Zittauer Stadtführungen mit Hainwalde, Jonsdorf, Oybin und Obercunnersdorf

2023 - 2024

ganzjährig 1. April - 31. Oktober
täglich 10 - 17 Uhr
1. November - 31. März
Dienstag - Sonntag 10 - 17 Uhr
Museum Kirche zum Heiligen Kreuz
Frauenstraße 23
02763 Zittau
Besuch des Großen Zittauer Fastentuches 1472
Erfahren Sie von der Botschaft und der Geschichte des in Deutschland einmaligen Großen Zittauer Fastentuches von 1472. Das 8,20 m hohe und 6,80 m breite Textilkunstwerk zeigt 90 Szenen aus dem Alten und Neuen Testament.
Dauer: 30 - 45 Minuten
Preis: 5,00 €/Person, 3,00 €/Person ermäßigt (Audioguide inkl.)
Kombination: Besuch des „Großen“ und „Kleinen Zittauer Fastentuches“
Dauer: 1 Stunde
Preis: 8,00 €/Person, 5,00 €/Person ermäßigt
ganzjährig Dienstag - Sonntag
10 - 17 Uhr
Treffpunkt:
Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster
Klosterstraße 3
Besuch des Kleinen Zittauer Fastentuches 1573
Die Besonderheit des „Kleinen Zittauer Fastentuches“ von 1573, das als einziges Arma Christi Tuch in Deutschland erhalten blieb, wird Sie sehr beeindrucken. Das Gebäude des ehemaligen Franziskanerklosters, das um 1260 entstand, dient diesem einzigartigen textilen Kunstwerk jetzt als Heimstadt.
Dauer: 30 Minuten
Preis: 5,00 €/Person, 3,00 €/Person ermäßigt
Kombination: Besuch des „Großen“ und „Kleinen Zittauer Fastentuches“
Dauer: 1 Stunde
Preis: 8,00 €/Person, 5,00 €/Person ermäßigt
jeden Freitag
21 Uhr
Salzhaus
Neustadt 47
02763 Zittau
Führung: Geisterstunde
Zittauer Stadtgeister - wie der Mitternachtsmönch und andere - entführen Sie in die späten Stunden des Tages und wissen Schaurig-Schönes zu berichten.
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Preis: 7,00 €/Person, Kinder 6 - 12 Jahre 3,50 €, 13 - 17 Jahre sowie Studenten 4,00 €
bis 30. Dezember 2023 Samstag 10 - 11:30 Uhr Tourismuszentrum Naturpark Zittauer Gebirge
Markt 1
02763 Zittau
Ein Ausflug in die Unterwelt - Führung durch Keller und Gewölbe am Zittauer Markt
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Preis: 6,00 €/Person, 5,00 €/Person ermäßigt
frei wählbar 2023 freie Wahl Tourismuszentrum Mit der Zittauer Marktfrau unterwegs
Dauer: ca. 1,5 Std.
Preis pro Person: Erwachsene 7,00 € bis 15 Personen, 6,00 € ab 16 Personen
jeden Samstag Mai - August 21 Uhr
September - April 20 Uhr
Wirtshaus „Zum Alten Sack“ am Salzhaus
02763 Zittau
Nachtwächterführung
Mit dem Zittauer Nachtwächter unterwegs
Stadtführung einmal anders. Eine unterhaltsame Runde durch das abendliche Zittau - gwürzt mit Humor und Wissenswertem und einem kleinen Nachttrunk.
Dauer: 1,5 Stunden
Preis: 7,00 €/Person, Kinder: 3,50 €/Person
bis 10 Personen 70,00 €, jede weitere Person 4,00 €
Dazu möglich Nachtwächterabendmahl.
bis 17. August 2024 Montag 14 - 15 Uhr Tourismuszentrum Naturpark Zittauer Gebirge
Markt 1
02763 Zittau
Stadtrundgang mit der Zittauer Marktfrau
Der Denkmal- und Kulturpfad der Stadt Zittau, welcher seit 1914 besteht, berührt insgesamt 54 Sehenswürdigkeiten und macht Sie mit der einst reichsten Stadt des Oberlausitzer Städtebundes bekannt. Immer montags in Begleitung der Zittauer Marktfrau.
bis 17. August 2024 Dienstag, Mittwoch, Donnerstag + Freitag 14 - 15 Uhr Tourismuszentrum Naturpark Zittauer Gebirge
Markt 1
02763 Zittau
Stadtführung: Rundgang durch die historische Altstadt
Der Denkmal- und Kulturpfad der Stadt Zittau, welcher seit 1914 besteht, berührt insgesamt 54 Sehenswürdigkeiten und macht Sie mit der einst reichsten Stadt des „Oberlausitzer Sechsstädtebundes“ bekannt!
Erleben Sie als Höhepunkt die Kurzpräsentation des „Kleinen Zittauer Fastentuches (1573)“ im ehemaligen Franziskanerkloster sowie die Besichtigung des Schinkel - Bauwerkes Johanniskirche.
bis 17. August 2024 Samstag 11 Uhr Tourismuszentrum Naturpark Zittauer Gebirge
Markt 1
02763 Zittau
Stadtführung: Rundgang durch die historische Altstadt
Der Denkmal- und Kulturpfad der Stadt Zittau, welcher seit 1914 besteht, berührt insgesamt 54 Sehenswürdigkeiten und macht Sie mit der einst reichsten Stadt des „Oberlausitzer Sechsstädtebundes“ bekannt!
Erleben Sie als Höhepunkt die Kurzpräsentation des „Kleinen Zittauer Fastentuches (1573)“ im ehemaligen Franziskanerkloster sowie die Besichtigung des Schinkel - Bauwerkes Johanniskirche.
4. April - Dezember 2023 jeden Mittwoch und
jeden Samstag
12:30 Uhr
St. Johannis
02763 Zittau
Kirchenführung
Es erwarten Sie herzliche Gastgeber in einer offenen Kirche mit wechselnden Ausstellungen, spannender Baugeschichte, spirituellen Impulsen und musikalischen Schätzen.
Dauer: ca. 30 min
Preis: Spende
bis 30. September 2023 jeden Donnerstag 10 Uhr Der Ortsführer empfängt die Gäste am „Haus des Gastes“. Umgebindehaustour Obercunnersdorf
Es folgt eine kurze Einführung über die interessante und wissenswerte Geschichte des Ortes und die Bauweise der Umgebindehäuser. Im Anschluss folgt eine Besichtigung der im Nebengebäude befindlichen Heimatstube. Danach geht es bei einem Rundgang vorbei an schönen Umgebindehäusern zu einem der ältesten Häuser von Obercunnersdorf - dem "Schunkelhaus".
bis 19. Oktober 2023 jeden Donnerstag 10 Uhr ab Parkplatz Ev.-Luth. Kirche Großschönau Ortsführung durch Großschönau
Entlang von Mandau und Lausur erfahren Sie interessante Details zu den Oberlausitzer Umgebindehäusern.
Anmeldung in der Tourist-Information erwünscht unter 035841 2146. Eine Person mit Gästekarte frei.
bis 29. Oktober 2023 jeden 4. Samstag im Monat 10 Uhr Oybin Bahnhof Niederdorf,
Waldstraße, 02797 Oybin
Wandern mit dem Naturparkführer
Vom Bahnhof geht es vorbei am Robertfelsen zum Ameisenberg. Der etwas steile Anstieg wird mit vielen schönen Aussichten auf den Berg Oybin und dessen skurrile Felsformationen belohnt. Über die Katzenkerbe geht es auf Schleichpfaden zur historischen Handelsroute Alte Leipaer Straße. Nach einem kurzen Abzweig zum Weißen Stein kehren Sie wieder auf die Alte Leipaer Straße zurück und laufen am Hungerbrunnen vorbei zum Ausgangsort.
Die Führung findet in deutscher Sprache statt.
November - März Mittwoch 14 Uhr
Samstag 11 Uhr
Tourismuszentrum Naturpark Zittauer Gebirge
Markt 1
02763 Zittau
Stadtführung: Rundgang durch die historische Altstadt
Der Denkmal- und Kulturpfad der Stadt Zittau, welcher seit 1914 besteht, berührt insgesamt 54 Sehenswürdigkeiten und macht Sie mit der einst reichsten Stadt des „Oberlausitzer Sechsstädtebundes“ bekannt!
Erleben Sie als Höhepunkt die Kurzpräsentation des „Kleinen Zittauer Fastentuches (1573)“ im ehemaligen Franziskanerkloster sowie die Besichtigung des Schinkel - Bauwerkes Johanniskirche.
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Preis: bis 10 Personen 70,00 €, jede weitere Person 4,00 €
jeden 1. und 3. Samstag im Monat 10 Uhr Tourismuszentrum
02763 Zittau
Kellerführung
Ein Ausflug in die „Unterwelt“ Zittaus - Führung durch Keller und Gewölbe am Zittauer Markt
Es erwartet Sie eine interessante Begehung ausgewählter, teilweise drei Stockwerke tiefer, ehemaliger Bierkeller und Gewölbe rund um den Zittauer Markt!
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Preis: 6,00 €/Person, 5,00 €/Person ermäßigt
18. August 2023 19 Uhr Pilgerhäusel Hirschfelde Vortrag „Der Wiener Kongress 1814/15 und seine politischen Folgen für die Oberlausitz“
Dr. Volker Dudeck
23. August 2023 18 Uhr Museum Kirche zum Hl. Kreuz
Frauenstraße 23
Denk mal am Fastentuch! Gottes Sorge für die Welt.
Besinnliches in Wort, Bild und Musik mit Pastor Olf Tunger
24. + 30. August 2023
5., 12., 20., 26. September 2023 
10 - 11 Uhr Schloss Hainewalde
Kleine Seite 31, 02779 Hainewalde
Dorfspaziergang durch Hainewalde
Interessanter Dorfspaziergang durch Hainewalde mit Besichtigung der Park- und Außenanlagen des "Sanssouci der Oberlausitz", Siedemühlteich, Kanitz-Kyawsche Gruft, Kräutergarten - Start am Schloss Hainewalde
Anmeldung in der Tourist-Information Großschönau im Naturparkhaus Zittauer Gebirge unter 035841 2146
24. August 2023 15 Uhr Baugewerkeschule
Theaterring 1
Kuratorische Führung durch die Ausstellung „1000 & Deine Sicht“
Sabine Zimmermann-Törne
26. August 2023 11 - 13 Uhr Lausche
Hauptstraße 28, Großschönau OT Waltersdorf
Romantische Jagdhörner an und auf der Lausche
Es erklingen an und auf der Lausche die Hörner der Jagdhornbläsergruppe Oberlausitz. Die Jäger starten 11 Uhr mit Ihren Hunden den Aufstieg an der Hubertusbaude. Auf ihrem Weg zum Gipfel blasen sie spontan Jagdsignale. Der romantische Klang der Jagdhörner klingt weit ins Tal. Parallel dazu starten 9:30 Uhr zwei geführte Wanderungen auf unseren Hausberg. Hierbei erhalten Sie von unseren geprüften Naturparkführern viele interessante Informationen zu Fauna und Flora am Wegesrand. Eine Anmeldung in der Tourist Information ist erforderlich. Die maximale Gruppengröße beträgt 20 Personen. Der Preis pro Person für eine Führung beträgt 7,00 €. Das Erleben der Jagdhornbläser ist kostenfrei.
27. August 2023 15 Uhr Franziskanerkloster
Klosterstraße 3
Führung "Vom Kloster zum Museum. Öffentliche Hausführung incl. ausgewählter Epitaphien"
Steffen Fischer
Eintritt: 6/4 Euro
29. August 2023 18 Uhr Klosterhof des Franziskanerklosters
Klosterstraße 3
Führung und anschließender Stadtrundgang „Das Grufthaus Kühn“
Hermann Kühn und Dr. Peter Knüvener
Der Rundgang startet an der Kühnschen Gruft im Klosterhof des Kulturhistorischen Museums Franziskanerkloster (Klosterstraße 3, 02763 Zittau) mit einem kunsthistorischen Abriss von Dr. Peter Knüvener. Anschließend geht es unter der Leitung von Hermann Kühn auf einem Rundweg mit fünf Stationen durch Zittaus Innenstadt zu Häusern, die samt ihrer Bewohner das Leben von Johann Carl Kühn geprägt haben. So wird sein Lebensweg vom ursprünglich ausgebildeten Schwarz- und Schönfärber zum Leinwandhändler aufgezeigt. Allen Hindernissen zum Trotz wurde Johann Carl Kühn als nicht ausgebildeter Kaufmann letztlich doch in die Zittauer Kaufmannssozietät aufgenommen.
Der Teilnahmebeitrag ist 6 €, ermäßigt 4 € (Kinder und Jugendliche bis einschließlich 16 Jahre 1 €). Eine Anmeldung ist nicht nötig.
31. August 2023
28. September 2023
12. + 26. Oktober 2023
10 Uhr ab Naturparkhaus Zittauer Gebirge
Hauptstraße 28
Ortsführung durch den Erholungsort Waltersdorf
Erleben Sie eine Ortsführung durch den Erholungsort Waltersdorf entlang der liebevoll gepflegten Umgebindehäuser, dessen Besonderheit die vielen kunstvoll gestalteten jahrhundertealten Sandsteintürstöcke sind.
Anmeldung in der Tourist-Information unter 035841 2146 Eine Person mit Gästekarte frei.
2. September 2023 8:26 Uhr Treffpunkt: Bahnhof Zittau Exkursion "Mit dem Trilex ins Dreiländereck" Messer-Tour XXL nach Mikulášovice
Matthias Böhm
Anmeldung unter boehmkom@aol.com oder Tel. 03583/514 451
9. September 2023 15 - 16:30 Uhr Schulberg 3, Dittelsdorf Gläserne Baustelle - Führung durch das Umgebindehaus Schulberg 3
Inhalt:
45 Min. individuelle Hausbegehung mit Informationen zu:
Bausünden vergangener Zeiten
Baumaßnahmen der letzten 3 Jahre und aktuell anstehende Maßnahmen
Entscheidungen
Erfahrungen
Kosten
45 Min. Austausch mit der Bauherrin zu Erwerb und Sanierung und zum Leben im Haus, in der Nachbarschaft und in der Region
Möglichkeit der gegenseitigen Vernetzung
Führung durch: Gaby Straßburger, Wieland Menzel
Max. 15 Personen; Bitte Anmeldung bis 6.9.2023 an Wieland Menzel, dittelsdorf@t-online.de
16. September 2023   Baugewerkeschule
Theaterring 1
Fest für Demokratie in Zittau
15 Uhr: Performance "Respekt!" mit Sascha Röhricht und Sebastian Hänel
16 Uhr: Comic kontrovers
Gespräch mit Nazanin Zandi, Sabine Zimmermann-Törne und den Projektpartnern von anDemos zum Potential, das im Zeichnen von Comics steckt, und in welcher Weise Kunst ein Gamechanger für ein gesellschaftliches Miteinander in einer pluralistischen Gesellschaft oder für einen persönlich sein kann
17. September 2023 15 Uhr Baugewerkeschule
Theaterring 1
Finissage der Ausstellung "1000 & Deine Sicht"
Der Künstler Wolfgang Georgsdorf lädt zu Gesprächen ins “Zentrum für offene Fragen – vom so ist das zu ist das so“. Wir veröffentlichen die digitale Ausstellung und ermöglichen damit auch die zukünftige Besichtigung der Baugewerkeschule Zittau
24. September 2023 15 Uhr Franziskanerkloster
Klosterstraße 3
Führung "Vom Kloster zum Museum. Öffentliche Hausführung incl. ausgewählter Epitaphien"
Steffen Fischer
Eintritt: 6/4 Euro
28. September 2023 17 Uhr Museum Kirche zum Hl. Kreuz
Frauenstraße 23
Buchpräsentation "Das Große Zittauer Fastentuch entdecken. Ein Führer ein einfacher Sprache"
Eintritt frei
11. Oktober 2023 18 Uhr Museum Kirche zum Hl. Kreuz
Frauenstraße 23
Vortrag „Am Ort des Geschehens. Mit den Bildern des Großen Fastentuches im Heiligen Land“ von Dr. Volker Dudeck, Teil II
29. Oktober 2023
26. November 2023
17. Dezember 2023
15 Uhr Franziskanerkloster
Klosterstraße 3
Führung "Vom Kloster zum Museum. Öffentliche Hausführung incl. ausgewählter Epitaphien"
Steffen Fischer
Eintritt: 6/4 Euro
10. Dezember 2023 18 Uhr Museum Kirche zum Hl. Kreuz
Frauenstraße 23
„Denk mal am Fastentuch! Besinnliches mit Wort, Bild und Musik. Bald nun ist Weihnachtszeit. Rezitation und Musik“