Zittauer Stadtführungen
ganzjährig |
1. April - 31. Oktober täglich 10 - 17 Uhr 1. November - 31. März Dienstag - Sonntag 10 - 17 Uhr |
Museum Kirche zum Heiligen Kreuz Frauenstraße 23 02763 Zittau |
Besuch des Großen Zittauer Fastentuches 1472 Erfahren Sie von der Botschaft und der Geschichte des in Deutschland einmaligen Großen Zittauer Fastentuches von 1472. Das 8,20 m hohe und 6,80 m breite Textilkunstwerk zeigt 90 Szenen aus dem Alten und Neuen Testament. Dauer: 30 - 45 Minuten Preis: 5,00 €/Person, 3,00 €/Person ermäßigt (Audioguide inkl.) Kombination: Besuch des „Großen“ und „Kleinen Zittauer Fastentuches“ Dauer: 1 Stunde Preis: 8,00 €/Person, 5,00 €/Person ermäßigt |
ganzjährig |
Dienstag - Sonntag 10 - 17 Uhr |
Treffpunkt: Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster Klosterstraße 3 |
Besuch des Kleinen Zittauer Fastentuches 1573 Die Besonderheit des „Kleinen Zittauer Fastentuches“ von 1573, das als einziges Arma Christi Tuch in Deutschland erhalten blieb, wird Sie sehr beeindrucken. Das Gebäude des ehemaligen Franziskanerklosters, das um 1260 entstand, dient diesem einzigartigen textilen Kunstwerk jetzt als Heimstadt. Dauer: 30 Minuten Preis: 5,00 €/Person, 3,00 €/Person ermäßigt Kombination: Besuch des „Großen“ und „Kleinen Zittauer Fastentuches“ Dauer: 1 Stunde Preis: 8,00 €/Person, 5,00 €/Person ermäßigt |
jeden Freitag |
21 Uhr |
Salzhaus Neustadt 47 02763 Zittau |
Führung: Geisterstunde Zittauer Stadtgeister - wie der Mitternachtsmönch und andere - entführen Sie in die späten Stunden des Tages und wissen Schaurig-Schönes zu berichten. Dauer: ca. 1,5 Stunden Preis: 7,00 €/Person, Kinder 6 - 12 Jahre 3,50 €, 13 - 17 Jahre sowie Studenten 4,00 € |
jeden 1. und 3. Samstag im Monat 2023 | 10 Uhr |
Tourismuszentrum
Naturpark Zittauer Gebirge Markt 1 02763 Zittau |
Ein Ausflug in die Unterwelt - Führung durch Keller und Gewölbe am Zittauer Markt Dauer: ca. 1,5 Stunden Preis: 6,00 €/Person, 5,00 €/Person ermäßigt |
frei wählbar 2023 | freie Wahl | freie Wahl |
Mit der Zittauer Marktfrau unterwegs Dauer: ca 1,5 Std. Preis pro Person: Erwachsene 7,00 € bis 15 Personen, 6,00 € ab 16 Personen |
jeden Samstag |
Mai - August 21 Uhr September - April 20 Uhr |
Wirtshaus „Zum Alten Sack“ am Salzhaus 02763 Zittau |
Nachtwächterführung Mit dem Zittauer Nachtwächter unterwegs Stadtführung einmal anders. Eine unterhaltsame Runde durch das abendliche Zittau - gwürzt mit Humor und Wissenswertem und einem kleinen Nachttrunk. Dauer: 1,5 Stunden Preis: 7,00 €/Person, Kinder: 3,50 €/Person bis 10 Personen 70,00 €, jede weitere Person 4,00 € Es gilt im Tourismuszentrum und während der Führung die 2G Regelung. Dazu möglich Nachtwächterabendmahl. |
April - Oktober | Montag - Freitag 14 Uhr, Samstag 11 Uhr |
Tourismuszentrum Naturpark Zittauer Gebirge Markt 1 02763 Zittau |
Stadtführung: Rundgang durch die historische Altstadt Der Denkmal- und Kulturpfad der Stadt Zittau, welcher seit 1914 besteht, berührt insgesamt 54 Sehenswürdigkeiten und macht Sie mit der einst reichsten Stadt des „Oberlausitzer Sechsstädtebundes“ bekannt! Dauer: ca. 1,5 Stunden Preis: 6,00 €/Person, 5,00 €/Person ermäßigt Extras: Montag mit der Marktfrau unterwegs Extras: Dienstag - Samstag mit Besichtigung Kleines Fastentuch |
April - Dezember |
jeden Mittwoch und jeden Samstag 12:30 Uhr |
St. Johannis
02763 Zittau |
Kirchenführung Es erwarten Sie herzliche Gastgeber in einer offenen Kirche mit wechselnden Ausstellungen, spannender Baugeschichte, spirituellen Impulsen und musikalischen Schätzen. Dauer: ca. 30 min Preis: Spende |
November - März |
Mittwoch 14 Uhr Samstag 11 Uhr |
Tourismuszentrum Naturpark Zittauer Gebirge Markt 1 02763 Zittau |
Stadtführung: Rundgang durch die historische Altstadt Der Denkmal- und Kulturpfad der Stadt Zittau, welcher seit 1914 besteht, berührt insgesamt 54 Sehenswürdigkeiten und macht Sie mit der einst reichsten Stadt des „Oberlausitzer Sechsstädtebundes“ bekannt! Dauer: ca. 1,5 Stunden Preis: 6,00 €/Person, 5,00 €/Person ermäßigt Extras: Montag mit der Marktfrau unterwegs Extras: Dienstag - Samstag mit Besichtigung Kleines Fastentuch |
jeden 1. und 3. Samstag im Monat | 10 Uhr |
Tourismuszentrum 02763 Zittau |
Kellerführung Ein Ausflug in die „Unterwelt“ Zittaus - Führung durch Keller und Gewölbe am Zittauer Markt Es erwartet Sie eine interessante Begehung ausgewählter, teilweise drei Stockwerke tiefer, ehemaliger Bierkeller und Gewölbe rund um den Zittauer Markt! Dauer: ca. 1,5 Stunden Preis: 6,00 €/Person, 5,00 €/Person ermäßigt |
4., 11., 18., 25. März 2023 | 11 Uhr |
Tourismuszentrum Naturpark Zittauer Gebirge Markt 1 |
Stadtführung: Rundgang durch die historische Altstadt Der Denkmal- und Kulturpfad der Stadt Zittau, welcher seit 1914 besteht, berührt insgesamt 54 Sehenswürdigkeiten und macht Sie mit der einst reichsten Stadt des „Oberlausitzer Sechsstädtebundes“ bekannt! Erleben Sie als Höhepunkt die Kurzpräsentation des „Kleinen Zittauer Fastentuches (1573)“ im ehemaligen Franziskanerkloster sowie die Besichtigung des Schinkel - Bauwerkes Johanniskirche. Dauer: ca. 1,5 Stunden Preis: bis 10 Personen 70,00 €, jede weitere Person 4,00 € Es gilt im Tourismuszentrum und während der Führung die 2G Regelung. |
7. März 2023 | 16 Uhr |
Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster Klosterstraße 3 02763 Zittau |
Führung und Vortrag „Epitaph für eine Wohltäterin. Zum 300. Todestag von Dorothea Juliana Hertzog (1661-1723)“ |
18. März 2023 | 15 Uhr |
Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster Klosterstraße 3 02763 Zittau |
Öffentliche Führung: „Meine kleine und große Welt. Leben und Werk des Oberlausitzer Malers Max Langer (1897-1985)“ |
26. März 2023 | 15 Uhr |
Städtische Museen Zittau Klosterstraße 3 02763 Zittau |
Öffentliche Führung „Vom Kloster zum Museum. Hausführung incl. ausgewählter Epitaphien“ |