen Sie sich beim Führen auch mit Ihrer Begleitperson abwechseln.
50 € pro alpakaführende Person (Preis gilt f. Erwachsene & Kinder ab 10 Jahren)
Begleitpersonen zahlen
15 € (Erwachsene)
10 € (Kinder v. 4 bis 10 Jahre) bzw. kostenlos für Kinder von 0 bis 3 Jahre.
in Bad Gottleuba
Thomas-Müntzer-Str. 5
20. April 2025 10 - 11:30 Uhr Mit dem Oldtimerbus zur Festung Königstein
Genießen Sie eine entspannte Fahrt im Oldtimerbus Garant von 1960 durch malerischen Bergwiesen und Täler der Sächsischen Schweiz zur Festung Königstein. Entdecken Sie bei ausreichend Freizeit die größte Festungsanlage Europas und genießen Sie den weiten Blick über das Elbtal. Nachmittags geht es gemütlich zurück nach Bad Gottleuba-Berggießhübel.
Abfahrtszeiten: 12:50 Uhr – Bushaltestelle Bad Gottleuba, Gesundheitspark, 13 Uhr – Bushaltestelle Berggießhübel, Kurhaus
Anmeldung unbedingt erforderlich, Maximalteilnehmerzahl: 16 Personen! Anmeldung unter Telefon: 035023 52980 oder per Mail an info@badgottleuba-berggiesshuebel.de ,
Preis: 37,00 € inkl. Busfahrt und Eintritt
Dauer: ca. 4 Stunden.
Kurgesellschaft Bad Gottleuba Berggießhübel mbH
Talstraße 2A
01816 Bad Gottleuba-Berggießhübel
21. April 2025
12. Juli 2025
16. August 2025
15. Oktober 2025
19 - 20:15 Uhr Irish-Folksong-Abend
Vollblutmusiker Thomas Carl verzaubert Sie mit irischen Balladen und bekannten Pub-Songs.
Eintritt: 5,00 € (mit Gästekarte)
+49 35023 640
MEDIAN Klinik Bad Gottleuba
Königstraße 39
OT Bad Gottleuba
Klinik Giesenstein, 4. Etage
22. - 26. April 2025 9:30 - 11 Uhr
14 - 15:30 Uhr
Kinderführung im „Marie Louise Stolln" - mit Edelsteinsieben
Die Kinder erleben untertage eine spannende und abwechslungsreiche Führung, erfahren Interessantes über die Arbeit und das Leben der Bergleute von damals und erreichen nach ca. 40 Minuten die Weitung des Mutter-Gottes-Lagers. Am unterirdischen See wird das Bergmannsquiz gelöst und die Kinder können anschließend Edelstein-Schätze aussieben und ihr Röhrchen füllen, welche sie dann als Souvenir mit nach Hause nehmen dürfen. Anschließend geht es noch mit einer Taschenlampenführung weiter in das Haberlandlager zu den Lüftungsschächten.
inklusive:
kindgerechte Führung in das Besucherbergwerk "Marie Louise Stolln"
Quiz und Edelsteinsieben am unterirdischen See
Taschenlampenführung im Haberlandlager
Bei dieser Kinderführung ist das Augenmerk und der Inhalt der Führung auf Kinder ausgerichtet, deshalb: Je Kind ist je nur 1 Erwachsener buchbar. In Ausnahmefällen ist eine andere Konstellation möglich, bitte wenden Sie sich telefonisch an das Bergwerksteam.
Bitte beachten Sie, dass aus Sicherheitsgründen Kindern der Zutritt grundsätzlich erst ab 5 Jahren gestattet ist. Wir empfehlen vorab eine Buchung von Online-Tickets.
Bitte möglichst Taschenlampen mitbringen!
Kinder + Erwachsene 13 €
BESUCHERBERGWERK „Marie Louise Stolln"
Talstraße 2 A
01816 Bad Gottleuba-Berggießhübel - OT Berggießhübel
22. - 26. April 2025 10 Uhr
11 Uhr
12 Uhr
13 Uhr
15 Uhr
Bergwerksführung im „Marie Louise Stolln" in Berggießhübel
im einzigen Besucherbergwerk in der Sächsischen Schweiz.
Untertage herrscht ein konstantes Klima mit hoher Luftfeuchtigkeit und Temperaturen von etwa 8-10°C, geschlossene Schuhe und eine warme Jacke werden dringend empfohlen, den vorgeschriebenen Schutzhelm erhalten Sie vor Ort.
Die 90-minütigen Führungen werden ganzjährig angeboten.
Insbesondere in den Ferienmonaten empfehlen wir Ihnen aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl pro Führung eine (online-) Reservierung, um Wartezeiten zu vermeiden.
Erwachsene 12 €
Kinder 10 €
Erwachsene mit Gästekarte Sächsische Schweiz 11 €
Kinder mit Gästekarte Sächsische Schweiz 9 €
Familienkarte 39 €
BESUCHERBERGWERK „Marie Louise Stolln"
Talstraße 2 A
01816 Bad Gottleuba-Berggießhübel - OT Berggießhübel

Bad Muskau
Bahnhof Waldeisenbahn Weißwasser/Teichstraße
siehe Fahrplan
Waldeisenbahn Muskau GmbH -

www.waldeisenbahn.de

Bad Schandau

Toskana Therme Bad Schandau
Rudolf-Sendig-Straße 8 A
01814 Bad Schandau
Tel. 035022-54610
Fax 035022-54611
badschandau@toskana-therme.de
http://www.toskanaworld.net

Bischof-Benno-Haus
Katholische Bildungsstätte und Tagungshaus des Bistums Dresden Meißen
Schmochtitz Nr. 1, 02625 Bautzen
Telefon: +49 (0)35935 22 0
Telefax: +49 (0)35935 22 310
E-Mail:
info@benno-haus.de Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Internet:
www.benno-haus.de
Facebook: www.facebook.com/bennohaus
Twitter: www.twitter.com/bennohaus 

Steinhaus e.V.
Steinstraße 37
02625 Bautzen
Telefon: 03591 941086
Programm 

5. April 2025 19:30 Uhr Tod nach Strophen
Ein Spreewaldkrimi von Alexander Marusch und Madlenka Šolcic
übersetzt von Fabian Kaulfürst
In obersorbischer Sprache mit Simultanübersetzung ins Deutsche
Deutsch-Sorbisches Volkstheater
Seminarstraße 12
02625 Bautzen
5. April - 2. November 2025   geöffnet Saurierpark
Saurierpark 1
OT Kleinwelka
02625 Bautzen
Telefon: 035935 3036
6. April 2025 8:30 Uhr Musik zum Ersten Passionssonntag
Zweistimmige liturgische Gesänge Schola der Jungchorgruppe der Domsingschule St. Petri Domkantor K.M. Kulawik, Leitung
Dom St. Petri Bautzen
Fleischmarkt 6
02625 Bautzen
6. April 2025 18 Uhr Passionsandacht
Joseph Haydn (1732–1809) "Mich dürstet!" (Johannes 19,28) Camillo Ballandt – Orgel
Maria-und-Martha-Kirche Bautzen
August-Bebel-Platz
02625 Bautzen
11. April 2025 15 - 17 Uhr Osterwerkstatt
Für unsere Planung bitten wir Sie um Voranmeldung unter 03591 534827 während der
Öffnungszeiten.
Stadtbibliothek Bautzen
Schloßstraße 10-12
02625 Bautzen
12. April - 14. September 2025 Öffnungszeiten Ausstellung: Carl Lohse - Jeder Mensch ist irgendwie ein großer Gesang
anlässlich seines 130. Geburtsjahres und zugleich 60. Todesjahres
Museum Bautzen
Kornmarkt 1
13. April 2025 9 Uhr Gottesdienstmusik am Palmsonntag
„Jesus zieht in Jerusalem ein“ Kurrende Michael Vetter - Orgel Superintendent Tilmann Popp
Kirche St. Michael
Wendischer Kirchhof
02625 Bautzen
13. April 2025 9 Uhr Musik zum Palmsonntag
Musik für Blasinstrumente Bläser der Gemeinde. Clemens Kowollik, Leitung
Otto Spar (1909-1981): Lukas-Passion Flor Peeters (1903-1986): Missa in honorem S. Josephi (Sanctus, Agnus) op. 21 für Chor und Orgel Domschola und Sänger des Domchores. Domkantor K. Kulawik, Leitung
Die Liturgie beginnt beim guten Wetter im Domstiftshof.
Dom St. Petri Bautzen
Fleischmarkt 6
02625 Bautzen
13. + 20. April 2025
1. Juni 2025
16 Uhr Der fabelhafte Garten des Fusselkopf Senfkorn
Figurentheater von Gabriele Hänsel des Fusselkopf Senfkorn (ab 4 Jahre)
Burgtheater, kleiner Saal
14. - 16., 24., 29., 30. April 2025
13. - 15. 19., 22. Mai 2025
10 Uhr Der fabelhafte Garten des Fusselkopf Senfkorn
Figurentheater von Gabriele Hänsel des Fusselkopf Senfkorn (ab 4 Jahre)
Burgtheater, kleiner Saal
15. + 28. April 2025 10 Uhr Pauke Berta
In diesem Konzert werden Schlaginstrumente aus aller Welt kindgerecht vorgestellt.
ca. 50 Minuten, ab 5 Jahren
Sorbisches National-Ensemble
Äußere Lauenstraße 2
02625 Bautzen
15. April 2025 13 Uhr Festliche Einweihung des Osterbrunnens Fleischmarkt Bautzen
16. - 19. April 2025 10 Uhr Traditionelles Eierverzieren in sorbischen Techniken
Zum Zuschauen und Staunen
Tourist-Information Bautzen
Hauptmarkt 1
02625 Bautzen
17. - 20. April 2025 9:30 Uhr Osterkurs „Durchbruch zum Leben!“
Gemeinsam mit anderen die Kar- und Ostertage in Schmochtitz erleben und feiern. Die Abteilung Familienpastoral des
Bistums Dresden-Meißen lädt vom 17.-20. April Familien mit großen und kleinen Kindern, Paare und Alleinstehende herzlich zum Osterkurs ins Bildungsgut Schmochtitz Sankt Benno ein. Unter dem Titel „Durchbruch zum Leben!“ wird für Jung und Alt, Groß und Klein ein buntes Programm angeboten, in das sich jede und jeder mit seinen Ideen mit einbringen kann. Der Kurs beginnt am Abend des Gründonnerstags (17.4.) um 19 Uhr mit der Heiligen Messe, anschließend wird zur Agapefeier eingeladen. Auf dem Programm stehen an den Tagen ferner eine Kreuzwegandacht in der Gedenkstätte Bautzen, ein Konzert mit Passionsmusik, das Gestalten von Osterkerzen und Ostereiern, Angebote zu Besinnung und Gebet und ein Osterspaziergang zum Cyrill-und-Methodius-Denkmal. Der Kurs endet am Ostersonntag mit dem großen Osterfrühstück.
Alle Infos zur Veranstaltung und Programm finden Sie auf der
Webseite.
140,00 € (Die Kosten inklusive Übernachtung, Vollverpflegung und Kursgebühren betragen für Teilnehmer aus dem Freistaat Sachsen im Einzelzimmer 190 € und im Doppelzimmer 140 € pro Person. Ermäßigungen gibt es für Kinder und Jugendliche bis zu 18 Jahren.)
Bildungsgut Schmochtitz Sankt Benno
Schmochtitz 1
02625 Bautzen
17., 22., 23. April 2025 10 Uhr Nur ein Tag
Puppentheater von Martin Baltscheit (ab 5 Jahre)
Burgtheater, Großer Saal
17. April 2025 16 - 20:30 Uhr BAUTZENS GROSSE TEENIEPARTY
Feiert mit uns ein letztes Mal die XXL Teenieparty für alle 11 – 16-Jährigen im größten Club der Stadt, bevor wir in die Sommerpause gehen. Nutzt eure Chance und seid ein letztes Mal dabei, denn wir werden uns das nächste Mal erst im Herbst wieder sehen.
KEIN ALKOHOL, ABSOLUTES RAUCHVERBOT
Das Mitführen einen Dokuments zum Altersnachweis ist verpflichtend, z.B. Reisepass, Personalausweis, Schülerausweis, Krankenkassenkarte oder Ähnliches! Alle Teenies bis 13 Jahre müssen von einem Erziehungsberechtigten oder einer durch die Erziehungsberechtigten bevollmächtige, volljährige Person am Einlass abgegeben werden. Alle Gäste benötigen eine ausgefüllte elterliche Teilnahmeerlaubnis um an der Veranstaltung teilnehmen zu können, diese bitte in Verbindung eines Ausweises, Schülerausweises oder einer Krankenkarte vorzeigen
Vorverkauf für 7,90 €, Tageskasse: 10,00€
Stadthalle Krone
Steinstraße 9
02625 Bautzen
17. April 2025 19 Uhr Öffentliche Generalprobe
Johann Sebastian Bach (1685–1750) Matthäus-Passion BWV 244 Franziska Bobe (Erlangen) – Sopran Meinderd Zwart (Schwerin) – Altus Bernhard Berchtold (München) – Tenor Stephan Heinemann (Leipzig) – Bass, Christus Gotthold Schwarz (Leipzig) – Bass, Arien Ensemble Dresden Barock Mitglieder der Evang. Kantorei St. Petri und des Vokalensembles St. Petri Michael Vetter – Leitung
Die Zuhörergemeinde ist wieder eingeladen, die Choräle mitzusingen.
Maria-und-Martha-Kirche Bautzen
August-Bebel-Platz
02625 Bautzen
17. + 19. April 2025 19:30 Uhr La Bohème - Oper von Giacomo Puccini ...
Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica nach Henri Murgers Scènes de la vie de bohème
Tickets unter: 03591 584 225
Musik von Giacomo Puccini,Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica, nach Henri Murgers Scènes de la vie de bohème
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Deutsch-Sorbisches Volkstheater
Seminarstraße 12
großes Haus, Hauptbühne
18. April 2025 9 Uhr Große Sammlerbörse zu Ostern in Bautzen
Münzen der alten und neuen Numismatik (vom Groschen/Taler bis zu den aktuellsten Münzen des EURO-Raumes), Medaillen, Orden, Geldscheine, Ansichtskarten, Literatur, Briefmarken, andere Cimelien aus Papier sowie sonstiges Sammelwürdiges für große und kleine Leute werden geboten.
EINTRITT FREI, gastronomische Betreuung vor Ort
Haus der Sorben Bautzen
Postplatz 2
02625 Bautzen
18. April 2025 9 - 18 Uhr „Bodo verteilt Ostereier“ – Mit vielen Überraschungen für die Kinder. Saurierpark
Saurierpark 1
OT Kleinwelka
02625 Bautzen
Telefon: 035935 3036
18. - 21. April 2025 9 Uhr Familienwochenende in der Osterhauptstadt
Zeit für euch mit Anregungen von uns: Ostereier auspusten & bemalen - Osterspaziergang zum Spielplatz Sprejnik mit Ostereiersuche - Osterdeko basteln - Osterbacken - Osterreiter - Besuch Protschenberg (Eier schieben, Ostermarkt) - Filmabend mit Popcorn - Lagerfeuer mit heißer Schokolade & Eierpunsch Jetzt anmelden: 185 EUR für Kids 3-15 Jahre // 215 EUR für alle ab 16 Jahren
Schullandheim Bautzen/Burk
Nimschützer Straße 10
02625 Bautzen
18. - 21. April 2025 10 - 18 Uhr Schauwerkstatt zu Ostern
Ostereiermarkt
Von Karfreitag bis zum Ostermontag zeigen Volkskünstler während der Schauwerkstatt die Fülle an Verzierungsmöglichkeiten der sorbischen Ostereier. Die in den traditionellen Techniken des Bossierens, der Wachsbatiktechnik, wie auch der Ätz- und Kratztechnik verzierten Ostereier können auch käuflich erworben werden.
Erwachsene 5,00 €, ermäßigt 2,50 €
Sorbisches Museum
Ortenburg 3
02625 Bautzen
18. + 19. April 2025 10, 11 + 12 Uhr
13:30 Uhr, 15 + 16 Uhr
Stadtrundfahrt durch Bautzen - 60 Minuten
Erleben Sie Bautzens Sehenswürdigkeiten bequem mit dem Bus inkl. Reiseleitung. Die Tour führt Sie unter anderem durch die Altstadt, vorbei an der Gedenkstätte, der Villa Weigang und über die Friedensbrücke mit der wohl bekanntesten Stadtansicht von Bautzen.
13,00 €
Tourist-Information Bautzen
Hauptmarkt 1
02625 Bautzen
18. + 19. April 2025 10 Uhr
13 + 15 Uhr
VIP-Stadtrundfahrt für Familien und Kleingruppen Tourist-Information Bautzen
Hauptmarkt 1
02625 Bautzen
18. April 2025 10:30 Uhr Gottesdienstmusik am Karfreitag
Johann Theile (1646–1724) „Die Seele Jesu heilige mich“ Franziska Bobe (Erlangen) – Sopran Michael Vetter – Orgel
Dom St. Petri Bautzen
Fleischmarkt 6
02625 Bautzen
18. April 2025 12 + 14 Uhr Geführter Stadtrundgang durch die romantische Altstadt mit Turmaufstieg Tourist-Information Bautzen
Hauptmarkt 1
02625 Bautzen
18. April 2025 14:30 Uhr Aufführung
Johann Sebastian Bach (1685–1750) Matthäus-Passion BWV 244 Franziska Bobe (Erlangen) – Sopran Meinderd Zwart (Schwerin) – Altus Bernhard Berchtold (München) – Tenor Stephan Heinemann (Leipzig) – Bass, Christus Gotthold Schwarz (Leipzig) – Bass, Arien Ensemble Dresden Barock Mitglieder der Evang. Kantorei St. Petri und des Vokalensembles St. Petri Michael Vetter – Leitung Superintendent Tilmann Popp – Liturg
Die Zuhörergemeinde ist wieder eingeladen, die Choräle mitzusingen.
Maria-und-Martha-Kirche Bautzen
August-Bebel-Platz
02625 Bautzen
18. - 21. April 2025 14 - 18 Uhr Ausstellung der Künstlerin Almut Zielonka „Sag mir wo die Blumen sind“ Galerie Budissin
Schloßstraße
18. April 2025 15 Uhr Die Stones laden ein.....Rockiges Bautzen
Bei dieser Erlebnisführung erleben Sie Objekte zu 50 Jahren Musikgeschichte aus einer der größten privaten Rolling Stones-Sammlungen Deutschlands. Entdecken Sie echte Raritäten, wie einen Rolling-Stones-Spielautomat, Goldene Schallplatten und Kleidungsstücke von Bandmitgliedern.
8,00 €
Tourist-Information Bautzen
Hauptmarkt 1
02625 Bautzen
18. April 2025 16 - 17:30 Uhr Stadtführung - das alte kriminelle Bautzen
Wo stand der Galgen? Wie emordete eine rachsüchtige Ehefrau ihren untreuen Ehemann? Wo erschlug ein Zecher den anderen? Erleben Sie mit einem echten Juristen und Stadtführer eine besondere Stadtführung.
Tourist-Information Bautzen
Hauptmarkt 1
02625 Bautzen
18. April 2025 19:30 Uhr Oster-Konzert
STABAT MATER - AM KARFREITAG
Joseph Haydn: Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuz Erleben Sie ein Meisterwerk voller Tiefe und Ausdruck: Haydns Passionszyklus berührt seit Jahrhunderten und verleiht den letzten Worten Jesu am Kreuz eindrucksvolle musikalische Gestalt. Das Streichquartett des Sorbischen National-Ensembles bringt dieses bewegende Werk in seiner intimen und feierlichen Fassung auf die Bühne.
18,00 € (Eintritt im VVK 15,00 €; ermäßigt 10,00 €; an der Abendkasse 18,00 €)
Bildungsgut Schmochtitz Sankt Benno
Schmochtitz 1
02625 Bautzen
18. + 27. April 2025
23. Mai 2025
19:30 Uhr Judas“ von Lot Vekemans Burgtheater, Großer Saal
18. April 2025 20 Uhr Der Nachtwächter zu Bautzen
Früher sorgten die Nachtwächter für Ordnung, Sicherheit und Ruhe. Durch Rufen oder Singen teilten sie die Uhrzeit mit. Lauschen sie an historischen Orten von der Geschichte und den Geschichten der alten Stadt. Mit Aufstieg auf den Matthiasturm.
12,00 €
Tourist-Information Bautzen
Hauptmarkt 1
02625 Bautzen
18. April 2025 21 Uhr DIE kleine ORESTIE
Texteinrichtung von Ralf Oehme nach der Orestie des Aischylos. Inszenierung des Rietschelgiebels mittels Licht- und Toninstallation
Burgtheater, Rietschelgiebel
19. April 2025 9 - 16 Uhr Österliche Einkaufsmeile mit Ostermarkt auf dem Hauptmarkt Innenstadt Bautzen
19. April 2025 9 - 18 Uhr „Bodo verteilt Ostereier“ – Mit vielen Überraschungen für die Kinder. Saurierpark
Saurierpark 1
OT Kleinwelka
02625 Bautzen
Telefon: 035935 3036
19. April 2025 10 - 12 Uhr Frühlingslieder mit dem Sängerpaar Andreas & Petra Osterbrunnen am Hauptmarkt
02625 Bautzen
19. April 2025 11 - 17 Uhr Mittelalterliches Marktleben mit dem Budissiner Marktgesinde Mönchskirchruine, Wasserturm
Große Brüdergasse 24
02625 Bautzen
19. + 21. April 2025 12 Uhr "1000 Schritte durch 1000 Jahre Bautzen" mit Aufstieg auf den Matthiasturm
Erleben Sie eine Stadtführung durch die historische Altstadt, entlang der alten Befestigungsanlagen und durch die verwinkelten Gassen. Sie erfahren auf unterhaltsame Weise viel Wissenswertes über die Geschichte und Sehenswürdigkeiten der 1.000-jährigen Stadt.
12,00 €
Tourist-Information Bautzen
Hauptmarkt 1
02625 Bautzen
19. April 2025 15 Uhr Österliches Frühlingskonzert mit dem Chor Budyšin Sorbisches Museum
Ortenburg 3
02625 Bautzen
19. April 2025 16 Uhr FOLKLORA! - Folkloregala mit Chor, Ballett und Orchester des SNE
Freuen Sie sich auf ein vielfältiges Folkloreprogramm mit allen Sparten des Hauses.
Sorbisches National-Ensemble
Äußere Lauenstraße 2
02625 Bautzen
19. April 2025 16:30 Uhr Ostergeschichten und Bräuche mit der Geschichtenerzählerin Elisia
Stadtführung mit Ostergeschichten und Bräuchen in der Lausitz.
Mit Besteigung des Nicolaiturmes und Blick vom Osterweg auf das Osterblasen auf dem Protschenberg.
Dauer: 90 - 100 Minuten / 12,00 € (ermäßigt 8,00 €)
Tourist-Information Bautzen
Hauptmarkt 1
02625 Bautzen
19. April 2025 18 Uhr Osterblasen – Bläsergottesdienst mit Posaunenchören aus der Region Protschenberg
19. April 2025 19 Uhr Stückeinführung „Mein Kampf“
Wissenswertes rund um die Inszenierung
Farce von George Tabori Deutsch von Ursula Grützmacher-Tabori
2 Stunden 15 min, inkl. Pause
Puppentheater ab 14 Jahren
Burgtheater Bautzen
Ortenburg 7
Rietschelgiebel
19. + 26. April 2025 19:30 Uhr Mein Kampf
Farce von George Tabori Deutsch von Ursula Grützmacher-Tabori
2 Stunden 15 min, inkl. Pause
Puppentheater ab 14 Jahren
Burgtheater Bautzen
Ortenburg 7
großer Saal
19. April 2025 20 Uhr Abendliche Entdeckungsreise - Bautzen abseits der Touristenpade
Erleben Sie Bautzen von einer neuen Seite! Bei unserer abendlichen Entdeckungsreise durch die historische Stadt nehmen wir Sie mit auf eine spannende Tour abseits der üblichen Touristenwege. Entdecken Sie mit unserem Stadtführer die die historische Vorstadt Bautzens mit Schulviertel,Äußerer Stadtmauer und weiteren imposanaten Resten der Befestigungsanlagen! Während so langsam die Dämmerung hereinbricht, geht es entlang der Spree und unterhalb der Burg wieder treppauf in die Altstadt. Höhepunkt der Tour ist die Besteigung des Matthiasturmes mit dem schönsten Ausblick über das abendliche Bautzen mit seinen angestrahlten Sehenswürdigkeiten.
Dauer: 120 Minuten / 12,00 €
Tourist-Information Bautzen
Hauptmarkt 1
02625 Bautzen
19. April 2025 21 Uhr Auferstehungsfeier Dom St. Petri Bautzen
Fleischmarkt 6
02625 Bautzen
20. April 2025 6 Uhr Gottesdienst mit Posaunenchor im Kirchspiel Bautzen - Taucherfriedhof
20. April 2025 9 Uhr Gottesdienst mit Posaunenchor Michaeliskirche
Wendischer Kirchhof 1
20. April 2025 9 - 18 Uhr „Bodo verteilt Ostereier“ – Süße Überraschungen gleich an der Kasse. Das Ostergewinnspiel verspricht viele Preise. Saurierpark
Saurierpark 1
OT Kleinwelka
02625 Bautzen
Telefon: 035935 3036
20. April 2025 9:30 Uhr Gottesdienstmusik am Ostersonntag
Gospelchor, Band, Blockflötenensemble Pfarrer Christian Tiede und Robert Marschall
Maria-und-Martha-Kirche Bautzen
August-Bebel-Platz
02625 Bautzen
20. April 2025 9:30 Uhr Familiengottesdienst der Josua Gemeinde Bautzen Protschenberg
20. April 2025 10 Uhr Traditioneller Ostermarkt zum Eierschieben Protschenberg
20. April 2025 10 Uhr Rundfahrt „Osterreiter in der Oberlausitz“ – Tour Ralbitz-Rosenthal mit Reiseleitung Tourist-Information Bautzen
Hauptmarkt 1
02625 Bautzen
20. April 2025 10:45 Uhr Heilige Messe mit Aussendung der Osterreiter – Friedensbrücke, Smoler Weg, Temritz, Cölln, Radibor Liebfrauenkirche
Kirchplatz
02625 Bautzen
20. April 2025 11 Uhr Gottesdienstmusik zu Ostern
Heinrich Schütz (1585–1672) Osterdialog „Weib, was weinest du“ SWV 443 Vokalensemble Cenek Svoboda (Liberec) – Tenor Michael Vetter – Leitung und Orgel
Dom St. Petri Bautzen
Fleischmarkt 6
02625 Bautzen
20. April 2025 11 Uhr Öffnung der Osterpforten Reichenturm, Alte Wasserkunst, Mühltor, Nikolaiturm, Mönchskirche mit Wasserturm, Turm St. Petri Altstadt Bautzen
20. April 2025 11:30 Uhr Traditionelles Eierschieben mit dem Eierjokel, Kinderfest und buntes Programm u.a. mit dem Deutsch-Sorbischen Volkstheater, dem Sorbischen National-Ensembles und vielen anderen Protschenberg
20. April 2025 12, 13, 14, 15 Uhr Stadtrundfahrt mit Alex Tourist-Information Bautzen
Hauptmarkt 1
02625 Bautzen
20. April 2025 12 + 14 Uhr öffentliche Führung: Bautzener Altstadtgeheimnisse
Entdecken und erkunden Sie mit unserem Stadtführer einen geheimen Gang, romantische Gassen und besteigen einen besonderen Turm der alten Stadtbefestigung. Erfahren Sie Geheimnisse einer lebendigen alten Stadt.
Dauer: 120 Minuten / 12,00 €
Tourist-Information Bautzen
Hauptmarkt 1
02625 Bautzen
20. April 2025 14 Uhr Rundfahrt „Osterreiter in der Oberlausitz“ – Tour Panschwitz-Kuckau (Kloster) mit Reiseleitung Tourist-Information Bautzen
Hauptmarkt 1
02625 Bautzen
20. April 2025 14 - 16:30 Uhr Warten auf die Osterreiter – ein buntes Programm für Kinder Hauptmarkt Bautzen
20. April 2025 16:45 Uhr Rückkehr der Osterreiter der Bautzener Prozession Fleischmarkt
20. April 2025 17 Uhr Orgelkonzert zu Ostern
Werke von Johann Sebastian Bach, Charles Marie-Widor, Denis Bédard Michael Vetter – Orgel
Dom St. Petri Bautzen
Fleischmarkt 6
02625 Bautzen
20. April 2025 19:30 Uhr The Addams Family
basierend auf Figuren von Charles Adam
Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen
Seminarstraße 12
20. + 21. April 2025 20 Uhr Der Nachtwächter zu Bautzen
Früher sorgten die Nachtwächter für Ordnung, Sicherheit und Ruhe. Durch Rufen oder Singen teilten sie die Uhrzeit mit. Lauschen sie an historischen Orten von der Geschichte und den Geschichten der alten Stadt. Mit Aufstieg auf den Matthiasturm.
12,00 €
Tourist-Information Bautzen
Hauptmarkt 1
02625 Bautzen
21. April 2025 9 - 18 Uhr Bodo verteilt Ostereier beim Osterspaziergang im Saurierpark Saurierpark
Saurierpark 1
OT Kleinwelka
02625 Bautzen
Telefon: 035935 3036
21. April 2025 10 Uhr Gottesdienst mit Gottesdienstmusik von Georg Friedrich Händel Michaeliskirche
Wendischer Kirchhof 1
21. April 2025 11 + 12 Uhr Stadtrundfahrt durch Bautzen - 60 Minuten
Erleben Sie Bautzens Sehenswürdigkeiten bequem mit dem Bus inkl. Reiseleitung. Die Tour führt Sie unter anderem durch die Altstadt, vorbei an der Gedenkstätte, der Villa Weigang und über die Friedensbrücke mit der wohl bekanntesten Stadtansicht von Bautzen.
13,00 €
Tourist-Information Bautzen
Hauptmarkt 1
02625 Bautzen
21. April 2025 12 Uhr Geführter Stadtrundgang durch die romantische Altstadt mit Turmaufstieg Tourist-Information Bautzen
Hauptmarkt 1
02625 Bautzen
21. April 2025 15 Uhr Die kleine Hexe von Otfried Preußler
ab 5 Jahre, Hauptbühne
Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen
Seminarstraße 12
21. April 2025 16 Uhr Nur ein Tag
Puppentheater von Martin Baltscheit (ab 5 Jahre)
Burgtheater, Großer Saal
21. April 2025 16 Uhr Flieg mit mir!
Musical für Kinder ab 5 Jahren
Sorbisches National-Ensemble
Äußere Lauenstraße 2
02625 Bautzen
21. - 25. April 2025   5. Instrumentenferienlager
Die Ergebnisse werden in einem Konzert am 25. April 2025 um 17 Uhr im Saal des Sorbischen National-Ensembles präsentiert. Solistische sorbische Beiträge der Teilnehmer und -innen zum Abschlusskonzert sind ausdrücklich erwünscht.
Sorbisches National-Ensemble
Äußere Lauenstraße 2
02625 Bautzen
21. April 2025 18 Uhr Kantaten zum Ostermontag
u.a. Chöre aus Händels Messias
zweisprachig
Dom St. Petri
Bautzen
26. April 2025 13 - 16 Uhr Tipp für Erwachsene und ältere Kinder:
Workshop zum Verzieren von sorbischen Ostereiern in der Ätztechnik

Der Förderverein des Sorbischen Museums bietet zusammen mit dem Sorbischen Museum einen Workshop zum Verzieren von sorbischen Ostereiern speziell in der Ätztechnik an. Am Samstag, dem 26. April können die Kursteilnehmenden von 13 bis 16 Uhr lernen, wie diese Technik historisch mit Sauerkrautsaft und heute mit Salz- oder Salpetersäure angewandt wird. Edeltraut Gründel und Helena Pallmann leiten den Kurs an und geben wertvolle Tipps. Die Teilnahme kostet für Kinder 5,00 €, für Erwachsene 7,50 € und für Familien 16,00 €. Jeder Teilnehmer erhält kostenlos ein Hühnerei zum Verzieren. Jedes weitere Ei kostet 0,50 €. Ab 10 Jahren. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir um eine verbindliche Anmeldung unter: 03591 270 8700 oder
ticket@sorbisches-museum.de. - Zitat 2.4.25 Sorb. Museum
Sorbisches Museum

Bad Gottleuba - Berggießhübel

Besucherbergwerk „Marie Louise Stolln“
Mittwoch - Samstag geöffnet
zu
Ostern täglich 

 Bischofswerda

Butterberg
Butterberg 1
01877 Bischofswerda
Tel. 03594 / 70 30 3
Fax 03594 / 71 54 14

www.butterberg.com
info@butterberg.com

Boxberg- Oberlausitz und Umgebung

1. April - 31. Oktober 2025   Wassersportsaison 2025 am Bärwalder See in Boxberg/Oberlausitz
1. April 2025 16 - 18 Uhr Bossiertechnik auf Kerzen-Eier
max. 8 Personen
Anmeldung bis 24.03.2025
Treff 1
Schloßstraße 1
02943 Boxberg/O.L. OT
Uhyst/ Spree
1. April 2025 16:30 Uhr Seifen, Cremes und Co
Wachskerzen mit Bossiertechnik herstellen
Kontakt
Uhyster Heimatverein e.V.
Johanna Gruner
Mittelstraße 6
ehemaliges Rathaus Uhyst/ Spree
Schloßstraße 1
02943 Boxberg/O.L. OT Uhyst/ Spree
Telefon: +49 (0) 35728 80214
E-Mail:
johanna.gruner@gmx.de
13. April 2025 10 - 17 Uhr Gestaltung von Ostereiern mit der Wachsreservetechnik
Wir gestalten Ostereier in Wachsreservetechnik im Ratssaal. Sie können Ihrer Fähigkeiten durch fachliche Hinweise bereichern.
Kontakt: Uhyster Heimatverein e.V.
Treff 1
Schloßstraße 1
02943 Boxberg/O.L. OT Uhyst/ Spree
15. April - 15. November 2025 10 - 18 Uhr
November
bis 17 Uhr
geöffnet Lausitzer Findlingspark Nochten
Parkstr. 7
02943 Boxberg OT Nochten
16. April 2025 16 Uhr Wir backen Osterzöpfe für Groß und Klein.
Kontakt: Uhyster Heimatverein e.V.
Treff 1
Schloßstraße 1
02943 Boxberg/O.L. OT Uhyst/ Spree
19. April 2025 10 - 16 Uhr "Natur- und Regionalmarkt Gemeinde Boxberg/O.L."
auf dem Vorplatz des Mehrzweckgebäudes im Ortsteil Bärwalde
Kontakt
Perspektive Boxberg/O.L. e.V.
Christine Zeidler
Eichenweg 97
02943 Boxberg/O.L.
Telefon: +49 (0) 157 501636 18
E-Mail: info@natur-regional-markt.de
Freigelände rund um das Dorfgemeinschaftshaus Bärwalde
02943 Boxberg/O.L. OT Bärwalde
19. April 2025 10 - 16 Uhr traditionelles Osterschießen Reichwalde
20. März 2025   Oster-Lunchbuffet
Reservierungen* & Kontakt:
Restaurant Arche: Am Hafen 5, 02943 Boxberg/O.L., OT Klitten
+49 35895 566484
kontakt@arche-restaurant.de
*Für alle Veranstaltungen ist bei Reservierung Vorkasse erforderlich.
Restaurant Arche
Herr Axel Göber
Am Hafen 5
02943 Boxberg/O.L.
OT Klitten
Telefon: +49 (0)35895 566484
20. April 2025   Ostertanz im Volkspark Uhyst Schleifmühlenwehr
02943 Boxberg/O.L.
21. April 2025 10 - 18 Uhr Deutsch-polnisches Osterfest
Live-Musik, Ostertraditionen aus der Oberlausitz und Niederschlesien, Überraschungen für Kinder
Lausitzer Findlingspark Nochten
Parkstr. 7
02943 Boxberg OT Nochten

Burg / Spreewald mit Dissen 

Veranstaltungen 2024

Cunewalde

Haus des Gastes "Blaue Kugel"
Hauptstr. 97
02733 Cunewalde
E-Mail:
info@blaue-kugel.com
Telefon: 035877 80770
http://www.cunewalde.de/ticketservice.html

19. April 2025 10 - 18 Uhr Osterschießen beim Schützenverein Cunewalder Tal e.V.
19. April 2025 15 Uhr Osterfeuer mit der Jugendfeuerwehr Weigsdorf-Köblitz am Fahrerlager der OFFROAD ARENA Matschenberg

Dippoldiswalde

Kulturhaus Pretzschendorf

Drebkau

Sorbische Webstube Drebkau
Am Markt 10
03116 Drebkau / Drjowk
Tel.: 03 56 02 / 22 15 9
  .

Dresden

Ausflüge & Veranstaltungen

www.dresdner-ostern.de

Ballhaus Watzke
Kötzschenbroder Str. 1
  01139 Dresden
  Telefon: 0351 852920
  E-Mail:
dresden@watzke.de

27. - 30. März 2025

DRESDNER OSTERN 2025 - mit Internationaler Orchideenwelt
jeweils 10 - 18 Uhr
Eine bunte
Angebotsvielfalt aus den Bereichen Garten, Tiere, Kunsthandwerk, Familie & Freizeit sowie der Frühjahrsmarkt versetzen Sie in Frühlingslaune.
Rund 350 Aussteller werden im Messegelände vertreten sein.
Mit der Internationalen Orchideenwelt erleben Sie eine der größten und bedeutendsten Orchideenschauen Europas – ein Zauber aus tausenden Blüten, beeindruckend und abenteuerlich arrangiert. Umrahmt wird dieses besondere Szenario von meisterhafter Floristik, die wahrhafte Blütenträume wahr werden lässt!
MESSE DRESDEN GmbH
Messering 6
D-01067 Dresden
Tel.: +49-(0)351-4458-0
Fax: +49-(0)351-4458-102
E-Mail:
info@remove-this.messe-dresden.de
www.messe-dresden.de
Öffnungszeiten:
• täglich 10 - 18 Uhr

• NACHT DER ORCHIDEEN, Freitag (28.03.2025), 19 - 23 Uhr

Kartentyp Preis
Regulär 13 €
Ermäßigt* 11 €
Familienkarte** 30 €
Single-Familienkarte*** 26 €
Kinder von 7-14 Jahre 5 €
Kinder bis 6 Jahre FREI
Gruppen (ab 10 Personen / Preis pro Person) 11 €

NACHT DER ORCHIDEEN

Kartentyp Preis
Regulär inkl. 1 Glas Sekt + freies Parken auf P7 20 €
Ermäßigt* 18 €
Kinder von 7-14 Jahre 9 €
Kinder bis 6 Jahre FREI

Ehrenfriedersdorf  

Österliches

Lamm, Hase und Fisch geben sich ein Stelldichein bei unserem Küchenchef
Akzent Hotel Nussknacker in Ehrenfriedersdorf
Annaberger Strasse 30
D-09427 Ehrenfriedersdorf
Telefon: +49 (0) 37341 140
Teleax: +49 (0) 37341 14141
info@ussknacker-hotel.de
www.nussknacker-hotel.de

Elsterheide / OT Bergen

Schrotholzscheune Pattoka, Am Anger 43 im Ortsteil Bergen
02979 Elsterheide
Mittwoch - Freitag 10 - 18 Uhr
zusätzlich Karfreitag - Ostermontag 10 - 18 Uhr
Erwachsene 3 Euro
Schüler 1,50 Euro
Kinder unter 6 Jahre frei
www.schrotholzscheune-pattoka.de

Elsterheide / OT Neuwiese

 Landhotel Neuwiese, Elstergrund 55
02979 Elsterheide
Öffnungszeiten Samstag und Sonntag 11 - 17 Uhr

Elsterheide / OT Sabrodt

Ostermarkt
Karfreitag
Es treffen sich Frauen und Mädchen in Tracht zur traditionellen
Ostereierbörse.
10 - 17 Uhr
Ostereiermuseum Sabrodt
Dorfstraße 41
02979 Elsterheide OT Sabrodt
Tel.: 0 35 64 / 31 800 38

Eibau

12. + 19. März 2025 14 - 17 Uhr Ostereier verzieren mit Christina Radewaldt
Im historischen Faktorenhof Eibau werden in diesem Jahr zur Osterzeit wieder Eier in kleine Kunstwerke verwandelt. Nach 3 Jahren Pause lädt das Heimat- und Humboldtmuseum an zwei Sonntagen vor Ostern ein, Christina Radewaldt aus Niedercunnersdorf beim Eierverzieren in sorbischer Art (Wachsbossiertechnik) über die Schulter zu schauen und mitzumachen. Die Volkskünstlerin zeigt aber auch andere Techniken und gibt dazu die entsprechenden Erläuterungen. Natürlich dürfen Sie Ihre individuell verzierten Ostereier, gegen einen geringen Unkostenbeitrag i.H. von 2,00 pro Teilnehmer, mit nach Hause nehmen. Bitte planen Sie etwas Zeit ein, da es evtl. je nach Besucherverkehr zu Wartezeiten kommen kann.
Faktorenhof Eibau
19. April 2025 14 - 17 Uhr Osterhasenfest
Veranstalter: Gemeinde Kottmar/­Heimat- und Humboldtverein e.V./­Faktorenhof Eibau
Es erwarten die Osterhasen vom Querxenland alle kleinen und großen Osterhasenfans zu einem lustigen Nachmittag mit Spiel und Spaß im historischen Dreiseitenhof. Höhepunkte sind u.a. das Osternestsuchen im Bauerngarten sowie das „Puppentheater Sternenzauber“ um 16:30 Uhr im Festsaal (Eintritt: 3,00 €) Für Kaffee, Kuchen, süße Leckereien und ein Imbissangebot ist gesorgt.
Faktorenhof Eibau

Freiberg

2025
Altarverhüllung im Freiberger Dom
Erneut wird der Altar im Freiberger Dom in einer Abendandacht (14. Februar) verhüllt. Und wieder ist es ein Kunstprojekt der Kulturhauptstadt 2025 am Purple Path.
Bereits 2023 hatte der Chemnitzer Künstler Michael Morgner dafür ein Tuch gestaltet. In diesem Jahr trägt es den Titel „Ecce Homo“, „Siehe, der Mensch“. Auf 81 miteinander verbundenen Blättern aus Seidenpapier sei die Gestalt des „Gekrümmten“ zu sehen, der Mensch, der das Leid verkörpert. Durch die natürliche Luftbewegung im Kirchenschiff werde dieses Leid in Bewegung kommen - wie ein Hinweis auf eine mögliche Lösung.
Das Kunstwerk kann zu den Besucherzeiten besichtigt werden:
Montag bis Sonnabend 11 - 16 Uhr
Sonn- und feiertags 11:30 - 16 Uhr
Dom St. Marien
Untermarkt 1
09599 Freiberg
Telefon +49 (0) 3731 300966
Telefon +49 (0) 3731 22598
Fax +49 (0) 3731 300943
fuehrung@freiberger-dom.de
April - Oktober: jeden 3. Samstag im Monat 10, 11:30, 13 und 14:30 Uhr Führungen Drei-Brüder-Schacht
Vom Silber zur sauberen Energie: Übertageanlage Drei-Brüder-Schacht für Besucher von 10 - 16 Uhr geöffnet.
Drei Brüder Schacht
Am Dreibrüderschacht 27
09599 Freiberg
17. April 2025 19 Uhr Gottesdienst mit Tischabendmahl Petrikirche
Petriplatz 1
17. April 2025 19:30 Uhr Tanz im Ballsaal
mit DJ KeckY - die besten musikalischen Klassiker für Standart- und Lateinamerikanische Tänze.
Einlass: 19 Uhr
ACHTUNG! - Früherer Veranstaltungsbeginn aufgrund des Feiertags am Folgetag.
TICKETS: 03731-2678933 | www.tivoli-freiberg.de | an unseren Freiberger VVK-Stellen
Konzert- und Ballhaus Tivoli
Dr.-Külz-Straße 3
09599 Freiberg
Telefon +49 (0) 3731 267890
18. April 2025 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Gemeindezentrum St. Johannis
Anton-Günther-Straße 16
09599 Freiberg
18. April 2025 19:30 Uhr Doktor Schiwago
Musical von Lucy Simon, Michael Weller, Michael Korie und Amy Powers
Nach dem Roman von Boris Pasternak
Deutsche Fassung von Sabine Ruflair (Gesangstexte) und Jürgen Hartmann (Buch)
Altersempfehlung ab 16 Jahren
Mittelsächsisches Theater
Bühne in der Borngasse (BiB) Freiberg
April - Oktober: jeden 3. Samstag im Monat 10, 11:30, 13 und 14:30 Uhr Führungen Drei-Brüder-Schacht
Vom Silber zur sauberen Energie: Übertageanlage Drei-Brüder-Schacht für Besucher von 10 - 16 Uhr geöffnet.
Drei Brüder Schacht
Am Dreibrüderschacht 27
09599 Freiberg
19. April 2025
8. Juni 2025
13:30 Uhr Erlebnisführung "Silberklang & Berggeschrey"
Dauer: ca. 2 Std.
Preis: 10,50 € p. P.
Die Voranmeldung ist bis spätestens 1 Tag vorher erforderlich.
Durchführungsgarantie ab 5 Personen.
Tourist-Information Silberstadt Freiberg
Schloßplatz 6
09599 Freiberg
tourist-info@freiberg.de
Telefon +49 (0) 3731 273 664
19. April 2025 19:30 Uhr War´s wohl ein Traum? - Operettengala
zum 200. Geburtstag von Johann Strauss und 100. Todestag von Leo Fall
Dauer: 1 Stunde 45 Minuten
Mittelsächsisches Theater
Bühne in der Borngasse (BiB) Freiberg
19. + 25. April 2025
10. Mai 2025
19:30 Uhr Premiere
So oder So - Hildegard Knef
Schauspiel mit Musik von Gilla Cremer
Dauer: 1 Stunde 20 Minuten

Achtung: 25.4.25 ausverkauft
Mittelsächsisches Theater
Bühne in der Borngasse (BiB) Freiberg
19. + 20. April 2025 23:30 Uhr Feier der Osternacht Petrikirche
Petriplatz 1
20. April 2025 10 Uhr Gottesdienst mit Agabemahl und großem Kindergottesdienst Petrikirche
Petriplatz 1
20. April 2025 11 Uhr MiTReden: Don Giovanni
Oper von Wolfgang Amadè Mozart
Dauer: 3 Stunden
Mittelsächsisches Theater
Bühne in der Borngasse (BiB) Freiberg
20. + 29. April 2025
8. Mai 2025
19:30 Uhr Nein zum Geld
Komödie von Flavia Coste - Deutsche Übersetzung von Michael Raab
Dauer: 2 Stunden
Mittelsächsisches Theater
Bühne in der Borngasse (BiB) Freiberg
21. April 2025 15 Uhr Die erstaunlichen Abenteuer der Maulina Schmitt
Ein Kinderstück von Finn-Ole Heinrich - Altersempfehlung ab 7
Dauer: 1 Stunde
Mittelsächsisches Theater
Bühne in der Borngasse (BiB) Freiberg
20. + 29. April 2025
8. Mai 2025
19:30 Uhr Nein zum Geld
Komödie von Flavia Coste - Deutsche Übersetzung von Michael Raab
Dauer: 2 Stunden
Mittelsächsisches Theater
Bühne in der Borngasse (BiB) Freiberg
21. April 2025 8:30 Uhr Vogelstimmenwanderung „Frühlingsankunft“
Auf der Vogelstimmenwanderung mit Carolin Lötzsch lernen Sie am Beispiel der jeweils zu hörenden Sänger typische Merkmale von Gesang und Rufen kennen, erhalten Merk- und Lernhilfen zu Vogelstimmen, wir lauschen und beobachten und Ihre Fragen werden gern beantwortet.
Wir bitten um Anmeldung bei Caroline Lötzsch unter carolin-loe@t-online.de.
Strecke: ca. 1,5 - 2 km
Dauer: etwa 1,5 - 2 Stunden
Die Teilnahme ist kostenfrei. Wir freuen uns jedoch über eine Spende.
Bitte geeignetes Schuhwerk, Kleidung (morgendliche Kühle!) und nach Möglichkeit ein geeignetes Fernglas mitbringen.
Bitte keinen Hund mitführen.
Veranstalter
NABU Freiberg e.V., Selina Schöne, 0176 72588420, freiberg@nabu-sachsen.de
Treffpunkt: Auf dem Parkplatz am Waldbad
(Grenzstraße/Galgenweg) (50°54'06.5"N 13°19'32.1"E)
21. April 2025 10 Uhr Kantatengottesdienst Petrikirche
Petriplatz 1
21. April 2025 14 - 17 Uhr Osterschmieden
Am Ostermontag öffnet der Freibergsdorfer Hammer seine Pforten und zeigt, wie Eisen mit Muskelkraft sowie mit durch Wasserkraft angetriebenen Schwanzhämmer bearbeitet wird. Bei Führungen und Schauschmieden kann man unser technisches Denkmal und traditionelles Handwerk erleben. Kinder können an unserer Feldschmiede selbst einmal das alte Handwerk ausprobieren und auch für das leibliche Wohl bei einer Pause am idyllischen Hammerteich ist gesorgt. Für alle kleinen Besucher gibt es als Besonderheit Knüppelkuchen am Lagerfeuer.
Eintritt: 5 €, ermäßigt 2,50 €, für Kinder bis 6 Jahre ist der Eintritt frei
Freibergsdorfer Hammerwerk
Hammerweg 4
09599 Freiberg
info@freibergsdorfer-hammer.de
Telefon 0176 20062684
21. April 2025 15 Uhr Die erstaunlichen Abenteuer der Maulina Schmitt
Ein Kinderstück von Finn-Ole Heinrich - Altersempfehlung ab 7
Dauer: 1 Stunde
Mittelsächsisches Theater
Bühne in der Borngasse (BiB) Freiberg
22. April 2025 10 Uhr Die erstaunlichen Abenteuer der Maulina Schmitt
Ein Kinderstück von Finn-Ole Heinrich - Altersempfehlung ab 7
Dauer: 1 Stunde
Mittelsächsisches Theater
Bühne in der Borngasse (BiB) Freiberg
22. April 2025
16. Juli 2025
10 Uhr Mit "Anna" auf Tour: Stadtführung für Kinder
Anna zeigt euch ihre Silberstadt
Am Ende der Tour wartet auf dich noch eine kleine Überraschung.
Dauer: ca. 1 - 1,5 Std.
Preise: 7,00 € pro Erwachsener / 3,50 € pro Kind // 17,00 € Familienticket (gültig für 2 Erwachsene und max. 3 Kinder; jedes weitere Kind 3,50 €)
mind. 1 Vollzahler, Kinder nur in Begleitung eines Erwachsenen
Altersempfehlung: ab 6 Jahre
Tickets: Tourist-Information, Tel.: 03731 / 273 664 oder
tourist-info@freiberg.de
Die Vorreservierung ist bis spätestens 1 Tag vorher erforderlich.
Durchführungsgarantie ab 5 Personen.
Tourist-Information Silberstadt Freiberg
Schloßplatz 6
09599 Freiberg
tourist-info@freiberg.de
Telefon +49 (0) 3731 273 664

Freital

Fahrten des Dampfzuges der Weißeriztalbahn.
Information über. Fahrplan:
www.weisseritztalbahn.com 

www.mittelalterfeste.de

18. April 2025
15 - 16:30 Uhr

Musik zur Sterbestunde Jesu
Kantate von J.S.Bach "Aus der Tiefen, rufe ich, Herr zu dir" BWV 131 mit Juan Carlos Navarro (Tenor), Reinhart Gröschel (Bass), der Freitaler Kantorei und Instrumentalisten, Leitung: Kantor Gottfried Nestler
Eintritt frei
Christuskirche Deuben
An der Kirche 10
01705 Freital
Telefon:0351 6491384
Fax:0351 64642854
E-Mail:kg.freital@evlks.de

19. April 2025
10 - 14 Uhr
Ostergaudi auf dem Biohof Klügel

Er hat nun schon Tradion auf dem Biohof Klügel - unser Ostergaudi. Bei diesem Angebot für die ganze Familie geht es an zehn Stationen darum, sich als Familie lustigen Aufgaben zu stellen.
Neben Heuballenrollen, Stiefelweitwurf, Lasso werfen, Holzpferd satteln und Hufeisen finden, müssen sich die Teilnehmer in unserem kleinen Hofladen möglichst viele Dinge auf Zeit zu merken und im Anschluss Eier sortieren.
Am Ende können all die neu gelernten und erfahrenen Dinge in das kleine Hof-Quizz einfließen, das neben dem Hofladen ausliegt und ebenfalls Punkte einbringt. Zum Schluss werden die drei besten/schnellsten Familien prämiert.
Biergarten und Hofladen geöffnet
5,00 €
Familienkarte (max. 4 Kinder): 20,00 €
Biohof Klügel
Deubener Weg 30
01705 Freital / OT Weißig
Telefon: 0351 6463886

19. April 2025
19 - 22 Uhr
Ostertanz mit Wilfried & Andrea Peetz

16,00 €
Kulturhaus Freital
Kleiner Saal
Lutherstraße 2
01705 Freital
Telefon: 0351 652618-0 (Direktion)
Telefon: 0351 652618-22 (Kartenvorverkauf)
E-Mail:info@kulturhaus-freital.de

19. - 21. April 2025
Mittelalterliches Ostern
Auf Schloss Burgk im sächsischen Freital wird es österlich und mittelalterlich zugleich, und zwar zum Osterspektakulum. Zahlreiche Handwerkerinnen und Handwerker präsentieren hier ihr Können beim historischen Markttreiben, deftig geht es in den Tavernen zu.
Jeweils zwischen 10 und 19 Uhr wird auf Schloss Burgk gegaukelt, gesungen und getanzt. Wie es sich für ein mittelalterliches Spektakel gehört, finden natürlich auch Ritterkämpfe statt, hier organisiert vom Ritterbund Thüringen. Erwachsene: 12 €, Kinder bis 16 Jahre: 5 € (bis 4 Jahre frei), ermäßigt / kostümiert: 8 €

20. + 21. April 2025
Biergarten und Hofladen geöffnet

Biohof Klügel
Deubener Weg 30
01705 Freital / OT Weißig
Telefon: 0351 6463886

20. April 2025
6 - 7 Uhr
Ostermette mit Abendmahl

Emmauskirche Potschappel
Kantstraße 12
01705 Freital
Telefon: 0351 6491384
Fax: 0351 64642854
E-Mail:
kg.freital@evlks.de

20. April 2025
6 Uhr
Osternacht der Jungen Gemeinde

St. Jakobuskirche Pesterwitz
Zur Jakobuskirche 2
01705 Freital
Telefon: 0351 6505471 (Kirchenvorstand)
Telefon: 0351 6503341 (Verwaltung Kirchgemeinde)
E-Mail:
kv-vorsitz@kirche-pesterwitz.de

20. April 2025
8.30 Uhr
Osterfrühstück

10 - 11:30 Uhr
Oster-Familiengottesdienst

Christuskirche Freital-Deuben, An der Kirche 10
Eintritt frei

20. April 2025
8:30 Uhr
Osterfrühstück
in der Kirche
10 - 11:30 Uhr
Oster-Lobpreisgottesdienst

Eintritt frei
Lutherkirche Döhlen
Lutherstraße 31
01705 Freital
Telefon: 0351 6491384
E-Mail:
kg.freital@evlks.de

20. April 2025
10 - 11:30 Uhr
Ostergottesdienst

Eintritt frei
Hoffnungskirche Hainsberg
Kirchstraße 10
01705 Freital
Telefon: 0351 6491384
Fax: 0351 64642854
E-Mail: kg.freital@evlks.de

20. April 2025
10 Uhr
Gottesdienst
Freie evangelische Gemeinde Freital
Dresdner Straße 72
01705 Freital
Telefon: 0351 89241042
E-Mail:
info@freital.feg.de

20. + 21. April 2025
10 Uhr
Osterbrunch
Freie evangelische Gemeinde Freital

20. April 2025
10 Uhr
Familiengottesdienst zum Osterfest

St. Jakobuskirche Pesterwitz

20. April 2025
11 - 14 Uhr
Bowling-Sonntagsbrunch

Jeden Sonntag kann man sich im "Hains" am Buffet stärken und danach beim Bowling messen. Reservierung erforderlich!
Bowlen Sie mit Familie oder Freunden auf unserer 5-Bahnen-Bowlinganlage. Kaffee und Softdrinks inklusive. Reservieren Sie sich schnell Ihren Platz!
pro Person 25,50 € inkl. alkoholfreie Softdrinks, Filterkaffee und Brunchbuffet
"
Hains" Freizeitzentrum Freital
Ansprechpartner: Daniel Wirth
An der Kleinbahn 24
Weißeritz Park
01705 Freital
Telefon: 0351 652096-0
E-Mail: info@hains.de

20. April 2025
15 Uhr
Freitaler Tanztee im BC

Stimmungsvoller Nachmittag inklusive Filterkaffee und Tee zum Plaudern in geselliger Runde, Schwingen des Tanzbeins und genießen der schöne Atmosphäre. Einlass ab 14 Uhr.
Vorverkauf: 10,00 €, Tageskasse: 12,00 €
Tickets gibt es in den Ballsälen Coßmannsdorf oder unter der 0351 85070060.
Ballsäle Coßmannsdorf (BC)
An der Kleinbahn 2
01705 Freital
Telefon: 0351 85070060
Mobil: 0173 7591690
E-Mail: info@bc-freital.de

21. April 2025
10 - 11:30 Uhr
Gottesdienst mit Jubelkonfirmation

Eintritt frei
Georgenkirche Somsdorf
Höckendorfer Straße 40
01705 Freital
Telefon: 0351 6491384
Fax: 0351 64642854
E-Mail: kg.freital@evlks.de

21. April 2025
10 Uhr
Gottesdienst
St. Jakobuskirche Pesterwitz

21. April 2025
14 Uhr

SC Freital - 1. FC Magdeburg II

Nachholspiel 17. Spieltag der NOFV-Oberliga Süd
Ermäßigt 7 € | Vollzahler 9 € (Tribünen-Sitzplatz)
WGF-ARENA Stadion des Friedens
Richard-Hofmann-Weg 1
01705 Freital
Telefon: 0351 6413686 (über Sportclub Freital)

22. - 25. April 2025
täglich 8 - 16 Uhr
Osterferien – Anmeldungen sind ab sofort möglich
Biohof Klügel
Deubener Weg 30
01705 Freital / OT Weißig
Telefon: 0351 6463886

23. April 2025
13 - 14 Uhr
Osterspaß in der Kunstsammlung

Ei!Ei!Ei! Da ist doch der Osterhase glatt durch die Städtische Kunstsammlung gehoppelt und hat kleine Eier verloren. Bei der Betrachtung der farbenfrohen Bilder suchen wir uns unsere Lieblingsfarben heraus und gestalten damit eine kleine Osterdekoration.
6 € pro Person, 30 € je Kinder- bzw. Hortgruppe
Dauer ca. 60 Minuten / ab 6 Jahren
Anmeldung erforderlich!

Für Kinder- und Hortgruppen können die Programme auch vormittags und an anderen Tagen durchgeführt werden.
Städtische Sammlungen Freital auf
Schloss Burgk
Altburgk 61
01705 Freital
Telefon: 0351 6491562
Fax: 0351 6418310
E-Mail: museum@freital.de

Forst

30. März 2025 10 Uhr Ostereiermarkt 
Sorbische Bräuche, Ostereiermalkunst und vieles mehr! Mit Ostereiersuche organisiert von der Stadtwerke Forst GmbH und dem Gut Neu Sacro
Nebenden zwei großen Ostereiersuchen um 11 Uhr und um 14 Uhr erwarten unseren kleinen und großen Gäste eine bunte Überraschung vieler Aktivitäten.
Gut Neu Sacro
Neu Sacro 13
03149 Forst (Lausitz)
5. - 25. April 2025 April - Oktober
Mo - Frei 12 - 17 Uhr
Sa, So, Feiertag 14 - 17 Uhr
Sonderausstellung: Alles um das Ei - sorbisch & weltweit
zur Verfügung gestellt von Dorothea Tschöke
Individuelle Vereinbarungen sind für Gruppen möglich.
Niederlausitzer Sorbisches
Museumsdorf Bloischdorf e. V.

Gutsweg 1
03130 Felixsee/OT Bloischdorf
12. April 2025 15 - 17 Uhr Basteln zu Ostern im Spritzenhaus Freunde von Keune e.V.
Keuner Straße 107
03149 Forst (Lausitz)
19. April 2025 18 Uhr Ostern am Spritzenhaus
mit DJ Tobi
Eintritt ist frei
Freunde von Keune e.V.
Keuner Straße 107
03149 Forst (Lausitz)

Görlitz

März - April 2025
Ostern in Görlitz

Traditionell ist in Görlitz die Kreuzwegprozession von der Peterskirche zum
Heiligen Grab am Karfreitag.
Die Zisterzienserinnen vom Kloster St. Marienthal laden ebenfalls am Karfreitag zur Karfreitagslithurgie in ihre Klosterkirche ein. Am Ostersonntag findet dort die Auferstehungsfeier statt.

http://kulturstiftung.kkvsol.net/

2025
 OSTEREIEREI

Kulturinsel Einsiedel
2025 10:30 - 12 Uhr
12 Uhr, 14 Uhr und 17 Uhr
Öffentlicher Rundgang durch die Historische Altstadt
90 Minuten
Treffpunkt
Görlitz-Information, Obermarkt 32
Ostern in Görlitz und der Oberlausitz erleben
bis 27. April 2025 tgl. 14 - 20 Uhr Kirchfahrer, Buschprediger, betende Kinder – 500 Jahre evangelisches Leben in Schlesien Dom Kultury Zgorzelec
11. April - 8. Juni 2025
20. - 22. Juni 2025
tgl. 14 - 20 Uhr Ausstellung „Wsród Naszych” (Für die Unsrigen)
Samstag, 7. Juni 2025, 16 - 18 Uhr - KINO
Evaporation 16mm, 6 min
Morgenröte im Aufgang / 82 min
Sonntag den 8. Juni 2025, 14 - 16 Uhr - Galerie
2. Plenum des Wiederbegründung Jacob Böhme Bundes - Ein offenes Gespräch mit Künstlern
Für die Unsrigen
In Memoriam Ronald Steckel
Im Anschluss der Ausstellung
wird vom 20. bis 22. Juni 2025 auf der deutschen Seite von Görlitz, im Braunen Hirsch (als Mystisches Haus), Untermarkt 26 / Neißstraße 1, 02826 Görlitz, Ronald Steckels zwölfteilige Hörstückreihe Die Avantgarde der Sehnsucht zur Weltmystik zu hören sein.
bis 8.6..25 Dom Kultury Zgorzelec
12., 19., 25. April 2025 19:30 Uhr Nein zum Geld!
Komödie von Flavia Coste - Deutsch von Michael Raab
Haus Görlitz Großer Saal
17. April 2025 16 - 17:30 Uhr Führung zu den Kriminalfällen in Görlitz
Wie ein roter Faden zieht sich die Geschichte des Verbrechens und der Täter durch die Straßen und Tatorte.
An einem Ort wird aus Eifersucht und Liebe ein Mann erstochen. An anderer Stelle vergräbt ein Triebtäter sein Opfer unter dem Fußboden. Dieses und vieles mehr erfahren Sie, liebe Besucher, beim Stadtrundgang zu den originalen Orten des Verbrechens.
9,50 Euro pro Person
Zusatzinformationen
Streckenlänge: ca. 2,5 Kilometer
eine öffentliche Toilette befindet sich in der Apothekergasse und beim Nikolaiturm
Rundgang führt über historisches Straßenpflaster
Wichtige Hinweise
Wir bitten Sie, sich im Voraus anzumelden. Die Karten für die Stadtführung sind in der Görlitz-Information erhältlich.
Die Führung findet in Deutsch statt. Das Mindestalter beträgt 18 Jahre!
Görlitz-Information und Tourist-Service
Obermarkt 32, 02826 Görlitz
Telefon: +49 3581 47570
17. April 2025 16 Uhr Bummel durch die Jahrhunderte
Bummeln Sie mit unserem Gästeführer durch fünf Jahrhunderte Görlitzer Stadtgeschichte, und begeben Sie sich neben der Historischen Altstadt auch in die Epochen des Jugendstils und der Gründerzeit. Karten zu 10 Euro erhalten Sie am Treffpunkt Görlitz-Information (Obermarkt 32), Tel.: +49 3581 47570, willkommen@europastadt-goerlitz.de
Görlitz-Information und Tourist-Service
Obermarkt 32, 02826 Görlitz
Telefon: +49 3581 47570
17. April 2025 19:30 Uhr Alphorn trifft Waldhorn Theater Görlitz
Demianiplatz 2
17. April 2025 20 Uhr Prima Comedy Görlitz
Wer genau an dem Abend auftreten wird, erfahrt ihr übrigens auf dem instagram-Kanal "prima__comedy".
Tickets im VVK: 5 Euro (+ Geb.)
AK: 7 Euro
Einlass: ca. 19 Uhr
RABRYKA Werk I
Conrad-Schiedt-Straße 23
02826 Görlitz
18. April 2025   Kreuzwegprozession
Am Karfreitag findet in Görlitz der traditionelle Kreuzweg statt. Der Weg beginnt 13:30 Uhr in der Krypta der Peterskirche und führt entlang der Görlitzer Via Dolorosa mit ihren sieben Stationen bis hin zum Heiligen Grab, der am besten erhaltenen originalgetreuen Nachbildung des Heiligen Grabes von Jerusalem. Hier findet im Anschluss an den Kreuzweg um 15 Uhr eine Andacht zur Todesstunde Jesu statt.
jährlich am 18. April   Internationaler Denkmaltag
Vom Internationalen Rat für Denkmalpflege (ICOMOS) in Zusammenarbeit mit der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) wurde im Jahr 1982 der Internationale Denkmaltag ins Leben gerufen. Aus diesem Anlass wirkt die Stadt Görlitz als Untere Denkmalschutzbehörde durch Angebote alljährlich mit.
18. - 21. April 2025   Ostern im Tierpark Naturschutz-Tierpark Görlitz e. V.
Zittauer Str. 43
02826 Görlitz
18. - 21. April 2025   Ostereierei in Der Geheimen Welt von Turisede Die Geheime Welt von Turisede
Kulturinsel Einsiedel 1
02829 Neißeaue
18. April 2025
31. Oktober 2025
17 Uhr Sagenhafter Rundgang mit der Magd
Mystische Legenden, kuriose Begebenheiten und spannende Geschichten werden von unserer Magd an den Originalschauplätzen der Görlitzer Sagen erzählt. Erahnen Sie die Schmiedegeräusche des Nachtschmiedes, hören Sie die Schuhe des Klötzelmönches klappern und erschaudern Sie vor dem Dreibeinigen Hund.
Tickets und Treffpunkt: Görlitz-Information (Obermarkt 32)
Obermarkt 32, 02826 Görlitz
18., 19. April 2025 20:30 Uhr Gruseltour Görlitz
Erlebe eine außergewöhnliche und besondere Stadtführung in Görlitz bei Nacht!
Veranstalter:
Mysterium Tremendum GbR
Der Treffpunkt befindet sich bei der Pfarrkirche St. Peter und Paul: Bei der Peterskirche 8 in 02826 Görlitz – gegenüber vom Eingang des Waidhaus.
19. April 2025 9 Uhr Frühlingströdel
Für leckeres Essen und erfrischende Getränke ist gesorgt.
Möchtet Ihr Eure eigenen Schätze verkaufen?
Kein Problem! Stellt euren eigenen Stand (5 € lfm) auf und werdet Teil unseres Frühling- Flohmarkts!
Für die Anmeldung meldet euch unter der 0152 28501996 bei Martin Müller.
Weinhübler Str. 4
Weinhübler Straße 4
02827 Görlitz
19. April 2025
7. September - 20. Dezember 2025
10:15 Uhr Film ab! - Rundgang durch die Filmkulisse Görlitz
Görlitz bildet aufgrund seiner vielfältigen Architektur immer wieder Kulisse für unterschiedlichste nationale und internationale Filmproduktionen. Drehorte kennenlernen, durch die Kulisse wandeln und Anekdoten zum Aufenthalt der Stars in Görlitz erfahren, machen diesen Rundgang zu einem spannenden Erlebnis. Die Tickets zu 11.50 Euro erhalten Sie in der Görlitz-Information (Obermarkt 32), Tel.: 03581-47570, Email: willkommen@europastadt-goerlitz.de
Görlitz-Information und Tourist-Service
Obermarkt 32, 02826 Görlitz
Telefon: +49 3581 47570
19. April 2025 11:30 Uhr Brauner Hirsch - Die Filmkulisse
Erleben Sie spannende 75 Minuten beim Blick in eine Kulisse - Begehung eines Original-Drehortes.
Festes Schuhwerk ist anzuziehen und eine Taschenlampe empfehlenswert.
Görlitz-Information und Tourist-Service
Obermarkt 32, 02826 Görlitz
Telefon: +49 3581 47570
19. April 2025
18. Oktober 2025
13 Uhr Altstadtführung mit Blick in Hallenhäuser
Werfen Sie bei dieser besonderen Stadtführung durch die Historische Altstadt einen Blick in die Hallenhäuser, die in ihrer Bauweise typisch für Görlitz sind.
Dauer ca. 90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl: 15 Gäste
vorherige Anmeldung unter Tel.: 03581-47570.
Es werden 4 Objekte in dieser Führung besucht.
Görlitz-Information und Tourist-Service
Obermarkt 32, 02826 Görlitz
Telefon: +49 3581 47570
19. April 2025 13:30 Uhr Fahrtag bei der Parkeisenbahn Görlitz Görlitzer Oldtimer Parkeisenbahn e.V.
19. April 2025 14 Uhr Fahrsaisoneröffnung 2025
Am Ostersamtag um 14 Uhr startet der ADLER in seine neue Saison. Es gibt neben dem Kiosk auch Bratwurst vom Grill und der große schöne Spielplatz steht kostenfrei zur Verfügung!
Görlitzer Oldtimer Parkeisenbahn e.V.
19. April 2025 14 - 18 Uhr Osterfest 2025
Es wird gebastelt, gesucht, gefunden und gefeiert.
Eintritt frei
in der RABRYKA
19. April 2025 16 Uhr LABAs Ostermarkt
Zahlreiche Ausstellerinnen (u.a. Emma’s Tante, Marleen Schindler, René Seidel, Sven Müller & Goldmund Görlitz) bieten Attraktionen an.
LABA Flagship Store
Sohrstraße 17, 02826 Görlitz
19. April 2025
7. September - 22. November 2025
16 Uhr Bürsten - Fässer - Keuschheitsgürtel - Rundgang zur Görlitzer Handwerksgeschichte
Wir entführen Sie in die mittelalterlichen Gassen von Görlitz, Sie erfahren Kurioses und Ernstes über das alte Handwerk. Wir lassen den Bürstenbinder, den Bader und den Brauer wieder lebendig werden.
Kartenverkauf über Görlitz-Information (Obermarkt 32)
11.00 Euro pro Person
8.50 Euro pro Kind bis 14 Jahre
Preis inklusive einem Getränk
Görlitz-Information und Tourist-Service
Obermarkt 32, 02826 Görlitz
Telefon: +49 3581 47570
19. April - 15. Oktober 2025 16 Uhr Immer an der Mauer lang...
Stadtgeschichten, Anekdoten und Begebenheiten erfahren Sie bei diesem spannenden Rundgang entlang der Görlitzer Stadtmauer. Tauchen Sie mit Ihren Kindern und Enkeln bei kurzweiligen Episoden in längst vergangene Zeiten ein.
Görlitz-Information und Tourist-Service
Obermarkt 32, 02826 Görlitz
Telefon: +49 3581 47570
19. April 2025
10. August - 18. Oktober 2025
18 Uhr Vom Pestacker zum Sündenfall - Die etwas andere Führung über den barocken Nikolaifriedhof
Erfahren Sie bei dieser abendlichen Führung über den barocken, denkmalgeschützten Nikolaifriedhof wie Stadtgeschichte mit Lebensgeschichten verknüpft ist. Bereits im 12. Jahrhundert angelegt, blieb der Friedhof mit seinem Pestacker, den barocken Grabmalen und Epitaphen, den Grufthäusern bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts die bedeutendste Beerdigungsstätte der Stadt Görlitz. Unheimliche, skurrile und sagenhafte Episoden ranken sich um einzelne Grabstätten der Görlitzer Kaufleute, Handwerker und Bürgermeister mit deren Familien. Lassen Sie sich faszinieren von den spannenden und unterhaltenden Geschichten, die uns die Grabsteine erzählen.
Die Karten sind ausschließlich im Vorverkauf zu erwerben, das Kartenkontingent ist begrenzt.
Wir empfehlen festes Schuhwerk und bitten um Beachtung, dass aufgrund der historischen Wegführung auf dem Friedhof dieser Rundgang für mobilitäteingeschränkte Gäste nicht geeignet ist.
Vorverkauf: Görlitz-Information (Obermarkt 32)
Treffpunkt: Eingangstor zum Nikolaifriedhof
Görlitz-Information und Tourist-Service
Obermarkt 32, 02826 Görlitz
Telefon: +49 3581 47570
19. April 2025 20 Uhr Unterm Junimond 2025 - Shenja Lacher & Dominik Schiefner unplugged Kuhsaal
Dorfstraße 316
02829 Königshain
19. April 2025
1. November - 30. Dezember 2025
20 Uhr Abendspaziergang mit Mönch Petrus
Gehen Sie mit dem letzten Mönch des Franziskanerklosters in Görlitz auf einen Rundgang durch die Stadt, wobei er über sein Leben im Kloster und in der Stadt erzählt sowie auch, wie es zur Auflösung des Klosters im 16. Jahrhundert kam. Sie hören auch vieles über das Leben in der Stadt, wie die Reformation nach Görlitz kam und welche Folgen diese hatte. Außerdem hören Sie auch Anekdoten, ein paar Sagen und vieles mehr.
Görlitz-Information und Tourist-Service
Obermarkt 32, 02826 Görlitz
Telefon: +49 3581 47570
19. April 2025 20 Uhr Ostertanz Schlesisches Tor
Lutherstraße 13
19. April 2025 22 Uhr DISCO SAMSTAG – TANZ DURCH DIE ZEITEN!
Vorverkauf: Nur 7,90 € (sichere dir dein Ticket jetzt online!)
Abendkasse: 10 €
First Club Görlitz
Elisabethstr. 41
20. April 2025
11. Mai 2025
8. Juni 2025
6. + 13. Juli 2025
7. September 2025
2. Oktober 2025
11 Uhr Führung durch die Gedenkstätte Stalag VIII A
Anfahrt: Europejskie Centrum Pamiec, Edukacja, Kultura
Str. Jenców Stalagu VIII A 1, Kozlice | 59-900 Zgorzelec /Gedenkstätte Stalag VIII A
Die Tickets können Sie im Büro der Görlitz Information erstehen. Die öffentlichen Führungen finden auf Deutsch statt.
Preis pro Person: 10,00 €.
 
20. April - 13. September 2025 12 Uhr Blech:Werk:STADT
Die Posaunenchöre der Stadt Görlitz, die Görlitzer Blechbläserformation und die 8Zylinder begeistern wieder mit Musik vom Rathausturm.
Rauschwalder Str. 42/43
02826 Görlitz
20. April 2025 14 Uhr Fahrt zum Osterhasen Görlitzer Oldtimer Parkeisenbahn e.V.
20. April 2025 19 Uhr Ta Bouche (Dein Mund ...)
Operette in drei Akten
Musik von Maurice Yvain
Buch von Yves Mirande
Gesangstexte von Albert Willemetz
Deutsche Gesangstexte von Hermann Haller und Rideamus
Deutsche Dialoge von Kirstin Howein und Andrè Meyer
Haus Görlitz
Großer Saal
21. April 2025 10 Uhr Fahrtag bei der Parkeisenbahn Görlitz Görlitzer Oldtimer Parkeisenbahn e.V.
21. April 2025 15 Uhr Rote Rosen Haus Görlitz, Foyer-Café
25. April 2025   KOMM'RUM-Tag 2025
Für nur 4,50 € pro Person können Sie den ÖPNV im gesamten ZVON-Gebiet testen.
 
25. April - 27. April 2025   Internationale MESSIAEN-Tage Görlitz-Zgorzelec
Dass Musik nicht trennt, sondern verbindet, bewies der französische Komponist Olivier Messiaen, als er während der Gefangenschaft im Kriegsgefangenenlager Stalag VIII A in Görlitz (heute Zgorzelec) sein Meisterwerk „Quartett auf das Ende der Zeit“ komponierte und erstmals am 15. Januar 1941 im Lager aufführte. Rund um den 15. Januar, in Erinnerung an alle, die in diesem Lager litten und hofften, finden die Internationalen Messiaen Tage statt – ein Festival mit hochkarätigen Künstlern, das auf vielfältige Weise die existenzielle Kraft der Musik erlebbar macht.
27. April 2025 15 Uhr Nein zum Geld!
Komödie von Flavia Coste - Deutsch von Michael Raab
Dauer: 1 Stunde 40 Minuten mit Pause
Haus Görlitz
Großer Saal

Greiz

13. April 2025 11 Uhr Ostermarkt im Unteren Schloss Greiz
Im Unteren Schloss öffnen sich die Tore um 11 Uhr für den traditionellen Ostermarkt. Zur Auswahl zum Verkauf stehen dabei Floristisches, Textilien, Wolle, Kerzen, Spirituosen, Gebratenes, Süßes, traditionelle Fischspezialitäten und viele weitere Erzeugnisse.
Natürlich wird sich der Osterhase auch im Unteren Schloss und am Osterbrunnen sehen lassen und dabei das eine oder andere Osterei und kleine Süßigkeiten an die Gäste verteilen.
Tourist-Information Greiz
Burgplatz 12 / Unteres Schloss
07973 Greiz
13. April 2025 12 Uhr Kremserfahrten durch die historische Altstadt
Veranstalter
Reit- und Fahrtouristik Jäschke
Beethovenstr. 26
07987 Mohlsdorf-Teichwolframsdorf
Ansprechpartner: Hubert Jäschke
Telefon: 0172 9508215
E-Mail: hubertjaeschke@gmail.com
Kirchplatz Greiz
  Kremserfahrten an Palmsonntag
Zurück in vergangene Zeiten, die Langsamkeit wiederentdecken und dabei die historische Altstadt bei einer geruhsamen Kremserfahrt erleben. Die Pferde starten ab 12 Uhr auf dem Kirchplatz in Greiz. Die Tour geht dann in den Schlossgarten, Schlossbergstraße, Puschkinplatz, Marktplatz, Burgstraße, Thomasstraße und über den Puschkinplatz wieder zurück zum Röhrenbrunnen. Die Fahrt dauert ca. 15 - 20 Minuten. Ein Muss für alle kleinen und großen Pferdefans.
Preise: 5,00 € pro Person
Tickets: gibt es direkt beim Kutscher
13. April 2025 14 - 17 Uhr Mohlsdorfer Osterbrunnenfest
Veranstalter
Heimat- und Geschichtsverein Mohlsdorf
07987 Mohlsdorf-Teichwolframsdorf
Ansprechpartner: Christine Dietel
Telefon: +49 (03661) 432229
E-Mail: christine.dietel@gmx.de
Billardcafé Monte Carlo Mohlsdorf
Raasdorfer Straße 11
07987 Mohlsdorf - Teichwolframsdorf
  Auch in diesem Jahre wird die Pyramide in der Dorfmitte gegenüber der Schule wieder Anziehungspunkt in Mohlsdorf sein. Ab 14 beginnt das Osterbrunnenfest, ein Fest für die ganze Familie, für Jung und Alt, mit hausgebackenen Kuchen,Ostermarkt, Osterbasteln und Ostereiersuche für die Kinder, mit kulturellen Darbietungen und weiteren Überraschungen. In der Zeit vom 13.- 18. April ist vormittags zwischen 10 und 12 ein kleiner Ostermarkt im Ausstellungsgelände Raasdorfer Straße geöffnet. Nach vorheriger Absprache bzw Anmeldung bieten wir verschiedene Bastelaktivitäten für Kindergartengruppen/Hortgruppen/Schulklassen an.
13. April 2025 15 Uhr Die Goldenen Egerländer - Melodien aus dem Egerland
Tickets gibt es ab sofort in der Vogtlandhalle Greiz (info@vogtlandhalle.de - 03661 62880 ) oder in der Tourist-Information Greiz (tourismus@greiz.de - 03661 703-293) sowie auf eventim.de und reservix.de.
Vogtlandhalle Greiz
16. April 2025 10 Uhr Bezaubernd Schön – der Fürstlich Greizer Park für Kinder
Kinder lieben Blumen, besonders wenn diese wie ein Feuerwerk aus bunten Farben und außergewöhnlichen Formen, wie hier im Fürstlich Greizer Park, ins Auge fallen. Pflanzen und Botanik für Kinder werden bei der Führung durch die Parkanlage anschaulich erklärt.
Nehmt euch in etwa 2 Stunden Zeit, denn der Park ist groß und es gibt allerhand Spannendes zu entdecken. Wisst ihr eigentlich welche Tiere hier leben? Und glaubt ihr wirklich, die Bäume und Sträucher stehen ganz zufällig an ihren Standort? Außerdem ist es schon was Besonderes, dass ihr heute durch den Park flanieren dürft. Bedenkt: Vor langer Zeit durften das nur ganz bestimmte Personen. Glaubt ihr nicht? Wir erklären euch, warum das so war!
Preise: Erwachsene 5,00 €, erm. 3,00 €
Fürstlich Greizer Park
Greizer Park
07973 Greiz
16., 18., 20. April 2025 13 Uhr Mit dem Zölli-Express entlang des Osterpfad Vogtland
Sonderfahrt mit Kaffeetrinken

Der Zölli-Express fährt durch Greiz
Alte Wache Greiz
Burgplatz
07973 Greiz
  Mit der Tschu-Tschu-Bahn zu den schönsten Orten des vogtländischen Osterpfads. Bewundern Sie die Osterbrunnen sowie die Osterkronen in Greiz - Walterdsorf - Berga -Mohlsdorf und erhalten Sie interessante Informationen rund um das Osterfest. Wir kehren im Ostercafé Berga ein, dem Hauptstandort des Osterpfades.
Abfahrt: 13 Uhr ab Alte Wache Greiz
Stopp: 14:30 Uhr Osterbrunnen Berga
anschließend "Ostercafé Berga" ( inkl. Kaffeetrinken und Eintritt für die Große Vogtländische Osterausstellung)
Rückfahrt: 16 Uhr ab Berga
Rückkunft: 17:30 Uhr an Alter Wache
Preis: 35,00 € p.P.
Kinder bis 12 Jahre erhalten bei allen Touren 3,00 € Ermäßigung, Kinder bis 2 Jahre frei
Tickets erhalten Sie in der Tourist-Information im Unteren Schloss oder bei Zölle-Reisen, Tel.: 03661 687065
Veranstalter
Zölle-Reisen
Puschkinplatz 13
07973 Greiz
Ansprechpartner: Nadja Zölle
Telefon: 03661/ 68 70 65
E-Mail:
info@zoelle-reisen.de
17. April 2025 19 Uhr Klavierabend mit Daniel Heide
im Museum im Unteren Schloss
Tickets gibt es für 15 € an der Abendkasse
Unteres Schloss Greiz
Burgplatz 12
18. April 2025 8 Uhr Ökumenisches Chorprojekt am Karfreitag
Morgensingen am Karfreitag
Veranstalter
Ev.-Luth. Kirchgemeinde Greiz
Burgstr. 1
07973 Greiz
Ansprechpartner: Maleen Strauß
Telefon: 03661 2778
E-Mail: maleen.Strauß@ekmd.de
Oberes Schloss Greiz
Schlossberg
auf den Schanzengarten am Oberen Schloss
19. April 2025 14 Uhr Ostern im Rittergut Kleingera - mit Handwerkermarkt
Veranstalter
Verein zur Erhaltung des Rittergutes Kleingera e.V.
Am Gut 1
07985 Elsterberg, OT Kleingera
E-Mail: info@rittergut-kleingera.de
Rittergut Kleingera
Am Gut 1
07985 Elsterberg
19. April 2025 16 - 23 Uhr Nachtflohmarkt
Antiquitäten, Trödel, Sammlerartikel für Jedermann
Vogtlandhalle Greiz
20. April 2025 14 Uhr Stadtführung Greiz - fürstlich vogtländisch
Preise: Erwachsene 5,00 €, Kinder 3,00 €
Tourist-Information Greiz
Burgplatz 12/ Unteres Schloss
07973 Greiz
03661 / 68 98 15  
tourismus@greiz.de

Großräschen

jeden Sonntag
15 Uhr
Mühlenführung
nach Voranmeldung
(Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen)
historisches Denkmal der Region hautnah zu erleben
Möglichkeit einen abweichenden Termin zu vereinbaren.
Kosten pro Person: 3 Euro
Dörrwalder Mühle

13. April 2025 16 Uhr Konzert in der Passionszeit in der Freienhufener Kirche
18. April 2025 10 Uhr Osterbasteln in Dörrwalde
Eier werden gefärbt und verziert!
 
19. April 2025 19 Uhr Kleiner Ostertanz und Osterfeuer auf dem Festplatz in der Waldstraße Allmosen

Großschönau mit OT

Sonnebergbaude Waltersdorf
Alexander Fichte
Hauptstraße 154
02799 Waltersdorf
Telefon: +49 (35841) 330-0
Telefax: +49 (35841) 330-47
rezeption@sonnebergbaude.de
www.sonnebergbaude.de
Übernachtung zu Ostern, Himmelfahrt und mehr

16. April 2025 10 - 12 Uhr Sonderöffnungszeit zu Ostern Volkskunde- und Mühlenmuseum Waltersdorf
Dorfstraße 89
17. April 2025 14:30 Uhr Seniorennachmittag Kantorat Erholungsort Waltersdorf
17. April 2025 19 Uhr Tischabendmahl
mit gemeinsamem Abendbrot
Kirchgemeindeheim Großschönau
18. April 2025 9 Uhr Abendmahlsgottesdienst Ev.-Luth. Kirche Großschönau
18. April 2025 15 Uhr Kreuzweg-Andacht Pfarrscheune Hainewalde
19. April 2025 9 - 12 Uhr Osterfrühstück
bitte vorbestellen unter 035841 633210
Kaffee Rösterei Zittauer Gebirge
Hauptstraße 28 im "
Naturparkhaus"
19. April 2025 10 - 16 Uhr Sonderöffnungszeit zu Ostern Volkskunde- und Mühlenmuseum Waltersdorf
Dorfstraße 89
20. April 2025 7 Uhr Andacht zum Ostermorgen
mit dem Posaunenchor auf dem neuen Friedhof
Neuer Friedhof Großschönau
20. April 2025 9 Uhr Festgottesdienst
Kindergottesdienst
Ev.-Luth. Kirche Großschönau
20. April 2025 10:30 Uhr Festgottesdienst
Kindergottesdienst
Ev.-Luth. Kirche Erholungsort Waltersdorf
20. April 2025 10:30 Uhr Familiengottesdienst Ev.-Luth. Kirche Hainewalde
20. April 2025 14:30 Uhr Ostersonntagskaffee Hutberg Großschönau
20. + 21. April 2025 14 - 17 Uhr Schlossführungen mit Kaffeetafel und Ausstellungen zum Schloss Hainewalde Kanitz Kyawsches Schloss Hainewalde
21. April 2025 10 Uhr Regionalgottesdienst
Kindergottesdienst
Ev.-Luth. Kirche Großschönau
26. April 2025   Saisoneröffnung
Motocross-Strecke des MSC Oberlausitzer Dreiländereck e.V.
Hainewalde, Scheibe

Barockgarten Großsedlitz 

20. + 21. April 2025 10 - 13:30 Uhr Oster-Brunch im Café Friedrichschlösschen
Das Café Friedrichschlösschen lädt zum gemütlichen Oster-Brunch ein. Lassen Sie sich und Ihren Gaumen verwöhnen, genießen Sie das zauberhafte Ambiente des Barockgartens Großsedlitz und das frühlingshafte Flair, wenn die ersten Knospen sprießen. Es gibt noch freie Plätze.
Einlass ab 10 Uhr über den Haupteingang des
Barockgartens Großsedlitz
Eine Anmeldung über das Café Friedrichschlösschen ist zwingend erforderlich.
Tel.: 03529-5290992
36,50 € | Kind bis 10 Jahren: 20,00 € | zzgl. Parkeintritt
für Kinder geeignet
Café Friedrichschlösschen im Barockgarten Großsedlitz
Parkstraße 87
01809 Heidenau
Dienstag - Sonntag: 10 - 18 Uhr (April - Oktober)
Montag: Ruhetag (außer feiertags)
E-Mail: info@cafe-friedrichschloesschen.de
Telefon: 03529 52 90 992

Heinersbrück / Móst

Sorbische Bauernstube Heinersbrück
Hauptstrasse 2a
03185 Heinersbrück / Móst

Herrnhut und Umgebung

jeden Mittwoch
öffentliche Ortsführungen

Dazu sind alle Gäste herzlich eingeladen!
10 Uhr
Treff vor dem Kultur- und Fremdenverkehrsamt (Heimatmuseum), Comeniusstraße 6
Tel. 035873 2288
tourismus@herrnhut.de

Hinterhermsdorf

ca. 2 Wochen vor Ostern geschmückter Osterbrunnen am Dorfplatz
2025 Ostersonntag / Ostertanz im Jugendclub

Hoyerswerda

3. April 2025 16 Uhr Ausstellungseröffnung „Frauensache?!“
Oberbürgermeister Torsten Ruban-Zeh wird gemeinsam mit der Kommunalen Gleichstellungsbeauftragten Korina Jenßen und dem Team des ZCOM die Ausstellung offiziell eröffnen. Sie sind herzlich eingeladen, die Werke von über 20 Zeichnerinnen aus ganz Deutschland zu entdecken und mit uns ins Gespräch zu kommen.
kostenfrei
ZCOM Zuse-Computer-Museum
Dietrich-Bonhoeffer-Straße 1-3
02977 Hoyerswerda, Foyer Eingang
3. - 27. April 2025 18:30 Uhr Ausstellung „Frauensache?!“
kostenfrei
ZCOM
6. April 2025 14 Uhr Ostermarkt
Ostermarkt ist auf Einladung der Schwarzkollmer Landfrauen ab 14 Uhr im Frentzelhaus am Dorfplatz. Man kann dabei Ostereier verzieren, Kaffee trinken, Kuchen essen und von den Landfrauen gestaltete Osterdekorationen erwerben.
Frentzelhaus Schwarzkollm
12. + 19. April 2025 10 - 12 Uhr Ostereierwerkstatt
Ein Workshop bunt und rund um das sorbische Ei! Welche Techniken stecken hinter den grazilen Elementen? Welche Bedeutungen hinter den Linien und Formen?
An diesem Tag ist Groß und Klein gefragt, sich praktisch auszuprobieren!
10 Euro p.P. jedes weitere Ei 0,50 Euro
Wir bitten um Voranmeldung unter: ticket-service@krabatmuehle.de oder 035722-951133
KRABAT-Mühle Schwarzkollm /
Krabatowy mlyn w Cornym Cholm
facebook.com/krabatmuehle
Stadtlinie 5 hält genau vor Tür
12. + 26- . April 2025 13 - 16 Uhr Familien-Backtag
An diesem Tag wird gemeinsam das hauseigene KRABAT-Mühlenbrot im echten Holzbackofen gebacken.
Das Angebot ist nur für Familien mit Kindern unter 18 Jahren buchbar.
Voranmeldung mindestens 48 Stunden vorher unter: 035722 951902 oder backhaus@krabatmuehle.de
KRABAT-Mühle Schwarzkollm /
Krabatowy mlyn w Cornym Cholm
facebook.com/krabatmuehle
Stadtlinie 5 hält genau vor Tür
13. April 2025 13 - 15 Uhr Ostereierwerkstatt
Ein Workshop bunt und rund um das sorbische Ei! Welche Techniken stecken hinter den grazilen Elementen? Welche Bedeutungen hinter den Linien und Formen?
An diesem Tag ist Groß und Klein gefragt, sich praktisch auszuprobieren!
10 Euro p.P. jedes weitere Ei 0,50 Euro
Wir bitten um Voranmeldung unter: ticket-service@krabatmuehle.de oder 035722-951133
KRABAT-Mühle Schwarzkollm /
Krabatowy mlyn w Cornym Cholm
facebook.com/krabatmuehle
Stadtlinie 5 hält genau vor Tür
13. April 2025 18Uhr VOM TELLERWÄSCHER ZUM MILLIONÄR!
6. Philharmonisches Konzert -
Eröffnungskonzert der 58. Musikfesttage
Die Veranstaltung wird in den Großen Saal der Lausitzhalle verlegt. Bereits gekaufte Karten behalten selbstverständlich ihre Gültigkeit
George Gershwin (1898 – 1937)
Porgy and Bess – Ausschnitte für Orchester arrangiert von Robert Russell Bennett (1894 – 1981)
Samuel Barber (1910 – 1981) Konzert für Violine und Orchester op.14
Amy Beach (1867 – 1944) Sinfonie e-Moll op.32 („Gaelische Sinfonie“)
Lea Birringer, Violine
N.N., Dirigent
Neue Lausitzer Philharmonie
25,00 EUR | 23,00 EUR | 19,00 EUR
Lausitzhalle
16. April 2025 19:30 Uhr „Misión Tango“ Cuarteto SolTango
25 €
Kulturfabrik Hoyerswerda
Braugasse 1
17. April 2025 10 Uhr Just music! Schülerkonzert mit Schülern der Musikschule Hoyerswerda Lausitzhalle
18. April 2025 11 - 16 Uhr Ostereierverzieren nach sorbischem Brauch
Am Karfreitag können Kinder und Erwachsene Eier nach sorbischem Brauch anmalen und verzieren. Frau Scholz zeigt Ihnen mit welchen Tricks Sie die schönsten Muster zaubern.
Für die kleinen Gäste gibt es separat ein Bastelprogramm
Beide Angebote sind kostenfrei, Sie zahlen nur den normalen Museumseintritt, über eine kleine Spende (Spendenbox) freuen sich die beteiligten Personen.
Energiefabrik Knappenrode
Werminghoffstraße 20
02977 Hoyerswerda / OT Knappenrode
18. April 2025 19 Uhr After Work Lounge
Club-Sound von DJ HEARTBEATZ, sowie zu den heißen 80-er Rhythmen vom DJ Team 2M MUSIC.

Nächster Termin: 13.06.2025 (Kufa-Sommergarten)
Kulturfabrik Hoyerswerda
Braugasse 1
18. - 21. April 2025 10 - 18 Uhr Ostern an der KRABAT-Mühle
Komm mit der ganzen Familie zum Osterausflug an die KRABAT-Mühle und nimm an unserer Oster-Olympiade teil, sitz am Lagerfeuer mit Stockbrot und Würstchen oder entdecke kunstvolle sorbische Ostereier in unserem Bresanhaus.
KRABAT-Mühle Schwarzkollm /
Krabatowy mlyn w Cornym Cholm
facebook.com/krabatmuehle
Stadtlinie 5 hält genau vor Tür
19. April 2025 15 Uhr Osterspaziergang mit der Kantorka
Gestärkt nach einer Osterbrotverkostung aus dem eigenen Backhaus mit der Kantorka durch das Dorf Schwarzkollm und über das Gelände der KRABAT-Mühle - entdecken Sie versteckte Winkel und lauschen Sie unterhaltsamen Anekdoten rund um die sorbische Lausitz und den Sagenhelden Krabat!
Treffpunkt auf dem Mühlenhof
Es wird um eine Spende gebeten. Max. Teilnehmerzahl: 40
Anmeldung unter: ticket-service@krabatmuehle.de
KRABAT-Mühle Schwarzkollm /
Krabatowy mlyn w Cornym Cholm
facebook.com/krabatmuehle
Stadtlinie 5 hält genau vor Tür
19. April 2025 20 Uhr Silent Disco Kulturfabrik Hoyerswerda
20. April 2025 10 Uhr Ostereier-Suche an der KRABAT-Mühle
Wir laden Dich und deine Familie recht herzlich ein, zum Ostereiersuchen auf dem zauberhaften Gelände der KRABAT-Mühle Schwarzkollm. Begebt Euch auf die Suche nach Ostereiern und mit etwas Glück gewinnt Ihr einen großartigen Preis.
So funktionierts:
1. Ostereier suchen
2. Gehe ins Backhaus und erfahre, ob du etwas gewonnen hast.
3. Mit etwas Glück hast Du einen Erlebnisgutschein oder einen Sachpreis gewonnen.
Preis pro gefundenes Ei 2,50 Euro
Bitte pro Kind nur 1 Osterei.
!!! NUR SOLANGE DER VORRAT REICHT !!!
KRABAT-Mühle Schwarzkollm /
Krabatowy mlyn w Cornym Cholm
facebook.com/krabatmuehle
Stadtlinie 5 hält genau vor Tür
20. April 2025 10 - 18 Uhr Ostereiersuche auf dem Museumsgelände
Am Ostersonntag dürfen die Kinder im Außengelände auf Ostereiersuche gehen. Bei einer erfolgreichen Suche bekommen die Kleinen eine süße Überraschung ausgehändigt.
Energiefabrik Knappenrode

Jonsdorf

Hotel und Ausflugsgaststätte Gondelfahrt

Großschönauer Straße 38
02796 Kurort Jonsdorf
Tel. +49 35844 7360
Fax +49 35844 73659

19.04.2025 Ostertanz mit Hartmut Simmchen
20.04.2025 Live-Musik zur Kaffeezeit am Ostersonntag

Kamenz

5. April 2025 14 - 17 Uhr Verzieren von Ostereiern nach sorbischer Tradition mit Wachs-Bossiertechnik
Unter der Anleitung von Astrid Homola-Domaschke aus Wittichenau verzieren die Teilnehmer Ostereier mit der Wachs-Bossiertechnik nach sorbischer Tradition. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Ausgeblasene Eier können im Museum erworben werden.
Museum der Westlausitz
Elementarium, Pulsnitzer Straße 16
6. April 2025 14 Uhr Einkaufssonntag mit Kamenzer Würstchen- und Regionalmarkt
Regionale Händler, Kamenzer Geschäftstreibende, Vereine, private Akteure und Kulturschaffende sorgen neben dem berühmten Knackwürstchen für ein breites Angebotsspektrum und für ein buntes Treiben auf den Straßen und Plätzen der Stadt.
Innenstadt Kamenz
6. April 2025 15 Uhr Großes Frühlingskonzert des Blasorchesters Stadttheater Kamenz
18. April 2025 15 Uhr Orgelmusik zur Sterbestunde Jesu
KMD Michael Pöche spielt an der Walcker-Orgel Musik zum Leiden und Sterben Jesu Christi.
Hauptkirche St. Marien
20. April 2025 14 Uhr Öffentliche Stadtführung
Dauer: 90 Minuten
Preis: 5,- Euro pro Person / Ermäßigt: 2,50 Euro
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, deshalb ist eine Anmeldung in der Kamenz-Information unter 03578 / 379 205 oder kamenzinformation@kamenz.de erforderlich.
Kamenz-Information
21. April 2025 10 Uhr Festlicher Kantatengottesdienst
Mit Aufführung der Kantate BWV 66 "Erfreut euch, ihr Herzen" von Johann Sebastian Bach.
Hauptkirche St. Marien
21. April 2025 15 Uhr Ostermarsch 2025 in Kamenz – Frieden wagen!
Die Friedensinitiativen aus Bautzen und Umland sowie das Kamenzer Friedensbündnis rufen zum diesjährigen Ostermarsch auf. Neben Rednern unterschiedlicher Friedensinitiativen auf dem Markt und an der Gedenkstätte „KZ-Außenlager Herrental“ wird Horst Rasch, Staatsminister a.D., Mitbegründer und Mitglied der Allianz „Schwerter zu Pflugscharen“ (2024 gegründet) zu uns sprechen. Kulturell begleiten uns Sänger/innen und Musiker/innen aus Bautzen. Willkommen sind alle Menschen, die sich den humanistischen Grundsätzen verbunden fühlen, denen Abrüstung, Völkerverständigung und ein friedliches Miteinander der Menschen, wo auch immer, am Herzen liegt. Die Veranstalter bitten die Teilnehmer/innen auf, während der Demonstration und Kundgebung keine Parteifahnen und - Symbole sowie keine National-/ Staatsflaggen und - Symbole zu verwenden.
Marktplatz Kamenz
22. April - 26. September 2024 Mo - Frei
8 - 16 Uhr
Kunstausstellung "Peter Bennewitz" im Sammelsurium Kamenz
Bilder des Malers Peter Bennewitz - Gezeigt werden 24 Werke aus den letzten 15 Jahren
Museum der Westlausitz
Sammelsurium
Macherstraße 140

Burg Kriebstein
  
09648 Kriebstein
  Telefon: 034327 9520
  Telefax: 034327 95222
  E-Mail:
burg-kriebstein@t-online.de

Lehde/Spreeewald 

Ostern im Freilandmuseum Lehde
Bevor es auf die Suche nach bunten Eiern und Schokoladenhasen geht, stimmen wir Sie auf das Osterfest ein. Was spielt man auf einer Walei, was ist eine Patensemmel und wie werden die kunstvollen sorbischen Ostereier verziert? Erleben Sie die bäuerlichen Osterbräuche des Spreewaldes im 19. Jahrhundert im Freilandmuseum Lehde und probieren Sie selber aus.
Auf der Festwiese sorgt ein kleiner Genussmarkt mit süßen und herzhaften Spezialitäten für das leibliche Wohl.
Sorbische Ostereier verzieren 2025:
14. bis 17.04.
13 - 16 Uhr,
Karfreitag, 18.04.2025 und Ostersamstag, 19.04.2025: 11 - 16 Uhr, Ostersonntag, 20.04.2025 bis 27.04.2025: 13 . 16 Uhr
Walei: Ostersamstag, 19.04.2025: 11 - 16 Uhr
Themenführungen: Ostersamstag, 19.04.2025: 11, 13 und 15 Uhr

Genussmarkt auf der Festwiese

Karfreitag, 18.04. bis Ostermontag, 21.04.2024, 11 - 16 Uhr
Mit dem Kahn zum Museum:
Von Karfreitag bis Ostermontag bietet der Große Kahnfährhafen Lübbenau Sonderkahnfahrten mit längerem Aufenthalt im Freilandmuseum Lehde an.
Informationen unter www.grosser-kahnhafen.de oder Tel: 03542-2225

Mit Feder, Wachs und Farbe
Klassische sorbische Ostereier in Wachsbatiktechnik

Bei der klassischen sorbischen Wachsbatik-Technik wird heißes Kerzenwachs benutzt, um Muster beim Färben frei zu halten. Das aufgetragene Wachs wird nach dem Färben wieder abgeschmolzen, sodass die darunterliegenden Farbschichten zum Vorschein kommen.
Im Kurs lernen Anfänger die grundlegende Technik kennen und erhalten Einblicke in die Herstellung der Arbeitswerkzeuge sowie kulturgeschichtliche Hintergründe zu den klassischen Motiven und Mustern auf dem Ei.
Bitte bringen Sie 6 ungekochte weiße Hühnereier mit.
Ein vierteiliges Federset zum Wachsauftragen ist im Preis enthalten.
Fr, 04.04.2025, 14 - 16 Uhr
Sa, 05.04.2025, 13 - 15 Uhr
Anmeldung erforderlich.

Kosten: 30 €

Freilandmuseum Lehde
Winterpause - öffnet wieder am 1. April 2025

Leutersdorf

Katholische Kirche "Mariä Himmelfahrt"
Leutersdorf
Aloys-Scholze-Str. 4
02794 Leutersdorf
Telefon: 0 35 86 / 38 62 50
Fax: 0 35 86 / 40 85 34
E-Mail:
Kath_Pfarramt_Leutersdorf@t-online.de
Web:
www.katholische-pfarrei-Leutersdorf.de

Besondere Gottesdienste

Leisnig

 Burg Mildenstein
Burglehn 6

04703 Leisnig
+49 (0) 34321 6256-0
 mildenstein@schloesserland-sachsen.de 
 www.burg-mildenstein.de

Limbach-Oberfrohna

Der Termin für den Ostermarkt auf Schloss Wolkenburg in Limbach-Oberfrohna fällt in der Regel auf den 2. Samstag vor dem Osterwochenende.
Schloß Wolkenburg
09212 Limbach-Oberfrohna
Samstag 10 - 17 Uhr

www.schloss-wolkenburg-ev.de
bis 16. Mai 2025 jeden Mittwoch
13 - 17 Uhr
Alles im Fluss!? – Wasser in der Krise
Die Ausstellung der Weiterdenken Heinrich Böll Stiftung Sachsen gibt einen Überblick, vor welchen Herausforderungen unsere Flüsse und Seen, Grundwasser und Meere stehen. Besucher und -innen erhalten Antworten auf Fragen wie: Wie kommt Plastik aus Dresden in die Arktis? Gibt es „stehende“ Flüsse? Kann man auch nasse Moore bewirtschaften? Warum brennen unsere Wälder? Weshalb verschwindet der Teich aus dem Dorf?
Ansprechpartnerin für Rückfragen: Peggy Stöckigt, LPV Westsachsen, Tel. 03762 7593516
Die Ausstellung kann bis zum 16. Mai 2025 immer mittwochs von 13 bis 17 Uhr sowie nach Vereinbarung im Foyer des Hippodroms besichtigt werden. Schulklassen sind mit Anmeldung willkommen.
Veranstalter
LPV Naturschutzstation Gräfenmühle
08459 Neukirchen/Pleiße
03762/759350
info@lpv-westsachsen.de
Hippodrom im Stadtpark
Tierparkstraße 4
09212 Limbach- Oberfrohna
bis 31. Mai 2025 Mo + Frei 9 - 12 Uhr
Di 9 - 12 + 13:30 - 18 Uhr
Do 9 - 12 + 13:30 - 15:30 Uhr
Ausstellung im Rathaus: "un_Typ [ich] - Farbgedanken Patrick Weise Rathaus Haus A
Rathausplatz 1
09212 Limbach-Oberfrohna
12. April - 9. November 2025 Die - Frei 13 - 17 Uhr
Sa + So 11 - 17 Uhr
Feiertage 13 - 17 Uhr
Sonderausstellung im Esche-Museum: "Fabric Visions" Esche-Museum
17. April 2025 ab 18 Uhr Osterfeuer
Veranstalter
Feuerwehrförderverein Pleißa e. V.
09212 Limbach-Oberfrohna OT Pleißa
Frau Victoria Junghanß
ffv-pleissa@t-online.de
Feuerwehrplatz Pleißa
09212 Limbach-Oberfrohna OT Pleißa
17. April 2025 19 - 22 Uhr STADTDERBY
Kreisoberliga TV Oberfrohna gegen den FSV Limbach-Oberfrohna
Flutlicht-Fußballspiel
Jahnhaus Oberfrohna
09212 Limbach-Oberfrohna
Rußdorfer Straße 10
01775005376
k-scholz1961@web.de
18. April 2025 14 - 15:30 Uhr Musikalische Passionsandacht
Die Stadtkantorei Limbach-Oberfrohna und der Limbacher Instrumentalkreis gestalten an Karfreitag unter Leitung von Kantor Johannes Baldauf zur Sterbestunde Jesu eine musikalische Passionsandacht aus. Es erklingen Werke u. a. Werke von Bach, Mozart, Albinoni und Silcher.
Der Eintritt ist frei, es wird um eine Kollekte zur Kostendeckung gebeten.
Lutherkirche Oberfrohna
09212 Limbach-Oberfrohna
Straße des Friedens 80
19. April 2025 20:30 - 23:30 Uhr Scheinheilig – Der Unheilig Tribute
46,75 € -
abgesagt
Stadthalle
20. April 2025 ab 6 Uhr Osternachtsfeier mit anschließendem Frühstück Neue Kirche Wolkenburg
09212 Limbach-Oberfrohna
Am Schloss
20. April 2025 10 - 13 Uhr Osterbrunch
Reservierungen unter 03722-409800 oder unter info@schneiderlein-hotel.de.
Preis: 33,00 € pro Person (Kinder unter 5 Jahren kostenfrei, 5-11 Jahre 50%) inkl. Filterkaffee, Tee oder Kakao, 1 Glas Sekt oder O-Saft zur Begrüßung und eine große Flasche Wasser nach Wahl (Still - Medium - Spritzig) pro Tisch (Beispiel für 4er-Tisch).
Schneiderlein Hotel & Restaurant
09212 Limbach-Oberfrohna
Oberer Gutsweg 17c
20. April 2025 13 - 17 Uhr Scheunenflohmarkt Bauernmuseum Dürrengerbisdorf
09212 Limbach-Oberfrohna
Talstraße 6
20. April 2025 ab 13 Uhr Ostersonntag im Museum
Führung mit "Hausdame Margarete"
Führungen sind 13 Uhr und 15 Uhr
Schloss Wolkenburg
09212 Limbach-Oberfrohna
Schloss 3
21. + 24. April 2025 20:30 - 23:30 Uhr Osterferienangebote im Jugendhaus
Dienstag, 22. April Ein Tag im Zoo Dresden

Treff: 10 Uhr im Jugendhaus, bis 16 Uhr
Kosten: 17.- € (Bitte Verpflegung mitbringen!)
Donnerstag, 24. April Natur & Handwerk aktiv erleben…

…mit einer Wanderung im schönen Zwönitztal und dem
Besuch der Töpferei im „Gut Kamerun“, wo jeder aus einem fertigen Tonrohling sein persönliches Lieblingsstück bemalen und glasieren kann.
Treff: 10 Uhr im Jugendhaus, bis 17 Uhr
Kosten: 13.- € (Inklusive Mittagessen!)
Infos auch auf www.area23-russdorf.de
Anfragen und Anmeldungen bitte unter Tel. 03722/93192.
Sollten wir unterwegs sein, bitte auf den Anrufbeantworter sprechen- wir rufen zurück!
Wir freuen uns auf euer Kommen und wünschen euch ein erlebnisreiches Osterfest!
Das Team vom Jugendhaus „Area 23“ - Zitat
Jugendhaus "AREA 23" in Rußdorf
Meinsdorfer Straße 5
21. April 2025 10 - 16 Uhr Ostermontag: Führung in der St. Anna-Fundgrube St.-Anna-Fundgrube zu Wolkenburg
09212 Limbach-Oberfrohna OT Wolkenburg-Kaufungen
Zur Papierfabrik 10
22. - 27. April 2025   Programm zur fashion revolution week im Esche-Museum
Veranstalter
Städtische Museen
Sachsenstraße 3
Museumsleiterin Dr. Barbara Wiegand-Stempel
03722 / 93039
museumsleiterin@limbach-oberfrohna.de
Esche-Museum
25. April - 11. Mai 2025   Fotoausstellung "Visual Poetry": Eine Einladung, das Fühlen zu sehen
von der Fotografin und Künstlerin Stephanie Grobe
Ausstellungsdetails:
• Eröffnung: 25.04.2025, 18 Uhr
• Kontakt: nam.photo@gmx.de
• Website: https://namphoto.de/
• Social Media: @na.m.photo
"Eckpunkt" - Offener Bürgertreff
09212 Limbach- Oberfrohna
Querstraße 6

Löbau

13. April 2025 13 - 18 Uhr Osterhasentag
immer am Sonntag vor Ostern
Innenstadt
13. April 2025 16 Uhr Feuerwehrmann Sam
Abenteuer auf der Dino-Insel - LIVE!
Messe- & Veranstaltungshalle
18. April 2025   Mit dem Osterhassen um den Czorneboh Ostsächsische Eisenbahnfreunde e.V. Bautzen
Maschinenhausstr. 2
02708 Löbau
19. April 2025 19 Uhr das „ATEAMS DJ Team“ mit der Disco WARM UP-Show getreu dem Motto „Endlich wieder Tanzen“. Messe- & Veranstaltungshalle
19. April 2025 20 Uhr NIK P. & Band Messe- & Veranstaltungshalle

Lunzenau

Schloss Rochsburg 
Schlossstraße 1
09328 Lunzenau

Lübbenau

1. März - 27. April 2025 bis 31.03.2025
Di - So 11 - 16 Uhr
Osterausstellungen: Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters
Spreewald-Museum Lübbenau
22. + 23. März 2025 10 - 17 Uhr 24. Lübbenauer Ostereiermesse
Die größte Ostereiermesse im Spreewald lädt zum Kaufen, Schauen und selbst Gestalten von traditionellen sorbischen Ostereiern ein.
Blicken Sie den Ausstellern aus Brandenburg, Sachsen und Berlin über die Schultern, wenn filigrane, kunstvoll gestaltete Eier entstehen.
Die Farbenfreude deutscher und sorbischer Ostereierkunst stimmt auf das Osterfest ein.
Eintritt:
Erwachsene 6 €
Rentner, Gästecard: 5,50 €
Ermäßigt (Jugendliche ab 16 Jahre, Studenten, Azubis, Behinderte, Arbeitslose): 4,50 €
Kinder bis 16 Jahre frei
Spreewald-Museum Lübbenau

Malter, Talsperre - www.erlebnis-talsperre.de

Moritzburg

Osterhasenexpress

22. März - 26. April 2025
jeden Samstag
24., 31. Mai 2025
11 - 12 Uhr
13 - 14 Uhr
15 - 16 Uhr
Führung Barockschloss exklusiv mit Porzellanquartier (Sa)
Führung durch die prunkvolle Barocketage mit seinen glamouröse Festsälen und wertvollen Ledertapeten, durch das Historische Porzellanquartier und das einzigartige Federzimmer
Bitte um Voranmeldung! Diese Führung kann auf Anfrage auch für Gruppen gebucht werden.
Erwachsene 16,00 Euro, Kinder 8,50 Euro
Schloss Moritzburg
Meißner Straße 1a
23. März - 2. November 2025
jeden Sonntag
13 - 14:30 Uhr "Vom Keller bis zum Dach" Sonderführung
Erwachsene 15,00 Euro, Kinder 12,00 Euro
ab 8 Jahre
Bitte um Voranmeldung! Die Sonderführung kann auf Anfrage auch für Gruppen gebucht werden.
Schloss Moritzburg
Meißner Straße 1a
15. April 2025 9 - 14 Uhr Winter-Kehraus-Radeln
ca. 30 km
Route und Länge ja nach Wetterlage
Treff: Schlossparkplatz - Meißner Straße / Schlossallee
Schlossparkplatz
01468 Moritzburg, Schlossallee 00
19. - 21. April 2025 Osterhasenexpress mit der Lößnitzgrundbahn und der Traditionsbahn Lößnitzgrundbahn
01468 Moritzburg, Am Bahnhof 1
20. + 23. April 2025 11 - 13 Uhr "Auf das aller Kostbarste ausgezieret" Kostümführung für Kinder
Altersgerechte Führungen machen dies möglich. Gekleidet in detailgetreue Kostüme reisen die Kinder (6 -10 Jahre) 300 Jahre zurück in die Vergangenheit und begeben sich als Mini-Hofstaat auf Spurensuche nach früheren höfischen (Un-)Sitten. Hinweis: Die Umkleidezeit ist in der angegebenen Veranstaltungsdauer inbegriffen.
Preise: 12,00 Euro pro Person
Schloss Moritzburg
Meißner Straße 1a
21. + 22. April 2025 11 - 12:30 Uhr
14 - 15:30 Uhr
"Zu Gast bei August dem Starken" - Sonderführung für Kinder
Bitte beachten Sie, dass pro Kind max. 2 Erwachsene die Führung begleiten können.
Es führt Euch der Künstler und Schauspieler Stephan Reher.
15,00 Euro pro Person
Für Kinder ab 6 Jahren geeignet.
Schloss Moritzburg
Meißner Straße 1a
23. April 2025 11 - 13 Uhr
14 - 16 Uhr
"Auf das aller Kostbarste ausgezieret" Kostümführung für Kinder
Altersgerechte Führungen machen dies möglich. Gekleidet in detailgetreue Kostüme reisen die Kinder (6 -10 Jahre) 300 Jahre zurück in die Vergangenheit und begeben sich als Mini-Hofstaat auf Spurensuche nach früheren höfischen (Un-)Sitten. Hinweis: Die Umkleidezeit ist in der angegebenen Veranstaltungsdauer inbegriffen.
Preise: 12,00 Euro pro Person
Schloss Moritzburg
Meißner Straße 1a
24. + 25. April 2025 11 - 13:30 Uhr "Altes Kunsthandwerk entdecken und verstehen" - Kreativwerkstatt für Familien
15,00 Euro pro Teilnehmer (inklusive Materialkosten)
Für Kinder ab 8 Jahren geeignet.
Zum Mitmachen: In unserer Kreativwerkstatt im Kavaliershaus im Schlosspark können Familien Lederschmuck herstellen.
In dem kleinen Workshop gestaltet ihr mit längst vergessenen Handwerkszeugen eure eigenen Armbänder, Ohrringe, Medaillons und vieles mehr. Zudem besichtigen wir die bezaubernden Goldledertapeten im Schloss.
Für Kinder in Begleitung eines erwachsenen Teilnehmers geeignet.
Treffpunkt: Kasse im Museumsshop im Schloss
Schloss Moritzburg
Meißner Straße 1a
26. April 2025 11 - 13:30 Uhr Familienführung in historischen Kostümen
Kinder 15,00 Euro | , Erwachsene 27,00 Euro
Für Kinder ab 6 Jahren geeignet.
Aufgrund der immer wiederkehrenden Nachfragen gibt es die beliebten Kostümführungen nicht mehr nur für Kinder sondern auch für Familien. Ob Mutti, Opa oder Tante - bei dieser Variante können sich kleine wie große Hofdamen oder gar Kurfürsten gemeinsam auf eine spannende und unterhaltsame Zeitreise ins 18. Jahrhundert begeben.
Buchbar für Familien mit Kindern von 6 bis 13 Jahre, pro Kind können maximal 2 Erwachsene angekleidet werden.
Dieses Angebot richtet sich speziell an Familien mit Kindern.
Folgende Konfektionsgrößen stehen zur Verfügung:
Kindergrößen 116 - 164
Damen Größe 34 - 52
Herren Größe 46 - 56
Die Teilnehmerzahl der Veranstaltung ist begrenzt. Voranmeldung erforderlich!
Bitte übermitteln Sie uns mit Ihrer Anfrage:
die Anzahl der Kinder / Erwachsenen
das Alter der Kinder
ob Junge oder Mädchen / Damen oder Herren
sowie deren jeweilige Konfektionsgrößen
Schloss Moritzburg
Meißner Straße 1a
30. April 2025 8:30 - 17 Uhr Anradeln „Laußnitzer Heide“,
Beschreibung
Anmeldung erforderlich
Start: Schlossparkplatz Moritzburg 8:30 und 9 Uhr Weixdorf, Parkplatz Hohenbusch-Center
Veranstalter
Rad-Event-Agentur Moritzburg
Emil-Rieck-Straße 16
+49 172 3500301
info@rad-event-moritzburg.de
Schloss Moritzburg
Schlossparkplatz
Meißner Straße / Schlossallee

Neugersdorf

18., 20. + 21. April 2025 19:30 Uhr Osterfesttage 2025
Bitte um rechtzeitige Reservierung!
Karfreitag den, 18.04.2025 von 17 - 22 Uhr
Ostersonntag den, 20.04.2025 von 11 - 14:30 Uhr
Ostermontag den, 21.04.2024 von 11 - 14 / 17 Uhr - 21 Uhr
Restaurant Crisela, Hauptstraße 30
02727 Ebersbach-Neugersdorf

Neustadt in Sachsen mit seinen OT

16. April 2025 10 Uhr Ostern bei Schneewittchen
Heute spielt es Lutz Männel mit 13 großen schönen Stabpuppen.
Neustadthalle

Nochten 

21. April 2025 10 - 18 Uhr Familienfest zum Ostermontag
Neben einem ausgedehnten Parkspaziergang stehen hier vor allem Ihre Kids im Vordergrund, wenn u.a. der Osterhase uns einen Besuch abstattet, es eine lustige Ostereiersuche im Park und viel Unterhaltung für die ganze Familie gibt!
8 Euro Erw., 5 Euro Kind, Familienticket 19 Euro (2 Erw., 4 Kinder von 6 - 16 J.)
Lausitzer Findlingspark Nochten
Parkstr. 7
02943 Boxberg OT Nochten

Oderwitz

12. April 2025 Osterhasenfest des RFZV Niederoderwitz e.V.

Olbernhau

12. - 21. April 2025 Ostervolksfest in Olbernhau
Fahrgeschäfte, Vergnügungsbuden und Imbisswagen
täglich ab 14 Uhr
Mittwoch ist Familientag mit rabattierten Preisen.
auf den Gessingplatz

Oppach

6. April 2025 10 - 17 Uhr Ostsächsische Ostermesse Haus des Gastes „Schützenhaus“ Oppach
  Zur PREMIERE erstmalig im Schützenhaus Oppach genau an der B96.
Handgemachtes und kreatives zu Ostern.
Dekorationen / Holzdesign
Frühjahrsmode / Kinderworkshops
Start Up Unternehmen / Künstler
Überraschungen für die Kleinsten
Das Osterevent für die ganze Familie.
Entdecken Sie Ideen und Inspirationen im Schützenhaus Oppach.

Ostritz

20. April 2025 13 - 16 Uhr Saatreiterprozession Markt - Kloster
Ostern im Kloster St. Marienthal

Palmsonntag, 13.04.2025
9 Uhr
Palmweihe mit Prozession und Choral-Hochamt mit Passionslesung im Kloster St. Marienthal

Am Palmsonntag, den 13.04.2025, beginnt die Karwoche – die stille Woche, als letzte Woche der Fasten- / Passionszeit.
Wir laden Sie am Palmsonntag ganz herzlich ein, mit uns Schwestern gemeinsam an der Palmweihe mit Prozession (im Kreuzgang) teilzunehmen – und im Anschluss daran mit uns gemeinsam die Heilige Messe / Choral-Hochamt mit Passionslesung (in unserer Klosterkirche) zu feiern.

Mittwoch, 16.04. bis Dienstag, 22.04.2025

Besinnungstage im Kloster St. Marienthal
"Die heiligen Tage des Leidens und der Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus."

Unsere Besinnungstage richten sich an alle Menschen, die interessiert sind, einige Tage bei uns Schwestern die zisterziensische Spiritualität bei uns im Kloster intensiv zu erleben.
Während unserer Besinnungstage können Sie mit uns Schwestern an unseren Gebeten und an der Heiligen Messe teilnehmen, mit uns ins Gesprächen kommen und geistliche Begleitung erfahren. Mit Ihrer Teilnahme an unserer Klosterführung lernen Sie unser Kloster und unsere Geschichte kennen.
KONTAKT zum GÄSTEEMPFANG zur Buchung / Anmeldungen:
Telefon: (03 58 23) 85 63 31 oder 85 64 09 oder 7 73 66
E-Mail: gaestepforte@kloster-marienthal.de

Gründonnerstag, 17.04.2025

19 Uhr
Abendmahlhochamt in der Klosterkirche

Sie sind herzlich eingeladen, gemeinsam mit uns das Abendmahlhochamt zu feiern

Karfreitag, 18.04.2025

15 Uhr
Karfreitagsliturgie in der Klosterkirche

Sie sind herzlich eingeladen, gemeinsam mit uns die Karfreitagsliturgie zu feiern.

Karsamstag, 19.04.2025

21 Uhr
Auferstehungsfeier in der Klosterkirche

Sie sind herzlich eingeladen, gemeinsam mit uns die Auferstehungsfeier zu feiern.

Ostersonntag, 20.04.2025

9 Uhr
Choral-Hochamt in der Klosterkirche

Sie sind herzlich eingeladen, gemeinsam mit uns das Choral-Hochamt zu feiern

Ostersonntag, 20.04.2025

ca. 13:45 Uhr

Saatreiterprozession auf dem Klosterhof im Kloster St. Marienthal

Am Ostersonntag, den 20.04.2025, werden gegen 13:45 Uhr die Saatreiter (Osterreiter) von der Saatreiterprozession mit ihren prächtig geschmückten Pferden zur Prozession und Verkündigung auf unserem Klosterhof erwartet.
Wir laden Sie herzlich ein, gemeinsam mit uns die Saatreiterprozession zu empfangen und das Hochfest zu feiern .

Info Saatreiter

Ostermontag, 21.04.2025
9 Uhr
Deutsches Hochamt in der Klosterkirche

Sie sind herzlich eingeladen, gemeinsam mit uns das Deutsche Hochamt zu feiern.

Oybin

18. April
15 Uhr Kreuzwegmeditation Bergkirche Oybin
19. April
20:30 Uhr ökumenische Osternacht auf Burg und Kloster, Prozession von Bergkirche zum Oybin
20. April
Osterhase zu Gast in den Zügen der Schmalspurbahn
5 Uhr Osternacht mit der altkath. Gemeinde Kirche Lückendorf
21. April
10 Uhr Regionalgottesdienst in der Johanniskirche Zittau
15 Uhr kath. Jubiläums-Berggottesdienst auf dem Hochwald -
25 Jahre Versöhnkreuz
22. April
9:30 Uhr Wanderung mit Naturparkführer zum Weißen Stein, ca. 3 Std. ab Haus des Gastes
25. April
Komm-Rum-Tag vom Zvon
26. April
10 Uhr Gebirgsverein Oybin 1880 e.V. Einladung zum Frühlingsspaziergang Johannisstein - Krombacher Eiben/CZ - ehem. Steinbruch Hochwald, anschl. Einkehr in der Kammbaude, Treff Parkplatz Hain
27. April
Bier-Tasting
Speisewagen Schmalpurbahn, Reservierung bis 18 Uhr 0173 6864520
10:30 Uhr Gottesdienst Bergkirche Oybin
29. April
9:30 Wanderung mit Naturparkführer zum Hochwald, ca. 3 Std., ab Haus des Gastes
30. April
Maifeuer mit Fackumzug und Live-Musik ab 18 Uhr Festwiese Oybin

Pillnitz

täglich bis 28. März ab 6 Uhr bis zur Dunkelheit geöffnet
kostenfrei
Park Schloss
täglich bis 28. März 10 - 17 Uhr geöffnet
Tickets sind im Besucherzentrum und im Kamelienhaus erhältlich.
Eintritt 5,00 €
ermäßigt 4,00 €
Kinder bis 16 Jahre und Jahreskarteninhaber »Gartenfreund für 1 Jahr« erhalten freien Eintritt.
Kamelienhaus, Palmenhaus
Besucherzentrum
 
1. März 2025 - 4. Januar 2026 1. März - 28. März: 10 - 17 Uhr
29. März - 2. November: 9 - 17 Uhr
2. November - 4. Januar: 10 - 16 Uhr
Verkaufsausstellung "Blütenzauber" von Angela Straßberger
Blumen und Kräuter werden gesammelt, gepresst, getrocknet und dann liebevoll zu Collagen gestaltet.
Eintritt frei
Für Kinder geeignet.
im Obergeschoss des Besucherzentrums "Alte Wache"
29. März - 2. November 2025 9 - 17 Uhr geöffnet
Das Palmenhaus ist 9 - 17 Uhr geöffnet.
Das Schlossmuseum öffnet 10 Uhr, letzter Einlass um 16:40 Uhr
Der Park ist von 6 bis 9 Uhr und ab 17 Uhr bis zur Dunkelheit kostenfrei zugänglich.
Die Orangerie mit der Ausstellung »Die Spiele des Königs« hat vom 4. Juni bis 5. Oktober 2025 geöffnet.
Schloss und Park Pillnitz
29. März - 1. November 2025
jeden Sa + So
zusätzlich
18. - 21. April 2025 (Ostern)
11, 12, 13 und 14 Uhr
(je 60 min.)
Highlight-Führung in Schloss & Park Pillnitz
Ticket inkl. Eintritt: 13 €, ermäßigt 12 €, Kinder bis 16 Jahre 5,00 €
Tickets sind online und an der Tageskasse erhältlich
ab Besucherzentrum "Alte Wache"
29. März - 2. November 2025 11, 12, 13 und 14 Uhr
(je 60 min.)
"Pillnitzer Zeitreisebänke" – Mit dem Smartphone in die Vergangenheit blicken
Auf ihnen ist ein QR-Code angebracht, den Sie einfach mit Ihrem Smartphone scannen können und schon erscheinen historische Gartenblicke aus den Jahren 1721, 1725, 1838 und 1900.
Im Eintritt inklusive
Für Kinder geeignet.
im und am Lustgarten, an der "Flora" und in der Nähe der Kamelie
29. März - 2. November 2025 10 - 17 Uhr Sonderausstellung im Schlossmuseum: "Monumental!" – Der Maler Ludwig von Hofmann
Den Schwerpunkt dabei bilden Hofmanns Wandgemälde. Im direkten Vergleich mit den Wand- und Deckengemälden von Schlosskapelle und Kuppelsaal, die um 1830 erstanden, erschließt sich, wie Ludwig von Hofmann die Monumentalkunst aus einem zitathaften Historismus in eine bewegte Moderne hinein entwickelt hat.
Der Eintritt zur Sonderausstellung ist im "Tagesticket Schloss & Park Pillnitz" enthalten. Der letzte Einlass in das Schlossmuseum ist 16:30 Uhr.
im Schlossmuseum (Neues Palais)
29. März - 2. November 2025 10 - 17 Uhr Dauerausstellung im Schlossmuseum: "Vom Spielschloss zur Sommerresidenz"
Der Eintritt zur Sonderausstellung ist im "Tagesticket Schloss & Park Pillnitz" enthalten. Mit diesem Ticket können Sie auch den Park und das Palmenhaus besuchen. Der letzte Einlass in das Schlossmuseum ist 16:30 Uhr.
im Schlossmuseum (Neues Palais)
18. - 21. April 2025 (Ostern) 11, 12, 13 und 14 Uhr
(je 60 min.)
Highlight-Führung in Schloss & Park Pillnitz
Ticket inkl. Eintritt: 13 €, ermäßigt 12 €, Kinder bis 16 Jahre 5,00 €
Tickets sind online und an der Tageskasse erhältlich
ab Besucherzentrum "Alte Wache"
20. April 2025 6 Uhr Andacht zur Osternacht mit Musik
Im Anschluss Osterspaziergang zur Schifferkirche “Maria am Wasser" zum Festgottesdienst.
Kirche vor und nach Veranstaltungen zur Besichtigung geöffnet
Weinbergkirche
21. April 2025 11 Uhr Musikalischer Festgottesdienst
Kirche vor und nach Veranstaltungen zur Besichtigung geöffnet
Weinbergkirche
22. April 2025
17., 24., 31. Juli 2025
6. August 2025
14 - 16 Uhr Ferienprogramm "Im Kostüm feiern wie August der Starke"
Die Kinder verwandeln sich in eine barocke Festgesellschaft: Sie schlüpfen in Kostüme der Zeit und erfahren dabei Spannendes über die höfischen Sitten. Historische Spiele, Tanz und Musik dürfen natürlich nicht fehlen! Die Familienführung eignet sich für Kinder von 6 bis 12 Jahren.
Tickets: Kinder (6 - 16 Jahre) 5,00 €, Erwachsene 12,00 € (inklusive Eintritt)
Die Veranstaltung ist als Familienprogramm gedacht. Wir bitten darum pro Familie maximal zwei Erwachsene zu buchen!
Maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen
Treffpunkt: Besucherzentrum "Alte Wache"
24. April 2025
1. Juli 2025
5. August 2025
7. Oktober 2025
10 - 12 Uhr Ferienprogramm "Die Pillnitzer Eichhörnchen"
Erlebt wie sich die Eichhörnchen im Pillnitzer Park ernähren und bewegen, entdeckt wo sie ihre Nahrung verstecken und wo sich ihre Schlafplätze befinden. Wir möchten spielerisch und mit allen Sinnen das Leben der kleinen Parkbewohner erleben und begreifen und mit euch Futtertüten richtig befüllen.
Es führt Jaqueline Gräfe, ehrenamtliche Mitarbeiterin beim Hörnchenhausen Dresden e.V. (Auffangstation für Eichhörnchen in Dresden). Der Deutsche Tierschutzbund ehrte Frau Gräfe 2020 mit den zweiten Platz des Tierschutzpreises.
Kinder (6 - 16 Jahre) 5,00 €, Erwachsene 12,00 € (inklusive Eintritt Schlosspark)
Die Veranstaltung ist als Familienprogramm gedacht. Wir bitten darum pro Familie maximal zwei Erwachsene zu buchen!
Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen
Treffpunkt: Besucherzentrum "Alte Wache"

Rammenau

19. + 20. April 2025

10 - 17 Uhr

Ostermarkt
Im Meierhof der Schlossanlage erwartet Sie ein kleiner Ostermarkt mit viel Selbstgemachtem, regionalen Produkten und Leckereien aus der Gesindeküche sowie vielen Bastelangeboten. Kinder können auf Entdeckungstour durch das Schloss und die Anlage gehen oder in der Gesindeküche Osterkekse backen und verzieren (5,00 EUR p.P.zzgl. zum Eintritt).
Auch in diesem Jahr halten wir kleine Überraschungen bereit. Der Osterhase ist ebenfalls wieder mit von der Partie. Bei der Schlossführung um 11 Uhr erfahren Sie mehr über die Geschichte der Schlossanlage (5,00 EUR p.P. zzgl. zum Eintritt) Tickets hierfür können Sie bereits jetzt online buchen.
Es fällt der Eintritt in die Schlossanlage an.
Für Kinder geeignet.

Barockschloss Rammenau

19. + 20. April 2025 11 - 12 Uhr
14 - 15 Uhr
Schlossführung zu Ostern
Die einzige vollständig erhaltene Rittergutsanlage in Sachsen – außen Barock und innen Klassizismus – vereint herrschaftliches Wohnen und bäuerliches Arbeiten.
Gehen Sie mit der Kammerzofe auf eine Reise durch die Geschichte der Landbarockanlage und Ihren Bewohnern. Erkunden Sie Gemächer, Säle und Salons.
Machen Sie eine Zeitreise und genießen Sie den Besuch in einer der schönsten Landbarockanlagen Sachsens.
5,00 Euro zzgl. Schlosseintritt - Voranmeldung erwünscht
Für Kinder geeignet.
Barockschloss Rammenau
19. + 20. April 2025

12 - 14:30 Uhr

Osterlunch im Schlosscafé
Freuen Sie sich auf ein großes Lunch-Buffet im österlichen Ambiente. Im Anschluss können Sie Ihren Aufenthalt gleich für einen Rundgang durch den Park oder für eine Entdeckungstour durch den Meierhof nutzen, dort findet unser kleiner aber feiner Ostermarkt statt.
Der Eintritt in die Schlossanlage entfällt. Nur mit Voranmeldung.
Durchführung ab 10 Anmeldungen.
49,00 Euro / 24,50 Euro für Kinder von 4 - 10 Jahren
Getränkepauschale für 17,50 Euro zubuchbar.
Für Kinder geeignet.

Barockschloss Rammenau

19. April 2025 15:30 Uhr Osterfeuer
Rammenauer Heimatverein e.V. lädt ein
Wanderung vom Dorfplatz zum Gelände des Heimatvereins um 15:30 Uhr.
Veranstaltungsbeginn um 16 Uhr
auf dem Vereinsgelände in Oberrammenau
21. April 2025 9 - 11 Uhr Osterfrühstück
Nur mit Voranmeldung. Inklusive Eintritt in die Schlossanlage.
25,00 Euro, 12,50 Euro für Kinder von 4 - 10 Jahren
Barockschloss Rammenau

Radebeul

April 2025 Wein-Führung
12 + 14 Uhr täglich
12 Uhr, 14 Uhr, 16 Uhr Sa, So, FT - außer montags
Schloss Wackerbarth
April 2025 Sekt-Führung
Mo - Frei 16 Uhr
Sa 15 + 17 Uhr
So+ FT 15 Uhr
Schloss Wackerbarth
15. + 17. April 2025 10 - 10:50 Uhr
12 - 12:50 Uhr

Rauschen
Eine Stückentwicklung von Agata Kucinska
in Kooperation mit "Cloud Theater" und dem "Wroclawski Teatr Lalek" - Uraufführung - ab 12 Jahren

Landesbühnen Sachsen
Studiobühne
Meißner Str. 152
01445 Radebeul
0351 8954229
15. April 2025 18 - 19:30 Uhr

Wandercoaching WalkToTalk Aktiver Körper - Aktives Geist / Bewusste Selbstfürsorge
Wenn Du Dich persönlich weiterentwickeln willst, Dich gerne bewegst und Dich auch wieder mit der Natur verbinden willst, dann wird Dir das Wandercoaching eine große Unterstützung sein.
In einer kleinen Gruppe, die Dir Austausch und Feedback bringt, lernst Du: negative Gedanken zu erkennen und loszulassen, Deinen Wert zu sehen und Dir selbst Mitgefühl zu schenken, Altes loszulassen und neue Perspektiven zu entwickeln und Deine Ziele und Werte klar zu formulieren.

Diana Worch Life Coachin
Mittlere Bergstrasse 27
01445 Radebeul
01602955667
15. April 2025 18 - 19:30 Uhr

Helga Schubert (*1940): „Vom Aufstehen – ein Leben in Geschichte"
Lesung und Gespräch mit Marko Exner
diesjährigen Vortragsreihe mit Thema "Geburtstage und Jubiläen 2025"
Veranstalter:
Volkshochschule Landkreis Meißen e.V.
0351 8304788

Ladenlokal Gräfes Wein & Fein
Hauptstr. 19
01445 Radebeul
16. April 2025 10 - 10:50 Uhr
18 - 18:50 Uhr

Rauschen
Eine Stückentwicklung von Agata Kucinska
in Kooperation mit "Cloud Theater" und dem "Wroclawski Teatr Lalek" - Uraufführung - ab 12 Jahren

Landesbühnen Sachsen
Studiobühne
Meißner Str. 152
01445 Radebeul
0351 8954229
16. April 2025 13 - 16 Uhr

Weinwanderung in der Radebeuler Lößnitz - rund um den Friedstein, ca. 3 h
Preis: 31,00 €/Person bei 3 Weinen
Eine Anmeldung zur Teilnahme ist zwingend erforderlich!

Preis bei Mindestteilnehmerzahl 8 Personen, bei weniger als 8 Personen gesonderter Preis
:Weingästeführungen Marika Lang,
Radebeul-Zitzschewig, genauerer Startpunkt bei Buchung, da nach Tour unterschiedlich
01445 Radebeul
03512093360

Radebeul, vor dem Staatsweingut Schloss Wackerbarth (Gutsmarkt)
Meißner Str.
Vom Treffpunkt geht es zu einem versteckten privaten Weinberg, den Sie mit mir kennenlernen dürfen. Auf dem weiteren Weg sehen Sie neben schönen Winzerhäusern auch die ehemalige 1. Sächsischen Sektkellerei “Bussard”. Herrliche Aussichtspunkte lassen die Blicke über das Elbtal schweifen. Sie lernen eine beliebte Straußenwirtschaft kennen und kommen auch zur Volkssternwarte. Von dort sehen Sie auch den Jacobstein, der ein weiteres Ziel der Wanderung sein wird. Über die steinerne Treppe „Himmelsleiter“ geht es wieder hinab zur Anlage des Staatsweingutes von Schloss Wackerbarth.
Weglänge ca. 3 km
Umfang: Wanderung mit 3er oder 5er Weinprobe mit hießigen Weinen, Winzertapas und 0,5 l Wasser, bei Non-Alkoholikern alternativ Saft, Winzertapas auch für Vegetarier und Veganer möglich (bitte anmelden)
sonstiges: festes Schuhwerk, Rucksack
16. + 17. April 2025 18 - 20:45 Uhr

Faust - Der Tragödie erster Teil
Schauspiel von Johann Wolfgang von Goethe

Landesbühnen Sachsen
Hauptbühne
Meißner Str. 152
01445 Radebeul
0351 8954229
17. - 21. April 2025

Ostern
12 - 18 Uhr Außengastronomie
tägliche Führungen
Osterbrunch 20. + 21. April

17. April 12 - 13 Uhr / 14 - 15 Uhr Wein-Führung im April
17. April 12 - 18 Uhr Ostern
17. April 16 - 17 Uhr Sekt-Führung im April
18. April 12 - 13 Uhr / 14 - 15 Uhr / 16 - 17 Uhr Wein-Führung im April
18. April 12 - 18 Uhr Sektfrühling im März & April
18. April 15 - 16 Uhr Sekt-Führung im April
19. April 12 - 18 Uhr Ostern
19. April 12 - 18 Uhr Sektfrühling im März & April
19. April 12 - 13 Uhr / 14 - 15 Uhr Wein-Führung im April
19. April 15 - 16 Uhr / 17 - 18 Uhr Sekt-Führung im April
19. April 16 - 17 Uhr Wein-Führung im April
20. April 10 - 12 Uhr Sektfrühstück
20. April 10 - 14 Uhr Winzerbrunch
20. April 12 - 13 Uhr / 14 - 15 Uhr / 16 - 17 Uhr Wein-Führung im April
20. April 12 - 18 Uhr Sektfrühling im März & April
20. April 12 - 18 Uhr Ostern
20. April 15 - 16 Uhr Sekt-Führung im April
21. April 10 - 14 Uhr Winzerbrunch
21. April 10 - 12 Uhr Sektfrühstück
21. April 12 - 18 Uhr Ostern
21. April 14 - 15 Uhr / 16 - 17 Uhr Wein-Führung im April
21. April 15 - 16 Uhr Sekt-Führung im April
Schloss Wackerbarth
17. April 2025 16 - 17 Uhr

Bilderbuchkino für Kinder: „Hier kommt Polly Osterkuh“
Bilderbuchkino mit kleiner Bastelaktion. Für Kinder ab 3 Jahre.
Wir bitten Voranmeldung unter Telefon: 0351 8305232 und bibliothek@radebeul.de

Stadtbibliothek Ost
Sidonienstr. 1c
01445 Radebeul
+49 351 8305232
17. April 2025
28. Mai 2025
19 - 20:30 Uhr

Fräulein Else - Uraufführung
Stückentwicklung nach Arthur Schnitzler
Anhand von Motiven der 1924 publizierten Novelle, eigenen Erfahrungen und zeitaktuellen Diskursen, entwickeln das Inszenierungsteam und die Schauspieler*innen das Theaterstück und untersuchen, welche Frauenbilder zwischen Wiener Moderne und Gegenwart am nackten weiblichen Körper kollidieren.

Landesbühnen Sachsen
Hauptbühne
Meißner Str. 152
01445 Radebeul
0351 8954229
17. April 2025 19:30 - 22 Uhr

Best of Raspel
Spielplan
Karten unter Tel. 0178 1873765 Anette Paul oder 0178 1400530 Roland Dix
Person: Ticketpreis Preis: 25 €
Veranstalter:
Kabarett "
Die Raspel"
Gartenstraße 31
01156 Dresden
+49 0178 1400530

Restaurant Frau Butter (ehem. Stumpfs Hof)
Altkötzschenbroda 56
01445 Radebeul
18. - 21. April 2025 10 - 18 Uhr

Ostereiersuche im Museum
Der Frühling hält Einzug, und mit ihm eine besondere Überraschung für kleine und große Entdecker. Am langen Osterwochenende lädt das Karl-May-Museum Familien zu einer spannenden Ostereiersuche ein. Zwischen den faszinierenden Exponaten in Villa „Shatterhand“ und „Villa Bärenfett“ sind bunte Eier versteckt. Helft uns beim Suchen und Finden erhaltet süße Belohnungen. Es gelten die üblichen Eintrittspreise.
Eintritt Familien 22 €
Eintritt Kind 5 €
Eintritt Erwachsene 10 €

Karl-May-Museum
Karl-May-Straße 5
01445 Radebeul
+ 49 (0) 351 8373010
18. - 20. April 2025 18. + 19.04.25
18 - 22 Uhr

Ostern im Radisson Blu Radebeul
Unsere Osterfeierlichkeiten versprechen köstliche Gerichte, eine warme Atmosphäre und keinerlei Hektik.

18. April Karfreitag - Fischbuffet

EUR 48,- pro Person
Wir servieren Ihnen ein traditionelles Fischbuffet ab 18 Uhr bei uns im Restaurant.

19. April Samstag - Osterbuffet

EUR 36,- pro Person
Das Küchen-Team serviert ab 18 Uhr ein Festtagsbuffet für die ganze Familie.

20. April Ostersonntag - Osterlunch

EUR 36,- pro Person
Der Osterlunch bietet von 12 - 15 Uhr alles, was das Herz an diesen Festtagen begehrt.
Kinder bis 5 Jahren speisen mit Ihren Eltern, von 6 bis 12 Jahren zahlen sie die Hälfte bei allen kulinarischen Events.
Reservieren Sie Ihren Ostertisch schon jetzt:
T: +49 351 8321 0,
service@parkhotel-radebeul.com
Karfreitag - Fischbuffet Preis: 48 €
Samstag - Osterbuffet Preis: 36 €
Ostersonntag - Osterlunch Preis: 36 €

Radisson Blu Park Hotel & Conference Centre, Dresden Radebeul
Nizzastraße 55
01445 Radebeul
+49 351 83210
19. April 2025

Ostern
Sächsische Weinprobe mit Führung

Drei sächsische Weine und eine kleine Führung
14:30 – 16 Uhr

Weingut Hoflößnitz
19. - 21. April 2025

Ostern
13 - 16 Uhr Live-Musik, freier Eintritt, Änderung bei schlechtem Wetter

Schloss Wackerbarth
19. April 2025 19 - 22:10 Uhr

Die Fledermaus
Komische Operette in drei Akten von Johann Strauß
Text von Carl Haffner und Richard Genée

Landesbühnen Sachsen
Hauptbühne
Meißner Str. 152
01445 Radebeul
0351 8954229
19. April 2025 12:35 - 14:48 Uhr

Osterhasenexpress auf der Lößnitzgrundbahn

Bahnhof Radebeul Ost
Sidonienstraße 1
01445 Radebeul
Von Karsamstag bis Ostermontag verkehrt die Lößnitzgrundbahn im Zweizugbetrieb. Zum normalen Fahrplan kommen jeweils noch zusätzliche Fahrten des Traditionsbahn Radebeul e. V. In den zusätzlichen Zügen ist der Osterhase an allen Tagen aktiv.
Am Ostersonntag steckt der Osterhase seine freche Stupsnase in die Wagen aller Dampfzüge. Er überrascht unsere kleinen Fahrgäste mit einem tollen Geschenk. Was das ist? Das wird noch nicht verraten! Schließlich hat der Osterhase es gut versteckt und sucht nun selbst schon danach! Na wenn es der Osterhase nicht weiß...
Veranstalter:
Sächsische Dampfeisenbahngesellschaft mbH
035207 8929-0 / 035207 8929-1

weitere Termine

19.04.2025 - 12:35-14:48 Uhr
19.04.2025 - 15:35-17:51 Uhr
20.04.2025 - 09:12-11:32 Uhr
20.04.2025 - 10:26 -11:21 Uhr (ausgebucht)
20.04.2025 - 12:35-14:48 Uhr
20.04.2025 - 14:56 -15:51 Uhr (ausgebucht)
20.04.2025 - 15:30-17:51 Uhr
21.04.2025 - 09:12-11:32 Uhr
21.04.2025 - 12:35-14:00 Uhr
20. - 21. April 2025

Osterbrunch
Erwachsene: 75,- € p. P.
inkl. Begrüßungssekt, ½ Flasche Qualitätswein, Frühstücksteller, Mittags- & Dessertbuffet, Heißgetränke, Auswahl regionaler alkoholfreier Getränke

Kinder 7 - 15 Jahre: 37,50,- € p. P.
Kinder bis 6 Jahre frei

Schloss Wackerbarth
21. April 2025 19 - 21:45 Uhr

Faust - Der Tragödie erster Teil
Schauspiel von Johann Wolfgang von Goethe

Landesbühnen Sachsen
Hauptbühne
Meißner Str. 152
01445 Radebeul
0351 8954229
21. - 23. April 2025 jeden Tag 10 - 15 Uhr

OSTERFERIENCAMP 3 Tage
Boulderferiencamp voller Aktivitäten rund ums Bouldern, Kooperationsspiele und Spaß.
Für Kinder von 7 - 13 Jahren / 180 EUR für 3 Tage Camp.
Inklusive Mittagessen, Trainerbetreuung, Eintritt und Leihschuhe

boulderdrome GmbH,
Nach der Schiffsmühle 6
01445 Radebeul
+49 351 888 909 73

Rietschen

Natur- und Touristinformation Erlichthofsiedlung
Turnerweg 6, 02906 Rietschen
Tel.: 0049 35772 / 40235
Fax: 0049 35772 / 41320
E-Mail:
kontakt@erlichthof.de

OSTERN
19. - 21. April 2025 11 - 17 Uhr "Ostereier kreativ verziert"
verschiedene Techniken zum Staunen und Ausprobieren & weitere Mitmach- bzw. Bastelangebote
in der Theaterscheune
19. April 2025 9:30 Uhr Töpfern mit Sara für Kinder und Erwachsene
2 Stunden - Anmeldung: 0162-2943584 - verschiedene Projekte 23 - 25 €
OG der Theaterscheune
19. April 2025 10 + 13:30 Uhr "Korbflechten mit Kindern"
Anmeldung: 03576-2219169 - 15 € - 1,5 Stunden

So 21.04 - Der Osterhase ist unterwegs in der Siedlung
Hofladen
21. April 2025   Der Osterhase ist in der Siedlung unterwegs.  
OSTERFERIEN
täglich Alpakawanderungen buchbar - Tel. 0174-1816662 Treff: Alpaka-Gehege

von Di bis So: 10 - 17 Uhr - Fischerei-Erlebnispfad individuell erkunden - ca. 2 Stunden
oder: per Audio-Guide den Erlichthof erleben - ca. 45 min
Treff & Infos: Touristinformation Tel. 035772-40235 - 5 €

Di 22.04. - 9:30 Uhr "Töpfern mit Sara" für Kinder und Erwachsene - 2 Stunden - OG der Theaterscheune - Anmeldung: 0162-2943584 - verschiedene Projekte 23 - 25 €

Di 22.04. - 10-15 Uhr "Frühlingsbasteln im Erlichthof" - versch. Bastelsets ab 5 €
Anmeldung: 03581-310636 (AB) - Theaterscheune

Di 22.04. - 10 Uhr "Wer nagt denn hier im Wolfsrevier?" Biberexkursion für Klein & Groß
Anmeldung: 035772-46762 - Treff: Wolfsscheune - kostenfrei - ca. 2 Stunden - zusammen mit dem LPV OL

Mi 23.04. - 10 - 15 Uhr "Holzschmuck fertigen für Klein & Groß" (Schleifen, Fräsen) ca. 1 Stunde
je nach Werkstück (Kinder ab 6 J. in Begleitung Erwachsener) Treff Touristinfo - Anmeldung: 035772-40235 - 14 €

Do 24.04. - 10 - 15 Uhr "Frühlingsbasteln im Erlichthof" - versch. Bastelsets ab 5 €
Anmeldung: 03581-310636 (AB) - Theaterscheune

Do 24.04. 14 - 16 Uhr - Die Magie der Natur mit der Elfe „MAREL“ - Geschichten & Erlebnisse mitten in der Natur
Treff: Elfengarten - Anmeldung: 035772-40235 - für Klein & Groß - 6 €

Fr 25.04. - 10 Uhr „Der Wolf und die 7 Vöglein“ Vogelstimmenexkursion für Kinder - ca. 2 Stunden
Anmeldung: 035772-46762 - Treff: Wolfsscheune - kostenfrei

Fr 25.04. - 13 Uhr "Yoga mit Ines“ für die ganze Familie (Kinder ab 6 Jahre)
Treff: Touristinformation - Anmeldung: 035772-40235 - 10 € - 1 Stunde

Sa 26.04. - 14 - 16 Uhr - Frühlings-Kräuterwanderung mit dem Buschweibel
Treff: Natur- und Touristinfo - Anmeldung: 035772-40235 - 12 €

Röhrsdorf

Ostermarkt in Röhrsdorf
Der Sächsisch-Böhmische Bauernmarkt lädt ein zum Ostermarkt in Röhrsdorf. Neben bemalten Ostereiern, Osterschmuck, Kunsthandwerk und Kinderspielzeug gibt es auf dem Gelände eine Menge zu entdecken. Für das leibliche Wohl ist an beiden Tagen gesorgt.
Sächsisch-Böhmischer Bauernmarkt (Am Landgut 1)
01809 Dohna
www.sbbm-dohna.de

Schneeberg

13. April 2025 17 Uhr Hospitalkirche Schneeberg
Bach: Johannes-Passion (1725)
Verstärkte Kantorei St. Wolfgang Schneeberg
St. Wolfgangskirche
21. April 2025 11 Uhr Osterbrunch
eine Auswahl köstlicher Speisen und erlesener Leckereien, von traditionellen Ostergerichten bis zu verlockenden Süßigkeiten
34 € pro Person - Reservieren Sie jetzt Ihren Platz .
Platzreservierung unter 03772 370911 oder info@goldne-sonne.de
"Goldne Sonne"
Fürstenplatz 5

Sebnitz und OT 

ab 11. April 2025   Osterbrunnen auf dem Dorfplatz Hinterhermsdorf
13. April 2025 17 Uhr Konzertreihe MUSIK IN PETER-PAUL · 1. Konzert 2025 · Eröffnungskonzert
»Wir können mit dir unser Leben wagen«
Passionsoratorium für Solisten, Sprecher, Chor und Orchester
Text: Detlev Block, Musik: Matthias Drude
Olivia Miller (Leipzig) · Sopran,
Leandra Johne (Dresden) · Alt,
Kim Schrader (Berlin) · Tenor,
Christian Grygas (Dresden) · Bariton,
Jennifer Riedel (Dresden) · Sprecherin,
Peter-Pauls-Kantorei Sebnitz,
Elbland Philharmonie Sachsen
Leitung: KMD Albrecht Päßler
Stadtkirche "Peter und Paul"
Kirchstraße 7
01855 Sebnitz
Telefon: 035971-809330
E-Mail:
kg.sebnitz@evlks.de
18. - 21. April (Ostern) 2025
1. Mai - 31. Oktober 2025
täglich 11 - 17 Uhr
ab Mai Mo geschlossen
geöffnet Neumannmühle Sebnitz
(Berghütte, Museum, Wirtshaus)
19. April 2025 9 - 18 Uhr Osterfliegen Flugmodell-Club e.V. Sebnitz/Sa.
Hertigswalde 27
01855 Sebnitz
20. April 2025   Ostereiersuchen Altendorf
Veranstalter
Heimatverein Altendorf e.V.
Sebnitzer Straße 9
01855 Sebnitz OT Altendorf
Telefon: 035022-40871
E-Mail:
prescher-altendorf@t-online.de
Altendorf
01855 Sebnitz OT Altendorf

Senftenberg

8. März - 27. April 2025 bis 31.03.2025
Die - Frei
12 - 17 Uhr

Sa, So 10:30 - 17:30 Uhr
Miniaturen – Die große Welt im Kleinen
Künstlerisch bemalte Ostereier und Miniaturen von Walter Großpietsch
Die Miniaturmalerei hat eine lange Tradition. Mit den Buchillustrationen des Mittelalters und der Porträtkunst der Frühen Neuzeit, erfreuten sich die winzigen Bildnisse immer größerer Beliebtheit. Auch auf Ostereiern finden sich immer wieder Abbildungen im kleinen Maßstab, die trotz dessen nichts an Filigranität einbüßen. Miniaturen ermöglichen einen anderen Blickwinkel auf die Welt. So auch die aus Holz gefertigten Kunstwerke von Walter Großpietsch. Entdecken Sie die große Welt im Kleinen in unserer Osterausstellung.
Schloss und Festung Senftenberg
Schlossstraße
01968 Senftenberg
Telefon: 03573 - 870 2400
  Ostereierwerkstatt: Sorbische Ostereier verzieren 13 - 17 Uhr
Märchentheater "Tischlein deck dich" 14 und 16 Uhr
Ostercafé im Schlosshof 13 - 17 Uhr
Karfreitag, 18.04.2025, 13 - 17 Uhr
Eintritt: Kinder: 1 €, Erwachsene: 6 €, ermäßigt 4,50 €
Schloss und Festung Senftenberg
4. + 5. April 2025 Fr, 04.04. 14 - 16 Uhr
Sa, 05.04. 13 - 15 Uhr
Mit heißem Wachs und Federkiel
Sorbische Ostereier in Wachsbossier-Technik
Kreativ-Kurs für Erwachsene
Bei der klassischen sorbischen Wachsbossier-Technik wird farbiges heißes Kerzenwachs auf das Osterei getupft. Die dabei entstehenden Muster bleiben erhaben auf dem Ei bestehen.
Im Kurs lernen Anfänger die grundlegende Technik kennen und erhalten Einblicke in die Herstellung der Arbeitswerkzeuge sowie kulturgeschichtliche Hintergründe zu den klassischen Motiven und Mustern auf dem Ei.
Bitte bringen Sie 6 ausgeblasene Hühnereier mit.
Ein vierteiliges Federset zum Wachsauftragen ist im Preis enthalten.
Anmeldung erforderlich.
Kosten: 30 €
Schloss und Festung Senftenberg

Seiffen mit OT

17. April 2025 18 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Deutschneudorf
17. April 2025 19:30 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Erstabendmahl der Konfirmanden 2025 in Seiffen Bergkirche Seiffen
17. April 2025 19:30 Uhr Eröffnung Sonderausstellung Spielzeugmuseum
18. April 2025 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Predigt über Joh. 19 in Deutschneudorf
18. April 2025 14:30 Uhr Passionsmusik mit dem Kirchenchor nach der Markus-Passion von Johann Sebastian Bach Bergkirche Seiffen
18. - 27. April 2025 14:30 Uhr Kreative Bauaktion: „Sei schlau beim Bau!“
Familienaktionstage
im Spielzeugmuseum
Spielen, Bauen und Gestalten
Spielzeugmuseum
18. April 2025 - 31. Januar 2026 14:30 Uhr SONDERAUSSTELLUNG „Wenn`s raacht und naabelt“
Sonderausstellung, die sich dem Räuchermann widmet
Spielzeugmuseum
20. + 21. April 2025   Ostern mal anders!
9 - 11 Uhr Trainingsrunden mit den Hunden
Sa 19 Uhr Osterfeuer - wetterabhängig
So 13 - 14 Uhr Osterspaziergang mit Hunden
Gaststätte bzw. Imbiss ab 11 Uhr geöffnet. Bitte um Tischreservierung.
Waldgasthof Bad Einsiedel
Badstraße 1
20. April 2025 6 Uhr Osternachtfeier in Deutschneudorf, anschl. Osterfrühstück im Pfarrhaus in Deutschneudorf
20. April 2025 10 Uhr Festgottesdienst mit Osterspiel in Seiffen
am Schluss erklingt das "Halleluja" von G.F. Händel
Bergkirche Seiffen
21. April 2025 10 Uhr Festgottesdienst mit Chormusik in Deutschneudorf

Seifhennersdorf

Osterangebote im KiEZ
für Kitas
Zu Besuch beim Osterhasen 03.03.2025 - 25.04.2025 ab 91 Euro pro Kind

für Familien
Ostern bei den Osterhasen 8.04.2025 - 21.04.2025
(Achtung: auch ab 17.04.25 buchbar) pro Kind 129 Euro

für Schulklassen
Ostern in der Oberlausitz - 3 Tage für Klasse 1 - 6
03.03.2025 - 17.04.2025
im Querxenhäusel
119,00 
Euro
6. April 2025 12 - 17 Uhr Osterhasenwerkstatt KiEZ Querxenland Seifhennersdorf
Viebigstraße 1
18. April 2025 15 Uhr Passionsvesper Kreuzkirche Seifhennersdorf
20. April 2025 9 Uhr Ostergottesdienst Kreuzkirche Seifhennersdorf

Vogtland, ausgewählte Orte

http://www.osterpfad-vogtland.de/index.html 12. - 26. April 2025

Zittau

9. + 20. April 2025 15 Uhr Oh, wie schön ist Panama
Kindertheater ab 4 Jahren nach der Geschichte von Janosch
Bearbeitung von Alexander Kratzer
Sie können diese mobile Produktion buchen. Bei Interesse wenden Sie sich an Lisa Urban:
l.urban@g-h-t.de
Dauer: ca. 45 Minuten o. P.
Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau
Foyer
Theaterring 12, 02763 Zittau
19. April 2025 19:30 - 21:30 Uhr Kurzschluss
Komödie von Noa Lazar-Keinan
Deutschsprachige Erstaufführung
Aus dem Hebräischen von Matthias Naumann
Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau
Studiobühne
Theaterring 12, 02763 Zittau
20. April 2025 18 Uhr MUSIK ALS KAPITAL, KAPITAL ALS MUSIK
5. Unterhaltungskonzert
Vilém Veverka TRIOplus
Vilém Veverka, Oboe
Martin Hybler aka Doktor H, Klavier Tastenintrumente
Ondrej „Máca“ Štajnochr, Kontrabass, Bassgitarre
Tomáš Hobzek, Schlagzeug
Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau
Großer Saal
Theaterring 12, 02763 Zittau
21. April 2025 11 - 13 Uhr
14 Uhr
Jan & Henry
Die große Bühnenshow mit dem Theater Lichtermeer
Die aus dem KIKA bekannten, neugierigen und etwas tollpatschigen Brüder "Jan & Henry" lösen auf der Bühne ein spannendes Rätsel.
Ein großes Abenteuer für die Kleinen. Empfohlen ohne Altersbeschränkung.
Dauer: 1 Stunde, 45min m. P.
Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau
Großer Saal
Theaterring 12, 02763 Zittau
21. April 2025 15 Uhr Frau Holle
Weihnachtsmärchen von Jimena Echeverri frei nach den Brüdern Grimm
Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau
Großer Saal
Theaterring 12, 02763 Zittau

 

Zwönitz 

Zwönitzer Wanderungen

 

Flyer "Farbenfroher Frühling 2025 in der Greifensteinregion" PDF zum Download

Flyer ”Zwönitzer Passionsweg 2025"  PDF zum Download

 

 

Stand 18. April 2025