Höhepunkte in Seiffen 2025 und Vorschau 2026

wiederkehrende Veranstaltungen

täglich 2025 10 - 12:30 Uhr
13 - 17 Uhr
Reifendreherwerkstatt im Freilichtmuseum
Das Freilichtmuseum wurde 1973 als eine Abteilung des Spielzeugmuseums Seiffen eröffnet – Schwerpunkte sind die holzverarbeitenden Berufe des Erzgebirges und in Besonderheit die Werkstätten, Maschinen und Technologien der erzgebirgischen Spielwarenfertigung.
Ein Zentrum ist die in situ erhaltene Reifendreherei von 1760.
Erleben Sie einen Rundgang durch 15 Gebäudekomplexe, darunter 2 Wasserkraftanlagen.
Das Freilichtmuseum befindet sich auf einem Gelände mit einer Größe von 3 ha im Streusiedlungscharakter des 19. Jahrhunderts mit Steigen, Mauern, Brücken, Wassergräben, Gärten.
Sie besichtigen die Gebäude und zugänglichen Räumlichkeiten.
Täglich gibt es Vorführungen und Erklärungen des Reifendrehens im originalen Wasserkraft-Drehwerk. Mittagspause beim Reifendreher 12 – 13 Uhr

Gern können Sie vorab einen Besuch buchen unter: Freilichtmuseum
Freilichtmuseum
Hauptstraße 73
täglich außer sonntags, feiertags und bei Veranstaltungen 2025 12 - 12:30 Uhr Kirchenführung mit kleinem Orgelspiel Bergkirche
Deutschneudorfer Str. 4
09548 Kurort Seiffen/Erzgeb.
gerade Kalenderwoche von Mittwoch - Samstag, außer Feiertage 12:30 - 17:30 Uhr 12:30 – 16 Uhr Museum „Haus der erzgebirgischen Tradition“ informiert über die Geschichte und handwerkliche Entwicklung von Deutschneudorf.
Bei Vorlage der Dt.-Neudorfer – bzw. Erzgebirgsgästekarte erhalten Sie 1,00 € Rabatt auf den Eintrittspreis
Museum
Haus der erzgebirgischen Tradition
Alte Brandleite 5
DE-09548 Deutschneudorf
037368-68899
deutschneudorf.net
ganzjährig:
Mi - Fr 11 - 16 Uhr
2. Sa./So/Mt 10 - 14 Uhr
jeden Montag 2025 10 - 12 Uhr Montagswanderung
Erleben Sie die wunderschöne Landschaft und Natur rund um das Spielzeugdorf Seiffen mit einem versierten Gästeführer! Jeden Montag zeigt er Ihnen die Schönheiten des Ortes, inclusive einem Werkstattbesuch und erklärt alles Wissenswerte.
Am Treffpunkt erhalten Sie Ihr Ticket zur Teilnahme an der Wanderung
Unkostenbeitrag: ohne Gästekarte 4,00 €
mit Gästekarte Seiffen oder Erzgebirgsgästekarte frei
Treffpunkt: 1 OG Touristinformation, Hauptstraße 73
jeden Donnerstag 2025 11 - 17 Uhr Kriminalfall
Lösen Sie jeden Donnerstag einen Kriminallfall während der Öffnungszeiten in der Modellbahnausstellung.
Sommerrodelbahn, Bahnhofstraße 18 b
jeden Freitag 2025 19 - 20:30 Uhr Chorprobe Anton Günther Chor
Sangesfreudige Männer sind herzlich eingeladen
 
Mo - Frei 2025 10 - 16 Uhr Kreativ Galerie
mit Gästekarte Seiffen oder Erzgebirgsgästekarte erhalten Sie 1,00 € Rabatt auf das Kreativangebot
Termine Januar bis Oktober, bitte melden Sie sich an.
„In der Kreativ-Galerie“
250 Quadratmeter. Elf Punkte. Ein Zauber. Im weltbekannten Ort Seiffen, liebevoll auch Spielzeugdorf genannt, steht das „Grüne Haus“. 2002 erwarb die Traditionsmanufaktur das Gebäude mit bewegter Geschichte: Buchbinderei, Kinematographisches Theater, Fleischerei und nun die wohl schönste Verkaufsgalerie weit und breit, die durch eine architektonisch aufwendige Gestaltung beeindruckt. Die Attraktion des Raumes: zwei fast drei Meter hohe Spieldosen.
Unser Angebot
In der Kreativ-Galerie im oberen Bereich der Figurenwelt kreieren Sie Ihr ganz persönliches Schmuckstück und schaffen sich selbst eine unverwechselbare Erinnerung an Ihren Besuch bei Wendt & Kühn. Wählen Sie dazu aus unseren vielseitigen Kreativ-Angeboten, bei denen mit Fingerspitzengefühl und unter fachkundiger Anleitung einer versierten Mitarbeiterin tolle Einzelstücke entstehen. Gestalten Sie beispielsweise Ihre ganz eigene Bühne für Ihre Lieblingsfigur – ganz gleich ob Engel oder Blumenkind, Sommer oder Winter. Der von Hand bemalte Holzrahmen dekoriert mit passenden Accessoires setzt jede Figur perfekt in Szene. Oder Sie entscheiden sich für das Verzieren kleiner Holzutensilien, die, an Osterstrauch oder Adventskranz befestigt, jedes Arrangement zum Strahlen bringen. Das Kreativ-Angebot wird je nach Jahreszeit um weitere Aktionen ergänzt.
Mo - Sa 2025 im Januar
10 - 16 Uhr
Basteln in der Erlebniswelt Richard Glässer
mit Gästekarte Seiffen oder Erzgebirgsgästekarte haben Sie ermäßigten Eintritt in die Schauwerkstatt zu den Öffnungszeiten

Zusätzliche Termine:
Adventssamstage- und Sonntage, jeweils 10 - 16:30 Uhr
Erlebniswelt Erzgebirgische Volkskunst Richard Glässer GmbH
09548 Kurort Seiffen, Hauptstr. 80
037362 180
1. Mittwoch im Monat 2025 19:30 - 20:30 Uhr Vereinsabend der Briefmarkensammler
Gäste sind herzlich willkommen.
im Vereinszimmer des Hotel Buntes Haus
bis 31. Januar 2025 10 - 17 Uhr AUSSTELLUNGEN IM FREILICHTMUSEUM
Der Strom kommt ins Dorf

Zur Problematik der Elektrifizierung des mittleren Erzgebirges
Wäsche und Hauswirtschaft

Waschen, Bleichen, Stärken - Trocknen, Mangeln, Bügeln
Figuren aus Masse

Werkstatt und Dokumentation
Haus und Landschaft

Haus-, Dach- und Nutzungsmodelle
 
bis 14. März 2025 10 - 17 Uhr Tradition neu denken: DENKSTATT ERZGEBIRGE Spielzeugmuseum
bis 23. März 2025 10 - 17 Uhr Sonderausstellung im Dachgeschoss
'Weißt du noch?' – Andenken und Souvenirs als greifbare Erinnerung
Spielzeugmuseum
bis 10. August 2025 10 - 17 Uhr „Es war einmal“ – Märchenzeit im Spielzeugmuseum
Kabinettausstellung im Dachgeschoss
Spielzeugmuseum
Mo - Sa
bis 23. Dezember 2025
10 - 16 Uhr Basteln eines original Seiffener Souvenirs
037362-7740
Schauwerkstatt
Bahnhofstraße 12
09548 Kurort Seiffen/Erzgeb.
22. März - 19. Oktober 2025 10 - 17 Uhr Ausstellung „150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Seiffen“
Gern können Sie vorab einen Besuch buchen unter:
Spielzeugmuseum
GALERIE IM TREPPENHAUS
Lichtblickgottesdienst
19. Januar 2025
9. März 2025
13. April 2025
4. Mai 2025
1. Juni 2025
17. August 2025
14. September 2025
12. Oktober 2025
16. November 2025
10 Uhr
Kirche Deutschneudorf

März

8. März 2025 20 - 22 Uhr Matthias Machwerk „Frauen sind schärfer, als Mann glaubt!“
Mit Volldampf in den Lachkrampf – Das neue Best of Programm
Einlass 19 Uhr
Kartenvorverkauf
Touristinformation
Hauptstraße 73
09548 Kurort Seiffen
Telefon: 037362/8438
E-Mail: info@touristinfo-seiffen.de
Haus des Gastes
Hauptstr. 156
22. März - 19. Oktober 2025 10 - 17 Uhr Ausstellung „150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Seiffen“
Gern können Sie vorab einen Besuch buchen unter:
Spielzeugmuseum
GALERIE IM TREPPENHAUS

April

4. April 2025 17 Uhr Lieder zum Thema Handwerk in der Bergkirche Seiffen
12. April 2025 ab 10:20 Uhr Vom Twister Again zum PLYWOOD
Einladung zur geführten Wanderung im Rahmen der Eröffnung des Kunst- und Skulpturenweges Purple Path
Freilichtmuseum Seiffen
12. April 2025 15 Uhr Eröffnung des Spielzeugbrunnens
Dies wird wieder mit einer besonderen Spezialität gefeiert: Butterbemme mit Bornkresse.
am Spielzeugbrunnen (gegenüber vom Spielzeugmuseum)
17. April 2025 18 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Deutschneudorf
17. April 2025 19:30 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Erstabendmahl der Konfirmanden 2025 in Seiffen Bergkirche Seiffen
17. April 2025 19:30 Uhr Eröffnung Sonderausstellung Spielzeugmuseum
18. April 2025 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Predigt über Joh. 19 in Deutschneudorf
18. April 2025 14:30 Uhr Passionsmusik mit dem Kirchenchor nach der Markus-Passion von Johann Sebastian Bach Bergkirche Seiffen
18. - 27. April 2025 14:30 Uhr Kreative Bauaktion: „Sei schlau beim Bau!“
Familienaktionstage
im Spielzeugmuseum
Spielen, Bauen und Gestalten
Spielzeugmuseum
18. April 2025 - 31. Januar 2026 14:30 Uhr SONDERAUSSTELLUNG „Wenn`s raacht und naabelt“
Sonderausstellung, die sich dem Räuchermann widmet
Spielzeugmuseum
20. + 21. April 2025   Ostern mal anders!
9 - 11 Uhr Trainingsrunden mit den Hunden
Sa 19 Uhr Osterfeuer - wetterabhängig
So 13 - 14 Uhr Osterspaziergang mit Hunden
Gaststätte bzw. Imbiss ab 11 Uhr geöffnet. Bitte um Tischreservierung.
Waldgasthof Bad Einsiedel
Badstraße 1
20. April 2025 6 Uhr Osternachtfeier in Deutschneudorf, anschl. Osterfrühstück im Pfarrhaus in Deutschneudorf
20. April 2025 10 Uhr Festgottesdienst mit Osterspiel in Seiffen
am Schluss erklingt das "Halleluja" von G.F. Händel
Bergkirche Seiffen
21. April 2025 10 Uhr Festgottesdienst mit Chormusik in Deutschneudorf
26. April 2025 17 Uhr Frühlingskonzert mit dem Anton-Günther-Chor Bergkirche Seiffen
26. + 27. April 2025   Vereinsausfahrt des Fördervereins der Seiffener Museen nach Bautzen mit Übernachtung
Preis: 149,- € pro Teilnehmer
Einzelzimmerzuschlag: 25,- €
Anmeldungen unter der HP des Vereins
30. April 2025 19 Uhr Maibaumsetzen auf dem Rathausplatz,
anschließend Fackelzug und Schauübung der Jugendfeuerwehr am Gerätehaus.
Bei Einbruch der Dunkelheit wird das Hexenfeuer an der Feuerwache angezündet.
Eine Disco sorgt für musikalische Unterhaltung, für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt.
09548 Seiffen, Jahnstr.16,
www.seiffen.de

Mai

1. - 10. Mai 2025
8. Juni 2025
30. August 2025
4. - 12. Oktober 2025
10 Uhr Wanderungen: Rund um den Schwartenberg (Übersicht über die einzelnen Tagestouren und Sonderwanderungen)
Einladung in die Dörfer Seiffen, Neuhausen, Deutschneudorf, Heidersdorf, Rechenberg-Bienenmühle und Sayda
Wandern und erkunden Sie gemeinsam mit den Gästeführern die herrliche Erzgebirgslandschaft rund um den Schwartenberg.
Erfahren Sie Wissenswertes über die Region im Spielzeugwinkel.
Vorschau auf 2026: 1. - 10. Mai 2026 und 1. - 11. Oktober 2026
 
6. Mai 2025
15. Juli 2025
23. September 2025
2. Dezember 2025
14 - 19 Uhr Blutspende
Für alle DRK-Blutspendetermine kann eine Terminreservierung online https://www.blutspende-nordost.de/blutspendetermine/ oder telefonisch über die kostenlose Hotline 0800 11 949 11 oder über den Digitalen Spenderservice www.spenderservice.net vorgenommen werden. Dort werden auch weitere Informationen erteilt. Wissenswertes rund um das Thema Blutspende ist außerdem im digitalen Blutspende-Magazin zu finden: https://www.blutspende.de/magazin
Haus des Gastes
Hauptstr. 156
11. Mai 2025 14 - 15 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation
Jubilate
Bergkirche Seiffen
24. Mai 2025 10 Uhr Familiengottesdienst mit der Kurrende-Kantate "Die große Flut" Bergkirche Seiffen
29. Mai 2025 9:30 - 10:30 Uhr Festgottesdienst zu Christi Himmelfahrt Bergkirche Seiffen
29. Mai 2025 10 - 16 Uhr Himmelfahrt
9. Seiffener Pferdeäppl-Lotto
auf dem Gelände des Waldgasthofes Bad Einsiedel,
außerdem erwartet Sie ein Kinderkarussell, eine Hüpfburg, Ponyreiten und musikalische Umrahmung, für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt!
Waldgasthof Bad Einsiedel
Badstraße 1
30. + 31. Mai 2025 10 - 18 Uhr Tage des Historischen Handwerks im Freilichtmuseum Seiffen

Juni

Juni 2025 ab 11 Uhr Schützenfest 2025 Waldgasthof Bad Einsiedel
Badstraße 1
7. - 9. Juni 2025 8 - 17:30 Uhr Crashcar Seiffen
Im Seiffener Ortsteil Oberseiffenbach treten Fahrer der unterschiedlichsten Maschinen und Größenklassen gegeneinander an.
Darunter u. a. Seitenwagen, Quad sowie MX1 | MX2.
Waldgasthof Bad Einsiedel
Badstraße 1
8. Juni 2025 7 - 16 Uhr 33. Pfingstwanderung “ Rund um´s Spielzeugland
Strecken: 12, 18 und 30 km mit Imbiss- und Getränkeversorgung
Die Wanderung führt durch Grenzgebiete, bitte Ausweisdokument mitführen.
Es kann auch zu Streckenabweichungen kommen.
Mathias Ulbricht
0162 1937049
Start/Ziel:
Erlebniswelt Sommerrodelbahn Seiffen

August

2. - 3. August 2025   Erzgebirgs-Bike-Marathon Waldgasthof Bad Einsiedel
Badstraße 1
09548 Kurort Seiffen/Erzgeb.
29. - 31. August 2025   DENKSTATT 3. Spielzeugmacher-Festival
In seiner dritten Auflage wird das Festival anders und größer – als „Spielzeugmacherfestival – European Edition“ heben wir es gemeinsam mit der Kulturhauptstadt Chemnitz25 auf die internationale Bühne.
Wir laden alle Holzspielzeugmacher aus dem Erzgebirge & Europas nach Seiffen ein, um ein ganz besonderes Festival zu erleben. Dem Charme des Holzspielzeugmacherfestivals bleiben wir treu: Wissen teilen, zur Interaktion begeistern, zum Spielen und zur Geselligkeit einladen, das Erzgebirge & drüber hinaus feiern – das ist unser Ziel für ein großes Miteinander.
Tagestickets 15,00 €, alle Tage 40,00 €
Kontakt: Kompetenzzentrum 015227460436
DENKSTATT
Waldweg 2
09548 Kurort Seiffen/Erzgebirge

September

13. + 14. September 2025 10 - 17 Uhr Tage des Historischen Handwerks im Freilichtmuseum Seiffen
14. September 2025   Tag des offenen Denkmals  
23. September 2025
2. Dezember 2025
14 - 19 Uhr Blutspende
Für alle DRK-Blutspendetermine kann eine Terminreservierung online https://www.blutspende-nordost.de/blutspendetermine/ oder telefonisch über die kostenlose Hotline 0800 11 949 11 oder über den Digitalen Spenderservice www.spenderservice.net vorgenommen werden. Dort werden auch weitere Informationen erteilt. Wissenswertes rund um das Thema Blutspende ist außerdem im digitalen Blutspende-Magazin zu finden: https://www.blutspende.de/magazin
Haus des Gastes
Hauptstr. 156

Oktober

4. - 12. Oktober 2025 10 Uhr Wanderungen: Rund um den Schwartenberg (Übersicht über die einzelnen Tagestouren und Sonderwanderungen)
Einladung in die Dörfer Seiffen, Neuhausen, Deutschneudorf, Heidersdorf, Rechenberg-Bienenmühle und Sayda
Wandern und erkunden Sie gemeinsam mit den Gästeführern die herrliche Erzgebirgslandschaft rund um den Schwartenberg.
Erfahren Sie Wissenswertes über die Region im Spielzeugwinkel.
Vorschau auf 2026: 1. - 10. Mai 2026 und 1. - 11. Oktober 2026
 

November

28. November - 21. Dezember 2025
33. Seiffener Weihnacht
immer vom 1. - 4. Advent
1. Adventssamstag Eröffnung mit kleiner Bergparade
2. Adventssamstag Lichterzug und Chöre
3. Adventssamstag Große Bergparade
4. Adventssamstag Laternenumzug
Montag bis Freitag 11 - 17 Uhr
Samstag 10 - 20 Uhr
Sonntag 11 - 18 Uhr
Mo - Frei nicht alle Verkaufsstände geöffnet
Touristinformation
037362 8438

29.11.2025 9:30 Uhr Offizielle Eröffnung der Seiffener Weihnacht mit kleiner Bergparade


06.12.2025
16:45 - 18:30 Uhr 20. Lichterzug auf Bergbaupfaden
Der Lichterzug soll auf besondere Art an die Vergangenheit des Bergbaues in Seiffen erinnern. Der Lichterzug will die Lebensleistungen der Bergarbeiter ehren und lässt mit dem Lichterzug die alten Wege Bergarbeiterwege wieder erleuchten. Es werden drei Züge unterwegs sein:
17 Uhr 1. Zug: Start am Hotel “Seiffener Hof”, Hauptstraße 31, den Schrammberg hinauf, den Gartenweg entlang in Richtung Hauptstraße ins Ortszentrum, die Hauptkreuzung überquerend in die Deutschneudorfer Stelle zum Eingang Binge.
16:45 Uhr 2. Zug: Start am Landhotel zu Heidelberg, Hauptstraße 196, in Richtung Ahornbergweg, über die Oberheidelberger Straße entlang, Bergmannsweg und dann in die Binge über den Bingenblick.
17 Uhr 3. Zug: Start am Hotel “Wettiner Höhe”, Jahnstraße 23 die Jahnstraße entlang bis zum Schindelberg und dann über den Bingenblick in die Binge.
In der Binge ist bestens für das leibliche Wohl gesorgt bei einem kleinen Abschluss Programm mit dem Anton-Günther-Chor, dem Posaunenchor, dem Schulchor Seiffen und Mitgliedern der Kindertrachtengruppe Seiffen.

13.12.2025 15:30 - 17 Uhr Große Bergparade mit 400 Trachtenträgern
Große Bergparade mit der Berg- und Hüttenknappschaft Seiffen e.V. sowie der Kindertrachtengruppe „Lebendiges Spielzeug“ im EZV Seiffen und über 400 befreundete Trachtenträger.
Start ist am Haus des Gastes (Hauptstraße 156) bis zum Hotel Seiffener Hof, zurück bis zum Rathausplatz wo eine Abschlussveranstaltung statt findet.

20.12.2025 17 - 18 Uhr Uhr Laternenzug mit dem Weihnachtsmann
31. Laternenzug zum Rathausplatz und dort findet die Bescherung statt.
Der Weihnachtsmann macht Kinderwünsche wahr.
Treffpunkt:
Hauptstraße 39, Räuchermannstube Jan Stephani
16:30 Uhr Ausgabe der Laternen

Dezember

2. Dezember 2025 14 - 19 Uhr Blutspende
Für alle DRK-Blutspendetermine kann eine Terminreservierung online https://www.blutspende-nordost.de/blutspendetermine/ oder telefonisch über die kostenlose Hotline 0800 11 949 11 oder über den Digitalen Spenderservice www.spenderservice.net vorgenommen werden. Dort werden auch weitere Informationen erteilt. Wissenswertes rund um das Thema Blutspende ist außerdem im digitalen Blutspende-Magazin zu finden: https://www.blutspende.de/magazin
Haus des Gastes
Hauptstr. 156

2026

Januar

24. Januar 2026  19:30 - 22 Uhr  Katrin Weber „Sie werden lachen“
Einlass ab 18:30 Uhr
Vorverkauf 32,00 €, Abendkasse 35,00 € 
Touristinformation 037362 8438
Haus des Gastes
Hauptstraße 156
09548 Kurort Seiffen/Erzgebirge 

März

7. März 2026  19:30 - 22 Uhr Komödie Leipzig „Die Olsenbande schlägt wieder zu“ 
Einlass ab 18:30 Uhr
Eintritt 28,00 €
Touristinformation 037362 8438
Kartenvorverkauf wird noch bekannt gegeben
Haus des Gastes
Hauptstraße 156
09548 Kurort Seiffen/Erzgebirge 

Mai

1. - 10. Mai 2026
1. - 11. Oktober 2026
10 Uhr Wanderungen: Rund um den Schwartenberg (Übersicht über die einzelnen Tagestouren und Sonderwanderungen)
Einladung in die Dörfer Seiffen, Neuhausen, Deutschneudorf, Heidersdorf, Rechenberg-Bienenmühle und Sayda
Wandern und erkunden Sie gemeinsam mit den Gästeführern die herrliche Erzgebirgslandschaft rund um den Schwartenberg.
Erfahren Sie Wissenswertes über die Region im Spielzeugwinkel.

August

13. - 16. August 2026  25. Goldwingtreffen  Waldgasthof Bad Einsiedel
Badstraße 1
09548 Kurort Seiffen/Erzgebirge

Oktober

1. - 11. Oktober 2026 10 Uhr Wanderungen: Rund um den Schwartenberg (Übersicht über die einzelnen Tagestouren und Sonderwanderungen)
Einladung in die Dörfer Seiffen, Neuhausen, Deutschneudorf, Heidersdorf, Rechenberg-Bienenmühle und Sayda
Wandern und erkunden Sie gemeinsam mit den Gästeführern die herrliche Erzgebirgslandschaft rund um den Schwartenberg.
Erfahren Sie Wissenswertes über die Region im Spielzeugwinkel.

Dezember

Jedes Jahr am Samstag vor dem 2. Advent. 17 - 18 Uhr Lichterzug auf Bergbaupfaden
Der Lichterzug soll auf besondere Art an die Vergangenheit des Bergbaues in Seiffen erinnern. Der Lichterzug will die Lebensleistungen der Bergarbeiter ehren und lässt mit dem Lichterzug die alten Wege Bergarbeiterwege wieder erleuchten.
Es werden drei Züge unterwegs sein:
1. Zug: Start am Hotel “Seiffener Hof”, Hauptstraße 31, den Schrammberg hinauf, den Gartenweg entlang in Richtung Hauptstraße ins Ortszentrum, die Hauptkreuzung überquerend in die Deutschneudorfer Stelle zum Eingang Binge.
2. Zug: Start am Landhotel zu Heidelberg, Hauptstraße 196, in Richtung Ahornbergweg, über die Oberheidelberger Straße entlang, Bergmannsweg und dann in die Binge über den Bingenblick.
3. Zug: Start am Hotel “Wettiner Höhe”, Jahnstraße 23 die Jahnstraße entlang bis zum Schindelberg und dann über den Bingenblick in die Binge..
Fackeln können vor Ort erworben werden, aber auch Lampions und Laternen sind willkommen!
In der Binge ist bestens für das leibliche Wohl gesorgt bei einem kleinen Abschluss Programm mit dem Anton-Günther-Chor, dem Posaunenchor und Mitgliedern der Kindertrachtengruppe Seiffen.